228°
78°
Weihnachten ist zwar vorbei aber man muss diesen Kerzenständer nicht zwangsläufig als Adventskranz Ersatz nutzen. Sehr gut verarbeitet, nicht mit Ikea oder Mömax zu vergleichen. Ha… Weiterlesen
207°
Mir gefallen die schlichten Lampen der AMP Serie vom dänischen Design-Möbel-Hersteller Normann Copenhagen ausgezeichnet. Heute gibt es sie bei Connox 30 % günstiger als sonst, somi… Weiterlesen
517°
Ich wage es einmal wieder und poste hier zwei teure Design-Möbelstücke. Hätte ich gerade das nötige Kleingeld, würde ich sofort zuschlagen. Beide Sessel sind von der dänischen Firm… Weiterlesen
165°
Design-Leuchten Sale von Norman Copenhagen [connox] mit zusätzlich 10 % Gutschein auf fast alles - z.B. flexible Leuchte "Acrobat"
Connox biete für registrierte Plus-Mitglieder einen Sale von Leuchten von Norman Copenhagen an. Die Preise sind recht gut reduziert. Weiterhin gibt es 3 % Skonto bei Vorkasse und n… Weiterlesen
208°
Designerleuchten Sale von Umage bei [Connox Sammeldeal] z.B. Umage - Asteria Pendelleuchte
Connox hat für Connox-Plus Mitglieder gerade einen Lampensale für Designerleuchten von Umage (ehemals Vita). Hierbei handelt es sich meiner Meinung nach um hochwertige Lampen mit n… Weiterlesen
-217°
Outdoor Akku Leuchte Bolleke von Fatboy [Connox], 9% shoop möglich
Gut gestylte Akku Leuchte von Fatboy für den Outdoor Gebrauch. Dimmer mit 3 Helligkeitsstufen. Aufladung über USB-C (Ladegerät beiliegend). 3 unterschiedliche Farben des Silikonban… Weiterlesen
Das kannst du doch selber bauen. Ab zum Holzhandel, dem das Bild zeigen und dann sägt er dir das Holz deiner Wahl passend zurecht. Schienen für Schubladen findest du im Eisenwarenhandel oder Baumarkt, da kriegst du auch Schleifpapier (Maschine tut für sonen Nachtschrank nicht Not) und ggfs. nen Holzlack. Zu Hause dann noch Löcher bohren, zusammenschrauben, fertig. Schwierig wird doch bei dem Nullachtfünfzehndesign wirklich nicht. Sowas machen Patienten in der Ergotherapie. Schwierig wird es bei Verzierungen und wenn wirklich Designelemente dabei sind, dass macht dir dann jeder Tischler für den gleichen Preis, sieht dann aber auch nach was aus und ist aus echtem Holz, statt Pressspan.
Das war natürlich nur rethorisch gemeint.
Und wie ist es jetzt mit dem Angebot, diese zu bauen? Hier sind ja gleich mehrere Interessierte.
Und sicherlich auch mal wieder der Entwurf. Ist bei Möbeln wie bei Apple. Da wird ein Haufen in die Designs gesteckt, was am Ende natürlich auf den Preis raufgeschlagen wird.
Ich denke, dass teuerste ist die Arbeitszeit. Ich weiß nicht, wo Normann Copenhagen fertigt, da die Stückzahlen sicherlich kein sind, wird sich China oder Russland kaum lohnen.