Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
![8er Set Amazon Basics Akkus bestehend aus 4x AAA 850mAh + 4x AA 2400mAh [Prime]](https://static.mydealz.de/threads/raw/14ShY/1958074_1/re/768x768/qt/60/1958074_1.jpg)
2093° Abgelaufen
95 8er Set Amazon Basics Akkus bestehend aus 4x AAA 850mAh + 4x AA 2400mAh [Prime]
Kostenlos Amazon Angebote


IceCreamMan85
Mitglied seit 2011
570
3.135
eingestellt am 5. Mär 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update: jetzt ist nur noch das 8er Set bestehend aus 4x AAA 850mAh + 4x AA 2400mAh für 6,57€ statt 14,77€ zu bekommen
Bei Amazon bekommt ihr aktuell eine 20er Packung/Set Amazon Basics Akkus bestehend aus 16x AAA 800mah + 4x AA 2000mAh zum Preis von 10,47€.
Versand an eine Abholstation oder für Prime-Mitglieder ist kostenlos.
PVG ist der Durchschnittspreis der letzten 90 Tage von 18,96€. Durchschnitt 180 Tage liegt bei 20,23€.
Details


Hier hab ich noch einen Vergleich verschiedener Modelle von Techtest - danke an @Barney
techtest.org/12x-aa-akkus-eneloop-ikea-amazon-ansmann-vergleich-welcher-beste-aa-akku/

Und zu guter Letzt auch noch ein Video:

Es ist auch das Set aus 4x AAA 800 mAh + 4x AA 2000mAh reduziert - auf 4,25€ statt 12,22€.
Danke an @DerKleineDukatenesel für diesen Hinweis

Auch das 8er Set bestehend aus 4x AAA 850mAh + 4x AA 2400mAh ist zu einem guten Preis von 6,57€ statt 14,77€ zu bekommen.

Versand an eine Abholstation oder für Prime-Mitglieder ist kostenlos.
PVG ist der Durchschnittspreis der letzten 90 Tage von 18,96€. Durchschnitt 180 Tage liegt bei 20,23€.
Details
- Produkt 1: AA-Akku (4er-Packung, 2000 mAh); ideal für Digitalkameras, Fernbedienungen, Spielzeug und mehr
- Produkt 1: Lange Akkulaufzeit; die extrem langsame schrittweise Selbstentladung hält die Kapazität für 24 Monate bei 80 %
- Produkt 1: Vorgeladen und gebrauchsfertig; kann 1000 Mal mit minimalem Stromverlust wiederaufgeladen werden
- Produkt 1: Lieferung in zertifizierter frustfreier Verpackung; recycelbar; mit eingeschränkter einjähriger Garantie durch Amazon Basics
- Produkt 2: 16er-Pack wiederaufladbare AAA-Batterien mit 800 mAh für Digitalkameras, Fernbedienungen und mehr
- Produkt 2: Vorgeladen und sofort einsatzbereit
- Produkt 2: Extrem niedrige Selbstentladungsrate, sodass 80 % der Kapazität erhalten bleiben
- Produkt 2: Kombiniert die besten Eigenschaften von AAA-Alkaline-Batterien (sofort einsatzbereit) und Akkus (Wiederverwendbarkeit)


Hier hab ich noch einen Vergleich verschiedener Modelle von Techtest - danke an @Barney
techtest.org/12x-aa-akkus-eneloop-ikea-amazon-ansmann-vergleich-welcher-beste-aa-akku/

Und zu guter Letzt auch noch ein Video:

Danke an @DerKleineDukatenesel für diesen Hinweis

Auch das 8er Set bestehend aus 4x AAA 850mAh + 4x AA 2400mAh ist zu einem guten Preis von 6,57€ statt 14,77€ zu bekommen.

Versand und Rückgabe bei Amazon
Die folgenden Infos beziehen sich nur auf Artikel, die von Amazon versendet werden. Erfolgt der Versand durch einen Marketplace-Händler, können die Versandkosten abweichen.
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Zusätzliche Info
Wie immer meine Empfehlung: gerne bei den Akkus sparen, aber NICHT beim Ladegerät. Das Ladegerät, genauer dessen Ladeschlusserkennung und Ladekurve, entscheidet über die Lebensdauer der Akkus oft viel mehr als der Akku. Deshalb tut euch und den Akkus einen Gefallen und Finger weg von "Grabbelkisten-Ladegeräten" und kauft mindestens ein halbwegs gutes Ladegerät. Ein gutes Einsteigergerät ist immer noch das BC700, kostet um die 30 Euro. Die Versionen mit höheren Nummern (z.B. BC1000) liefern im Wesentlichen nur mehr Ladestrom (und ein paar mehr Programme), was aber nicht abträglich für die Lebensdauer sein muss.
Nach oben ist wie bei allem preislich keine Grenzen gesetzt, hier liefern die Ladegeräte vor allem mehr Ladekanäle und mehr Lade-, Test- und Regenerationsprogramme. Letztere können auch totgeglaubte Akkus manchmal noch retten. Ebenfalls kann man defekte oder schwache Akkus erkennen, was sehr hilfreich ist. (Bei mehreren Akkus in einem Gerät bestimmt der schwächste Akku die Kapazität für alle ... Daher kann ein einziger Akku das Pack "versauen", ohne Zusatzfunktion hat man aber kaum eine Chance den Auslöser zu finden!)
Klingt nach schlechten Ladegerät ... selbst bei einem Ladezyklus pro Tag sollte ein Akku älter als ein Jahr werden ...
Hoher Ladestrom ist (in Maßen) gar nicht schädlich für den Akku, da die Ladeerkennung bei höheren Ladestrom meistens etwas einfacher und damit besser funktioniert.
Ich selbst verwende das BC700 und BC450 nur als "Reiseladegerät", daher nutze ich es nur selten. Meiner Meinung nach lohnen sich aber mindestens die Möglichkeit, den Ladestrom einstellen zu können, und Programme für Entladung (hilft gegen sog. lazy battery Effekt, den Akku zwischendurch Mal ganz zu entladen), ein Kapazitätsmessprogramm (Laden, entladen mit Kapazitätsmessung, Laden) und auch ein Revive-Programm, um geschädigte Zellen zu reparieren. Hilfreich ist auch eine Messung der eingeladenen Kapazität beim normalen laden, da hier auch im normalen Ladealltag Probleme schneller auffallen.
Wichtig bei allen BC Geräten: Tiefentladene Akkus werden manchmal als defekt erkannt und nicht geladen. Hier ist ein zuvor gescholtenes Grabbeltisch-Ladegerät nützlich: hier 5 Minuten laden, danach ins BC umziehen und es wird wieder laden. (Findet man oft in negativen Bewertungen zu den BC, ist aber eigentlich eine gute und sinnvolle Funktion, die aber bei tiefentladenen Akkus oft zu empfindlich zuschlägt). Noch bessere Alternative ist natürlich den Akku gar nicht erst tiefzuentladen ...
China
Diese AA sind ja schlechter als die eneloop 1900mAh, wenn die Spannung über einen weiten Bereich entscheidend ist. Man sollte wissen, bei welcher niedrigsten Spannung die eigenen Geräte abschalten! Zu dem sollte man nicht den hohen Qualitätsstandard der Eneloop vergessen, der aber auch durch chinesische Produktion leicht nachgelassen hat.
Quelle: lygte-info.dk
Btw:
„Kombiniert die besten Eigenschaften von….. Alkaline-Batterien“. …..
und was ist die beste Eigenschaft? Genau, 1,55V im vollen Zustand.
. Och, so ein Pech! Genau das können Sie nicht.
Ich kenne die Entladekurve, deshalb werden die sicher nicht das Top-Produkt aus dem Hause Panasonic ersetzen. Zumindest bei mir nicht.
Danke für den Hinweis! Fand die 16x AAA zu viel und damit uninteressant, aber leider konnte ich das 4 und 4 Angebot nur ein Mal bestellen...
Einfach nochmal das Set bestellen
Leider nein. Steht nur "kann hunderte Male mit minimalem Strom- oder Kapazitätsverlust aufgeladen werden"
Wow danke, da bin ich nicht drauf gekommen
für den Preis ist es auch egal nach einem Jahr dauerbenutzung fliegen sie sowieso weg, da jeder Akku auch die ganz teuren nun mal ihre Leistung verlieren
Ich hab einmal über die App und einmal über die Webseite bestellt. Dadurch ging es bei mir zweimal.
Wie immer meine Empfehlung: gerne bei den Akkus sparen, aber NICHT beim Ladegerät. Das Ladegerät, genauer dessen Ladeschlusserkennung und Ladekurve, entscheidet über die Lebensdauer der Akkus oft viel mehr als der Akku. Deshalb tut euch und den Akkus einen Gefallen und Finger weg von "Grabbelkisten-Ladegeräten" und kauft mindestens ein halbwegs gutes Ladegerät. Ein gutes Einsteigergerät ist immer noch das BC700, kostet um die 30 Euro. Die Versionen mit höheren Nummern (z.B. BC1000) liefern im Wesentlichen nur mehr Ladestrom (und ein paar mehr Programme), was aber nicht abträglich für die Lebensdauer sein muss.
Nach oben ist wie bei allem preislich keine Grenzen gesetzt, hier liefern die Ladegeräte vor allem mehr Ladekanäle und mehr Lade-, Test- und Regenerationsprogramme. Letztere können auch totgeglaubte Akkus manchmal noch retten. Ebenfalls kann man defekte oder schwache Akkus erkennen, was sehr hilfreich ist. (Bei mehreren Akkus in einem Gerät bestimmt der schwächste Akku die Kapazität für alle ... Daher kann ein einziger Akku das Pack "versauen", ohne Zusatzfunktion hat man aber kaum eine Chance den Auslöser zu finden!)
Klingt nach schlechten Ladegerät ... selbst bei einem Ladezyklus pro Tag sollte ein Akku älter als ein Jahr werden ...
Ich hab eneloops, die sind 10+ Jahre alt.
Die haben immernoch 75% ihrer Kapazität.
Gutes Ladegerät erfüllt seinen Zweck.
Exakt so sieht's aus.
Das wird aber erfahrungsgemäß immer etwas vernachlässigt. Gerade Eneloop ist das beste Beispiel: Die Akkus sind super, zumindest die Ladegeräte der ersten Generationen aber völlig unbrauchbar. Da aber Eneloop drauf steht haben viele die dennoch gekauft.
Extrembeispiel: Mein Ladegerät kostet um die 200 Euro, damit habe ich aber spaßeshalber auch schon völlig ausgelutschte Akkus aus der Batteriebox im Supermarkt mit unter 10% Restkapazität wieder auf über 90% gepäppelt.
Oder etwas realitätsnaher: nen ganzen Schwung Discounter Akkus gekauft, Kapazitäten gemessen und entsprechend ähnliche Akkus zu festen Packs zusammengestellt und so in Geräten verwendet. Und je nach Charge auch Mal welche, die völlig unterhalb der Spezifikation waren zurückgegeben.
Danke für die Empfehlung. Gibt's denn ein Feature bei den höherpreisigen BCs das sich lohnt? Mit wenig Ladestrom kann ich leben
Hoher Ladestrom ist (in Maßen) gar nicht schädlich für den Akku, da die Ladeerkennung bei höheren Ladestrom meistens etwas einfacher und damit besser funktioniert.
Ich selbst verwende das BC700 und BC450 nur als "Reiseladegerät", daher nutze ich es nur selten. Meiner Meinung nach lohnen sich aber mindestens die Möglichkeit, den Ladestrom einstellen zu können, und Programme für Entladung (hilft gegen sog. lazy battery Effekt, den Akku zwischendurch Mal ganz zu entladen), ein Kapazitätsmessprogramm (Laden, entladen mit Kapazitätsmessung, Laden) und auch ein Revive-Programm, um geschädigte Zellen zu reparieren. Hilfreich ist auch eine Messung der eingeladenen Kapazität beim normalen laden, da hier auch im normalen Ladealltag Probleme schneller auffallen.
Wichtig bei allen BC Geräten: Tiefentladene Akkus werden manchmal als defekt erkannt und nicht geladen. Hier ist ein zuvor gescholtenes Grabbeltisch-Ladegerät nützlich: hier 5 Minuten laden, danach ins BC umziehen und es wird wieder laden. (Findet man oft in negativen Bewertungen zu den BC, ist aber eigentlich eine gute und sinnvolle Funktion, die aber bei tiefentladenen Akkus oft zu empfindlich zuschlägt). Noch bessere Alternative ist natürlich den Akku gar nicht erst tiefzuentladen ...
Cool wäre: auch andere Größen außer AAA und AA.
Ist es sinnvoll auch gleich Unterstützung für Li-Akkus zu berücksichtigen?
Hab das BC-4000 Expert und das kann zB auch Li-ION, 18650er etc.
Kostet auch nur um die 30€
Miboxer C4-12. Kostet oft auch ca 35.
hä? Man weiß doch wie ni-mh Akkus im Regelfall entladen. Amazon wird sicher nicht eine extra Fabrik für schlechtere Akkus gebaut haben.
Ich hab das von Ikea für 5€
Empfehlung für ein Gerät? Preis-Leistung wäre wichtiger als "teuer".
kommt auf die entladeleistung an, auf die Temperaturen, wird der Akku immer voll geladen und so weiter
Mit welchen sinnvollem Ladestrom sollte man AA und AAA Akkus laden?
Da gab es nämlich sehr viele negative Bewertungen, u.A. wegen der mangelhaften Passform!
Ja genau. Ich suche auch schon länger nach einem guten Angebot für ein Ladegerät. Aktuell muss ich eigtl. nur AA und AAA Akkus (Eneloop) laden. Hier mal meine Auswahl von Ladegeräten:
Panasonic BQ-CC55 (gab es schon öfter mal unter 20€, derzeit leider nicht)
kraftmax BC-4000 Expert (inkl. Netzteil, ca. 30€)
Miboxer C4-12 (inkl, Netztteil, ca. 45€)
XTAR V4CS (ohne Netzteil, ca. 23€)
LiitoKala Lii-500 (sollte auch inkl. Netzteil sein, ggf benötigt man einen Adapter?, ca. 23€)
Welches davon nimmt man denn nun?
Hä? Wo gibts denn AAA mit 1500mah?
Dir ist schon klar, das AAA´s über 750mah die Ladezyklen steil bergab gehen.