Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Moin zusammen,
seit mehreren Monaten gibt es eine sehr interessante und leistungsfähige Wärmepumpe von Panasonic zu kaufen.
Das besondere ist hier, daß diese Luft-Wärmepumpe noch bei -15° ihre Nenn-Wärmeleistung von 5KW leisten vermag mit einen COP von 1,69 (Vorlauftemperatur 55°) bzw. 2,75 (VLT 30°), ohne Unterstützung des elektrischen Heizstabes (3KW als Notheizung).
Weitere Besonderheit, es handelt sich um ein kompaktes Mono-Gerät.
Als Bauherr oder Heizungsbauer hat man mit dem eigentlichen Kältekreislauf nichts zu tun sondern schließt nur Vor.- und Rücklauf an, sowie die Stromversorgung (2x 230V, einphasig.1x WP & 1x Heizstab) und Fernbedienung.
Ist daher auch sehr beliebt bei Selfmade Handwerker.
Für alle die es nicht wissen:
Wärmepumpen entziehen mit Hilfe eines Kompressors aus der Umgebung Wärme (Luft, Wasser, Boden) -> Kühlschrankprinzip, kennt doch jeder und können eine günstige Alternative als Heizung für Häuser/Wohnungen sein.
In Kombination mit regenerativer Energie (z.B. PV Strom) kann man auch völlig ohne CO2 und ohne Atommüll sein Haus beheizen und Warmwasser aufbereiten.
Besonders effiziente Wärmepumpen werden auch von der BAFA gefördert. Hier gibt es seit dem 01.04. neue Fördermöglichkeiten auch für Neubauten.
Diese Panasonic ist natürlich auch in dieser Liste aufgeführt und es ergeben sich dadurch Fördergelder bis zu 1300€.
Panasonic selbst bietet auch noch eine Cashback-Prämie über 500€ (bis zum 30.09.2015)
Link bezieht sich auf einen deutschen Händler, der gegen Aufpreis auch die Inbetriebnahme durchführt und bescheinigt (wichtig z.B. für die Panasonic Cashback-Aktion).
Dealpreis rechnet sich wie folgt:
4698€ inkl. Inbetriebnahme
- 500€ Panasonic Cashback-Aktion
-1300€ Bafa Förderung
=2898€
Nicht berücksichtigt sind weitere Installationskosten sowie Eigenleistungen und Einsparungen (z.B. Verzicht auf den Gasanschluß bei Neubauten).
Weitere Informationen und Links zum Thema im ersten Post!
Viele Grüße,
stolpi
seit mehreren Monaten gibt es eine sehr interessante und leistungsfähige Wärmepumpe von Panasonic zu kaufen.
Das besondere ist hier, daß diese Luft-Wärmepumpe noch bei -15° ihre Nenn-Wärmeleistung von 5KW leisten vermag mit einen COP von 1,69 (Vorlauftemperatur 55°) bzw. 2,75 (VLT 30°), ohne Unterstützung des elektrischen Heizstabes (3KW als Notheizung).
Weitere Besonderheit, es handelt sich um ein kompaktes Mono-Gerät.
Als Bauherr oder Heizungsbauer hat man mit dem eigentlichen Kältekreislauf nichts zu tun sondern schließt nur Vor.- und Rücklauf an, sowie die Stromversorgung (2x 230V, einphasig.1x WP & 1x Heizstab) und Fernbedienung.
Ist daher auch sehr beliebt bei Selfmade Handwerker.
Für alle die es nicht wissen:
Wärmepumpen entziehen mit Hilfe eines Kompressors aus der Umgebung Wärme (Luft, Wasser, Boden) -> Kühlschrankprinzip, kennt doch jeder und können eine günstige Alternative als Heizung für Häuser/Wohnungen sein.
In Kombination mit regenerativer Energie (z.B. PV Strom) kann man auch völlig ohne CO2 und ohne Atommüll sein Haus beheizen und Warmwasser aufbereiten.
Besonders effiziente Wärmepumpen werden auch von der BAFA gefördert. Hier gibt es seit dem 01.04. neue Fördermöglichkeiten auch für Neubauten.
Diese Panasonic ist natürlich auch in dieser Liste aufgeführt und es ergeben sich dadurch Fördergelder bis zu 1300€.
Panasonic selbst bietet auch noch eine Cashback-Prämie über 500€ (bis zum 30.09.2015)
Link bezieht sich auf einen deutschen Händler, der gegen Aufpreis auch die Inbetriebnahme durchführt und bescheinigt (wichtig z.B. für die Panasonic Cashback-Aktion).
Dealpreis rechnet sich wie folgt:
4698€ inkl. Inbetriebnahme
- 500€ Panasonic Cashback-Aktion
-1300€ Bafa Förderung
=2898€
Nicht berücksichtigt sind weitere Installationskosten sowie Eigenleistungen und Einsparungen (z.B. Verzicht auf den Gasanschluß bei Neubauten).
Weitere Informationen und Links zum Thema im ersten Post!
Viele Grüße,
stolpi
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
78 Kommentare
sortiert nach...wenn die PV lange genug produzieren darf, dann schon!
Und wenn du gerade bei den Kosten/Ertrag bist...wie lange zahlen wir denn noch für gewisse Abfälle die natürlich noch gar nicht auf den jetzigen Strompreis raufgerechnet wurden...
Viele Grüße,
stolpi
Aber Kohle- und Atomkraftwerke sind irgendwann mal vom Himmel gefallen, und die Kohle und das Uran werden natürlich höchst Umweltfreundlich abgebaut
Ernst gemeinte Frage, arbeitest du bei einem Ölkonzerns o.ä. oder bist du einfach nur völlig unwissend und auf dem Stand von vor 25Jahren? Wenn letzteres der Fall ist finde ich das überhaupt nicht schlimm, aber warum postest du dann sowas hier?
Natürlich rechnen sich PV Anlagen und moderne Panels erzeugen bereits nach 6Monaten in Mitteleuropa mehr Strom, als bei Ihrer Herstellung aufgewendet wurde, in Sonnenreichen Regionen wie Florida noch deutlich schneller. Eine Kenngröße hierfür ist die Energy Pay-Back Time (EPBT) welche wie gesagt bei Dünnschicht Pannels bei 6 Monaten liegt, ich habe relativ alte Polykristalline Pannels auf dem Dach, welche eine Energierücklaufzeit von etwa 1,5 Jahren besitzen. (ich wohne im Norden)
Mal ehrlich, warum glaubst du sonst errichtet man riesige Solarparks wenn man gerade so genug Strom erzeugen könnte, wie bei der Herstellung aufgewendet wurde? Das würde doch keinen Sinn ergeben.
Hallo,
Wir haben auch eine Nibe Split und sind mit dieser auch zufrieden.
Stromverbrauch komplett für heizung, ww und haushaltsstrom für 150 m2, 4 Personen 5500kwh.
@watchaddict es gibt von nibe einen silent kit. Das sind dammmatten die im inneren angebracht werden.
bsh-energie.de/sit…pdf
Herstellerseite:
aircon.panasonic.eu/DE_…15/
Panasonic Cashback- Aktion (pdf):
panasonicproclub.com/upl…pdf
BAFA:
bafa.de/baf…en/
BAFA Liste (Seite 26, oben):
bafa.de/baf…pdf
Aquarea-Clubseite:
aquarea.smallsolutions.de/ind…ite
Welche Heizleistung benötige ich?:
aquarea.smallsolutions.de/ind…%3F
Alternative Panasonic Sammelbestellung:
aquarea.smallsolutions.de/ind…g_1
Geisha FAQ:
aquarea.smallsolutions.de/ind…ten
Alternativ mögliche Bezugsquelle (EU-UK ca. 3300€):
pmcoppack.com/pro…tml
Hinweis:
Hier habe ich letztes Jahr z.B. meine Geisha bestellt gehabt, völlig easy und Problemlos.
Mark sendet per Mail auch ein paar Bilder vom Abtransport.
Lautstärke:
aquarea.smallsolutions.de/ind…php?title=Datei:Akkustik_der_5_kW_Pana.png
"...Bisher wird von allen erbauten Anlagen gleichlautend berichtet, dass der Monoblock nur zu hören sei, wenn man davor steht. Selbst die Installation unter Schlafzimmer-Fenstern scheint nicht zu stören.
..."
Muster Anlagen -> verschiedene Umsetzungen mit der Geisha (Userberichte):
aquarea.smallsolutions.de/ind…rum
WP haben wollen und keinen Plan? Hier wird einem geholfen...:
haustechnikdialog.de/For…pen
Viele Grüße,
stolpi
Hot - sowas sollte es öfters geben.
Das Haus sollte dann aber auch komplett mit Fußbodenheizung ausgestattet sein.
BAFA-Förderung nur, wenn es ein Handwerker einbaut oder die ein qualifizierter Handwerker bist...
Gut gemachter Deal, mehr Deals für Bauherren bitte!
Unabhängig von irgendwelcher Studien...günstiger wird es auf Dauer nicht.
Wenn wir weiterhin auf Atom und Kohle setzen, werden wir den Strompreis nie bezahlen können.
Viele Grüße,
stolpi
Eine Luftwärmepumpe wird nie die Effizienz einer Seite erreichen. Und das die Panasonic nicht gefördert wird, hatte ich nicht geschrieben. Nicht ohne Grund wird die Luftwärmepumpe jedoch geringer gefördert. Ich schreibe heute abend gerne ausführlicher. Wer sich für eine Wärmepumpen interessiert, sollte zunächst eine Heizlastberechnung anfertigen lassen, denn nur so kann die erforderliche Heizleistung ermittelt werden. In unserem Neubau von 2009 werkelt eine 8kw Wärmepumpe und bereitet Warmwasser für vier Personen auf und beheizt ca. 200m².
Ich dachte bei dem Bild zuerst an einen neuen HP Microserver. X)
ein Lob an den Einsteller! - endlich mal was Vernünftiges, der eine oder andere hat vielleicht sowas gesucht, gut aufgearbeitet!- wünsche mir mehr solche Sachen, auch bezüglich Wind/Sonne/Akkus usw. Ein guter Sole WP Deal wäre für mich interessant, auch Angebote aus dem Ausland, wie Schweden mit der NIBE-Fighter z.B., wollte mir vor rund 8 Jahren eine importieren, die war rund 3000€ günstiger als hier - Heiß von mir!
In ein paar Monaten werde ich noch ein günstiges PV Insel System als Deal vorstellen, abgestimmt auf diese WP. Vielleicht wäre das dann was für dich, bzw. eine Hilfestellung dazu.
Wäre aber jetzt verfrüht, brauche erst etwas Erfahrungszeit mit der Anlage, sonst wäre das unseriös und quasi nur getrolle.
Viele Grüße,
stolpi
Das zeigt mal wieder das man keinem verkäufer vertrauen soll.
Leider gibt es die Cashback von Panasonic nicht. Die Wärmepumpe welche im Shop verkauft wird, wird nicht von Panasonic Deutschland vertrieben. Dieses hat mir der Verkäufer mitgeteilt. Somit gibts definitiv kein Cashback!
Schöne Sache, auch wenn ich es schade finde, dass dergleichen mit Blick auf die Subventionen immer vergleichsweise unübersichtlich bis intransparent behandelt wird. Daher ein Hot von mir für die tolle Aufbereitung.
hot
Genau, Wärmepumen laufen besonders effizient, wenn sie nur geringe Vorlauftemperaturen generieren müssen.
Flächenheizungen sind ideal dafür!
Hier noch ein Bild (französisch) über die COP Werte in Abhängigkeit der Vorluftemperatur:
maisonrt2012.balusson.net/pub…png
Schön zu sehen, daß die Wärmepumpe bei Minus 7° Außentemperatur bei einen Vorlauf von 45° aus 1,67 KW elektrisch, 4 KW thermische Energie "zaubert" (COP 2,4).
Viele Grüße,
stolpi
HOT (wobei wegen der niedrigeren Vorlauftemperatur.... )
Darum auch den Preis mit dem Inbetriebnahmeservice von der Firma Split-Wärmepumpen.de.
Denkbar ist aber auch ein Kauf aus der EU und die anschließende Inbetriebnahme durch einen örtlichen Klima und Kälte-Service.
Viele Grüße,
stolpi
So ein Pech das unsere WP erst 5 jahre alt ist und noch funktioniert ,-)
puh heizt das Ding denn auch nen Altbau ohne Fussbodenheizung warm genug oder bzw. nur für Warmwasseraufbereitung? Werde irgendwie nicht schlau draus.
Habe mich ehrlich gesagt auch noch nicht richtig mit beschäftigt.
Genaue Planung und Vorbereitung ist Pflicht bei "Altbauten"... aber eigentlich kein Problem
Wichtig ist z.B. immer die Gehäusedämmung/Fenster eigentlich alles was geringere Vorlauftemperaturen möglich macht.
Mit welcher VLT fahrt ihr denn jetzt zurzeit bzw. im Winter?
Viele Grüße,
stolpi
Kurze Zusatzinfo bitte:
Man stellt das Teil, irgendwo im Garten auf und dann fuehren zwei Rohre von der Maschine weg. Eines zum Haus, wo die erwaermte Luft hin soll und ein zweites Rohr um die Kaltluft von Geraet weg zu bekommen. Richtig?
Das erste Rohr, dass die Warmluft transportiert muss dann ja massiv isoliert sein, oder? Stellt man das Geraet also moeglichst nah ans Haus? Und wie kommt das Rohr ins Haus? Durch die Haus- bzw. Kellerwand? Und von da aus...wie waermt es den Raum? Braucht man eine Lueftungsanlage in die man dann die erwaermte Luft einbringt und so im Haus verteilt?
Ein kleines Schaubild wuerde da echt helfen.
Der Cop ist natürlich nicht berauschend. Besser eine gut abgestimmte Sole-Wasser-Wärmepumpe und man erreicht ohne weiteres einen Cop von 4,5. Im Übrigen werden diese Anlagen dann mit mindestens 4.000 Euro bezuschusst. Gute Beratung gibt es im Forum von Haustechnikdialog.
LOL, das Ding reich ja gerade mal für bis zu 50qm, also wer ein kleinen Laden hat oder ne Miniwohnung...
Auch wenn dein Kommentar abgemildert sein soll ist es immer noch falsch. Such mal bei Google nach den Erntefaktoren von PV-Anlagen in Deutschland, da liegst du auch bei nicht optimalen Bedingungen immer noch im zweistelligen Bereich.
Nagel auf`m Kopp....fast X)
Die Kiste wird "irgendwo" aufgestellt und NUR Heizungs-Wasser Vor.-und Rücklauf sowie Strom und Fernbedienung werden angeschlossen.
In dem ersten Link, diese Informations-PDF, sollte es auch Bildlich zu sehen sein.
Viele Grüße,
stolpi
PS:
Seite 5 und 11
Also fuer Fussbodenheizung oder zur Erwaermung des Warmwassers was man so zum duschen braucht..?
Bzw. wird mit dem warmen Wasser die Fussbodenheizungs-Lake erwaermt? Wie? Passiver Waermetauscher?
Und mit der Fernbedienung kann man dann einstellen wie stark das Wasser aufgeheizt werden soll? Wer pumpt das Wasser zur Waermepumpe hin- und weg? Die WP selbst?
Der EROI liegt in D im Durchschnitt bei 1,x und in diesen Durchschnitt fliesen aber auch die nach nach Ertrag optimierten Solarparks ein. Ein Durchschnitt der Hausdachanlagen privater EFH (um die geht es hier) ist mir leider nicht bekannt, aber es ist davon auszugehen, dass der unter 1 landet...eben meine Ausgangsaussage.
Ich denke, wer sich noch nie mit der Anschaffung einer Wärmepumpe beschäftigt hat sollte sich vorher erst einmal über die Thematik schlau machen oder braucht gar nicht über das angebotene Produkt nachdenken.
???
ich glaube, du bist da nicht voll informiert...:p
Guck dir mal die Werte genau an und vergleiche...die Pana steht nicht umsonst in der BAFA Liste.
Viele Grüße,
stolpi
Was bringt sowas?
Nein, kann ich so nicht bestätigen...(_;)
Viele Grüße,
stolpi
Ich schon, wir haben ein Neubau und 11KW für 190qm.
5KW in einem Altbau reichen für 50-60qm, nicht mehr. Weil z.B. keine Fußbodenheizung vorhanden...
Puhhh... ohne jetzt zu sehr ins Detail gehen zu wollen, Ja ja ja ja oder so ähnlich.
Die WP versorgt den Heizkreis und auch den Warmwasserkreis (über BW-Puffer z.B.) mit der eigenen HEP Umwälzpumpe.
Mit der Fernbedienung stellst du die gewünschten Temperaturen ein bzw. Programmierst den Timer etc.
Kann dir die Club Seite oder das Heizungsforum für genauere Fragen nur empfehlen.
Links zu bestehenden Anlage sind auch auf der Clubseite zu finden.
Viele Grüße,
stolpi
Was für eine WP habt ihr?
Und klar, ein unvorbereiteter Altbau ist nichts für eine Wärmepumpe...wie denn auch?
Viele Grüße,
stolpi