SodaStream – Sprudeln statt schleppen
Mit einem SodaStream müsst Ihr nicht mehr aus dem Haus gehen, wenn Euch die Getränke ausgegangen sind. Füllt einfach Leitungswasser in den Sprudler und versetzt das Wasser mit Kohlensäure.
Bereits im Jahre 1903 wurden in Großbritannien die ersten Wassersprudler hergestellt, die damals in der Gastronomie und in Haushalten der Oberschicht genutzt wurden. Die britische Firma SodaStream platzierte dann zu Beginn der 70er Jahre den ersten günstigen Trinkwassersprudler auf dem Markt. Peter Wiseburgh gründete als ehemaliger SodaStream Repräsentant im Jahre 1991 Soda-Club und ließ ein eigenes Sprudelgerät entwickeln. Somit begann der Export nach Südafrika, in die Schweiz und nach Deutschland. Kurz vor der Jahrtausendwende übernahm seine Firma SodaStream, auch die Marke Wassermaxx. Im April 2010 wurde die Firma in Österreich, Deutschland und der Schweiz in SodaStream unbenannt und ist seitdem an der Börse notiert. Die Herstellung der Trinkwassersprudler, Flaschen und Sirups erfolgt durch die SodaStream International Ltd. in Israel, die an zwei Standorten rund 1.300 Mitarbeiter beschäftigt. Die deutsche Tochtergesellschaft SodaStream GmbH mit Sitz in Limburg an der Lahn ist für die Marketingaktivitäten, den Vertrieb von Sirups und die Wiederbefüllung der C02-Zylinder für den europäischen Markt zuständig. Einen Überblick über die unterschiedlichen Sprudler, Sirups und Zubehör könnt Ihr Euch auf www.sodastream.de verschaffen.

Erfrischende Getränke direkt aus dem Hahn – das SodaStream System
Den Trinkwassersprudler samt Kohlensäure-Zylinder, der Sprudelflasche und SodaStream-Sirup könnt Ihr Euch entweder im Online-Shop auf sodastream.de bestellen oder bei einem der vielen Vertriebspartner kaufen. Dazu zählen beispielsweise Media Markt, Saturn, QVC, Karstadt, real,- und eBay.
Auf sodastream.de präsentiert der Hersteller Euch alle verfügbaren Sprudler, Sirups, Kohlensäure-Zylinder, Flaschen und Zubehör.
Und so funktioniert das SodaStream System: Ihr füllt die Flasche mit gekühltem Trinkwasser aus der Leitung auf, setzt die Flasche in den Trinkwassersprudler ein, drückt den Sprudlerknopf kurz und kräftig mehrmals hintereinander bis ein dumpfer, kräftiger Ton erklingt (3 bis 5 Wiederholungen verstärken hierbei den Sprudeleffekt) und nehmt anschließend die Flasche aus dem Sprudler und gebt bei Bedarf den SodaStream-Sirup Eurer Wahl ins aufgesprudelte Wasser.
Werbespot von Sodastream
Design für jeden Geschmack – die SodaStream Modelle
Die Wassersprudler gibt es in verschiedenen Modellen und Farben, so dass Ihr wählen könnt zwischen:
Crystal: Der SodaStream Crystal hat ein elegantes Design und wird mit einer Glaskaraffe geliefert, die Kunststoffflaschen der anderen Serien sind mit diesem Modell nicht kompatibel. Er wird mit einem 60 Liter Kohlensäure-Zylinder ausgestattet.
Cool: Die Wassersprudler der Cool-Serie sind die Klassiker unter den SodaStream Geräten. Hier könnt Ihr die bekannten 1 Liter PET-Flaschen nutzen, meist sind sogar zwei im Lieferumfang enthalten. Den Cool von SodaStream kürte die Stiftung Warentest unter 14 Wassersprudlern zum Testsieger. Dieses Modell gibt es in verschiedenen Farben.
Play: Der SodaStream Play hat ein neuartiges und benutzerfreundliches Klicksystem, welches die Flasche automatisch beim Einsetzen arretiert. Auch hier sind die 1 Liter PET-Flaschen anwendbar. Das Design des Sprudlers stammt von Yves Béhar, einem bekannten Industriedesigner.
Im Aktionsbereich auf sodastream.de könnt Ihr den einen oder anderen Euro sparen, denn hier werden Euch Doppelpacks, Family-Packs und Umsteigervorteile angeboten.
Mehr als Wasser – die Sirupsorten von SodaStream
Die Sirups von SodaStream gibt es in über 30 Sorten. Diese können in folgende Produktgruppen unterteilt werden:
Free: Ohne künstliche Farbstoffe, Aromen, Süßungsmittel und Konservierungsstoffe
Bio: Aus 100% biologischen Zutaten, ohne Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, Farbstoffe, Süß- und Konservierungsstoffe
Classics: Mit und ohne Zucker
Fruchtgeschmack: Zitrone, Orange, Apfel-Mango, Kirsch, Mandarine und viele weitere Geschmacksrichtungen mit und ohne Zucker
Energy: Der Muntermacher für die anstrengenden Tage im Job oder nach langen Partynächten
Schutzengel: Durch den hohen Gehalt an Vitamin C trägt dieser Sirup zu einer besseren Funktion des Immunsystems bei.
Spezialitäten: Holunderblüten-, Waldmeister-, Ginger-Ale- und Ice Tea Pfirsich-Geschmack
Im Bereich Zubehör könnt Ihr Deckel, Schraubverschlüsse und Reinigungstabletten bestellen.
Nachfüllen der Kohlensäure-Zylinder von SodaStream
In über 12.000 Geschäften deutschlandweit könnt Ihr einen leeren SodaStream Zylinder gegen einen Neuen eintauschen. Allerdings lässt sich im Einzelhandel kein Ersatzzylinder erwerben, ohne dass eine alte Kartusche abgegeben wird. Es empfiehlt sich der Kauf einer Ersatzkartusche. Um zu sehen, wo in Eurer Umgebung die nächste Möglichkeit ist einen Zylinder auszutauschen, nutzt die Händlersuche. In den meisten Drogerien wie Rossmann, dm oder Müller ist ein Austausch ohne Probleme möglich.
Zahlungsmethoden, Versand und Widerrufsrecht bei SodaStream
Wollt Ihr Euch einen Sprudler oder entsprechendes Zubehör auf sodastream.de bestellen, könnt Ihr Euch als registrierter User mit Euren Zugangsdaten einloggen oder aber Euch als Neukunde registrieren. Mit der Registrierung habt Ihr ein paar Vorteile, unter anderem werdet Ihr bei der nächsten Anmeldung automatisch identifiziert, könnt sowohl die aktuelle als auch die vorherigen Bestellungen und deren Status einsehen und erhaltet besondere Angebote. Auch ein Loyalitätsprogramm ist in Vorbereitung.
Bezahlen könnt Ihr nur per PayPal. Sofern Ihr kein PayPal-Konto besitzt, könnt Ihr dieses direkt im Bestellprozess anlegen.
Die Lieferzeit beträgt 3 bis 6 Werktage, ab einem Bestellwert in Höhe von 30 € seid Ihr von den Versandkosten in Höhe von 4,99 € befreit. SodaStream versendet Eure Bestellung via DHL.
Solltet Ihr mit dem Produkt nicht zufrieden sein, so könnt Ihr binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag widerrufen. Die Rücksendung ist für Euch kostenfrei, informiert einfach den Kundenservice über Euren Entschluss den Vertrag zu widerrufen und Ihr erhaltet alle Details zum Vorgehen für die Retoure.
Der SodaStream Kundenservice
Die Mitarbeiter des Kundenservice stehen Euch von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 0800 1831066 oder per E-Mail unter info@sodastream.de zur Verfügung. Wollt Ihr postalisch Kontakt zu SodaStream aufnehmen, schreibt an folgende Adresse:
Angebote und News von SodaStream
Habt Ihr einen Sprudler gekauft, könnt Ihr ihn auf sodastream.de registrieren. Dafür erhaltet Ihr einige Vorteile und Überraschungen, wie Rabatt beim nächsten Online-Einkauf, Sonderangebote, sowie Tipps, Neuheiten, Informationen und Vieles mehr. Habt Ihr noch keinen SodaStream, möchtet aber trotzdem auf dem Laufenden bleiben, abonniert einfach den Newsletter.
SodaStream ist auch in den sozialen Medien aktiv, so dass Ihr alle Informationen, Aktionen und Deals mit Euren Freunden und Bekannten teilen könnt. Hebt Euren Daumen auf Facebook und erhaltet Kurznachrichten von SodaStream über Twitter. Auf YouTube könnt Ihr Euch in Videos über die verschiedenen Modelle und Gebrauchsmöglichkeiten informieren und TV-Spots ansehen.
Werbespot SodaStream UK
Gründe für SodaStream
SodaStream präsentiert Euch eine Vielzahl an Gründen, warum Ihr mit der Verwendung eines SodaStream der Umwelt und Euch etwas Gutes tut. Dazu zählen folgende Argumente:
Es wird weniger Plastik produziert: Jährlich werden weltweit 460 Milliarden PET-Flaschen produziert, und Wasser in Flaschen verursacht 90 bis 1.000 Mal mehr Umweltbelastungen als Trinkwasser.
Es müssen weniger Trinkflaschen transportiert werden: Eine halbe Million Lastwagen umrunden pro Jahr 2.250 Mal die Erde, um uns Mineralwasser anzuliefern.
Es muss weniger Plastikmüll entsorgt werden: Eine Plastikflasche braucht 450 Jahre, bis sie zersetzt ist.
Ihr spart Getränkekosten: Mit 12 Cent pro Liter spart Ihr bis zu 50 % Getränkekosten
Das Wasser hat keinen Plastikgeschmack: Das deutsche Wasser aus dem Hahn erhält in aktuellen Studien qualitative Top-Bewertungen .
Ihr müsst keine Getränke mehr tragen: Das Wasser kommt aus der Leitung und der Rücken muss nicht leiden.
Denkste, auch in Bochum, Witten, Essen, Recklinghausen, Hagen, Unna Muss ich weiter machen? rewe-dortmund = REWE Dortmund Großhandels eG demnach alle dort angeshclossenen läden
Aber nicht wenn es das 20x pro Jahr im Angebot gibt zu dem preis m. M.
Sind Angebote keine Deals? Für mein Verständnis ist es ein Deal, wenn der Preis unter dem regulären Preis liegt.
Domplatte
https://www.rewe-dortmund.de/angebote Auch in Dortmund verfügbar.