PVG: um 50,- EUR
Herstellerangaben:
Der Multisensor von Aeon Labs für dein Z-Wave System wird per Batterie oder USB versorgt. Er besteht aus Bewegungs-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtsensor. Der Sensor sendet Signale zu bis zu 6 verknüpften Z-Wave Geräten in seinem eigenen Netz, wenn er Bewegungen in dem beobachteten Bereich feststellt. Der Aeon Labs Multisensor erfüllt die Schutzklasse IP43 und ist daher für den Außeneinsatz geeignet. Durch unterschiedliche Einstellungen der Empfindlichkeit kann die Erfassung von kleinen Tieren wie Hunden und Katzen verhindert werden. Der Aeon Labs Multisensor wird mit einer schwenkbaren Halterung für die Wandmontage und einer Befestigungsplatte für die Deckenmontage geliefert.
Highlights
Herstellerangaben:
Aeon Labs Z-Wave Mehrfachsensor, Schutzklasse IP43, Bewegungs-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtsensor
Der Multisensor von Aeon Labs für dein Z-Wave System wird per Batterie oder USB versorgt. Er besteht aus Bewegungs-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtsensor. Der Sensor sendet Signale zu bis zu 6 verknüpften Z-Wave Geräten in seinem eigenen Netz, wenn er Bewegungen in dem beobachteten Bereich feststellt. Der Aeon Labs Multisensor erfüllt die Schutzklasse IP43 und ist daher für den Außeneinsatz geeignet. Durch unterschiedliche Einstellungen der Empfindlichkeit kann die Erfassung von kleinen Tieren wie Hunden und Katzen verhindert werden. Der Aeon Labs Multisensor wird mit einer schwenkbaren Halterung für die Wandmontage und einer Befestigungsplatte für die Deckenmontage geliefert.
Highlights
- Versorgung per Batterie (4*AAA) oder USB
- Bewegungs-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtsensor
- sendet Signale zu bis zu 6 verknüpften Z-Wave Geräten
- Schutzklasse IP43
- schwenkbare Halterung und Befestigungsplatte im Lieferumfang enthalten
- Funkreichweite bis zu 100 m im Freien, im Durchschnitt bis zu 30 m in Gebäuden
- Geräteart Slave with routing capabilities
bin mir nicht ganz sicher, ob die Z-Wave fähige Variante von Qivicon auch in Deutschland verkauft wird.
telekom.com/de/…748
Z-Wave
Deal ist nett, aber in Kombination mit
richtig = fett = !!!
Alternativ ohne VSK:
+ APC Essential SurgeArrest 5 (Überspannungsschutz-Steckdosenleiste, 5 Schuko-Ausgänge)
Sorry, was bedeutet Gutschein MASTERPASS ?
Als Code funktioniert das bei mir nicht und wenn Masterpass als Zahlungsart auswähle, wird es auch nicht günstiger.
Habe alles noch einmal neu in den Warenkorb geworfen und jetzt klappts.Danke
es geht hier um Assoziationsgruppen.... es würden bei einem Event maximal 6 weitere Geräte "benachrichtigt" werden.
Aber an eine Z-Wave Zentrale können deutlich mehr als 6 Geräte angebunden werden. Habe selbst schon um die 25...
was benutzt du für eine home base?
Windows Server mit Openhab drauf.
Eigentlich wollte ich einen dedizierten Raspi dafür, da ich aber den Server für andere Sachen brauche, habe ich Openhab mal probeweise installiert.
Nun läuft das Ganze jetzt über ein Jahr problemlos, also habe ich es dort gelassen.
mich reizt das thema smart home extrem, habe aber noch kein produkt gefunden dass meinen wünschen entspricht. insbesondere die luftfeuchtigkeit ist für mich entscheidend für eine intelligente heizungssteuerung im winter. und als bequemer mensch bin ich natürlich auf der suche nach einer ready 2 use lösung die keine grundgebühr benötigt.
Openhab ist open source und unterstützt durch sogenannte "Bindings" alles Mögliche.
Es ist aber keine Fertiglösung! Man muss sich damit beschäftigen, was wiederum enorm viel Spaß macht.
Die Community ist groß und sehr hilfsbereit.
Man kann das System nach und nach ausbauen, hier einen Aktor, da einen Sensor, eigene "Rules", etc..etc
lies Dich mal rein OpenHAB
Als ready2use Lösung bietet sich immernoch das Home Center 2 von Fibaro an. App wie auch Oberfläche sieht gut aus und bietet ausreichend viel Spielraum. Alternativ wie Axxxel150 meinte OpenHab oder Z-Way (Z-Wave.me) welches ich auf einem Raspi nutze.
Dem kann ich nur zustimmen. Das Fibaro Home Center soll recht gut sein, wobei ich selbst keine praktischen Erfahrungen damit habe.
Preislich mit rund 500€ natürlich nicht am unteren Ende der Fahnenstange. Und es hat auch zahlreiche Funktionen die ich nocht benötigen würde...
der Preis war einer der Gründe weshalb ich mich für OpenHab entschieden hatte
da werde ich heute Abend mal etwas Zeit verwenden um mich zu belesen. Am sinnvollsten scheint es ja in Verbindung mit nem Pi?!
so wollte ich es mal machen: Raspi + Z-Wave ZME_UZB1 USB-Stick
habs dann doch auf dem WIN Server gelassen, weil der sowieso schon 24x7 läuft
athom.com
Ist eine ehemals Kickstarter projekt welches mittlerweile aber auch im Einzelhandel zu kaufen ist. Es unterstützt so gut wie alles Zwave, Zigbee, 433Mhz (sehr günstige Geräte im Vergleich zu Zwave), BT, Infrarot, IP. Natürlich ist es noch am Anfang von den Möglichkeiten, aber ich bin begeistert und hatte vorher Zipato und auch nen raspberry mit zwave modul.
hast Du das Teil zuhause?
Cold.
auch mit aktiver heizungssteuerung? was benutzt du für regler am heizkörper?
danfoss lc-13 allerdings gehen die oft in den e5 error. sollte ende der woche mit dem neuen update behoben sein. die dlinks sollen angeblich gut funktionieren.
Man liest nur sehr wenig zu dem Homey.
Könntest du mal kurz deine Erfahrungen schildern.
Habe mir aktuell den Homee zugelegt (der Würfel).
in welcher kombi nutzt du das homee? mit heizungssteuerung? würde mich mal interessieren. zahlst du moantlich grundgebühr oder ist das "kostenfrei"
ich habe den Homey gerade erst gekauft.Er soll mit meine Rollladen mit den Fibaro Roller Shutter steuern und diverse andere Sache sind noch geplant.
Monatlich kommen keine Kosten auf einen zu und man hat auch keine Cloudbindung.Für die Konfiguration braucht man wohl Internet.
Homee ist in deutscher Hersteller und hat auch ein gutes Forum.
Vielleicht kann uns der Kollege ja hier Infos zu dem Homey geben.Die Benutzeroberfläche soll wohl noch Englisch sein.Ob eine Cloudbindung besteht Weiss ich nicht.Kenne das Produkt nicht, finde es aber sehr interessant.Fraglichnsit, wie weit die Entwicklung fortgeschritten ist.
Der neue ist nur nicht Outdoor geeignet, ist ip20 wenn man den Bewegungssensoren ausschaltet. Also für Outdoor gibt es eben meines Wissens nur diesen.