Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 26 November 2020.
322° Abgelaufen
37 Gepostet 14 November 2020
2 Stück Einhell Akku 2,5 Ah Power X-Change Li-Ion18 V 2,5 Ah 25 € / Stück !


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Vor dem Pricedrop kamen die so 70-80 €

Die 2x 18V 2,5 Ah Power X-Change Akkus gehören zum multifunktionalen und grenzenlos untereinander kombinierbaren Akkusystem Power X-Change von Einhell. Die universell einsetzbaren Power X-Change-Akkus versorgen alle Akkugeräte der gesamten Produktfamilie im Garten- und Werkstattbereich mit Kraft und Ausdauer. Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand: Mit einem Akku und einem Ladegerät für alle Geräte spart man nicht nur bei der Anschaffung erhebliche Kosten, die universelle Einsatzmöglichkeit schont die Umwelt und bietet gleichzeitig Flexibilität in Haus und Garten. Auch gibt es keine Unordnung und kein Chaos mit unterschiedlichsten Akkus und Ladegeräten für jedes einzelne Gerät. Der 18V 2,5 Ah Power X-Change ist ein Basic-Akku der Power X-Change-Familie und auch geeignet für den TWIN-PACK Einsatz bei 36V-Anwendungen. Mit zwei 2,5Ah Akkus als TWIN-PACK kann man länger arbeiten und die Geräte können mit mehr Power (2x 18V = 36V) versorgt werden. Das prozessgesteuerte, aktive Batteriemanagementsystem ABS überwacht mithilfe des eingesetzten Mikroprozessors stetig die Parameter des Akkus. Dadurch sorgt es für höchste Sicherheit, optimale Geräteperformance, maximale Laufzeit und maximale Lebensdauer. Der aktuelle Ladezustand kann durch eine 3-stufige LED-Anzeige kontrolliert werden. Das Gehäuse widersteht aufgrund der Bauweise Staub, Korrosion und mechanischen Einflüssen. Mithilfe der Griffmulde kann dieser wieder leicht aus allen Geräten entfernt werden.


Die 2x 18V 2,5 Ah Power X-Change Akkus gehören zum multifunktionalen und grenzenlos untereinander kombinierbaren Akkusystem Power X-Change von Einhell. Die universell einsetzbaren Power X-Change-Akkus versorgen alle Akkugeräte der gesamten Produktfamilie im Garten- und Werkstattbereich mit Kraft und Ausdauer. Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand: Mit einem Akku und einem Ladegerät für alle Geräte spart man nicht nur bei der Anschaffung erhebliche Kosten, die universelle Einsatzmöglichkeit schont die Umwelt und bietet gleichzeitig Flexibilität in Haus und Garten. Auch gibt es keine Unordnung und kein Chaos mit unterschiedlichsten Akkus und Ladegeräten für jedes einzelne Gerät. Der 18V 2,5 Ah Power X-Change ist ein Basic-Akku der Power X-Change-Familie und auch geeignet für den TWIN-PACK Einsatz bei 36V-Anwendungen. Mit zwei 2,5Ah Akkus als TWIN-PACK kann man länger arbeiten und die Geräte können mit mehr Power (2x 18V = 36V) versorgt werden. Das prozessgesteuerte, aktive Batteriemanagementsystem ABS überwacht mithilfe des eingesetzten Mikroprozessors stetig die Parameter des Akkus. Dadurch sorgt es für höchste Sicherheit, optimale Geräteperformance, maximale Laufzeit und maximale Lebensdauer. Der aktuelle Ladezustand kann durch eine 3-stufige LED-Anzeige kontrolliert werden. Das Gehäuse widersteht aufgrund der Bauweise Staub, Korrosion und mechanischen Einflüssen. Mithilfe der Griffmulde kann dieser wieder leicht aus allen Geräten entfernt werden.


Zusätzliche Info
37 Kommentare
sortiert nachJup Bin im 18V Einhell System zuhause mit Garten und Werkzeugen und bin sehr zufrieden.
Bestes Gerät was ich habe ...
Ja, aber...
Einhell hat sich in den letzten Jahren aber gut entwickelt, die meisten Sachen taugen für den normalen Anweder schon und bewegen sich trotzdem in einem preislichen Rahmen, den man vertreten kann
Irgendwie ist es doch so ..... die Flex hat mit dem 4ah Akku viel mehr Power als mit dem 2,5 ah .... meine Erfahrung...
Gute Leistung, fairer Preis und sehr grosse Auswahl Bin von meiner Heckenschere begeistert !
Edit: Verkäufer ist nicht Amazon! (bearbeitet)
mydealz.de/dea…029
Den Test von Stiftung Warentest kann man aber auch nicht wirklich ernst nehmen. Deren Testmethoden bei Akkus wirken für mich sehr an der Praxis vorbei.
Grundsätzlich bin ich bisher mit den Einhell Akkus zufrieden. Würde aber eher die 4ah Akkus kaufen,
bei vielen Geräten sind die kleinen einfach zu schnell leer.
Genauso ist es ... 2x 4ah für ca. 60 €
Doch, gerade das passiert. Der 3 Ah Akku besitzt 2* 5 Zellen in Reihe, das heißt die Strombelastbarkeit verdoppelt sich. Daher kann der 3 Ah Akku auch im Winkelschleifer (sinnvoll) genutzt werden, der 2Ah hingegen nicht, da er nur mit einer Reihe von Zellen auskommen muss und folglich nur weit geringere Ströme abgeben kann (Spannung Mal Strom =Leistung). Das lässt sich ganz praktisch nachweisen. Und es lassen sich auch dickere schrauben mit dem 3er verschrauben sofern hier der 2Ah Akku das Problem ist (und nicht der Schrauber).
P=U+I
aber wie Kräftig ist denn nun der 2,5Ah Akku im Vergleich zum 3Ah bzw. 4Ah (bearbeitet)
wenn das wahr ist machste nächstes mal nen Deal und ich küsse deine Schneidezähne
btw > krass >
Bosch Professional mit Risiko
Durch technische Mängel, Stöße, starke Hitze oder Kälte können bei Lithium-Ionen-Akkus Defekte auftreten, durch die sie explosionsartig ihre Energie abgeben. Akkubrände häufen sich, zeigen Zahlen des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung. Das liegt vor allem am starken Zuwachs von Akkugeräten.
Norm nicht erfüllt. Um sie sicherer zu machen, verfügen sieben der acht Kraftpakete über eine Einzelzellenüberwachung. Sie misst permanent die Spannung jeder Akkuzelle und erkennt, wenn sie überlastet, überhitzt oder sich zu tief entlädt. Diesen Schutz fordert seit 2016 auch eine Norm. Die geprüften Bosch-Professional-Akkus erfüllen sie nicht. Sie lassen sich trotz Überladung weiterbetreiben und können schlimmstenfalls in Brand geraten. Da die Norm für Restbestände eine Übergangsfrist bis Ende 2021 erlaubt, lassen wir Bosch Professional die Sicherheitslücke mit einem Ausreichend durchgehen. Der Anbieter teilte uns mit, dass der Akku ab dem Produktionsjahr 2019 über eine Einzelzellenüberwachung verfügt.
Akku heil, Bohrer kaputt
Überraschenderweise versagten bei der Haltbarkeitsprüfung mehr Hilfsmittel als Testobjekte: Bei Bosch machte nach der Hälfte der Prüfung ein Laubbläser schlapp. Bei der Lidl-Marke Parkside fielen gar zwei von drei Bohrschraubern nach nicht mal der Hälfte mit Motorschaden aus. Auch bei Worx ging ein Bohrschrauber zu Bruch. Er schaffte rund zwei Drittel der Prüfzeit. Die Systeme sind also nur so gut wie die dazugehörigen Geräte.
Werkzeuge, in die unsere 18-Volt-Akkus passen, haben wir erst wenige geprüft. Im Akkuschrauber-Test (2/2019) schnitten der Einhell Expert Plus TE-CD 18 Li und der Worx WX175 gut ab. Der Worx kostet online mit Akku zirka 171 Euro. Solo ist er ab 90 Euro zu haben. Für den Einhell-Bohrschrauber werden rund 128 Euro mit und 80 ohne Akku fällig. (bearbeitet)
Es gab hier mehrere Deals dazu, waren 2 Akkus und 2 Ladegeräte für einen 10er mehr....
ok nice, gar net mitbekommen... (bearbeitet)
Mag sein, dass die Grafik fragwürdig ist, aber inhaltlich ist sie korrekt. Und die Werte stehen im Datenblatt, ich sag sie dir aber gerne:
2,5 Ah-Akku: maximale Leistung: 720 W
3 bzw 4 Ah-Akku: maximale Leistung: 900 W
Watt ist nicht gleich Kraft =) im Sinne wie man es aus der Grafik deuten könnte
Die Jungs von Einhell sind nunmal nicht immer die hellsten =) (bearbeitet)
Finde vieles richtig, sicher treffen da auch 2 Anwendungsgebiete aufeinander ( Hobbyschrauber und Profi) aber
wenn viele Parkside Geräte sowie Makita Akkus den Arsch hochreißen spricht das für sich !
Da gibts dann auch nix zu bemängeln, sondern nur festzustellen.
Ich kenne fast alle bauforum24 Videos und bei Preis/Leistung im Hobbybereich empfehlen auch sie fast immer Einhell. (bearbeitet)
Naja, das hängt vom Gerät ab. Extrem merkst du das zB bei der Säge oder beim Rasenmäher. Die haben eine ziemlich hohe Peak-Leistung. Wenn der Akku in der Spitze nicht genügend Strom liefert, macht das Gerät halt schlapp. Beim kleinen Akku passiert das halt ständig, beim grossen nur wenn er kurz vor leer ist.
Ja, das ist so. Im Extremfall kann der Motor halt richtig Strom ziehen. Wenn der Akku das nicht liefert, geht halt nichts mehr.
P=U*I
Ja die Grafik ist nutzlos, das stimmt wohl.
Man sollte die maximale momentanstromabgabe kennen, das reicht um zu wissen für welches Gerät sie geeignet sind.
Jo, Agillo ist super und die kleine Kette mit einem Akku ist auch Durchzugsstark.
Gibt bei FB ne Gruppe
Einhell - Erfahrungen und mehr
Da gibt es Erfahrungsberichte zu vielen Maschinen
Auf jeden Fall, die Frage ist doch eher ob sich das Set hier lohnt. Das kann man wohl eher mit nein beantworten...
Naja, es gibt genug Geräte wie akkuschrauber, LED Lampen, Radios usw wo die 2,5 ah Akkus locker reichen, da braucht man keine teuren schweren 6 oder 4 ah Akkus unbedingt.
Hab die 36V Akku-Kettensäge seit einer Weile, hab jetzt noch nicht extrem viel damit gearbeitet, aber alles was bis jetzt angefallen ist hat sie problemlos gepackt. Kollege der Recht fit auf dem Gebiet ist hat sie mal ein wenig gequält und sein Fazit: "ist direkt mit seiner kleineren Stihl Benziner vergleichbar - taugt". Also ich kann sie soweit auch empfehlen, hab sie aber auch nie an ihre Grenzen gebracht.
Aber genau das zeigt doch die Grafik. Gut, die Einheit fehlt. Und ich habe nicht überprüft, ob die Verhältnisse stimmen. Die Maximalstromabgabe (40A beim 2.5Ah-Akku und 50A beim 3Ah-Akku) bringt dir aber auch nur bedingt etwas. Weil das eh nur Spitzen sind, lange würde das weder Akku noch Kontakt mitmachen. Und weil dann der Akku in kürzester Zeit (3,5 Minuten bei 3Ah-Akku) leer wäre. Vor allem aber, weil Einhell bei den Akku-Geräten weder die Nenn- noch die Spitzenleistung (oder Stromaufnahme) im Datenblatt angibt.
Hab hier für 30€ den 4.0Ah Akku gekauft.
mydealz.de/dea…402
Hab die 36V. Bin zufrieden. Ein etwas kürzeres Schwert würde ihr noch gut tun.
Ich wollte damit lediglich aussagen, dass eben die maximale Momentanstromabgabe bzw Momentanleistungsabgabe interessant ist. Den 2. Balken hätte man sich definitiv sparen können.
Ja doch, klar bringt mir dieser Wert etwas- dann weiß ich ob der Akku für zb eine Tischkreissäge in diesem System ausreicht. Aus 3-Reihigen 21700ern lassen sich bis 2kW ziehen und ja doch, diese Angabe ist eben wichtig um die Grenzen des Gerätes/Akkus zu kennen.
Hätte die Stromabgabe in der Grafik eine Dimension, könnte man ablesen, dass eine ~800W Flex mit einem 2Ah Akku schon "gedrosselt" läuft. (bearbeitet)
.
mydealz.de/dea…764
Ich fand die alte zweidimensionale Map auch besser. Obwohl auch da die Skala gefehlt hat. Aber mit den Werten kann man wie gesagt leider so oder so nichts anfangen, weil Einhell bei den Akkugeräten nur Laufzeiten, nicht aber Nenn- und Spitzenleistung angibt.