Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 9 Dezember 2021.
580° Abgelaufen
86 Gepostet 9 Dezember 2021
3x Bosch Smart Home Heizkörperthermostat (Bridge benötigt, Betrieb per 2x AA, Alexa, Google Home, HomeKit)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Ist jemand von euch im Smart Home-Kosmos von Bosch unterwegs und sucht noch erschwinglichen Nachschub an Heizkörperhermostaten? Dann ab zu Cyberport, wo sich aktuell das Dreierpack für 84€ inkl. Versand mitnehmen lässt. Auf den Preis kommt ihr durch den 5€ Newsletter-Gutschein.
Bedenkt bitte, dass ihr zwingend den Bosch Smart Home Controller benötigt, um die Regler verwenden zu können. Damit ist dann auch die Einbindung in Amazon Alexa, Google Home und sogar Apple HomeKit kein Problem. Eine Integration in den ioBroker ist ebenfalls möglich.
Bei TechStage gibt es einen Test zum Starterpaket, welches die Bridge direkt mitbringt.

Der Hersteller selbst erklärt die Installation in einem kurzen Video:
Technische Daten
Lieferumfang



- Im Vergleich werden pro Stück 38,49€ fällig, also 115,47€ für drei Exemplare.
Bedenkt bitte, dass ihr zwingend den Bosch Smart Home Controller benötigt, um die Regler verwenden zu können. Damit ist dann auch die Einbindung in Amazon Alexa, Google Home und sogar Apple HomeKit kein Problem. Eine Integration in den ioBroker ist ebenfalls möglich.
Bei TechStage gibt es einen Test zum Starterpaket, welches die Bridge direkt mitbringt.

Der Hersteller selbst erklärt die Installation in einem kurzen Video:

Technische Daten
- Abmessungen (B × H × T) 48 × 57 × 103 mm
- Ventilanschluss M30 x 1,5mm
- Beiliegende Adapter Danfoss RA, Danfoss RAV, Danfoss RAVL
- Batterietyp 2 x AA, im Lieferumfang, austauschbar
- Batterielebensdauer 2 Jahre
- Funkreichweite im freien Feld >100m
- Sendeleistung max. 10mW
- Gewicht (o. Batt.) 140g
- Luftfeuchtigkeit 5% - 80%
- Funkfrequenz 868,3 MHz / 869,525 MHz
Lieferumfang
- 3x Smart Home Heizkörper-Thermostat mit Adaptern für alle gängigen Ventilanschlüsse, Batterien (AA), Anleitung




Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, 9 Dezember 2021
86 Kommentare
sortiert nachEinfach auf manuelle Steuerung umschalten, also das „Hand“ Symbol.
Für den Preis unschlagbar. Für weniger als 30 EUR/Stk. bekommt man nichts besseres.
Selbst für mehr Geld gibts zumindest auf ZigBee Basis garnix.
Ich habe angefangen mit eq3 MAX! Thermostaten und diese nach einem Jahr rausgeschmissen, da unzuverlässig.
Dann umgestiegen auf Euroronic Spirit ZigBee. Die ganz alten funktionieren, die neueren haben einen Firmware Bug, der dafür sorgt, dass Befehle nicht mehr angenommen werden und man die Teile dann neustarten muss. Manchmal mehrmals täglich.
Die Tuya Zigbee Teile habe ich ebenfalls getestet. Absoluter Billigschrott.
Die Bosch Dinger messen zwar die Raumtemperatur nicht so exakt wie die Spirits, dafür kann man in der App aber einen Offset konfigurieren, mit dem es dann wieder gut funktioniert. Zuverlässig sind sie und auch durch mehrere Wände ist noch kein Signal auf der Strecke geblieben. Zur Not gibts den Zwischenstecker, mit dem man die Reichweite des SHC verlängern kann.
Zum Thema Lautstärke: Die Bosch Thermostate haben einen optionalen Flüstermodus. Den habe ich aber noch nie aktivieren müssen, da sie von Haus aus bereits leiser sind als alle anderen, die ich bisher getestet habe.
Was @BeamMeUpScotty am Einrichtungsprozess schwierig findet kann ich nicht nachvollziehen. In der App auf + drücken, QR-Code scannen, Batterien einlegen, Thermostat montieren, Kalibrierung starten, fertig.
Ich betreibe die Thermostate mit Home-Assistant und Schedy Heating. (bearbeitet)
Das ist vermutlich ein Teil des Problems; Die Thermostate lernen sie erste Zeit noch. Bei mir sind sie mittlerweile recht genau. Ansonsten wurde ja auch schon der Offset angesprochen.
Bin mit dem Bosch System sehr zufrieden. Die Thermostate sind allerdings von der Verarbeitung echt nur Standard und Heavy Duty.
Betreibe das ganze in einem Home Assistant Umfeld. Hier mal ein Beispiel der letzten Tage (lila ist Zieltemperatur und blau ist gemessene Temperatur). Die Ausschläge nach unten sind jeweils das Runterregeln in der Nacht und Lüften (Thermostat geht dann auf Frostschutz runter). Wie man sehen kann hält der Thermostat die Zieltemperatur ziemlich exakt (mit zwei zusätzlichen externen Thermostaten als Referenz abgeglichen).
Markier mich mal bitte, falls du ne Antwort erhältst 🏼
Ich hab die und bin sehr zufrieden. Ist auch ein geschlossenes System. Und der Controller von Bosch wird zusätzlich benötigt.
Günstiger und mit anderen kompatibel gibt es bestimmt.
Ich finde die Bedienung mit der Bosch-App einfach und gut.
Dann setze den Offset des Thermostats in der App. Bei meinen ist es so, dass das Ventil teilweise auf 30% Öffnung steht, die Heizung aber dennoch kalt ist. Heizen tut es nur zwischen 40 und 100%. Mag aber vielleicht auch an den krustigen Ventilnippeln liegen.
Prüfe das mal bei dir.
Frage ich mich auch....zumal immer noch die Bridge benötigt wird.
Qualitativ liegen da Welten zwischen ( Verarbeitung, Lautstärke, Einrichtungsprozess ),
zudem war die Regelung von den Bosch Teilen nicht nachvollziehbar, ständig 1-2 Grad über der Soll-Temperatur.
Das Thema habe ich auch. Ansonsten bin ich top zufrieden. Übrigens ist das Thema erledigt, wenn du die Thermostate über einen Raumthermostat laufen lässt. Dann regelt er auf‘s Zehntel genau…
Auf den zweiten Blick bin ich jetzt eher bei Bosch. Weniger Funktionen und „Spielereien“, dafür läuft es problemloser, also zuverlässiger, man konnte auch sagen: Tut was es soll.
Daher kommt der Deal genau richtig! Danke!
Nein, geht sofort.
Nein. Nachdem ich das Fenster zu mache steht spätestens 2 Sekunden später wieder die korrekte Temperatur auf dem Thermostat und nochmal ein paar Sekunden später fängt es auch an zu rödeln.
Aqara Fenster Kontakt -> Conbee -> Deconz -> Home Assistant -> Bosch SHC -> Thermostat (bearbeitet)
boschsmartho.me/Bos…ity
ja, und meine Frau dreht die Smart-Thermostate immer auf 30°C, damit es schneller warm wird (wenn die Programmierung mal wieder nicht perfekt war). Kann man kaum was gegen machen ohne die Ehe aufs Spiel zu setzen
Jupp, aber wenn es kalt ist, vom Lüften z.B. ist das schnelle Aufheizen super.
@Barney Wieder verfügbar! Edit: Aber leider nur in Stores... (bearbeitet)
Hatte sie mir Online bestellt und dann im Laden abgeholt. Danke dennoch
Klar, wird gemacht
Was hast du für Anforderungen? Die Dinger kannst du smart über die Bosch App steuern und funktionieren einwandfrei. Nach dem letzten Update sind sie auch nicht mehr so laut und können im Flüstermodus auch im Schlafzimmer verwendet werden. Aber das können halt die meisten der anderen smarten Thermostate auch
Also über die Bosch app kann ich sie steuern ohne irgendwelche bridges oder sonstiges Gerät zu besitzen?
Kann man einfach einstellen zu welchem Uhrzeiten wieviel Grad?
Und gibt's sowas auch mit Alex steuerbar ohne bridges zu besitzen? (bearbeitet)
Same here.
Hab das System zwar noch, aber ich kämpfe gerade mit mir weil ich gleich alle Fenster auch mit Kontakten ausgestattet habe 🙈.
Aber das die Heizung bollert, im Raum 23,5 grad sind und das Ventil noch 38% geöffnet ist, ist bei einer Solltemperatur von 21 grad ist mega ärgerlich.
Du brauchst die "Bridge" (namens Smart Controller). Ohne geht es nicht.
Diese läuft auch ohne Cloud, wenn du diese nicht mit Alexa,Hue o.ä. verbinden magst.
Das war DER Grund, mich für dieses System zu entscheiden.
In der App kannst du das alles definieren, also auch zu welcher Uhrzeit, welche Temperatur im Raum/ am Thermostat erreicht werden soll. Zudem kann man Routinen erstellen für Morgens, Abends, Hausverlassen etc. Geo Fencing ist auch möglich.
In meinen Augen ziemlich umfangreich, aber habe vorher keine anderen smarten Thermostate besessen. (bearbeitet)
Ich habe ja schon alle Ventile getaucht an den Heizkörpern.
Mein Problem ist, dass die Heizung heiß ist bei 38% offenen Ventilen.
Aber bei 2 grad über soll muss der doch irgendwann zu machen 🤪
Danke dir!
Gibt es denn überhaupt irgendein Thermostat was ich am Handy einstellen kann ohne Zusatzgerät zu besitzen?
Damit tue ich mich noch etwas schwer bei 6 räumen sind das wieder 300€
Ja. Gibt welche die mit BT funktionieren. Oder per DECT, falls du bereits eine entsprechende Fritzbox besitzt.
Ja kann echt nicht sein, deswegen habe ich meine zurückgeschickt.
Von AVM gibt es welche, falls eine Fritzbox vorhanden ist.
Ansonsten hilft Google. Da kommt man schnell auf das Eqiva Model N, welches ohne Zentrale direkt per Bluetooth mit dem Smartphone spricht. Vermutlich gibt es noch weitere.
Weiß ich, hab das bei mir auch nur im Wohnzimmer hauptsächlich wegen Luftfeuchtigkeit. Das ist mir halt nebenbei aufgefallen.
Größtes Manko: NiMh-Akkus (Eneloops, Laddas) werden immer als fast leer angezeigt.
Hot.