Leider ist dieses Angebot vor 1 Minute abgelaufen.
444°
Gepostet 14 September 2023

10x Nuasol Nuafix A2 Edelstahl verstellbare Dachhaken für PV Solar Photovoltaik Anlagen

30,33€33,70€-10%
basty1984's Profilbild
Geteilt von
basty1984
Mitglied seit 2011
25
2.557

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Photovoltaik

Finde mehr Deals in Photovoltaik

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Nach dem ich mir eine Palette Solarmodule angelacht hatte, ging natürlich auch die suche nach Dachhaken los, diese Art verstellbare Dachhaken waren mit zuletzt 33,70€ die Günstigsten mit noch mit 5mm Fußplatte (noch günstiger schrumpft die Dicke dann auf 4mm), oder noch günstiger sind sie dann gar nicht mehr Verstellbar.

Nach dem ich eigentlich auf 5% Topcashback bei eBay vor dem Bestellen gewartet habe, kam dann heute die Einblendung 10% Sparen, und im Angebot auf eBay steht gleich "Sie zahlen nur € 30,33", da hab ich dann auch gleich mal zugeschlagen und habe auf meine 60 Haken mal eben 20,22€ gespart. Evtl geht es ja auch anderen so, die verstellbare Haken suchen, der Rabatt geht wohl bis maximal 50€ was aber auch einer Unmenge an Haken entspicht.

NuaFix Dachhaken im Detail
2230622_1.jpg

Material: Edelstahl (SUS 304)
Flachstahlhaken: 60 x 30 x 5 mm
Länge Haken innen: 115 mm
Maße Grundplatte: 140 x 54 x 5 mm
Befestigungsbohrungen: 9 x 9mm versetzt
Höhenverstellbarkeit Grundplatte: 44-47 mm
Höhenverstellbarkeit Flachstahlhaken: 60-92 mm
Langlochmessung: 45 x 11 mm
Höhenverstellbar Gesamt: 120-160 mm
Gesamt Maße: 174 x 140 x 120-160 mm
Passende Schraube: M10x25 A2 Edelstahl
Passende Mutter: M10 Edelstahl A2
Schneelast max.: ca. 140kg
Windgeschwindigkeit: max. 60m/s
Gewicht Stück: 0,76 kg


2230622_1.jpg
p.s. Gilt auch für Nuafix Nuasol Aufständerungen...die einfache Eloxierte 15-30 Grad für 15,90 -10% ist schon sehr günstig...

2230622-jFq6r.jpg
16,90€ -10% = 15,21€
15,90€ - 10% = 14,31€
eBay Mehr Details unter

Zusätzliche Info
Bearbeitet von basty1984, 14 September 2023
Sag was dazu

95 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Saloppgesehen's Profilbild
    Auch einen Deal für Holzschrauben ?
    V2A oder Stahl ?
    hülpser's Profilbild
    Ich hatte mir die selbe Frage gestellt und V2A genommen. Ich würde mich heute anders entscheiden und verzinkte Stahl-Schrauben verwenden. Warum?

    - die Schrauben sind in der Regel gut vor Wasser geschützt, d.h. sie korrodieren nicht wirklich. Es ist meiner Meinung nach nicht erforderlich hier rostfrei zu sein.

    - Edelstahl Schrauben haben eine deutlich niedriger Festigkeit als Standard Stahl Schrauben. Bei der Montage ist es mir selbst mehrfach passiert, dass ich bei den V2A Schrauben den Kopf beim Festziehen abgerissen habe (trotz vorbohren der Sparren). Ich will nicht wissen, wie viele der Schrauben grenzwertig stark gestreckt sind... bei starken Zulasten (Wind) könnten diese auch reißen.

    - zu guter Letzt sind die einfachen Schrauben auch noch deutlich günstiger.


    Für mich der Hauptgrund bleibt aber das Problem mit zu stark angezogenen Schrauben und der ohnehin schon geringeren Zugfestigkeit.
  2. ra.re's Profilbild
    Für alle Selberbauer von PV Anlagen kann ich auch Profiness empfehlen.
    Nachdem man ein Formblatt mit dem geplanten Vorhaben ausgefüllt hat erhält man eine kostenlose Statikberechnung und ein unverbindliches Angebot.
    Preis-Leistung passt hier ebenso wie Qualität.
    Ich war auf jeden Fall sehr zufrieden...
    mark88's Profilbild
    Profiness kann ich aktuell nicht empfehlen. Shop ist gruselig programmiert aber kalkuliert zumindest alles ordentlich, Personal freundlich und flexibel, Versanddauer etwas lange (ca. 7-8 Tage), Ware kam kaputt an (Schienen teilweise halben Zentimeter eingedrück, alles verschrammt und beim Transport durchgebogen), Spedition kaum ein Wort deutsch, teilweise falsche Ware kam statt der bestellten an (Nachlieferung 2 Tage später), Avis wurde nicht gemacht sondern Spedition stand einfach vor Tür (Avis wurde laut Profiness bezahlt), M10x25 Schrauben sind fast 4cm lang das entbehrt meines Wissens jeder Norm, Klickfix Klemmen sind ohne Feder aber etwas stabiler, Preise sind nicht die besten aber ok. Durfte mir dann noch anhören dass ich die 360 laufendem Meter schienenkanten sofort unter Beisein Spediteur prüfen sollen hätte vor Unterschrift, Dellen waren aber natürlich erst beim Auspacken zu sehen. Warte jetzt auf Klärung.

    Hätte Venturama annehmbare Versandkosten hätte ich wahrscheinlich dort bestellt. Tepto für meine EK-Konditionen für kurze Schienen deutlich noch besser als Profiness aber etwas andere Profilform, braucht man wieder andere Schrauben. (bearbeitet)
  3. mark88's Profilbild
    Ich glaube die kommen alle aus der selben Fabrik.

    Vorsicht: der Vierkant teil der Schraube ist dicker als das 1. Loch aber zu dünn um ins 2. Loch zu rutschen, dann verhakt es sich beim unachtsamen festzurren und es hält genau gar nix obwohl die Schraube am Anschlag angezogen ist.

    Vorsicht: sobald die Schraubenlöcher vorgebohrt sind kann man den unteren haken nicht mehr auf die 2 anderen Vierecklöcher umsetzen da die Abstände nicht punktsymmetrisch sind

    Vorsicht: bevor man aufs dach geht schauen dass die muttern nicht komplett lose sind, sonst hagelt alles in Einzelteilen runter

    Wichtig: sobald die haken gesetzt sind ist die Wahrscheinlichkeit groß dass man die Dachplatte unterhalb nicht mehr raus bekommt

    mit 15er Drehmomentschlüssel geb ich meistens so 50Nm drauf. Bei Schrauben mit 70er Festigkeitsklasse eher etwas weniger aber dann hälts sicher

    Beim Festziehen gegendrücken sonst dreht sich der haken meistens mit.

    Verstellbare höhe ist zwar gut aber limitiert. Macht ihr mehrere reihen Module dann gut aufpassen dass die Höhen passen, kann man nicht mehr korrigieren wenn die module drauf sind. Wer nen Geldscheißer hat macht Kreuzschienenmontage, dann passts sicher.

    Für die heutigen Standardmodule mit 172-177cm am besten 3 Dachplatten vertikalen Abstand zwischen den Haken wählen, weil bei 4 sich die Platten durchbiegen.

    Preis ist gut, billiger sind nur die vom LKW gefallenen (bearbeitet)
    basty1984's Profilbild
    Autor*in
    Klingt ja schon wieder sehr Durchdacht...dachte das ist irgend ein China 1:1 Nachbau von was seit Jahren Funktionierenden...aber eben auch nur knapp über 3€ je Dachhaken, wenn einer davon wirklich 0,76kg wiegt, bekommt man wenigstens ne menge "Edel" Stahlschrott fürs Geld -.- man muss es ja Positiv sehen
  4. DANI3L's Profilbild
    Welchen WR hast du dir denn für die Palette zugelegt?
    basty1984's Profilbild
    Autor*in
    Noch keinen, bin aber in Richtung Huawei 8KTL M1 mich am interessieren, da ich Leistungsschwache 355w Module habe und mit den 25 Modulen nur auf 8,88kWp komme... reicht der Dicke aus, wahrscheinlich da ich noch 2 Ausrichtungen habe, würde wohl auch der 6KTL reichen, aber bin erstmal in Richtung 8er am schauen, wäre auch ein Angebot bei eBay gewesen wo der 8er aktuell auf 1200€ liegt und dann mit dem Paletti 50€ Rabatt, nur alles nun reinstellen ist mir auch zuviel, aber die Haken waren im April hier noch für 40€ ein Deal dann fast 36€ bei Manomano..und jetzt für 30€ dachte ich kann man es mal Teilen...
  5. ShockFlyer's Profilbild
    Achtung bei der Auswahl der Länge. Die Standard 115/120mm Armlänge der Haken reicht bei vielen (gerade modernen) Dächern nicht mehr aus. Da besser zu 140mm langen Varianten greifen (bei aktuell 4/4 Neubauten passten keine 115/120er Haken).
    mark88's Profilbild
    Von welchen pfannentypen reden wir denn hier? Auf den älteren wie Heidelberger Eternit, Doppel S, Frankfurter Pfanne hatte ich immer deutlich was über, müsste aber nochmal nachmessen wie lang der arm war
  6. basty1984's Profilbild
    Autor*in
    Achja laut DPD sind 2 Pakete auf dem weg zu mir, einmal 31kg und einmal 15,45kg, wären also zusammen 46,45kg : 60 Haken mit Verpackung wäre es also 0,77kg/haken...

    Bisher gammeln sie aber noch laut Tracking in Hamm rum, also noch über 200km Luftlinie westlich von mir, der Händler wäre allerdings eher aus 100km luftlinie Südlich von mir Aber ist ja auch egal, wollte es nur mal erwähnt haben.
    basty1984's Profilbild
    Autor*in
    Ich antworte mir Mal selbst...
    DPD ist das aller letzte angeblich seit Freitag im Besitz der Pakete und bisher stehen sie in Hamm rum, und bewegen sich keinen Meter, scheint allgemein grade so ne Seuche zu sein. DHL auch seit Samstag in Neustrelitz rumgammelt und erst heute Nacht tut sich mal wieder was, das blöde ist nur morgen ist Feiertag bei uns...da kommt also auch nichts...DHL soll wohl wenigstens heute kommen, aber DPD hat noch keinerlei Anstalten gemacht..

    13uhr eine Mail von DHL, sie liefern es nicht mehr aus, "Ihr Paket verspätet sich", heißt auch frühstens Donnerstag...

    Boha was kotzt mich die Scheiße so langsam an, alles wird immer Teurer aber die Qualität sinkt ins maßlose...mittlerweile ist ja DHL schon auf Hermes Niveau gesunken...

    Hätte an dem Freien tag gerne mal versucht wie das mit den Haken sich Anlässt auf dem Dach, mal ne ziegel Hochgeschoben und Live angesehen, aber DANKE für nichts, die Frechheit finde ich dann bei DPD erst noch das vom Termin der Samstag/Montag drin stand, zum Ausliefern und nun sind sie auf Donnerstag oder Freitag...zum Kotzen. (bearbeitet)
  7. MadMattPie's Profilbild
    Danke, gekauft. Jetzt noch Montageschienen, bitte.
    mark88's Profilbild
    Wie viel laufende meter brauchst du denn.. gibt verschiedene Händler, auch regionale. mich würde aber echt mal interessieren was die im groß großhandel kosten
  8. KlausenA's Profilbild
    Wie machst du das mit der Wind und Schneelastberechnung? Oder gibt das irgend ne Empfehlung, dass es passt ?
    basty1984's Profilbild
    Autor*in
    Ich habe mit K2 Base die Grundsätzliche Planung gemacht, werde mir aber keine fast 10€ je Dachhaken antun, wenn ich hier knapp über 3€ bezahle, das Dach was ich da belegen will, ist sowieso "speziell", in den 90ern hat es da wohl mal einen Teil Abgedeckt, weil der wind unter die Unterste Ziegel fahren konnte und es wurde neu gedeckt, sowie ein Dachkasten gebaut, damit das nicht wieder Passieren kann, dabei wurde zumindest Teilweise damit es "grade" war, einfach an den Rundbalken ein Stabiles Brett genagelt, also das wird nie so sein, wie aus dem Lehrbuch...das werden bis zu 60x Spezialbasteleien werden...ansonsten könntest du in K2 Base den Variohaken angeben, denke das nimmt sich dann nicht mehr viel...ich werde einfach an jeden Sparren, eine Befestigung machen.
  9. SillikonV's Profilbild
    Was spricht dagegen die K2 Singlehook 3s durch diese hier zu ersetzen? 🫤
    basty1984's Profilbild
    Autor*in
    Naja du vergleichst schon etwas Äpfel mit Birnen, das eine ist ein Aludachhaken ohne große verstellung (außer etwas die höhe am Fuß unterhalb der Ziegel und natürlich links/rechts), wenn du im K2 System was ähnliches (grade für die K2 Base Planung haben willst)
    sehe ich den catalogue.k2-systems.com/de/…107 eher als "ähnlich" an.


    43435542-dtmS3.jpg
    Dann würde ich eher Planen mit diesen Haken in K2 base und vllt ein paar mehr nehmen, bei dem Preis...
  10. DeeperDiver's Profilbild
    Hmm... Windgeschwindigkeit: max. 60m/s ?!
    Das sind 216 km/h !!!
    Da dürfte meistens schon das Dach mit den Haken unterwegs zu den Nachbarn sein !
  11. basty1984's Profilbild
    Autor*in
    Nein, das sind genau diese mit 4mm Grundplatten Halterung, mit 5mm Schwengel, die ich in der Beschreibung erwähnte, 6mm ist daran nichts...also sind die Schlechter, zudem wird mir das mit dem Gutschein nicht angezeigt...also 3,20€ Teurer


    Technische Daten:

    Flachstahl Haken: 30 x 5mm
    Grundplatte (Stärke): 4 mm (Die anderen zwei Teile 5mm)
    Höhenverstellbar: 35 - 55mm
    Befestigungsbohrungen: 9 x 9mm versetzt
    Langlochabmessung: 40 x 10mm
    Gewicht: ca. 0,60 kg/Stück
    Schneelast (Druck): max. 120 kg
    Windlast (Zug): max. 100 kg

    Bei den Nuasol steht zumindest das Gewicht mit 0,18kg mehr, Schneelast mit 20kg mehr drauf, aber das sind ja keine wirklichen Messwerte die man ernst nehmen könnte, auf einem Haken kann man auch nicht stehen, der Schnee oder Wind etc wird ja immer von mehr Haken aufgenommen und Abgeleitet... (bearbeitet)
  12. Flomue's Profilbild
    Bin neu in der Materie... Woher weiß ich denn, ob diese Dachhaken für meine Ziegelform passen? Auf was muss ich da achten?
    basty1984's Profilbild
    Autor*in
    Naja ohne Input was für Dachziegel (Biberschwanz) oder sowas du hast. Wirst du auch keine Hilfe bekommen, diese sind hier Recht universell aber um das einflexen der Dachziegel damit der Haken frei steht und nirgends aufliegend ist, wirst du nicht rumkommen, und nein bei Bieberschwanz passen die hier nicht (bearbeitet)
  13. eumel_1's Profilbild
    ebay.de/itm…956 günstigeres Angebot gefunden für 31,69 € / 10 Stück (bearbeitet)
    basty1984's Profilbild
    Autor*in
    Nur 4mm Grundplatte!!! Und das bei etwas mehr kosten denn der Gutschein wird mir dort nicht angezeigt...

    30,33 vs. 31,69 also 1,36€ teurer, bei weniger Material (bearbeitet)
  14. basty1984's Profilbild
    Autor*in
    Wahnsinn, heute gegen 11uhr sind die 46kg Haken mal gelandet, DPD hats wohl mit der Postkutsche Transportiert...

    Also wenn man das ordentlich anknackt, wirkt das schon sehr Stabil, hole morgen wenn der Typ mir die Adresse denn mal Schickt (hat sogar heute früh selbst gefragt wann ich komme...aber Adresse hab ich keine...) morgen ein paar Schletter Haken (auch so Verstellbar) und bei einem anderen ein paar Crosshook 4S ebenfalls ab...die Käufe machen auf den ersten Blick so keinen Sinn, allerdings sind bei dem einen eben Edelstahl schrauben bei...und beim anderen K2 Montagezubehör was man brauchen kann (Endkappen, Endklemmen, Mittelklemmen, und einen rest Schienen) ....daher machts dann wieder sinn

    Die nicht verwenderten Haken kann man dann ja wieder loswerden, grade nur ein paar Aluhaken zu verbauen macht wohl wenig sinn, aber so hat man mal einen vergleich dazu, wie "Schlecht" das zeug vom Chinamann bzw. Nuasol ist und wie gut Schletter oder ähnlich...bisher wirkt es aber gar nicht schlecht...man muss eben auch nur knapp 3€ je Dachhaken in den Vordergrund stellen, die Schletter haben zwar 6mm Bügelstärke kosten aber auch laut Idealo um die 13-14€ das Stück...
    mark88's Profilbild
    Schrauben kann man auch einzeln kaufen.. müssen nur passen

    weiterverkauf rein rechtlich schwierig wegen Nullsteuer an Betreiber

    die haken sind schon okay, sie sind vermutlich nur nicht so präzise gefertigt wie ein aluguss oder gefrästes teil. man merkt dass an manchen biegekanten die verstellbarkeit leidet weil es hakt. und die vierkant schraubensicherung etwas übersteht. und durchbiegen sollen sie ja zu ausdehnungszwecken. deswegen genügend abstand lassen. bei hoher schneelast kann man entweder stärkere nehmen oder einfach dritte reihe setzen, dann sind die module super abgesichert. (bearbeitet)
  15. basty1984's Profilbild
    Autor*in
    Heute letzter Tag, bis 23.59uhr noch für den Preis zu haben.

    Achja, so sieht der Unterschied Schletter links und Nuasol rechts übrigens aus.

    43587446-kjaVJ.jpg
    Grundplatte deutlich größer bei Schletter...Schwengel ist ja auch 1mm Dicker. (bearbeitet)
's Profilbild