Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
448° Abgelaufen
210

1Zpresso Q2 Manuelle Kaffeemühle Mini Slim Reisegröße [Passt in den Kolben von AeroPress, Montage Edelstahl konischer Grat, Kapazität 20g]

95,90€120,51€-20%
Kostenlos ·Amazon Angebote
Avatar
RaveDave777
Mitglied seit 2019
29
221
eingestellt am 3. Apr 2022

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Bitte beachten: der 10% Gutschein ist nicht mehr verfügbar, leider lässt sich das Feld gerade nicht löschen.

Hallo zusammen,

Amazon hat derzeit die 1Zpresso Q2 für 95,90€ im Angebot. VGP Idealo liegt bei 128,90€, allerdings wird nur ein
Anbieter gelistet.
Einen etwas günstigeren Preis habe ich hier gefunden.

Produktdetails von Amazon:

Marke: 1Zpresso
Farbe: Q2 (Internationale Version)
Material: Edelstahl Aluminium
Produktgewicht: 425 Gramm
Empfohlene Anwendungen für Produkt: Schleifen
Artikelmaße: L x B x H 14.5 x 16 x 4.6 cm

  • PLATZ SPAREN - Auf Wiedersehen sperrige Maschine! Der Q Grinder braucht nur wenig Platz, unter 500g Wright, kleiner als eine Dose Softdrink! Damit es angenehm zu greifen und leicht zu schleifen ist. Genau die richtige Größe für Ihre Tasche, passt sogar perfekt in den Kolben Ihrer AeroPress.
  • KLEIN, aber PREMIUM - Fixiert mit Doppellager und Triaxial-Design, erhöhte Stabilität für eine bessere Konsistenz des Mahlguts. Über 60 Klicks für die allgemeine Einstellung. Kaffeemahlen muss nicht mehr mit Ärger gleichzusetzen sein, Spaß auf Reisen oder beim Camping zu haben!
  • DEMONTIERTE STRUKTUR - Für eine allgemeine Reinigung einfach abschrauben. Einfache und gründliche Reinigung ohne Werkzeug. Bei richtiger Montage müssen Sie nicht einmal erneut kalibrieren.
  • KAFFEE IST LEBEN - Mit der Vision der Benutzer arbeiten wir an den Produkten, die Sie tatsächlich brauchen! Wählen Sie ein 1Zpresso-Produkt, um bei Ihnen zu bleiben.

Da ich gerade selbst auf der Suche nach einer Mühle bin, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen (für AeroPress, kein Espresso. Ich schwanke zwischen dieser und der Timemore Slim Plus

Versand und Rückgabe bei Amazon

Die folgenden Infos beziehen sich nur auf Artikel, die von Amazon versendet werden. Erfolgt der Versand durch einen Marketplace-Händler, können die Versandkosten abweichen.

Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.

Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.

Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Zusätzliche Info
Sag was dazu

Auch interessant

Beste Kommentare
Avatar
Das ist Bestpreis für Versand aus Deutschland. Die 1zpresso Mühlen sind richtig gut. Ich nutze seit 1,5 Jahren eine 1zpresso JX Pro und bin nach wie vor echt zufrieden damit.

Ich hab mittlerweile einige Mühlen ausprobiert und meine Erfahrung ist (von schlecht nach gut sortiert):
Hario Mini Mill / Hario Skerton: Mahlgut nicht sehr konsistent, bei hell gerösteten Bohnen sehr hakelig zu bedienen und es dauert gefühlt ewig, bis man fertig ist mit dem Mahlen (helle Bohnen sind schwerer zu mahlen, als dunkle)
Rhinowares Mini / Porlex Mini: Mahlgut etwa gleich (schlecht) konsistent wie bei den Hario Mühlen, dafür aber etwas leichtgängigeres Mahlen und weniger hakelig bei hellen Bohnen
Timemore C2: Hier geht's los mit gutem Edelstahlmahlwerk und damit besserer Konsistenz beim Mahlgut, die Verarbeitung ist allerdings nicht perfekt, auch wegen einigen Plastikteilen
1zpresso JX Pro: Gleich (gute) Konsistenz wie bei der Timemore, dafür aber besser verarbeitet, außerdem ist die Mahlgradverstellung oben statt unten bei der JX Pro
Comandante C40: Ebenfalls gut konsistentes Mahlgut (vielleicht sogar noch besser, aber für mich nicht erkennbar), 1a Verarbeitung, nochmal etwas leichtgängigeres Mahlen als bei der 1zpresso Mühle

Soweit ich weiß, steht die Q2 der JX-Serie in Sachen Mahlgutkonsistenz in nichts nach, lediglich die Mühle ist kleiner und damit auch das Mahlwerk. Sprich: Man muss etwas länger kurbeln, aber immer noch nicht so ewig wie bei einer günstigen Hario, Porlex oder Rhinowares mit Keramikmahlwerk. Dafür passt die Q2 aber sogar in eine Aeropress.

Ich sags mal so: Ich hab mit einer Rhinowares angefangen und um mal zu checken, ob Aeropress Kaffee für mich was ist, war die schon okay. Leider ist dann bei der Rhino irgendwann der Griff abgebrochen und ich hab mir eine 1zpresso gekauft. Die 1zpresso ist einfach im Vergleich was ganz anderes. Man hat den Eindruck man hat hier einen CNC gefrästen Block aus einem mittelständischen Maschinenbaunternehmen in der Hand Sicher braucht das nicht jeder für den Anfang. Kann auch jeden verstehen, der nicht 100€ für eine Mühle auf den Tisch legen will. Für mich persönlich hat sich eine gute Mühle jedenfalls gelohnt, weil ich mich jeden morgen auf mein Kaffeeritual freuen kann.
Bearbeitet von: "VERGiL" 3. Apr
Avatar
Hab mal irgendwo gelesen, dass die Kaffemühle so ziemlich das wichtigste ist, was Kaffe anbelangt.

Top Maschine, Top Bohnen, schlechte Mühle ---> schlechter Kaffee.
Avatar
Pancake208704.04.2022 21:18

Sieht ja echt solide aus. Hast du Erfahrung mit der Mühle? Wenn ja, kannst …Sieht ja echt solide aus. Hast du Erfahrung mit der Mühle? Wenn ja, kannst du etwas über die Homogenität des mahlguts und der Verarbeitung sagen ? Danke dir


Ich bin dafür nicht der Kaffe-Experte, und konnte im direkten Vergleich zur Comandante, die fast schon als heiliger Gral gilt, auch unter der Lupe keinen nennenswerten Unterschied feststellen, jedenfalls keinen der einen 6x höheren Preis rechtfertigt.
Auch die Comandante kann nicht zaubern und das Mahlen bzw. Aufbrechen der Kaffeebohnen ist eben teilweise auch ein chaotischer Vorgang, und somit lassen sich gewisse Inhomogenitäten nie ganz ausschließen. Die Antriebswelle und das Gewinde ist wesentlich massiver als bei der Comandante, und gibt an der ganzen Mühle kein Stück Plastik. Von der Verarbeitung ist die Mühle tadellos und liegt mit 5cm Durchmesser wesentlich besser in der Hand, auch wenn sie damit nicht wie die ganz rechte Mühle mit 4,5cm in die Aeropress paßt. Es gibt diese Mühle zwar auch mit 4,5cm, jedoch habe ich dafür keine günstige Quelle gefunden. Die Abstufungen zwischen den Clicks sind aufgrund der höheren Gewindesteigung etwas gröber, und daher für Siebträger eher ungeeignet. Aber für alle anderen Zubereitungsarten absolut ausreichend. Ausschlaggebend war letztendlich für mich die Tatsache daß zur einfachen Reinigung der Mühle auch der Mahlkranz ohne Werkzeug herausgenommen werden kann, was mir bei keiner anderen Mühle bekannt ist. Gekauft hatte ich die hier.

Alle drei Mühlen verfügen über je zwei Kugellager. Da diese jedoch etwas stramm sitzen wollte ich die nicht ausbauen.
Von links nach rechts: 6cm/40g ~250€, 5cm/20g 43€, 4,5cm/15g 39€
35843438-eblro.jpg
Hier im Vergleicht die Ansicht von oben. Links in der Comandante die Zentrierung mit einem billigen Plastik-Spritzgußteil was in den Korpus geklemmt ist, daneben die China Mühlen bei denen der Korpus mit der Zentrierung aus einem Stück gefertigt wurde.

35843438-jeYv9.jpg
Bei der mittleren Mühle sieht man schön den herausnehmbaren Mahlkranz. Und auch hier wieder bei der Comandante ein unhandliches und viel zu kleines Plastik-Spritzgußteil mit einer eingepaßten Mutter zur Mahlgradverstellung, und bei der mittleren Mühle einen ordentlichen Verstellknopf aus Edelstahl und eine beschriftete Skala für die bequeme Mahlgradeinstellung.
35843438-y7iQR.jpg
Was mir an der Comandante gefällt ist das praktische Schraubglas was man als ganz normalen Salbentiegel überall und in diversen Grösen kaufen kann. Das ist mit nur einer vollständigen Umdrehung aufgeschraubt, während man bei den anderen Mühlen etwa 3,5 Umdrehungen benötigt.
Bearbeitet von: "gichtl" 27. Apr
Avatar
Autor*in
_unersättlich_03.04.2022 17:02

Wahrscheinlich werden die Menschen jetzt ausgerechnet solche Mühlen kaufen …Wahrscheinlich werden die Menschen jetzt ausgerechnet solche Mühlen kaufen nur um Strom zu sparen. Im allgemeinen halte ich diese Variante für sehr sinnvoll vor allem als Einzelperson, für Familien die viel Kaffee trinken wahrscheinlich eher ungeeignet? Würde mich über Rückmeldung von Anwender freuen. Schöner Deal, Mal etwas was man tatsächlich gebrauchen könnte.


Persönliche Einschätzung: bei einer Handmühle geht es nicht zwangsläufig darum, Strom zu sparen. Ich bin ein Genießer und „experimentiere“ gerne mit Kaffee (z.B. French Press, Pour Over und jetzt AeroPress. Für mich gehören dazu auch gewisse Emotionen und auch Spaß an der Vorbereitung. Mit einer Handmühle mag es vielleicht länger dauern, aber es ist - persönlich Meinung - einfach „emotionaler“.
Ob es für eine Familie Sinn macht, würde ich mal von der Art der Zubereitung abhängig machen. Für French Press - sagen wir mal die 1 Liter Version - gibt es sicherlich auch Handmühlen, die ausreichen sind. Diese Version hier kann nur bis 20 Gramm mahlen (mit einem Mahlgang), es gibt aber auch größere Mühlen mit mehr Fassungsvermögen. Bei Filterkaffee wäre eine Handmühle denke ich auch ausreichend. Zur Hochzeit habe ich eine Zassenhaus Mühle bekommen, die auch einiges mehr auf einmal mahlen kann. Bei Siebträger etc. bin ich mir auf Grund fehlender Erfahrungswerte unsicher. Eine KVA hat ohnehin ein eingebautes Mahlwerk. Es gibt selbst Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk mittlerweile. Bevor wir einen KVA hatten, habe ich für mich mit einer kleinen French Press Kaffee gemacht und irgendwann eine Filtermaschine angeschafft für den Fall dass wir Besuch haben. Da ich frisch gemahlenen Kaffee bevorzuge, wurde dann noch eine günstige elektrische Mühle von Rommelsbach angeschafft. Die Handmühle war zu dem Zeitpunkt schon im Hause, aber feinen Filterkaffee aus Bohne damit zu erarbeiten war nicht möglich, der Aufwand war viel zu groß.

Am besten liest du dich ein bisschen in das Thema ein oder lässt dich von Usern beraten, die noch mehr Know-How haben. Aber vielleicht hilft dir meine Einschätzung auch schon weiter

Marcus_Schulz03.04.2022 17:34

Ich find 86 € für ne Kaffemühle sportlich, aber das sieht ja jeder and …Ich find 86 € für ne Kaffemühle sportlich, aber das sieht ja jeder anderes. Die Ersparnis ist aber top.



Na dann schau dir mal eine Commandante an, da bezahlt man 250€ aufwärts und für elektrische Mühlen kann man noch ein Vielfaches mehr hinblättern. Aber wie du schon sagtest, sieht jeder anders. Daher bewerte ich deinen Kommentar auch als neutral
Bearbeitet von: "RaveDave777" 3. Apr
210 Kommentare
  1. Avatar
    Wahrscheinlich werden die Menschen jetzt ausgerechnet solche Mühlen kaufen nur um Strom zu sparen. Im allgemeinen halte ich diese Variante für sehr sinnvoll vor allem als Einzelperson, für Familien die viel Kaffee trinken wahrscheinlich eher ungeeignet? Würde mich über Rückmeldung von Anwender freuen. Schöner Deal, Mal etwas was man tatsächlich gebrauchen könnte.
  2. Avatar
    Hab mal irgendwo gelesen, dass die Kaffemühle so ziemlich das wichtigste ist, was Kaffe anbelangt.

    Top Maschine, Top Bohnen, schlechte Mühle ---> schlechter Kaffee.
  3. Avatar
    Autor*in
    Tanzbear8803.04.2022 17:08

    Hab mal irgendwo gelesen, dass die Kaffemühle so ziemlich das wichtigste …Hab mal irgendwo gelesen, dass die Kaffemühle so ziemlich das wichtigste ist, was Kaffe anbelangt.Top Maschine, Top Bohnen, schlechte Mühle ---> schlechter Kaffee.


    Auch wenn ich persönlich kein Barista etc. bin, würde ich dennoch behaupten, diese These zu unterstützen. Das ist beispielsweise bei einem KVA das gleiche: wenn der Mahlgrad der integrierten Mühle falsch eingestellt ist, wird der Kaffee entweder bitter oder sauer - da bringt einem selbst die besten Bohnen nichts. Ich schätze, bei einer Siebträger wird ziemlich genau so sein. Selbst bei „einfachen“ Methoden wie z.B. French Press usw. kommt es auf den Mahlgrad an.
  4. Avatar
    Ich find 86 € für ne Kaffemühle sportlich, aber das sieht ja jeder anderes. Die Ersparnis ist aber top.
  5. Avatar
    Autor*in
    _unersättlich_03.04.2022 17:02

    Wahrscheinlich werden die Menschen jetzt ausgerechnet solche Mühlen kaufen …Wahrscheinlich werden die Menschen jetzt ausgerechnet solche Mühlen kaufen nur um Strom zu sparen. Im allgemeinen halte ich diese Variante für sehr sinnvoll vor allem als Einzelperson, für Familien die viel Kaffee trinken wahrscheinlich eher ungeeignet? Würde mich über Rückmeldung von Anwender freuen. Schöner Deal, Mal etwas was man tatsächlich gebrauchen könnte.


    Persönliche Einschätzung: bei einer Handmühle geht es nicht zwangsläufig darum, Strom zu sparen. Ich bin ein Genießer und „experimentiere“ gerne mit Kaffee (z.B. French Press, Pour Over und jetzt AeroPress. Für mich gehören dazu auch gewisse Emotionen und auch Spaß an der Vorbereitung. Mit einer Handmühle mag es vielleicht länger dauern, aber es ist - persönlich Meinung - einfach „emotionaler“.
    Ob es für eine Familie Sinn macht, würde ich mal von der Art der Zubereitung abhängig machen. Für French Press - sagen wir mal die 1 Liter Version - gibt es sicherlich auch Handmühlen, die ausreichen sind. Diese Version hier kann nur bis 20 Gramm mahlen (mit einem Mahlgang), es gibt aber auch größere Mühlen mit mehr Fassungsvermögen. Bei Filterkaffee wäre eine Handmühle denke ich auch ausreichend. Zur Hochzeit habe ich eine Zassenhaus Mühle bekommen, die auch einiges mehr auf einmal mahlen kann. Bei Siebträger etc. bin ich mir auf Grund fehlender Erfahrungswerte unsicher. Eine KVA hat ohnehin ein eingebautes Mahlwerk. Es gibt selbst Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk mittlerweile. Bevor wir einen KVA hatten, habe ich für mich mit einer kleinen French Press Kaffee gemacht und irgendwann eine Filtermaschine angeschafft für den Fall dass wir Besuch haben. Da ich frisch gemahlenen Kaffee bevorzuge, wurde dann noch eine günstige elektrische Mühle von Rommelsbach angeschafft. Die Handmühle war zu dem Zeitpunkt schon im Hause, aber feinen Filterkaffee aus Bohne damit zu erarbeiten war nicht möglich, der Aufwand war viel zu groß.

    Am besten liest du dich ein bisschen in das Thema ein oder lässt dich von Usern beraten, die noch mehr Know-How haben. Aber vielleicht hilft dir meine Einschätzung auch schon weiter

    Marcus_Schulz03.04.2022 17:34

    Ich find 86 € für ne Kaffemühle sportlich, aber das sieht ja jeder and …Ich find 86 € für ne Kaffemühle sportlich, aber das sieht ja jeder anderes. Die Ersparnis ist aber top.



    Na dann schau dir mal eine Commandante an, da bezahlt man 250€ aufwärts und für elektrische Mühlen kann man noch ein Vielfaches mehr hinblättern. Aber wie du schon sagtest, sieht jeder anders. Daher bewerte ich deinen Kommentar auch als neutral
    Bearbeitet von: "RaveDave777" 3. Apr
  6. Avatar
    RaveDave77703.04.2022 17:35

    Persönliche Einschätzung: bei einer Handmühle geht es nicht zwangsläufig da …Persönliche Einschätzung: bei einer Handmühle geht es nicht zwangsläufig darum, Strom zu sparen. Ich bin ein Genießer und „experimentiere“ gerne mit Kaffee (z.B. French Press, Pour Over und jetzt AeroPress. Für mich gehören dazu auch gewisse Emotionen und auch Spaß an der Vorbereitung. Mit einer Handmühle mag es vielleicht länger dauern, aber es ist - persönlich Meinung - einfach „emotionaler“. Ob es für eine Familie Sinn macht, würde ich mal von der Art der Zubereitung abhängig machen. Für French Press - sagen wir mal die 1 Liter Version - gibt es sicherlich auch Handmühlen, die ausreichen sind. Diese Version hier kann nur bis 20 Gramm mahlen (mit einem Mahlgang), es gibt aber auch größere Mühlen mit mehr Fassungsvermögen. Bei Filterkaffee wäre eine Handmühle denke ich auch ausreichend. Zur Hochzeit habe ich eine Zassenhaus Mühle bekommen, die auch einiges mehr auf einmal mahlen kann. Bei Siebträger etc. bin ich mir auf Grund fehlender Erfahrungswerte unsicher. Eine KVA hat ohnehin ein eingebautes Mahlwerk. Es gibt selbst Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk mittlerweile. Bevor wir einen KVA hatten, habe ich für mich mit einer kleinen French Press Kaffee gemacht und irgendwann eine Filtermaschine angeschafft für den Fall dass wir Besuch haben. Da ich frisch gemahlenen Kaffee bevorzuge, wurde dann noch eine günstige elektrische Mühle von Rommelsbach angeschafft. Die Handmühle war zu dem Zeitpunkt schon im Hause, aber feinen Filterkaffee aus Bohne damit zu erarbeiten war nicht möglich, der Aufwand war viel zu groß. Am besten liest du dich ein bisschen in das Thema ein oder lässt dich von Usern beraten, die noch mehr Know-How haben. Aber vielleicht hilft dir meine Einschätzung auch schon weiter :)Na dann schau dir mal eine Commandante an, da bezahlt man 250€ aufwärts und für elektrische Mühlen kann man noch ein Vielfaches mehr hinblättern. Aber wie du schon sagtest, sieht jeder anders. Daher bewerte ich deinen Kommentar auch als neutral


    Vielen Dank für deinen Einwand - mir gefällt die Idee von einer Handmühle sogar sehr. Ich werde die Mühle auch nicht aus dem genannten Grund (Stromeinsparung) kaufen. Ich wollte nur sagen, dass das vielleicht der Kaufgrund für andere Menschen sein könnte.

    Generell ist es doch eine schöne Sache dem Kaffee mehr Zeit zu widmen, so wie beim Kochen eben auch. Außerdem entstehen bei einer Handmühle ganz andere Kräfte und ich kann mir vorstellen dass das den Genuss des Kaffee-Trinken noch erhöht
  7. Avatar
    Das ist Bestpreis für Versand aus Deutschland. Die 1zpresso Mühlen sind richtig gut. Ich nutze seit 1,5 Jahren eine 1zpresso JX Pro und bin nach wie vor echt zufrieden damit.

    Ich hab mittlerweile einige Mühlen ausprobiert und meine Erfahrung ist (von schlecht nach gut sortiert):
    Hario Mini Mill / Hario Skerton: Mahlgut nicht sehr konsistent, bei hell gerösteten Bohnen sehr hakelig zu bedienen und es dauert gefühlt ewig, bis man fertig ist mit dem Mahlen (helle Bohnen sind schwerer zu mahlen, als dunkle)
    Rhinowares Mini / Porlex Mini: Mahlgut etwa gleich (schlecht) konsistent wie bei den Hario Mühlen, dafür aber etwas leichtgängigeres Mahlen und weniger hakelig bei hellen Bohnen
    Timemore C2: Hier geht's los mit gutem Edelstahlmahlwerk und damit besserer Konsistenz beim Mahlgut, die Verarbeitung ist allerdings nicht perfekt, auch wegen einigen Plastikteilen
    1zpresso JX Pro: Gleich (gute) Konsistenz wie bei der Timemore, dafür aber besser verarbeitet, außerdem ist die Mahlgradverstellung oben statt unten bei der JX Pro
    Comandante C40: Ebenfalls gut konsistentes Mahlgut (vielleicht sogar noch besser, aber für mich nicht erkennbar), 1a Verarbeitung, nochmal etwas leichtgängigeres Mahlen als bei der 1zpresso Mühle

    Soweit ich weiß, steht die Q2 der JX-Serie in Sachen Mahlgutkonsistenz in nichts nach, lediglich die Mühle ist kleiner und damit auch das Mahlwerk. Sprich: Man muss etwas länger kurbeln, aber immer noch nicht so ewig wie bei einer günstigen Hario, Porlex oder Rhinowares mit Keramikmahlwerk. Dafür passt die Q2 aber sogar in eine Aeropress.

    Ich sags mal so: Ich hab mit einer Rhinowares angefangen und um mal zu checken, ob Aeropress Kaffee für mich was ist, war die schon okay. Leider ist dann bei der Rhino irgendwann der Griff abgebrochen und ich hab mir eine 1zpresso gekauft. Die 1zpresso ist einfach im Vergleich was ganz anderes. Man hat den Eindruck man hat hier einen CNC gefrästen Block aus einem mittelständischen Maschinenbaunternehmen in der Hand Sicher braucht das nicht jeder für den Anfang. Kann auch jeden verstehen, der nicht 100€ für eine Mühle auf den Tisch legen will. Für mich persönlich hat sich eine gute Mühle jedenfalls gelohnt, weil ich mich jeden morgen auf mein Kaffeeritual freuen kann.
    Bearbeitet von: "VERGiL" 3. Apr
  8. Avatar
    RaveDave77703.04.2022 17:24

    Auch wenn ich persönlich kein Barista etc. bin, würde ich dennoch b …Auch wenn ich persönlich kein Barista etc. bin, würde ich dennoch behaupten, diese These zu unterstützen. Das ist beispielsweise bei einem KVA das gleiche: wenn der Mahlgrad der integrierten Mühle falsch eingestellt ist, wird der Kaffee entweder bitter oder sauer - da bringt einem selbst die besten Bohnen nichts. Ich schätze, bei einer Siebträger wird ziemlich genau so sein. Selbst bei „einfachen“ Methoden wie z.B. French Press usw. kommt es auf den Mahlgrad an.


    Muß ich jetzt präzisieren:
    Mahlgrad ist allerdings nicht alles! Die Gleichmäßigkeit des Mahlgrades ist dabei wichtig. Das heißt es zählt nicht der Durchschnitt der Korngröße, sondern die Toleranz, die die Mühle bei der gemahlenen Korngröße einhält. Deshalb sind die guten Mühlen so teuer (genau berechnete Toleranz). Wobei eine gewisse Streunung verschiedene Geschmacksnuancen zu Tage fördert.

    Das kann man nur unterm Mikroskop untersuchen, bzw. ausmessen! Dauert händisch gut ein paar Stunden.

    In der Regel reicht es für Gourmets auf ihren Geschmack zu vertrauen.
    Und wenn Lieschen Müller mit Ihrem Aldi-Kaffee glücklich ist, würde ich als Gast bei Ihr, sie keinesfalls in Ihrem Kaffee-Weltanschauungsbild verunsichern, außer..

    Außer sie ist jünger als 60 und man bekommt eine widerliche Brühe vorgesetzt.
  9. Avatar
    _unersättlich_03.04.2022 17:02

    Wahrscheinlich werden die Menschen jetzt ausgerechnet solche Mühlen kaufen …Wahrscheinlich werden die Menschen jetzt ausgerechnet solche Mühlen kaufen nur um Strom zu sparen. Im allgemeinen halte ich diese Variante für sehr sinnvoll vor allem als Einzelperson, für Familien die viel Kaffee trinken wahrscheinlich eher ungeeignet? Würde mich über Rückmeldung von Anwender freuen. Schöner Deal, Mal etwas was man tatsächlich gebrauchen könnte.


    Maximal für 2 Personen geeignet, wobei das da schon nervig sein kann.
    Eher für Singles mMn
  10. Avatar
    Ich habe die. Geht blitzschnell. Aber: Der Behälter wo das Mahlgrad reinfällt zieht das Mahlgut magnetisch an. Das nervt tierisch...und ist bei Glas etc nicht so.
  11. Avatar
    Solear03.04.2022 18:27

    Ich habe die. Geht blitzschnell. Aber: Der Behälter wo das Mahlgrad …Ich habe die. Geht blitzschnell. Aber: Der Behälter wo das Mahlgrad reinfällt zieht das Mahlgut magnetisch an. Das nervt tierisch...und ist bei Glas etc nicht so.


    Dagegen hilft RDT: Vor dem Einfüllen der Bohnen einen Finger mit ein paar Tropfen Wasser benetzen und damit die Bohnen durchrühren.

    VERGiL03.04.2022 17:59

    Kann auch jeden verstehen, der nicht 100€ für eine Mühle auf den Tisch leg …Kann auch jeden verstehen, der nicht 100€ für eine Mühle auf den Tisch legen will. Für mich persönlich hat sich eine gute Mühle jedenfalls gelohnt, weil ich mich jeden morgen auf mein Kaffeeritual freuen kann.


    Nichts gegen die 1Zpresso, kann aber eine sehr gute Mühle komplett ohne Plastik empfehlen die man auch schon für den halben Preis um 42€ bekommt: de.aliexpress.com/ite…tml
    Man zahlt halt auch bei 1ZPresso und Timemore immer für den Namen mit.

    RaveDave77703.04.2022 17:35

    Da ich gerade selbst auf der Suche nach einer Mühle bin, würde ich mich ü …Da ich gerade selbst auf der Suche nach einer Mühle bin, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen (für AeroPress, kein Espresso. Ich schwanke zwischen dieser und der Timemore Slim Plus


    Die Timemore Slim Plus hat durch das E&B Mahlwerk zusätzlich einen deutlichen Vorteil beim Espresso. Die paßt zwar in den Kolben der Aeropress, ragt aber mit 17,5 cm weit darüber hinaus. Für den portablen Einsatz "in" der Aeropress würde ich diese Mühlen empfehlen die bündig abschließen mydealz.de/com…159
    Bearbeitet von: "gichtl" 3. Apr
  12. Avatar
    Solear03.04.2022 18:27

    Ich habe die. Geht blitzschnell. Aber: Der Behälter wo das Mahlgrad …Ich habe die. Geht blitzschnell. Aber: Der Behälter wo das Mahlgrad reinfällt zieht das Mahlgut magnetisch an. Das nervt tierisch...und ist bei Glas etc nicht so.


    Statische Anziehung, ist aber mit einem Tropfen Wasser auf die Bohnen die man Mahlen will und ein paar Klopfern vorm aufschrauben so gut wie weg. Einfach den Finger nass machen, durch die abgewogen Bohnen durchrühren und gut ist

    Für diesen Preis ist es die Mühle aber absolut wert. Schon die 120€ wirkten, als ich sie gekauft habe, wie eine exponentielle preis-leistungs Steigerung von meiner 20€ Mühle. Wer überlegt Kaffee zu Mahlen sollte zuschlagen. Selbst wenn man Mal für mehr Leute mahlen sollte ist man denke ich in unter 5 Minuten für 5 Personen fertig, klar muss man hier mehrmals ansetzen, aber wenn man meistens nur alleine Kaffee trinkt und selten Mal für viele Leute, dann scheitert es da nicht dran.
    Bearbeitet von: "lixgund" 3. Apr
  13. Avatar
    Der Vorteil von Handmühlen besteht im Totraum. Der beträgt im Normalfall <0,5gr, das heißt man hat immer nur das Mahlgut, welches man als Bohnen reingefüllt hat. Bei hochwertigen Bohnen macht das definitiv Sinn, wenn man eh nur günstige Bohnen verwendet, dann ist es nicht ganz so wichtig.
    Ich brauche mit meiner M47 30s für 21gr, das ist für mich persönlich in Ordnung.

    Sprich man bekommt für wenig Geld (200-300€) ein gutes und frisches Mahlgut. Ähnliche elektrische Mühlen als Single Doser kosten mind. 600€.
  14. Avatar
    Bin nicht so zufrieden mit meiner "günstigen" Handmühle. Bräuchte was für 1-2 Tassen Espresso aus dem Siebträger.
    Elektrische Mühle scheidet eigentlich aus > brauchen zuviel Platz, ich brauch nicht noch ein Trum in der Küche.
    Ausserdem kann man ne Handmühle auch mal für unterwegs beim Reisen / Campen etc mitnehmen, dann aber eher für nen Mokka.

    Wär die hier was für meine Bedürfnisse? Oder sind von der Qualität des Mahlguts auch andere empfehlenswert? z.b die verlinkte: de.aliexpress.com/ite…t=y
  15. Avatar
    Jx pro gibts für 159, allerdings kein Gutschein zusätzlich. Habe da jetzt zugeschlagen weil ich die Tage für ~155 zu zögerlich war.
  16. Avatar
    Sheeva03.04.2022 19:19

    Bin nicht so zufrieden mit meiner "günstigen" Handmühle. Bräuchte was für 1 …Bin nicht so zufrieden mit meiner "günstigen" Handmühle. Bräuchte was für 1-2 Tassen Espresso aus dem Siebträger.Elektrische Mühle scheidet eigentlich aus > brauchen zuviel Platz, ich brauch nicht noch ein Trum in der Küche.Ausserdem kann man ne Handmühle auch mal für unterwegs beim Reisen / Campen etc mitnehmen, dann aber eher für nen Mokka.Wär die hier was für meine Bedürfnisse? Oder sind von der Qualität des Mahlguts auch andere empfehlenswert? z.b die verlinkte: https://de.aliexpress.com/item/1005002939788607.html


    Für Siebträger kommt es auf sehr feines Mahlgut und eine feine Abstufung in den feinen Mahlstufen an. Die verlinkte Mühle ist unterwergs und fürs Mokkakännchen beim Campen gut, darunter für Espresso aus dem Siebträger aber nicht mehr geeignet, die Stufen sind einfach zu grob. Die Mühlen von 1Zpresso sind allgemein für Espresso wesentlich besser geeignet. Alternativ die Timemore Slim Plus, bedingt die Comandante mit Red Clicks RS35 Erweiterung oder am preislich oberen Ende die Kinu M47, nur um einige Beispiele zu nennen.
    Bearbeitet von: "gichtl" 3. Apr
  17. Avatar
    gichtl03.04.2022 19:41

    Für Siebträger kommt es auf sehr feines Mahlgut und eine feine Abstufung i …Für Siebträger kommt es auf sehr feines Mahlgut und eine feine Abstufung in den feinen Mahlstufen an. Die verlinkte Mühle ist unterwergs und fürs Mokkakännchen beim Campen gut, darunter für Espresso aus dem Siebträger aber nicht mehr geeignet, die Stufen sind einfach zu grob. Die Mühlen von 1Zpresso sind allgemein für Espresso wesentlich besser geeignet. Alternativ die Timemore Slim Plus, bedingt die Comandante mit Red Clicks RS35 Erweiterung oder am preislich oberen Ende die Kinu M47, nur um einige Beispiele zu nennen.


    Wobei man dazu sagen muss, dass die Q2 nicht für Espresso geeignet ist. Die JX Pro kann zwar auch Espresso, aber es ist echt ein Kraftakt. Für unregelmäßig mal Espresso mahlen geht's schon, für mehr würde ich aber eine elektrische Mühle kaufen.
  18. Avatar
    Habe die Slim Plus von Timemore für 98 Euro gekauft.
  19. Avatar
    Marcus_Schulz03.04.2022 17:34

    Ich find 86 € für ne Kaffemühle sportlich, aber das sieht ja jeder and …Ich find 86 € für ne Kaffemühle sportlich, aber das sieht ja jeder anderes. Die Ersparnis ist aber top.


    Ich habe die J-Max (230,-) und die K-Max (275,-) und finde beide sind ihr Geld absolut wert.
  20. Avatar
    Ich benutze seit ca 2 Jahren die Porlex Mini. Bin gespannt ob die Q2 hier soviel besser ist. Mit der Porlex würde ich ungern mehr als zwei Portionen (2x 20g) mahlen.
    Bearbeitet von: "SDHC1" 3. Apr
  21. Avatar
    Sheeva03.04.2022 19:19

    Bin nicht so zufrieden mit meiner "günstigen" Handmühle. Bräuchte was für 1 …Bin nicht so zufrieden mit meiner "günstigen" Handmühle. Bräuchte was für 1-2 Tassen Espresso aus dem Siebträger.Elektrische Mühle scheidet eigentlich aus > brauchen zuviel Platz, ich brauch nicht noch ein Trum in der Küche.Ausserdem kann man ne Handmühle auch mal für unterwegs beim Reisen / Campen etc mitnehmen, dann aber eher für nen Mokka.Wär die hier was für meine Bedürfnisse? Oder sind von der Qualität des Mahlguts auch andere empfehlenswert? z.b die verlinkte: https://de.aliexpress.com/item/1005002939788607.html?dp=1474345080&aff_fcid=ef2cc54b53964ab1b0eec977958cb031-1649006253132-07426-NUUJNoAU&aff_fsk=NUUJNoAU&aff_platform=promotion&sk=NUUJNoAU&aff_trace_key=ef2cc54b53964ab1b0eec977958cb031-1649006253132-07426-NUUJNoAU&terminal_id=753fc75c06714adf964d7169e28a709e&afSmartRedirect=y


    Die Mühle ist sicher OK. Schneller und sicher gut ist die folgende mit 50mm für 55 Euro.

    Gruß

    XEOLEO Manuelle Kaffeemühle, konische Fräsmühle, Handkaffeemühle, Kaffeemühle, Aluminium (schwarz, 50 mm) amazon.de/dp/B07GR1W17Z/ref=cm_sw_r_apan_i_54Q51WGY0Y7EC0GE9SCE
    Bearbeitet von: "Fräänk" 3. Apr
  22. Avatar
    lixgund03.04.2022 18:50

    Statische Anziehung, ist aber mit einem Tropfen Wasser auf die Bohnen die …Statische Anziehung, ist aber mit einem Tropfen Wasser auf die Bohnen die man Mahlen will und ein paar Klopfern vorm aufschrauben so gut wie weg. Einfach den Finger nass machen, durch die abgewogen Bohnen durchrühren und gut ist :DFür diesen Preis ist es die Mühle aber absolut wert. Schon die 120€ wirkten, als ich sie gekauft habe, wie eine exponentielle preis-leistungs Steigerung von meiner 20€ Mühle. Wer überlegt Kaffee zu Mahlen sollte zuschlagen. Selbst wenn man Mal für mehr Leute mahlen sollte ist man denke ich in unter 5 Minuten für 5 Personen fertig, klar muss man hier mehrmals ansetzen, aber wenn man meistens nur alleine Kaffee trinkt und selten Mal für viele Leute, dann scheitert es da nicht dran.


    Es geht auch mit einem kleinen Löffel oder wie ich es mache, einem kleinen
    Pump-Zerstäuber.
    Gruß
  23. Avatar
    Huru03.04.2022 19:33

    Jx pro gibts für 159, allerdings kein Gutschein zusätzlich. Habe da jetzt z …Jx pro gibts für 159, allerdings kein Gutschein zusätzlich. Habe da jetzt zugeschlagen weil ich die Tage für ~155 zu zögerlich war.


    Hab sie gerade bei Amazon für 159 Euro gesehen.
    Gruß
  24. Avatar
    Zusammen mit der Aeropress... dann fehlt mir noch ein Wasserkocher mit genau einstellbarer Temperatur.
  25. Avatar
    Autor*in
    spelvan03.04.2022 21:09

    Habe die Slim Plus von Timemore für 98 Euro gekauft.


    Wo hast du die zu diesem Preis gefunden?
  26. Avatar
    Autor*in
    myblade04.04.2022 04:45

    Zusammen mit der Aeropress... dann fehlt mir noch ein Wasserkocher mit …Zusammen mit der Aeropress... dann fehlt mir noch ein Wasserkocher mit genau einstellbarer Temperatur.


    Je nach Budget kann ich diesen empfehlen: tchibo.de/m/e…tml

    Gibt sicherlich auch günstigere, aber meiner Meinung nach kann man mit dem Gooseneck „präziser“ arbeiten.
  27. Avatar
    RaveDave77704.04.2022 04:57

    Wo hast du die zu diesem Preis gefunden?


    Aliexpress - Jubiläumsangebot! Letzte Woche bestellt. Über Shoop gibt's einen Gutenscheinrabatt+Coupons+ Cashback+in Dollar bestellen, Euro bezahlen.
    Bearbeitet von: "spelvan" 4. Apr
  28. Avatar
    Bisschen Off-Topic, aber zumindest der Mahlgrad passt zum Thema:
    Ich habe aktuell neben meinem Siebträger eine French Press, wenn mal mehr Besuch kommt und ich nicht 20min am Siebträger stehen möchte.
    Jetzt bin ich aber am überlegen, ob ich vielleicht noch eine Filtermethode anschaffe - zur Wahl stehen Chemex und V60.
    Hat hier jemand Erfahrung mit beiden Methoden? Von der Optik würde ich klar auf Chemex gehen, habe aber Angst, dass mir der Kaffee zu gefiltert schmeckt (was manche ja auch bevorzugen).
    Würde mich über Erfahrungen freuen (gerne auch per PN, dass hier nicht zu viel Spam steht )
  29. Avatar
    myblade04.04.2022 04:45

    Zusammen mit der Aeropress... dann fehlt mir noch ein Wasserkocher mit …Zusammen mit der Aeropress... dann fehlt mir noch ein Wasserkocher mit genau einstellbarer Temperatur.


    Nimm ein Thermometer, das ist wahrscheinlich auch genauer und günstiger.
    Gibt es auch zum anklipsen an einen normalen Kocher.
    Gruß
  30. Avatar
    myblade04.04.2022 04:45

    Zusammen mit der Aeropress... dann fehlt mir noch ein Wasserkocher mit …Zusammen mit der Aeropress... dann fehlt mir noch ein Wasserkocher mit genau einstellbarer Temperatur.


    Koch 92200 Friteusenthermometer, silber amazon.de/dp/…c=1
  31. Avatar
    myblade04.04.2022 04:45

    dann fehlt mir noch ein Wasserkocher mit genau einstellbarer Temperatur.


    Den hier gibt es immer wieder einmal für unter 50€:
    amazon.de/gp/…J6/

    Oder den Tchibo, hier dann bei Newsletteranmeldung noch 10% mitnehmen.


    Mit Thermometer klappt aufgrund des Überschwingverhaltens eines solchen trägen Regelsystemes nur bedingt. Beide oben genannten Wasserkocher schalten auch nicht einfach nur bei Erreichen einer bestimmten Temperatur ab sondern "tasten" sich zum Schluss an die Zieltemperatur heran. Für Filterkaffee sollte es auch ein Schwanenhalsausguss sein.
  32. Avatar
    SDHC103.04.2022 22:52

    Ich benutze seit ca 2 Jahren die Porlex Mini. Bin gespannt ob die Q2 hier …Ich benutze seit ca 2 Jahren die Porlex Mini. Bin gespannt ob die Q2 hier soviel besser ist. Mit der Porlex würde ich ungern mehr als zwei Portionen (2x 20g) mahlen.


    Bin gespannt, was du zur Q2 sagst.
    TronixX04.04.2022 08:22

    Bisschen Off-Topic, aber zumindest der Mahlgrad passt zum Thema:Ich habe …Bisschen Off-Topic, aber zumindest der Mahlgrad passt zum Thema:Ich habe aktuell neben meinem Siebträger eine French Press, wenn mal mehr Besuch kommt und ich nicht 20min am Siebträger stehen möchte.Jetzt bin ich aber am überlegen, ob ich vielleicht noch eine Filtermethode anschaffe - zur Wahl stehen Chemex und V60. Hat hier jemand Erfahrung mit beiden Methoden? Von der Optik würde ich klar auf Chemex gehen, habe aber Angst, dass mir der Kaffee zu gefiltert schmeckt (was manche ja auch bevorzugen).Würde mich über Erfahrungen freuen (gerne auch per PN, dass hier nicht zu viel Spam steht )


    French Press ist bei Besuch auch meine Wahl. Gibt keine einfachere Möglichkeit für mich 1L Kaffee zuzubereiten. Die French Press verzeiht auch mehr. Sowohl bei der V60, als auch Chemex solltest du einen Schwanenhalswasserkocher haben, da es hier auch sehr drauf ankommt, wie man eingießt. Ich hab auch eine Chemex, aber die nehm ich nur, wenn ich die Zeit habe, das ordentlich zu machen. Die Chemex ist geschmacklich "cleaner", als eine French Press. Bleib bei der French Press. Ist einfacher, verzeiht mehr Fehler, sieht dafür halt nicht so fancy aus.
    Bearbeitet von: "VERGiL" 4. Apr
  33. Avatar
    Bei Alieexpress gibt's angeblich die Q2 mit Versand aus Deutschland für unter 30€ mit Coupon: de.aliexpress.com/ite…tml
    Fälschung, oder was könnte im schlimmsten Fall bei einer Bestellung passieren?
  34. Avatar
    muxmonk04.04.2022 11:17

    Bei Alieexpress gibt's angeblich die Q2 mit Versand aus Deutschland für …Bei Alieexpress gibt's angeblich die Q2 mit Versand aus Deutschland für unter 30€ mit Coupon: https://de.aliexpress.com/item/1005004102404045.html Fälschung, oder was könnte im schlimmsten Fall bei einer Bestellung passieren?


    0 Bewertungen, angemeldet seit 10. März. Ich würd mir den Stress nicht geben.
  35. Avatar
    gichtl03.04.2022 18:36

    Dagegen hilft RDT: Vor dem Einfüllen der Bohnen einen Finger mit ein paar …Dagegen hilft RDT: Vor dem Einfüllen der Bohnen einen Finger mit ein paar Tropfen Wasser benetzen und damit die Bohnen durchrühren.Nichts gegen die 1Zpresso, kann aber eine sehr gute Mühle komplett ohne Plastik empfehlen die man auch schon für den halben Preis um 42€ bekommt: https://de.aliexpress.com/item/1005002939788607.htmlMan zahlt halt auch bei 1ZPresso und Timemore immer für den Namen mit.Die Timemore Slim Plus hat durch das E&B Mahlwerk zusätzlich einen deutlichen Vorteil beim Espresso. Die paßt zwar in den Kolben der Aeropress, ragt aber mit 17,5 cm weit darüber hinaus. Für den portablen Einsatz "in" der Aeropress würde ich diese Mühlen empfehlen die bündig abschließen https://www.mydealz.de/comments/permalink/35808159


    Hat noch jemand Erfahrungen mit den Chinamühlen in der Range 40€-50€ gemacht?
  36. Avatar
    muxmonk04.04.2022 11:17

    Bei Alieexpress gibt's angeblich die Q2 mit Versand aus Deutschland für …Bei Alieexpress gibt's angeblich die Q2 mit Versand aus Deutschland für unter 30€ mit Coupon: https://de.aliexpress.com/item/1005004102404045.html Fälschung, oder was könnte im schlimmsten Fall bei einer Bestellung passieren?


    Wow, es fällt mir sehr schwer nicht schwach zu werden und bei der Gelegenheit auch noch die gelochte 30cm Alu-Pizzaschaufel für sagenhafte 7,43 € mitzubestellen.
    Bearbeitet von: "gichtl" 4. Apr
  37. Avatar
    RaveDave77704.04.2022 05:16

    Je nach Budget kann ich diesen empfehlen: …Je nach Budget kann ich diesen empfehlen: https://www.tchibo.de/m/elektrischer-schwanenhalskessel-p400143716.htmlGibt sicherlich auch günstigere, aber meiner Meinung nach kann man mit dem Gooseneck „präziser“ arbeiten.

    Dealprinz04.04.2022 09:35

    Den hier gibt es immer wieder einmal für unter …Den hier gibt es immer wieder einmal für unter 50€:https://www.amazon.de/gp/product/B09JGCZQJ6/Oder den Tchibo, hier dann bei Newsletteranmeldung noch 10% mitnehmen. Mit Thermometer klappt aufgrund des Überschwingverhaltens eines solchen trägen Regelsystemes nur bedingt. Beide oben genannten Wasserkocher schalten auch nicht einfach nur bei Erreichen einer bestimmten Temperatur ab sondern "tasten" sich zum Schluss an die Zieltemperatur heran. Für Filterkaffee sollte es auch ein Schwanenhalsausguss sein.


    Fräänk04.04.2022 08:51

    Koch 92200 Friteusenthermometer, silber …Koch 92200 Friteusenthermometer, silber https://www.amazon.de/dp/B005MPN398/ref=cm_sw_r_apan_i_7MGM15TX8GJNV5ZBWGR0?_encoding=UTF8&psc=1


    Erstmal Danke Leute.

    Thermometer hatte ich auch schon überlegt. Aber die günstigen sind zu ungenau von der Toleranz. Außerdem muss man dann aktiv beim Wasserkocher bleiben und den entweder rechtzeitig ausschalten oder nachher abkühlen lassen, wenn man z.B. 80° haben möchte.

    Die beiden Wasserkocher hatte ich mir auch schon angeschaut.

    Der Freemax ist ja irgendwo auch nur ein Klon vom Fellow Stagg EKG, wie es mir scheint. Vorteil hier: Temperatur ab 40°, was mit Blick auf etwaige Kinder in Zukunft gleich nen netten Nebeneffekt hätte.

    Den Tchibo hatte ich auch schon gesehen. Der würde erst bei 60° losgehen.

    Der Fellow Stagg EKG hat auch einen geringen Durchfluss, was für den Kaffee sicherlich gut ist, aber für sonstige Verwendungszwecke hinderlich ist. Hat James Hoffmann am Ende ja auch in seinem Video gesagt und seh ich genauso. Denke, der Tchibo wird da ähnlich liegen
    Schwierig, schwierig.
  38. Avatar
    myblade04.04.2022 13:25

    Erstmal Danke Leute.Thermometer hatte ich auch schon überlegt. Aber die …Erstmal Danke Leute.Thermometer hatte ich auch schon überlegt. Aber die günstigen sind zu ungenau von der Toleranz. Außerdem muss man dann aktiv beim Wasserkocher bleiben und den entweder rechtzeitig ausschalten oder nachher abkühlen lassen, wenn man z.B. 80° haben möchte.Die beiden Wasserkocher hatte ich mir auch schon angeschaut.Der Freemax ist ja irgendwo auch nur ein Klon vom Fellow Stagg EKG, wie es mir scheint. Vorteil hier: Temperatur ab 40°, was mit Blick auf etwaige Kinder in Zukunft gleich nen netten Nebeneffekt hätte.Den Tchibo hatte ich auch schon gesehen. Der würde erst bei 60° losgehen.Der Fellow Stagg EKG hat auch einen geringen Durchfluss, was für den Kaffee sicherlich gut ist, aber für sonstige Verwendungszwecke hinderlich ist. Hat James Hoffmann am Ende ja auch in seinem Video gesagt und seh ich genauso. Denke, der Tchibo wird da ähnlich liegen :DSchwierig, schwierig.


    Du hast aber Luxusprobleme
    Ist es so schlimm "ausschalten" zu müssen.
    Abkühlen ist auch mit kaltem Wasser möglich!
    Wer sagt dir das Geräte überhaupt die richtige Temperatur anzeigen, egal welche und zu welchem Preis!
    Ich habe ein digitales günstiges Gerät, das reagiert sofort. Ob das Wasser 77,80 oder 83 Grad hat ist vielleicht auch egal!

    Jeder wie er möchte.
    Gruß
  39. Avatar
    VERGiL03.04.2022 19:51

    Wobei man dazu sagen muss, dass die Q2 nicht für Espresso geeignet ist. …Wobei man dazu sagen muss, dass die Q2 nicht für Espresso geeignet ist. Die JX Pro kann zwar auch Espresso, aber es ist echt ein Kraftakt. Für unregelmäßig mal Espresso mahlen geht's schon, für mehr würde ich aber eine elektrische Mühle kaufen.


    Habe am Wochenende 6-7 Shots für einen Siebträger (E61-Dualboiler) mit meiner JX-Pro gemahlen. Die ersten zwei Shots waren sogar zu fein. War alles in allem kein Akt. Klar dauert es länger und braucht mehr Kraft als mit einer elektrische Mühle. Aber für die gleiche Qualität an Mahlgut, kostet die elektrische Single-Dosing-Mühle locker das dreifache.
    Für täglich 2-3 Shots finde ich eine Handmühle wie die JX-Pro durchaus fähig. Und so anstrengend/unmöglich finde ich es jetzt nicht. In 30-40 Sekunden habe ich einen Shot gemahlen. Wenn man ganz schnell Kaffee will ist ein Siebträger sowieso nichts. Und von dem Aufwand her muss man halt abwägen ob der weniger Aufwand einen Aufpreis von 300-400€ wert ist (und da ist ja nicht das Ende einer guten Mühle. Gehen ja auch locker mehrere Tausend Euro).

    muxmonk04.04.2022 11:17

    Bei Alieexpress gibt's angeblich die Q2 mit Versand aus Deutschland für …Bei Alieexpress gibt's angeblich die Q2 mit Versand aus Deutschland für unter 30€ mit Coupon: https://de.aliexpress.com/item/1005004102404045.html Fälschung, oder was könnte im schlimmsten Fall bei einer Bestellung passieren?


    Puuuuh… Der Preis ist krass wenn es ein echtes Angebot ist… Da tendiert man sogar zur Zweit- und Drittmühle…
    Bearbeitet von: "VanDell" 4. Apr
  40. Avatar
    myblade04.04.2022 13:25

    Denke, der Tchibo wird da ähnlich liegen


    Nein, der Tchibo hat einen deutlich höheren Durchfluss. Für Kaffee muss man ihn vielmehr mit einem Durchflussmengenbegrenzer bremsen...
Dein Kommentar
Avatar