Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 22. Apr 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Aktuell im Mindstar für den Bestpreis bisher. Unter UVP.
Da der Direktlink sicherlich wieder den falschen Preis anzeigt, bitte über die Mindstar Seite gehen:
mindfactory.de/Highlights/MindStar
Technische Daten:
Prozessortaktfrequenz: 1890 MHz
GPU: GeForce RTX 3090 Ti
Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
Parallele Verarbeitungstechnologie: 2-Way NVLink
Grafikprozessorenfamilie: NVIDIA
CUDA: Ja
CUDA-Kerne: 10752
Speicher:
Grafikkartenspeichertyp: GDDR6X
Breite der Speicherschnittstelle: 384 Bit
Speicherbandbreite (max.): 1008 GB/s
Separater Grafik-Adapterspeicher: 24 GB
Da der Direktlink sicherlich wieder den falschen Preis anzeigt, bitte über die Mindstar Seite gehen:
mindfactory.de/Highlights/MindStar
Technische Daten:
Prozessortaktfrequenz: 1890 MHz
GPU: GeForce RTX 3090 Ti
Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
Parallele Verarbeitungstechnologie: 2-Way NVLink
Grafikprozessorenfamilie: NVIDIA
CUDA: Ja
CUDA-Kerne: 10752
Speicher:
Grafikkartenspeichertyp: GDDR6X
Breite der Speicherschnittstelle: 384 Bit
Speicherbandbreite (max.): 1008 GB/s
Separater Grafik-Adapterspeicher: 24 GB
Versand und Rückgabe bei Mindfactory
Die Versandkosten bei Mindfactory betragen, unabhängig vom Bestellwert, regulär 8,99€ für den Standardversand. Im Midnight-Shopping (0 - 6 Uhr) erhaltet ihr eure Bestellungen ab 150€ Warenwert versandkostenfrei.
Aktionsprodukte, wie z.B. die MindStar Angebote, erhaltet ihr ebenfalls versandkostenfrei. Diese Artikel sind dann mit Gratisversand gekennzeichnet.
Rücksendungen sind kostenfpflichtig.
Aktionsprodukte, wie z.B. die MindStar Angebote, erhaltet ihr ebenfalls versandkostenfrei. Diese Artikel sind dann mit Gratisversand gekennzeichnet.
Rücksendungen sind kostenfpflichtig.
Zusätzliche Info
Die Herstellungskosten dieser karte werden bei weitem die veranschlagten 2k€ übertreffen.
Hierfür kommt es auf die Betrachtung an.
Das silicon, woraus die gpu gemacht wird muss eine entsprechende Reinheit haben, um überhaupt fähig zu sein, die hohen Frequenzen auszuhalten.
Nvidia oder auch Intel produzieren viele gpu/cpu und testen diese dann. Die „guten“ werden dann zu einer 3090 oder 12900ks super cpu. Die schlechten werden analysiert und z.b. ein Kern deaktiviert und dann als 3070 weiter verkauft.
Wenn Nvidia nun also ausschließlich 3090 er produzieren würde, gäbe es immensen Ausschuss, der dann natürlich auf den Preis jeder einzelnen 3090 gerechnet werden müsste.
Zum Glück wird es einfach nur umgelabelt und die Kosten sind dann nicht mehr soooo hoch. Kommt also recht stark auf die Betrachtung an.
PS: neben dem reinen Material preis, kommt natürlich noch Forschung/ Entwicklung, und Standort kosten.
Bei Linus tech tips war letztens eine Intel Fertigung zu sehen. Wenn ich es richtig im Kopf habe waren es um die 40 mrd usD für ein Werk, um Chips zu fertigen. Das muss natürlich auch auf jede Grafikkarte gerechnet werden.
600 watt reichen auf jedenfall. Die Graka 300 watt, die CPU 120, Rest 50-100. Reicht also locker.
Auch gerade gesehen, danke für den Hinweis
Dass sie nicht beliebt ist, zeigt ja auch die Tatsache, dass sie so schnell nach Veröffentlichung auf breiter Basis unter UVP (2249 Euro) angeboten wird.
Trotzdem ist das hier aktuell der Bestpreis und wer vielleicht gerade kaufen wollte, freut sich über die 100 Euro Ersparnis.
Wäre definitiv interessant zu wissen. Die Herstellung ist ja nicht gleich was du in der Hand hältst. Es kommt noch Marketing, software / treiber Forschung usw. zur Rechnung dazu.
Herstellung fließt ja nicht nur der materialwert mit ein
Du meinst die Titan Z? Das waren damals zwei
GK110-GPUs mit c.a. 8.1TF. Das wäre in ungefähr so als würdest du Heute 2 3080 Ti auf eine Platine packen und als eine GPU verkaufen. Wenn nicht sogar mehr, da die Titan Black ebenfalls die 110er nutzten.
Von daher kannst du die Preise nicht vergleichen
Ich könnte Sie mir kaufen, aber mein 600 Watt Netzteil reicht gerade so für meine jetztige 3070 Ti.
😜 🤑
Mindestens 3!
Mich auch!
Und das ist schon knapp, falls du nicht grade nen i3 hast.
Welches Netzteil wäre denn für eine 3070 zu empfehlen? Momentan habe ich ein coraisr rmx 650. Aber nur eine gtx 1070 mit nem 3800x
Nö, alles gut.... Läuft.... Klar, 700 Watt oder sogar 800 Watt wären wohl besser...
Naja, kommt ja immer drauf an, was sonst noch so im System ist, und am Strom nuckelt.
Denke mit einem 650 Watt, das was taugt, geht das schon, aber gefühlt wären 700/750 Watt sicherlich nicht verkehrt.
Also wie gesagt, ich bin mit 600 Watt unterwegs... 🙈
Die Herstellungskosten dieser karte werden bei weitem die veranschlagten 2k€ übertreffen.
Hierfür kommt es auf die Betrachtung an.
Das silicon, woraus die gpu gemacht wird muss eine entsprechende Reinheit haben, um überhaupt fähig zu sein, die hohen Frequenzen auszuhalten.
Nvidia oder auch Intel produzieren viele gpu/cpu und testen diese dann. Die „guten“ werden dann zu einer 3090 oder 12900ks super cpu. Die schlechten werden analysiert und z.b. ein Kern deaktiviert und dann als 3070 weiter verkauft.
Wenn Nvidia nun also ausschließlich 3090 er produzieren würde, gäbe es immensen Ausschuss, der dann natürlich auf den Preis jeder einzelnen 3090 gerechnet werden müsste.
Zum Glück wird es einfach nur umgelabelt und die Kosten sind dann nicht mehr soooo hoch. Kommt also recht stark auf die Betrachtung an.
PS: neben dem reinen Material preis, kommt natürlich noch Forschung/ Entwicklung, und Standort kosten.
Bei Linus tech tips war letztens eine Intel Fertigung zu sehen. Wenn ich es richtig im Kopf habe waren es um die 40 mrd usD für ein Werk, um Chips zu fertigen. Das muss natürlich auch auf jede Grafikkarte gerechnet werden.
Such mal bei Google nach "Netzteil Kalkulator".
Gibts von diversen Herstellern z.B. bequiet
Achso, hab nenn 5900x 😁😬
Glückwunsch. Dann hast du rechnerisch noch ca. 26W für SDD und alles andere frei bevor dir die Kiste um die Ohren fliegt.
Na dann...
Hat sich so entwickelt.... Hab mich während des letzten halben Jahres von einer 1080 über die 3060 Ti zur 3070 Ti gehangelt.....
Sollte vielleicht das Netzteil wirklich Mal auf ein 700 Watt oder höher Upgraden....
Und was macht eine 3080 dann zu einer 700€ Karte, wenn sie doch den gleichen Chip der 3090 ti hat? Wo bitte werden 1300€ Kosten gespart bzw. entstehen 1300€ Mehrkosten zwischen 3080-3090 ti ?
Nirgends beim Chip an sich. Die 3070 ist Resteverwertung, wo der eigentlich fehlerhafte Chip "unter Wert" verkauft wird, um einen Totalverlust zu vermeiden. Preistreiber sind dann u. a. auch die Speicherchips, von denen hat die 3090 ja eine ganze Menge mehr und der ist aktuell teuer.
600 watt reichen auf jedenfall. Die Graka 300 watt, die CPU 120, Rest 50-100. Reicht also locker.
Aber so eng, wie du schreibst, ist das nicht.
Hab eine Mess Dose davor, dir mir den Verbrauch anzeigt, und da ist die komplette steckdosen Leiste dran, mit Monitor und Lampe und Co.
Und ich bin da selten über 400 Eher so um die 370 Watt....
Also von daher fliegt mir das soo schnell nicht um die Ohren....
Wenn ich da jetzt immer schon bei 500 und mehr wäre...
Naja, aber Ausschau nach einem größeren kann ich ja dennoch halten..... Schadet ja nicht.... Dann kann ich auch die nächste rtx 3080 3090 oder höher kaufen...
Deine Messdose misst die Wirkleistung. Blindleistung nicht vergessen!
Die 3070 hat aber nicht den Chip der 3080 und höher. (Eine 3070 ti hat auch den Chip der 3070 und 8GB GDDR6X Speicher.) Und trotzdem ist das "nur" eine 600€ Karte.
Der auf der 3070 verbaute GA-104 Chip war der beste GA-104 Chip den man bekommen konnte, bevor die 3070 ti raus kam.
Warum sollte also eine 3070 "Resteverwertung" sein?
Naja, aber so um Mittel 400 zzgl. Blindleistung... Was auch immer das ist, sollten die 600 dennoch reichen...
Aber höhere Reserven und für eventuelle weitere Upgrades sind ja nicht verkehrt. 😬
Sollte, hätte, könnte.
Ich sage: Knapp.
In der Nummer verrutscht, sollte 3080 sein..
5600x mit 3070 läuft seit 3070 Release mit nem 650W SS Prime Titanium ohne Murren und Knurren
Ich hab auch schon eine 3090 an einem 650W betrieben ohne Probleme. Hängt halt immer davon ab, wie gut das Netzteil ist. Seasonic Prime TX schaffen das, kostet aber halt auch mehr als so manches 1000W 80+ Platinum Netzteil.
Nein schon mit einer 3090 probiert reicht nicht die Karte zieht in manchen games mehr als 300 watt
Es ging um die 3070 ti
Ah alles klar hab ich mich wohl vertan...
Genau und wenn er nur 1 mW drüber ist, "fliegt ihm die Kiste um die Ohren". Ich hoffe er ist gut versichert.
Eher nicht. Die schalten sich ab bzw. takten sich runter. Die aktuelle Hardware hat recht gute Schutzmechanismen.
Super Idee das mit 1,5k€ Hardware auszuprobieren!
Das Netzteil taktet sich runter? Weißt du wovon du redest?
Reicht locker.
Habe ein 500W Netzteil mit einem 5900x, einer 3060ti und RGB Zeug bis zum umfallen, vor der 3060ti hatte ich sogar eine 1080ti problemlos damit betrieben.
Keine Ahnung was alle mit ihren 750W Netzteilen aufwärts wollen, scheint wohl im Trend/Hype zu sein.
Wer redet vom Netzteil.. Das hat seinen eigenen Überlastschutz, der arbeitet völlig unabhängig.
Ich rede von der GPU. Wenn die merkt, auf den Rails kommt nicht genug, dann schaltet sie entweder ab oder taktet runter. Weshalb einige nicht mal merken, dass ihr Netzteil zu schwach ist, dann aber in Foren auftauchen und sich beschweren, dass ihre neue GPU im Benchmark so viel schlechter abschneidet als in den Tests..
Natürlich fliegt ihm sein PC um die Ohren, wenn er Hardware betreibt, die mehr Leistung benötigt als sein Netzteil liefern kann.
Vielleicht wenn er ein Combat Power Netzteil drin hat, jedes vernünftige mit Schutzschaltungen macht zu und der PC geht aus.
Echt schlimm wie mit Halbwissen rumgeschmissen wird, das ist wirklich beängstigend.