Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
68°
Gepostet 28 Mai 2023

Airthings View Plus & andere Airthings Produkte bis fast 60% Ersparnis zu Idealo, Hashtag Radon

220€259,94€-15%
Kostenlos aus Österreich ·
Pant's Profilbild
Geteilt von
Pant
Mitglied seit 2014
19
346

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Sicherheitstechnik

Finde mehr Deals in Sicherheitstechnik

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Intelligenter Radon und Luftqualitätsmonitor (Feinstaub, Radon, CO2, VOC, Luftfeuchtigkeit, Temperatur

Idealo

Amazon 298,99€

Trustpilot Bewertungen 4/5


Es lohnt sich auch bei Interesse die anderen Airthings Produkte anzuschauen.

z.B.

Airthings House Kit
149,99€ statt 224,12€

Airthings Corentium Home
129,99€ statt 153,89€

Airthings Wave Mini
44,90€ statt 65€

Airthings Hub
54,99€ statt 89,48€

SIEBEN STETS AKTIVE SENSOREN: Raumluftqualitätsmonitor mit WiFi-Verbindung zur Überwachung von Radongas, Feinstaubwerten (PM2,5), Kohlendioxid (CO2), VOCs (luftgetragene Chemikalien), Feuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck
GENAUER RADONMONITOR: Der digitale Radonmonitor nutzt eine passive Diffusionskammer mit Alphaspektrometrie und liefert genaue, zuverlässige Werte
KOSTENLOSE UND ANWENDERFREUNDLICHE APP: Über die Airthings App können Sie Benachrichtigungen verwalten, aktuelle Werte überprüfen und langfristige Trends analysieren.Mithilfe der Daten von Breezometer erhalten Sie eine Prognose der lokalen Pollenbelastung
ANWENDERFREUNDLICH UND KABELLOS: Schnelle und einfache Einrichtung. Das dezente Gerät ist batteriebetrieben und benötigt daher kein Kabel. Individuell konfigurierbarer E-Ink-Bildschirm. Die gesamten Werte lassen sich in der App aufrufen
IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: Airthings View Plus, 6 AA-Batterien, Kurzanleitung, Airthings Kundensupport und die Möglichkeit Ihre Standardproduktgarantie auf fünf Jahre kostenlos zu verlängern

Bezahlung geht über Paypal.
smartathome Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Bearbeitet von Pant, 28 Mai 2023
Sag was dazu

8 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Hank_Scorpio's Profilbild
    Hank_Scorpio
    Zur Info:

    Die bieten derzeit auch das Airthings House Kit zum guten Kurs an (149,99€)

    idealo.de/pre…tml
    Pant's Profilbild
    Pant Autor*in
    habe es ergänzt
  2. inquisitor's Profilbild
    inquisitor
    Radon-Sensoren gehören primär in den Keller und für die restlichen Parameter ist das Ding viel zu teuer. Wenn man Amazon Echos nutzt, sind die Amazon Air Quality Montiore (derzeit €79,99, aber immer wieder für €49,99 zu haben) erstens günstiger und zweitens praktischer weil sie über die Echos per Sprachausgabe vor schlechter Luftqualität warnen.
    Memristor's Profilbild
    Memristor
    Und selbst 50€ sind super teuer für die Technik da drin. Die Sensoren selbst kosten zwischen 3 und 5 Euro (dazu kommt dann noch Gehäuse und ein Mikrocontroller). Also jeder der Lust hat etwas zu basteln und Home Assistant im Einsatz hat kann grade hier richtig viel sparen.
  3. Trax's Profilbild
    Trax
    Falls jemand sich fragt wieso man Radon misst: „Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Gas und eine der häufigsten Ursachen für Lungenkrebs nach dem Rauchen. Es ist farb-, geruch- und geschmacklos und kann somit durch die menschlichen Sinne nicht wahrgenommen werden. Radon entsteht beim Zerfall von natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen im Boden. In der Außenluft verdünnt es sich schnell und stellt dort normalerweise kein Problem dar. Radon kann aber in Gebäude eindringen und sich in der Raumluft anreichern. Eintrittspfade können zum Beispiel Risse im Fundament oder nicht abgedichtete Kabel- und Rohrschächte mit Kontakt zum Erdboden sein. Die Ablagerung der radioaktiven Zerfallsprodukte des Radons in der Lunge und der Zerfall von im Körper verbliebenem Radon erhöhen das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken.“
    Pant's Profilbild
    Pant Autor*in
    Mir geht's auch hauptsächlich darum. Ich habe nun seit ca 8 Monaten einen Corentium Home im Einsatz und im Schnitt einen Wert von 78 im Büro. Ich werde versuchen die Löcher in den Fugen mit Silikon zu schließen, da ich durch Homeoffice eigentlich jeden Tag dort verbringe. Mal schauen, ob das etwas bringt. (bearbeitet)
's Profilbild