Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 31 Oktober 2022.
337° Abgelaufen
38 Gepostet 18 Oktober 2022
2x Aruba Instant On AP22 Wi-Fi 6 Access Point (WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, Gigabit-LAN, Stromversorgung per PoE, Bluetooth, 160x160x37mm)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Nicht von ungefähr setzt man in den Großraumbüros und Schulen dieser Welt nicht auf das Router-eigene WLAN, sondern hängt lieber einen Acess Point in jeden Raum. Aruba ist einer der Hersteller, die sich hierauf spezialisiert haben, aber je nach Modell landet man schnell im vierstelligen Bereich. Vielleicht ein weeeenig übertrieben für das Eigenheim.
Der Instant On AP22 hingegen ist generell recht erschwinglich und im Bundle-Angebot von Office Partner gerade für 219€ inkl. Versand zu haben. Der Preis gilt durch den Gutscheincode HPEAP23 für die beiden Varianten ohne Netzteil, welche per PoE versorgt werden müssen. Regulär fallen dafür 128,70€ pro Stück an, also 257,40€ für zwei Exemplare.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Zugangspunkt zwar Wi-Fi 6 unterstützt, aber kein Wi-Fi 6E. Demnach wird weiterhin auf 2.4GHz und 5GHz gefunkt, nicht auf dem neu hinzugestoßenen 6GHz-Band. Wer das unbedingt braucht, zahlt zumindest bei Aruba (bzw. Hewlett Packard Enterprises) aber gut und gerne das Zehnfache und bräuchte zudem auch kompatible Endgeräte, um von den Vorteilen zu profitieren.
Igor's Lab hat dem System mal auf den Zahn gefühlt, wobei ich euch die ohne Kontext etwas undurchsichtige Grafik mal erspare. Daher nur mal ein Satz aus dem Fazit des Tests:
"Das Experiment mit dem Wi-Fi 6 Netzwerk ist geglückt und ich bin aktuell am überlegen, wie ich diese Infrastruktur noch sinnvoll erweitern kann. Es ist gut zu wissen, dass diese Geräte mittlerweile durchaus erschwinglich sind und man beim Neueinstieg erst einmal nicht gar so tief in die Tasche greifen muss. Womit wir bei den verwendeten Produkten angekommen wären. Auch wenn ich einige Minuten gebraucht habe, um mich mit dem ganzen Instant On anzufreunden (ich stamme aus der Vor-App-Zeit), hat am Ende doch die Bequemlichkeit gesiegt. Der Preis für die Access Points ist wirklich ok, nur der Switch ist noch einmal eine ganz andere Geschichte, die man genau planen sollte."
Hardware Busters International hat ein Video zum AP22 im Angebot:
Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Spezifikationen laut Geizhals
Der Instant On AP22 hingegen ist generell recht erschwinglich und im Bundle-Angebot von Office Partner gerade für 219€ inkl. Versand zu haben. Der Preis gilt durch den Gutscheincode HPEAP23 für die beiden Varianten ohne Netzteil, welche per PoE versorgt werden müssen. Regulär fallen dafür 128,70€ pro Stück an, also 257,40€ für zwei Exemplare.
- Wer stattdessen die Stromversorgung per 12V-Adapter bevorzugt, kommt durch den Gutscheincode HPEAP22 auf immerhin 234,95€.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Zugangspunkt zwar Wi-Fi 6 unterstützt, aber kein Wi-Fi 6E. Demnach wird weiterhin auf 2.4GHz und 5GHz gefunkt, nicht auf dem neu hinzugestoßenen 6GHz-Band. Wer das unbedingt braucht, zahlt zumindest bei Aruba (bzw. Hewlett Packard Enterprises) aber gut und gerne das Zehnfache und bräuchte zudem auch kompatible Endgeräte, um von den Vorteilen zu profitieren.
Igor's Lab hat dem System mal auf den Zahn gefühlt, wobei ich euch die ohne Kontext etwas undurchsichtige Grafik mal erspare. Daher nur mal ein Satz aus dem Fazit des Tests:
"Das Experiment mit dem Wi-Fi 6 Netzwerk ist geglückt und ich bin aktuell am überlegen, wie ich diese Infrastruktur noch sinnvoll erweitern kann. Es ist gut zu wissen, dass diese Geräte mittlerweile durchaus erschwinglich sind und man beim Neueinstieg erst einmal nicht gar so tief in die Tasche greifen muss. Womit wir bei den verwendeten Produkten angekommen wären. Auch wenn ich einige Minuten gebraucht habe, um mich mit dem ganzen Instant On anzufreunden (ich stamme aus der Vor-App-Zeit), hat am Ende doch die Bequemlichkeit gesiegt. Der Preis für die Access Points ist wirklich ok, nur der Switch ist noch einmal eine ganz andere Geschichte, die man genau planen sollte."
Hardware Busters International hat ein Video zum AP22 im Angebot:

Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Spezifikationen laut Geizhals
- LAN 1x 1000Base-T (PoE PD)
- Wireless WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6), simultan
- Übertragungsrate 574Mbps (2.4GHz), 1201Mbps (5GHz)
- Sicherheit WPA2, WPA3
- Antennen intern
- Leistungsaufnahme 10.1W (Betrieb)
- Abmessungen 160x160x37mm
- Besonderheiten MU-MIMO, Bluetooth 5.0, Bluetooth LE, Mesh (geteiltes Band)
- Herstellergarantie ein Jahr
- Hinweis Angabe der Übertragungsrate bei 802.11ax bei 2.4GHz und 5GHz (802.11ax (2.4GHz) 2x2 40MHz 1024-QAM: 574Mbps, 802.11ax (5GHz) 2x2 80MHz 1024-QAM: 1201Mbps).

Zusätzliche Info
38 Kommentare
sortiert nachEdit: Die UniFI APs waren suboptimal konfiguriert (Channel Width auf 20 MHz für 5 GHz), was die schlechtere Performance erklärt. (bearbeitet)
Hier fehlt dann nur noch ein kleiner PoE Switch oder 2 Injektoren und die Sache ist perfekt.
Und falls ihr baut und es noch nicht eingeplant habt, lasst euch (oder macht es selbst) auf jeder Etage im Flur ein Ethernet Kabel in die Decke oder an den oberen Wandbereich legen
Hat man die nicht in der Cloud, (was auch nochmal kostet) gibt es Zeritifkatprobleme, oder irgendeinen anderen Mist.
Dashboard old school.
IMO Da ist Meraki doch noch besser.
Welchen könnt ihr mir empfehlen?
Wichtig ist die Trennung mittels verschiedener SSID und VLANs. Noch wichtig ist die Stromversorgung über PoE.
Ist der hier zu gebrauchen?
Vor allem unterstützt es auch echtes 802.11r alias Fast Roaming. Ich bin zufrieden damit, da es nicht so Monster sind wie bei anderen. Aber gibt die auch in Monstergröße.
Die Wall Versionen werden allerdings in eine Unterputz Steckdose gepackt, sind dafür kompakt. (bearbeitet)