Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.

492°
78 Gepostet 2 Juni 2022
Adobe Creative Cloud für 10,65€ im Monat oder 130€ im Jahr über Adobe Türkei


Geteilt von
AToD
Mitglied seit 2014
7
1.256
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hallo zusammen,
aktuell gibt es auf der Adobe Türkei Seite wieder Angebote für das CreativeCloud Abo
Hier zahlt man entweder 10,65€ (aktueller Kurs) im Monat oder ca. 130€ im Jahr.
Ich konnte mich einfach mit meiner normalen Adobe ID auf der Seite anmelden und dann per Kreditkarte bezahlen.
Laut meinem Verständnis (kann kein türkisch) ist das Angebot auf das erste Jahr beschränkt.
aktuell gibt es auf der Adobe Türkei Seite wieder Angebote für das CreativeCloud Abo
Hier zahlt man entweder 10,65€ (aktueller Kurs) im Monat oder ca. 130€ im Jahr.
Ich konnte mich einfach mit meiner normalen Adobe ID auf der Seite anmelden und dann per Kreditkarte bezahlen.
Laut meinem Verständnis (kann kein türkisch) ist das Angebot auf das erste Jahr beschränkt.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 2 Juni 2022
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
Bildbearbeitungsprogramme Angebote Software Angebote Software & Apps Angebote Photoshop Angebote Internet Security Angebote Virenschutz Angebote Finanzen- und Steuersoftware Angebote VPN Angebote Mac Software Angebote Microsoft Software Angebote Videospiele Angebote Musik Angebote Apps Angebote Computer & Tablets Angebote Office Programme Angebote
78 Kommentare
sortiert nachDa kann ich Dich beruhigen. In diesem Deal von vor vier Monaten hatte ein User sich an den Support gewandt. Die sind cool damit.
Link: mydealz.de/sha…246
Nur mit der Classic Version. Die Cloud Version erstellt einen Katalog der über alle Geräte und Accounts synchronisiert wird. Die Cloud Version macht meiner Meinung nach nur Sinn für private Fotos. Ich nutze beruflich die Classic Version, jeder Job bekommt einen eigenen Katalog der in den Ordnern mit dem jeweiligen Job gesichert wird. (bearbeitet)
Tipp: Unbedingt danach kündigen wollen und sich durch die Kündigung klicken... dann bekommt ihr nochmal zwei Monate geschenkt wenn ihr doch bleibt :-D
Adobe könnte durch den Missbrauch aus DE gezwungen sein das wieder zu beenden. Defacto ist das ein Re-Import eines speziell für arme Länder gemachten günstigen Angebotes.
Ähnlich wie in der Vergangenheit wenn Pharmakonzerne die Preise für "arme Länder" gesenkt hatten und dann massenhaft Re-Importe in entwickelte Länder stattfanden´, so dass die Mischkalkulation nicht mehr aufging (ok, Pig Pharma ist zum Teil Kriminell, aber trotzdem).
Klar kann man man jede Arbitragemöglichkeit ausnutzen, aber ist es fair ?
Warum bietet Adobe das den Türkischen Kreativen preiswerter an als hier (in € gerechnet)?
--> Weil es dort eine irre Inflation und einen dramatischen Fall der Landeswährung gibt. Ohne eine Erleichterung (Preisreduktion in € bzw. $ gerechnet) könnten viele türkische Selbstständige Kreative wohl die Rechnungen nicht mehr bezahlen. Vor allem deren Einnahmen (wenn überhaupt noch) nur in Lokaler Währung sind.
Natürlich NICHT. Denn jeder User stimmt den Adobe AGBs zu. WENN die betreffenden Passagen nicht zufällig illegal sind (i.S. der berühmten "Überraschenden AGB Klauseln", s. Ausnahmeregel im BGB), dann ist es illegal weil Verstoß gegen einen Vertrag....
Bin kein hauptberuflicher Jurist, aber das ist m.E: Betrug: "Absichtliche Täuschung zum persönlichen Vorteil und zum Schaden anderer"
Solche firmen haben es verdient, dass man die zum ruin crackt.
Wirklich asozial. Und da BMW seine neuen Autos nicht an Studenten verschenken will, sollte man diese zukünftig stehlen oder?
Und warum soll ich nicht in der Türkei einkaufen dürfen?
Rate mal wo Adobe, Microsoft, Google, Facebook, etc. ihre Rechnungsanschrift haben und ihre Steuern zahlen!
Tipp: nicht in Deutschland.
Ob das asozial, schlau, dumm oder raffgierig ist, sei mal dahingestellt... du merkst aber glaube ich selbst, dass dein Vergleich von vorne bis hinten hinkt, oder?
Der BMW dürfte für die wenigsten Studenten ein bildungsrelevantes Arbeitsmittel sein, auf welches er/sie im Studium (zwingend) angewiesen ist.
Gerade bei Software (aber auch bei der BILDUNG dienlicher Hardware) sieht das oftmals ganz anders aus: viele Hersteller haben (deshalb*) reagiert und bieten Studentenrabatte und/oder kooperieren direkt mit den Unis.
Microsoft Office gab's bei mir im Studium z.B. schon vor laaaaanger Zeit für lau (ich glaube hier kann man seinen Anspruch für die jeweilige Bildungseinrichtung heute prüfen).
Generell ist der Gedanke - Software (und andere Arbeitsmittel) in der Bildung kostenlos zur Verfügung zu stellen - aber kein schlechter, finde ich. Refinanzierbar wären unsere Bildungsausgaben fair und problemlos über "Studiengebühren", welche z.B. erst 10 Jahre nach Abschluss und abhängig vom Median-Einkommen in dieser Zeit fällig werden. Wer viel verdient (und offensichtlich entsprechend von der kostenlosen Bildung profitiert), der zahlt nachträglich/indirekt eben ein wenig mehr für seine Office-Lizenz ... aber ich schweife ab...
*natürlich kann man auch hier das Argument der frühen Kundenbindung, Sponsoring im Bildungswesen, etc. anführen und mit Sicherheit spielt das für die Konzerne eine große Überlegung bei ihrer Großzügigkeit (bearbeitet)
Günstiger wäre nur noch mit GenP
Das darf man nach dem Studentenleben sogar gewerblich weiterverwenden.
Und es läuft immer noch
Illegal finde ich eher die Abopreise
Das weiß ich leider nicht. Ich hatte vorher das monatliche Abo und das wurde dann auf das PrePaid One Year geändert.
Durch Ausnutzen dieses Angebots ruiniert man eher die gebeutelten türkischen selbstständigen Kreativen als Adobe . Klar, Adobe ist geldgierig bis zum Anschlag, nur noch getoppt vom unsäglichen Martin Shkreli (bitte googeln, meistgehasster US "Unternehmer").
Im Gegenteil: Adobe verzichtet hier AUSNAHMSWEISE zugunsten einer Gruppe in einer existenziellen Krise auf €€ und evtl. werden sie gezwungen das wieder zurückzunehmen.
Das ist wie subventioniertes Getreide in der 3. Welt aufkaufen und hier teurer verkaufen weil MAN SELBER daran verdienen kann.... (bearbeitet)
Guck mal nach Studentenpreisen für MAYA...
Bin deswegen zu Affinity gewechselt. Klasse Apps, vor allem der Publisher ist viel intuitiver als InDesign bei Adobe. Und als Lightroom Alternative kann ich Luminar wärmsten empfehlen 🏻
Photoshop würde mich nicht so treffen, ist zwar super aber nutze ich nicht oft und es gibt Alternativen die mir reichen würden. Aber Lightroom ist unschlagbar, wenn man es komplett nutzt. Also mit Katalogen, automatisierten Exports und plugins. (bearbeitet)
Solange Du ein Sommerhaus in der Türkei hast, kein Problem.
Ansonsten drohen beim nächsten Türkeiurlaub oder beim Umsteigen in Istanbul die Verhaftung und 20 Jahre Lagerhaft. Ein paar Leute sollen auch direkt an Ort und Stelle erschossen worden sein. Aber das sind wohl nur unbestätigte Gerüchte, die von Türkei Hatern verbreitet werden. (bearbeitet)
Niemand hat die Absicht über Turkey herzuziehen
Selten so eine dämliche Antwort gelesen. Einen BMW fahren bildet dich nicht weiter, eher das Gegenteil. Die Adobe Programme sind für Studiengänge wie Architektur absolut Pflicht und ja es ist definitiv assozial. Andere Unternehmen gewähren kostenlose Bildungsversionen.
Luminar mit ihren ewigen Beta Versionen und super schlechtem Support würde nun wirklich keinem als Lightroom Alternative empfehlen.
Dazu hat es, außer das ein raw converter ist nicht viel mit LR gemeinsam. (bearbeitet)
Kosten liegen bei 3,50€ Türkei - dagegen 23,79€ im Monat.
Ich bin ein Hobbyfograf und finde 23,79€ im Monat bzw. 284€ im Jahr einfach viel zu teuer.
Preispoltik bei Adobe ist echt unheimlich.
Genau oder Windows oder Sparkasse da gibts auch immer noch Leute die dafür zahlen.
Amazon Prime LBB Visa
Gibts bei Amazon eigentlich eine Nachfolger ? Wollte dir mal abschließen da hieß es das die mit der Bank nicht mehr zusammenarbeiten
Hatte ich auch gelesen, aber bis jetzt habe ich keine Infos über eine Einstellung der Zusammenarbeit gehört.
Für Photoshop etc wäre es ja egal. Und wahrscheinlich hat man das Problem das man die ganzen Nacktfotos woanders speichern muss, aber spricht da irgendwas technisch gegen?
Ähnlich Netflix Abo.
Danke!
Adobe interessiert sich schlicht nicht mehr für Privatkunden. Ich kann dir eine ganze Din A4 Seite voll mit Programmen bei uns in der Firma nennen, die niemand privat bezahlen will, und die meisten davon haben sowas wie Studentenpreise gar nicht.
Soll doch lieber mal jeder drüber nachdenken, ob es unbedingt Photoshop sein muss oder ob es nicht passende Alternativen gibt. Wenn nicht, ist ja vielleicht doch was dran am Preis.
Das läuft auch auf dem Mac?
Nö ist ne reine Windows Version. Empfohlen für Win 7 läuft aber unter 10 problemlos.