Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hallo zusammen, bin mir zwar nicht sicher, ob es wirklich einen Deal wert ist, aber der Preis erscheint mir sehr vernünftig. Leider ist es aufgrund der erforderlichen Abnahmemenge für die geringe Fläche, die ich brauche nichts.
Aber selbst bei geringeren Mengen ab 5 Stück bspw. oder bei der Möglichkeit zur Selbstabholerung ist der Preis vernünftig.
Hier mal die Auflistung:
Akustikpaneel NATURE BY JACOBSEN - UNBEHANDELTE EICHE - 2400x600x16MM (bei Bauhaus von einem anderen Hersteller bspw. Light Oak genannt) Stückpreis 79 €. (Zzgl. 29 € Versandkosten mit Spedition). Das ist teuer, aber bei 5 Stück bleibt man unter der 45 kg Grenze und somit bei 49 € Versandkosten und 79 € pro Stück, sind dann runtergerechnet 88,80 €. Im Vergleich zum „standardpreis“ von 99 € bei diversen Händlern, finde ich das ganz vernünftig.
Der wirkliche Deal ist bei Abnahme einer Palette (50 Stück). Das dürfte für diejenigen interessant sein, die größeres vorhaben. Hier fällt der Stückpreis auf 59 € und die Versandkosten belaufen sich auf 139 €. Das ergibt einen Stückpreis von 61,78 mit Versand.
Wie gesagt, wer in der Nähe wohnt und abholen kann, spart nochmal einiges.
Nun noch ein kleiner Disclaimer:
Ich bin kein Fachmann und stehe in keinerlei Verbindung zu dem Verkäufer. Ich bin auf der Suche nach 3 Paneelen für einen anständigen Preis und darüber gestolpert. Finde es ganz vernünftig in speziellen Fällen und wollte es der Community daher nicht vorenthalten.
Rechenfehler schließe ich nicht aus, ich habe mich überall an die Angaben des Anbieters gehalten. Bild der Speditionskosten ist im Deal dabei.
Aber selbst bei geringeren Mengen ab 5 Stück bspw. oder bei der Möglichkeit zur Selbstabholerung ist der Preis vernünftig.
Hier mal die Auflistung:
Akustikpaneel NATURE BY JACOBSEN - UNBEHANDELTE EICHE - 2400x600x16MM (bei Bauhaus von einem anderen Hersteller bspw. Light Oak genannt) Stückpreis 79 €. (Zzgl. 29 € Versandkosten mit Spedition). Das ist teuer, aber bei 5 Stück bleibt man unter der 45 kg Grenze und somit bei 49 € Versandkosten und 79 € pro Stück, sind dann runtergerechnet 88,80 €. Im Vergleich zum „standardpreis“ von 99 € bei diversen Händlern, finde ich das ganz vernünftig.
Der wirkliche Deal ist bei Abnahme einer Palette (50 Stück). Das dürfte für diejenigen interessant sein, die größeres vorhaben. Hier fällt der Stückpreis auf 59 € und die Versandkosten belaufen sich auf 139 €. Das ergibt einen Stückpreis von 61,78 mit Versand.
Wie gesagt, wer in der Nähe wohnt und abholen kann, spart nochmal einiges.
Nun noch ein kleiner Disclaimer:
Ich bin kein Fachmann und stehe in keinerlei Verbindung zu dem Verkäufer. Ich bin auf der Suche nach 3 Paneelen für einen anständigen Preis und darüber gestolpert. Finde es ganz vernünftig in speziellen Fällen und wollte es der Community daher nicht vorenthalten.
Rechenfehler schließe ich nicht aus, ich habe mich überall an die Angaben des Anbieters gehalten. Bild der Speditionskosten ist im Deal dabei.
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von TakeoNeX, 14 November 2022
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
256 Kommentare
sortiert nach- die Gipskartonplatten mit den kleinen Löchern
- Akustikputz - man glaubt es kaum, aber es gibt einen deutlichen hörbaren Unterschied zwischen normalem Putz und dem Akustikputz. In unserer örtlichen Turnhalle hat ein planloser Subunternehmer den Akustikputz mit normalem Putz überputzt und jeder, der in die Turnhalle kam, hat sofort den Unterschied gehört.
- dicke Vorhänge aus einem speziellen Akustikstoff
- Raum mit Teppichen ausstatten.
- schwere Stühle mit Armlehnen und viel Stoff und viele Kissen strategisch im Raum platzieren
- Absorber (falls fremde Menschen je den Raum betreten sollen, am besten Design-Absorber z.B. Wavewood oder Akustikbilder)
- Baffel (im Prinzip sind das hängend Absorber)
- Als Paravent gestaltete Absorber
Oft ist eine Kombination nötig. Eine Maßnahme alleine reicht nicht
Hast du da ein Bild? Wie stark wirken diese Platten?
Qualitativ sehe ich da überhaupt keine Probleme.
Wir haben welche an einer Wand im Treppenhaus und zwei zu einer Garderobe verbaut. Bisher, trotz dass die kiddies deren Rucksäcke usw da dran hängen, gibt’s keine sichtbaren Verschleißerscheinungen.
Wir sind vollkommen zufrieden.
Leider war das Echtholzfurnier bei vielen Ausstellungsstücken schon abgeplatzt und daher kam die Frage bei uns auf, ob es das auch in komplett Echtholz gibt (also nicht als MDF-Platte mit (1mm) Echtholzfurnier)?!?
FibroTech Akustikpaneel Basic
Light Oak, 2.440 x 605 x 22 mm, 1 Paneel
Das sind die Maße von Bauhaus Paneel. 8 mm Unterschied. Das ist nicht wenig und sollte bedacht werden, wenn jemand massivere Bauteile braucht.
Rein zum verzieren sollte das aber keine Rolle spielen. (bearbeitet)
bei mir ist trotz Sockelleisten noch Luft zur Decke. Fällt aber nicht wirklich auf, da wand und Decke weiß sind.
Ist manchmal echt nervig. Bin daher auch schon länger am überlegen, wie man da sinnvoll gegenarbeiten kann.
Akustikpanele wären eine Alternative. Allerdings sind die Kosten ja auch nicht ohne. Und Q3 + Glasfastervlies an der Wand hat schon genug gekostet, das will man dann eigentlich ungerne wieder zukleben
Hätte man dann direkt machen müssen. Hinterher ist man immer schlauer.
Inwieweit es da ne Änderung bzgl der Akustik gibt zwischen kleben und Schrauben kann ich nicht sagen, weil ich da kein Vergleich habe, kann mir aber nicht vorstellen, dass es da einen Unterschied gibt.
Wir haben die eher zu Dekozwecken angebracht, aber es gibt einen deutlichen positiven Unterschied der Akustik im betroffenen Raum.
Lackiert die Oberfläche passend zur Wohnung und drückt ein Filz in die Nuten
Schick sind die Paneele aber allemal!
Mitte von Deutschland Franken, Hessen, etc.
Jemand dabei?
Edit: Frau überredet, wäre dabei. (bearbeitet)
Hat etwas gebracht, aber eher wenig. Haben primär eine optische Funktion
"Die Akustik im Raum dämpfen"??
... bei einer Tiefe von 16mm???
Hilft bestimmt als Diffusor, aber bestimmt nicht als breitbandiger Absorber. Die Artikelbeschreibung hat garantiert niemand mit Ahnung von der Theamtik geschrieben.
Sieht trotzdem bestimmt schmuck in so ner neumodernen Hütte aus (bearbeitet)
Ich habe ebenfalls schon länger derartige Platten im Blick und bin auf den Hersteller/ Händler Woodupp aufmerksam geworden. Leider sind die richtig teuer! In Ihrer Werbung geben sie aber an, dass sie schon Konzertsäle mit den Platte ausgestattet haben. Vielleicht hilft das zum einordnen des Preises oder der Qualität der hier angebotenen Platten.
Es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es so ein Produkt auch bei Ikea gibt.
Wenn du sowas in "ordentlich" suchst, guck mal bei Lignotrend. Mit 60€ den qm kommt man da aber nicht weit, je nach gewünschter Holzart und Finish eher das vier- bis fünffache. (bearbeitet)
holzlandbecker.de/aku…142
Wäre über eine Wandfläche von guten 3m. Gute Idee?
88,80 würdest du hier pro Paneel bezahlen, wenn du 5 Stück nimmst. Das sind immerhin über 10 € sprich 50 € Ersparnis.
Ich bin mir eben nicht sicher, ob man die anders günstiger bekommt (außer per Palettenabnahme). Oder man lässt es halt bleiben.
Hatte dort schon mal welche gekauft. Teilweise war das Filz verschimmelt, sehr ärgerlich da man diese Größe nicht mal eben mit einem normalen Auto transportieren kann.
Generell finde ich sie aber echt teuer. Sonst hätte ich womöglich in jedem Raum solche Dinger