Leider ist dieses Angebot vor 58 Sekunden abgelaufen.




606°
Gepostet vor 2 Tagen
2TB LEXAR NM790 M.2 Lexar PCIe Gen 4X4 NVMe
Kostenlos aus Deutschland ·


Geteilt von
Ares_Ziu
Mitglied seit 2020
7
1.435
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Aktuell im Mindstar!
BauformSolid State Module (SSM)
FormfaktorM.2 2280
SchnittstelleM.2/M-Key (PCIe 4.0 x4)
Lesen7400MB/s
Schreiben6500MB/s SLC-Cached
IOPS 4K lesen/schreiben1000k/900k
Speichermodule3D-NAND TLC, YMTC, 232 Layer
TBW1.5PB
Zuverlässigkeitsprognose1.5 Mio. Stunden (MTBF)
ControllerMaxiotek MAP1602A, 4 Kanäle
CacheSLC-Cache
ProtokollNVMe 1.4
Leistungsaufnahmekeine Angabe (maximal), keine Angabe (Betrieb), keine Angabe (Leerlauf), keine Angabe (Schlafmodus)
Abmessungen80x22x2.45mm
Herstellergarantiefünf Jahre
hinzugefügt von

Spezifikationen laut Geizhals
Lexar NM790 M.2 2280 PCIe Gen 4x4 NVMe SSD
Unglaubliche Geschwindigkeiten, um die Arbeit zu erledigen
Mit atemberaubenden 7.400 MB/s beim sequenziellen Lesen, 6.500 MB/s beim sequenziellen Schreiben und zufälligen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.000.000 IOPs verfügt die Lexar NM790 SSD über die Leistung, um Sie als Erster über die Ziellinie zu bringen oder Ihre anspruchsvollsten Fristen problemlos einzuhalten.
Mit der doppelten Geschwindigkeit von PCIe-Gen3-SSDs hilft Ihnen die Lexar NM790 M.2 2280 PCIe Gen4x4 NVMe SSD dabei, schnell Höchstleistungen zu erbringen. Verbraucht bis zu 40 % weniger Strom als DRAM-Cache-fähige PCIe-Gen4-SSDs.
Die Lexar NM790 M.2 2280 PCIe Gen 4x4 NVMe SSD hält die Energiekosten niedrig und sorgt dafür, dass Sie Ihren Laptop-Akku länger aufladen können. Entwickelt für Hardcore-Gamer, Profis und Entwickler. Kompatibel mit PlayStation 5.
Host Memory Buffer (HMB) 3.0 ermöglicht es dem Laufwerk, den DRAM-Speicher Ihres Geräts zu nutzen. Der dynamische SLC-Cache schreibt in den Single-Level-Cell-Speicher, um die Geschwindigkeit für eine reibungslose und nahtlose Leistung aufrechtzuerhalten.


PVG: idealo.de/pre…tml


BauformSolid State Module (SSM)
FormfaktorM.2 2280
SchnittstelleM.2/M-Key (PCIe 4.0 x4)
Lesen7400MB/s
Schreiben6500MB/s SLC-Cached
IOPS 4K lesen/schreiben1000k/900k
Speichermodule3D-NAND TLC, YMTC, 232 Layer
TBW1.5PB
Zuverlässigkeitsprognose1.5 Mio. Stunden (MTBF)
ControllerMaxiotek MAP1602A, 4 Kanäle
CacheSLC-Cache
ProtokollNVMe 1.4
Leistungsaufnahmekeine Angabe (maximal), keine Angabe (Betrieb), keine Angabe (Leerlauf), keine Angabe (Schlafmodus)
Abmessungen80x22x2.45mm
Herstellergarantiefünf Jahre
hinzugefügt von

Spezifikationen laut Geizhals

Unglaubliche Geschwindigkeiten, um die Arbeit zu erledigen
Mit atemberaubenden 7.400 MB/s beim sequenziellen Lesen, 6.500 MB/s beim sequenziellen Schreiben und zufälligen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.000.000 IOPs verfügt die Lexar NM790 SSD über die Leistung, um Sie als Erster über die Ziellinie zu bringen oder Ihre anspruchsvollsten Fristen problemlos einzuhalten.





PVG: idealo.de/pre…tml



Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, vor 2 Tagen
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
48 Kommentare
sortiert nachLexar NM790 NVME fails to initialize: linux.org/thr…15/
Der Vollständigkeit: computerbase.de/2023-09/lexar-nm790-4-tb-ssd-test/ (bearbeitet)
Schlechter als externe SSD?