
Bei mir und anderen MyDealz Usern, Familie, Bekannten ist der SCHUFA Basisscore abgerutscht, seit dem ich bzw. Sie die BARCLAY VISA Kreditkarte nutze.
Ich habe bei mir festgestellt, dass Barclay bei monatlichem Einsatz auch monatlich bei der Schufa abfragt, bei der ersten Abfrage war ich bei BARCLAY Erfüllungswahrscheinlichkeit 97,xx % obwohl mein gesamter Basisscore bei fast 99% war, danach ist meine Einschätzung von Barclay auf zeitweise Erfüllungswahrscheinlichkeit 93,xx % runter, jetzt mittlerweile Erfüllungswahrscheinlichkeit 95%. Mein Basisscore ist aktuell bei 95%, vor Barclay auf fast 99%., also ganze 4% abgesackt auf 95%.
Ich hatte schon immer 2 Kreditkarten gleichzeitig Mastercard + VISA, nie ist mein Basisscore abgesunken!
Mein Konsumverhalten hat sich auch nicht geändert, Frage jährlich meinen kostenlosen SCHUFA Daten ab und habe einen sehr guten Überblick, dieses mal habe ich so abgefragt, dass ich die Auswirkungen von BARCLAY sehen konnte.
Beim Deal vom letzten Jahr haben auch einige User davor gewarnt und wurden von anderen Usern Mundtod gemacht, das es nicht stimme etc. wollte es überprüfen und musste feststellen, dass Sie Recht hatten.
Wenn man die Karte in der Schublade liegen lässt und nie benutzt, ändert sich vermutlich der Basisscore nicht und Barclays fragt dann auch vermutlich nicht ständig ab bei der SCHUFA oder es ist nur bei "neuen" Kunden so?
Mehrere User schreiben genau das gleiche, das kann kein Zufall sein, dass der SCORE absinkt nach Barclay.
p.s.
schon immer 100% Einzug und keine Überschreitung des Limits,
immer schon seit Jahrzehnten 1 Girokonto
Lebensumstände + Kosumverhalten seit Jahrzehnten gleich, das einzige was sich geändert hat ist mein Gehalt und zwar immer nach oben.
Ist ja auch Interessant das hier einige User sich durch meine Warnung angegriffen fühlen und es als Sensationsgier abstempeln, was auch immer deren Intention sein mag.
@Ancel selber Unwissenheit, Mutmaßungen und Sensationsgier oder warum als INFO angepint, hast du Fakten und Beweise ?

Zunächst einmal zeigt der Basisscore (dem der genannte User mit BaisScore, BasicScore, BasisScore, Basisscore, SCHUFA Score und SCORE gleich sechs verschiedene Namen gibt) lediglich einen Gesamteindruck der verschiedenen Schufa-Branchenscores.
Den Basisscore bekommt kein Schufa-Partner zu sehen. Interessant sind nur die Branchenscores, die täglich berechnet werden.
Wie auf dem Foto unten ersichtlich fragt Barclaycard den Bankenscore 3.0 ab. Dieser wird auch von Banken u.a. bei Girokontoeröffnung abgefragt. Sparkassen wiederum haben ihren eigenen Score.
Insofern kann man einen Basisscore von 99 % (der sehr gut ist) nicht mit einem Branchenscore von 97 % vergleichen.
Dass bei der Eröffnung eines Finanzproduktes der Score sinkt ist normal. Schon bei der vorangegangen Anfrage können die Scores absinken. Wie viele User im Vielfliegertreff'schen Schufa-Diskussionsthread feststellten, scheinen diese Anfragen in vielen Fällen sogar einen größeren Einfluss auf den Score zu haben als die Eintragung des Produktes selbst.
Im Übrigen kann man diese Anfragen mit Verweis auf das Grundprinzip der Datensparsamkeit nach Art. 5 DSGVO bei der Schufa löschen lassen. Danach sollte sich der betreffende Score nach oben entwickeln.
Im Gegensatz wie durch patapon impliziert kann man seir Wirksamwerden der DSGVO so oft wie man will eine kostenlose Datenkopie beantragen. Die Regel "jährlich" gilt schon Jahre nicht mehr.
Prinzipiell wird ein jeder Schufa-Datensatz in Gruppen kategorisiert, die gewisse Merkmale teilen. Das können Alter, Wohnort, Geschlecht, Anzahl und Verteilung der Finanzprodukte und Anfrage, sowie Beständigkeit dieser Finanzprodukte sein.
Nach meiner Erfahrung wirkt sich besonders Unbeständigkeit in der Schufa aus (sprich: viele Finanzprodukte wie Girokonten, Kreditkarten, Leasings, Dispos, Kredite etc eröffnen und wieder kündigen). Ein langjähriges Verhältnis wirkt sich im Regelfall positiv auf die Bonitätsbewertung aus.
Zu meiner Zeit als Barclaycard-Kunde hatte sie 1x bei Beantragung angefragt und dann nicht mehr. Klar ist, dass der Score sich bei den meisten senken wird. Das ist auch ganz logisch, da die Schufa davon ausgehen muss, dass jedes weitere Finanzprodukt die Liquidität mindert (Leasing = >200 € weniger im Monat zur Verfügung). Daher will Barclaycard im Antrag auch wissen, ob man verheiratet ist ( was zumeist für stabilere Bonität dank zwei Einkommen sorgt), Kinder hat (jedes Kind kostet Geld) und zur Miete oder im Eigentum wohnt.
Dass die Häufigkeit der Abfrage mit der Nutzung der Karte zu tun hat ist totaler Unsinn.
Wichtig zu wissen ist aber, dass die Scorewerte sich nach einer gewissen Zeit (realistisch 3-6 Monate) wieder einpendeln. Zudem ist ein Wert von 95 % immer noch ausreichend gut. Einfach abwarten und Tee trinken, und keine Hirngespinste ins Internet stellen Ein möglichst guter Score ist nur bei Krediten von Belang, bei denen der Zinssatz nicht festgegeben ist. Fast immer zahlen Kunden bei Kreditkarten, Girokonten und Dispos unabhängig von Ihrer Bonitätseinschätzung den gleichen Zinssatz.
Schufa-Scores spielen meist auch nur bei Neukunden eine Rolle, da die meisten Kreditgeber interne Scores über den Kunden führen und berechnen. Hausbanken sehen ja, wie viel monatlich ein- und ausgeht und können Kreditkonditionen daher viel realitätsnaher gestalten, als die Schufa und ihre abfragenden Partner.