Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
1609° Abgelaufen
256
Gepostet 14 November 2022

Akustikpaneel für 59 € / St bei Palettenabbahne (Gesamt 3089€) 40,97 € / m2

3.089€4.950€-38%
Avatar
Geteilt von TakeoNeX
Mitglied seit 2020
2
27

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Hallo zusammen, bin mir zwar nicht sicher, ob es wirklich einen Deal wert ist, aber der Preis erscheint mir sehr vernünftig. Leider ist es aufgrund der erforderlichen Abnahmemenge für die geringe Fläche, die ich brauche nichts.
Aber selbst bei geringeren Mengen ab 5 Stück bspw. oder bei der Möglichkeit zur Selbstabholerung ist der Preis vernünftig.

Hier mal die Auflistung:
Akustikpaneel NATURE BY JACOBSEN - UNBEHANDELTE EICHE - 2400x600x16MM (bei Bauhaus von einem anderen Hersteller bspw. Light Oak genannt) Stückpreis 79 €. (Zzgl. 29 € Versandkosten mit Spedition). Das ist teuer, aber bei 5 Stück bleibt man unter der 45 kg Grenze und somit bei 49 € Versandkosten und 79 € pro Stück, sind dann runtergerechnet 88,80 €. Im Vergleich zum „standardpreis“ von 99 € bei diversen Händlern, finde ich das ganz vernünftig.

Der wirkliche Deal ist bei Abnahme einer Palette (50 Stück). Das dürfte für diejenigen interessant sein, die größeres vorhaben. Hier fällt der Stückpreis auf 59 € und die Versandkosten belaufen sich auf 139 €. Das ergibt einen Stückpreis von 61,78 mit Versand.

Wie gesagt, wer in der Nähe wohnt und abholen kann, spart nochmal einiges.

Nun noch ein kleiner Disclaimer:
Ich bin kein Fachmann und stehe in keinerlei Verbindung zu dem Verkäufer. Ich bin auf der Suche nach 3 Paneelen für einen anständigen Preis und darüber gestolpert. Finde es ganz vernünftig in speziellen Fällen und wollte es der Community daher nicht vorenthalten.
Rechenfehler schließe ich nicht aus, ich habe mich überall an die Angaben des Anbieters gehalten. Bild der Speditionskosten ist im Deal dabei.
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von TakeoNeX, 14 November 2022
Sag was dazu

256 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Für jeden, der die Dinger wegen der Akustik will, hier noch ein paar Alternativen:

    - die Gipskartonplatten mit den kleinen Löchern

    - Akustikputz - man glaubt es kaum, aber es gibt einen deutlichen hörbaren Unterschied zwischen normalem Putz und dem Akustikputz. In unserer örtlichen Turnhalle hat ein planloser Subunternehmer den Akustikputz mit normalem Putz überputzt und jeder, der in die Turnhalle kam, hat sofort den Unterschied gehört.

    - dicke Vorhänge aus einem speziellen Akustikstoff

    - Raum mit Teppichen ausstatten.

    - schwere Stühle mit Armlehnen und viel Stoff und viele Kissen strategisch im Raum platzieren

    - Absorber (falls fremde Menschen je den Raum betreten sollen, am besten Design-Absorber z.B. Wavewood oder Akustikbilder)

    - Baffel (im Prinzip sind das hängend Absorber)

    - Als Paravent gestaltete Absorber

    Oft ist eine Kombination nötig. Eine Maßnahme alleine reicht nicht
    Avatar
    die Gipskartonplatten mit den kleinen Löchern


    Hast du da ein Bild? Wie stark wirken diese Platten?
  2. Avatar
    Ich kann keinem empfehlen dort zu bestellen. Hab einen riesen Ärger mit dem Laden gehabt. Es waren mehrere Lieferungen nötig um genug verwertbare Paneele zusammen zu bekommen. Es hat 4 oder 5 Wochen gedauert um 5 Paneele zusammen zu bekommen. Die haben trotz aller beschwerden, die Ware immer wieder auf die selbe stümperhafte Weise verpackt. Nämlich so, das die Verpackung selber den Schaden verursacht hat. Keine Kartonage, sondern scharfkantige Plasikriemen mit Metallanker. Einfach 5 Paneele damit umwinkelt und auf eine Palette geschnallt. Der Spediteur fährt auch nicht nur die Paneele durch die Gegend, sondern hat seinen LKW voll mit allerlei. Ein Wunder das überhaupt verwertbare Paneele dabei über geblieben sind. Selbst wenn die pro Paneele nur 10 Euro nehmen... ich bestelle nie wieder dort.
  3. Avatar
    Autor*in
    Eventuell kann jemand etwas zur Qualität sagen. Ich habe mal von Bauhaus so ein Ding geholt. War ganz vernünftig, aber das wirkt auch nicht so schwierig.
    Avatar
    Wir haben die vom Bauhaus verbaut.
    Qualitativ sehe ich da überhaupt keine Probleme.
    Wir haben welche an einer Wand im Treppenhaus und zwei zu einer Garderobe verbaut. Bisher, trotz dass die kiddies deren Rucksäcke usw da dran hängen, gibt’s keine sichtbaren Verschleißerscheinungen.

    Wir sind vollkommen zufrieden.
  4. Avatar
    Wir haben uns am Wochenende auch die bei Bauhaus angeschaut.
    Leider war das Echtholzfurnier bei vielen Ausstellungsstücken schon abgeplatzt und daher kam die Frage bei uns auf, ob es das auch in komplett Echtholz gibt (also nicht als MDF-Platte mit (1mm) Echtholzfurnier)?!?
    Avatar
    Echtholz in der Dicke und Länge finde ich schwierig. Je nach Raumfeuchte, Holzbehandlung werden die Leisten sich verziehen und verbiegen.
  5. Avatar
    Vorsicht, die sind insgesamt nur 16mm tief. Die einzelnen Paneele sind somit nur halb so dick/hoch wie die aus z.B. Bauhaus.
    Avatar
    Autor*in
    Darauf habe ich gar nicht geachtet. Wichtiger Hinweis! Danke

    FibroTech Akustikpaneel Basic
    Light Oak, 2.440 x 605 x 22 mm, 1 Paneel
    Das sind die Maße von Bauhaus Paneel. 8 mm Unterschied. Das ist nicht wenig und sollte bedacht werden, wenn jemand massivere Bauteile braucht.
    Rein zum verzieren sollte das aber keine Rolle spielen. (bearbeitet)
  6. Avatar
    es fehlen mir 8cm auf meine Raumhöhe, schade!
    Avatar
    Sockelleisten mit 8cm gibt’s auch.
    bei mir ist trotz Sockelleisten noch Luft zur Decke. Fällt aber nicht wirklich auf, da wand und Decke weiß sind.
  7. Avatar
    Für Leute die beim Bau, Akustik Aspekte aufgrund von optischen Ansprüchen vollkommen außer Acht gelassen haben und neben Ytong als Baustoff auch noch meterhohe Galerien geplant haben
    Avatar
    Hätte uns der Architekt auch nur im Ansatz erklärt wie laut die nach oben offene Galerie wird, hätte ich auf jeden Fall darauf verzichtet. Die Fläche hätten wir nicht gebraucht, aber wie sich der Schall problemlos vom Kinderzimmer über den Flur bis ins Wohnzimmer trägt ist der Knaller.
    Ist manchmal echt nervig. Bin daher auch schon länger am überlegen, wie man da sinnvoll gegenarbeiten kann.
    Akustikpanele wären eine Alternative. Allerdings sind die Kosten ja auch nicht ohne. Und Q3 + Glasfastervlies an der Wand hat schon genug gekostet, das will man dann eigentlich ungerne wieder zukleben
    Hätte man dann direkt machen müssen. Hinterher ist man immer schlauer.
  8. Avatar
    Wie werden die denn an der Wand/Decke befestigt, damit man keine Befestigungsmaterial sieht? Gibt es da eine Aufhängung?
    Avatar
    Hab sie einfach durch das Filz mit ner schwarzen schraube befestigt. Sieht man nicht
  9. Avatar
    Hat die mal jemand auf Tapete verbaut? Die sollten ja vollflächig verklebt werden und zusätzlich auch noch verschraubt . Schrauben allein reicht da nicht? Oder funktioniert das mit der Akustik dann nicht?
    Avatar
    Kannst du auch einfach anschrauben. Haben wir auch gemacht.
    Inwieweit es da ne Änderung bzgl der Akustik gibt zwischen kleben und Schrauben kann ich nicht sagen, weil ich da kein Vergleich habe, kann mir aber nicht vorstellen, dass es da einen Unterschied gibt.
    Wir haben die eher zu Dekozwecken angebracht, aber es gibt einen deutlichen positiven Unterschied der Akustik im betroffenen Raum.
  10. Avatar
    Hilft sowas gegen Fluglärm?
    Avatar
    Nein, weil Akustikmaßnahmen nur den Schall innerhalb eines Raumes bedämpfen. In deinem Fall spricht man von Schallschutz (Schall der von außen im Raum hörbar ist) und das geht nur über sehr aufwendige und kostenintensive Umbaumaßnahmen.
  11. Avatar
    Fürs Gästeklo?
    Avatar
    Hab ich! Macht auch Dünnschiss flüterleise. Nach draußen hörste nix!
  12. Avatar
    Pff ein Mydealzer kauft sich MDF Platten und leiht sich die Oberfräse vom Nachbarn für die Nuten...
    Lackiert die Oberfläche passend zur Wohnung und drückt ein Filz in die Nuten
    Avatar
    Ein echter Mydealzer bleibt bei Nutella und Chips im Sessel sitzen. (bearbeitet)
  13. Avatar
    Ich hab 8 solcher Paneele verbaut. 3 davon waren farblich sehr inkonsistent, was vor allem beim Stückeln dann sehr auffällt. 5 waren konisch, d.h. eine Seite war länger als die andere und die Enden nicht im rechten Winkel. Die musste ich also erst gerade schneiden. Die Länge fehlt aber dann im Vergleich zu den anderen. Ärgere mich immer noch.
  14. Avatar
    Mein erster Gedanke war: wenn die Paneele vollflächig verklebt werden sollen, war's das mit der Atmungsaktivität der Wände. Wie es beim Verschrauben aussieht, keine Ahnung. Ein gutes Raumklima, das die Luftfeuchtigkeit reguliert, ist nicht zu unterschätzen. Wenn man nun eine aktive Lüftung im Haus hat, mag das nicht mehr so wichtig sein. Vielleicht gibt's ja hier Fachleute, die was dazu sagen können.

    Schick sind die Paneele aber allemal!
    Avatar
    Wände haben keine atmungsaktivität… das ist altgesellen gerede
  15. Avatar
    Sammelbestellung anyone?
    Mitte von Deutschland Franken, Hessen, etc.

    Jemand dabei?
    Avatar
    hätte auch Interesse, Nähe Würzburg, bräuchte 6-8 Stk.,

    Edit: Frau überredet, wäre dabei. (bearbeitet)
  16. Avatar
    Autor*in
    Gesamtkosten bei Abnahme der Palette: 3089 € inkl. Versand
    Avatar
    Das habe ich bereits angepasst. Der Preis, der zu bezahlen ist, gehört auch in das entsprechende Feld
  17. Avatar
    Das fürs kleine Esszimmer und ich werde nicht mehr taub sobald die Kinder einen Ton von sich geben.
    Avatar
    Haben genau aus dem Grund welche im Esszimmer montiert.
    Hat etwas gebracht, aber eher wenig. Haben primär eine optische Funktion
  18. Avatar
    Filz aus recycelten Flaschen?
    "Die Akustik im Raum dämpfen"??
    ... bei einer Tiefe von 16mm???
    Hilft bestimmt als Diffusor, aber bestimmt nicht als breitbandiger Absorber. Die Artikelbeschreibung hat garantiert niemand mit Ahnung von der Theamtik geschrieben.
    Sieht trotzdem bestimmt schmuck in so ner neumodernen Hütte aus (bearbeitet)
    Avatar
    Ein wirklichen Effekt bzgl. Akustik bekommt man, wenn die Paneelen auf einer Unterkonstruktion bestehend aus Dachlatten montiert werden. Den Zwischenraum mit einem Dämmstoff zB Mineralwolle füllen.
  19. Avatar
    Kann ich die Dinger auch an Außenwände machen oder schimmelt es dann dahinter feuchtfröhlich?
  20. Avatar
    Sehe das Problem bei der Befestigung. Wenn der Untergrund nicht absolut plan ist, wird eine Unterkonstruktion benötigt, die ultragenau ausgerichtet ist. Hinzu kommen Dinge wie Aussparungen (Leuchten, Deckenöffnungen, Steckdosen etc.), welche nur schwerlichst genau aus dem Material herauszuschneiden sind. Die Stöße/Fugen sollten ja bei mehrere Paneelen fortlaufend sein, wenn es da hier und da ein Millimeter daneben geht, wird sofort die Optik gestört.
    Avatar
    Da kann ich von meiner Erfahrung berichten. Hab 6 Paneele an eine nicht perfekt gerade Wand geklebt. Aussparungen sind mit dem multitool recht einfach auszusägen. Hierbei macht es Sinn, die Lattung vorher neben den Schnitten zusätzlich zu Tackern. Hab ich nicht gemacht, jetzt wackelt es teilweise. Die Stöße sieht man teilweise leicht. Allerdings liegt das bei mir am ungenauen Arbeiten und nicht am Untergrund. Da wo der Untergrund die größten Unebenheiten hat, sieht man die Übergänge nicht, da hatte ich den Dreh wohl schon raus.
  21. Avatar
    Nur Furnier und lediglich 16mm dick? Ich bezweifle auch, dass das einen Effekt auf die Raumakustik hat.

    Ich habe ebenfalls schon länger derartige Platten im Blick und bin auf den Hersteller/ Händler Woodupp aufmerksam geworden. Leider sind die richtig teuer! In Ihrer Werbung geben sie aber an, dass sie schon Konzertsäle mit den Platte ausgestattet haben. Vielleicht hilft das zum einordnen des Preises oder der Qualität der hier angebotenen Platten.

    Es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es so ein Produkt auch bei Ikea gibt.
    Avatar
    Die Dinger sind reine Optik. Vielleicht hemmt es den Schall etwas, aber sonst nichts.

    Wenn du sowas in "ordentlich" suchst, guck mal bei Lignotrend. Mit 60€ den qm kommt man da aber nicht weit, je nach gewünschter Holzart und Finish eher das vier- bis fünffache. (bearbeitet)
  22. Avatar
    Ist es normal dass die angegeben 2400 mm langen Akustikpaneele in 2x 1200 mm Teile angekommen sind?
    38674515-QzT5C.jpg
    Avatar
    War scheinbar ein Lieferfehler… die falsche Ware wird nun wieder abgeholt und die neue korrekte Ware direkt mitgeliefert.
  23. Avatar
    Perfekt für den Folterkeller. Danke!
  24. Avatar
    Wer wie ich im Rhein-Main-Gebiet wohnt könnte das interessant sein. Ab 3 Stück recht günstig. Hab selber noch nicht bestellt und kann nichts zur Qualität sagen:

    holzlandbecker.de/aku…142
  25. Avatar
    Interessanter Deal. Wäre gut zu wissen wie effektiv die Akkustikhemmung dieser Paneele ist. Vlt. hat der ein oder andere eine persönliche Erfahrung mit diesen o.ä. Paneelen.
    Avatar
    Nicht dass man nach dem Einbau plötzlich schreien muss um auf Normallautstärke zu kommen!
  26. Avatar
    Wie plant ihr den Einsatz aus akustischer Sicht? Ich überlege diese Paneele in der Hifi/TV Nische zu verbauen, wo der Fernseher hängt und die Lautsprecher stehen.
    Wäre über eine Wandfläche von guten 3m. Gute Idee?
    Avatar
    Wird akustisch nicht viel bis gar nichts bringen, nur optisch. Spreche aus Erfahrung. (bearbeitet)
  27. Avatar
    Hoffentlich kauft einer im plz 38er ein paar Paletten und verkauft das Stück für 75€. Ich nehme auch ein paar ! Win - win
    Avatar
    Also ich wäre auch für 38 zu haben...
  28. Avatar
    ich suche auch 4-5 Stück... aber 99,-€ pro Platte bei diversen Baumärkten ist es mir nicht wert
    Avatar
    Autor*in
    Same Same! Nur bei mir sind es 3 😁
    88,80 würdest du hier pro Paneel bezahlen, wenn du 5 Stück nimmst. Das sind immerhin über 10 € sprich 50 € Ersparnis.
    Ich bin mir eben nicht sicher, ob man die anders günstiger bekommt (außer per Palettenabnahme). Oder man lässt es halt bleiben.
  29. Avatar
    Interessanter Deal!
  30. Avatar
    Die Bewertungen zu dem Shop lassen mich zögern. Wer weiß, wann man die Ware geliefert bekommt und ob diese vollständig ist. Dann lieber regional die Menge kaufen, welche man auch wirklich braucht.
  31. Avatar
    wie sieht es mit Brandschutz bei solchen Paneelen aus? Unbehandeltes Holz klingt mir nicht sonderlich feuerfest?
  32. Avatar
    Wollte eigentlich auf Black Friday beim Bauhaus warten.

    Hatte dort schon mal welche gekauft. Teilweise war das Filz verschimmelt, sehr ärgerlich da man diese Größe nicht mal eben mit einem normalen Auto transportieren kann.
  33. Avatar
    Eier Kartons sind günstiger #livehack
  34. Avatar
    Sowas auf die Decke knallen? Weiß nicht aber guter Preis!
    Avatar
    Autor*in
    Decke muss ich zugeben, fand ich auch etwas komisch. Aber ein kleines heimisches Büro oder als Verzierung bzw. Raumtrenner finde ich die Dinger top.
    Generell finde ich sie aber echt teuer. Sonst hätte ich womöglich in jedem Raum solche Dinger
  35. Avatar
    Die Dinger sind aktuell sehr im Trend und in jedem Bauhaus etc. massenhaft auf Lager. Ich würde prophezeihen, dass die Anfang nächsten Jahres in den Abverkauf gehen...
    Avatar
    so schnell wohl eher nicht. 2-3 Jahre vielleicht
  36. Avatar
    Mal mitgenommen..
  37. Avatar
    warum sind die dinger eigentlich immer 2,4m gibts die auch irgendwo in länger?
    Avatar
    übereinanderschrauben? zur not die fuge mit passendem holzsilikon angleichen. ich glaube aber nicht, dass das nach 3 monaten und aus 3 meter entfernung noch sichtbar wird. klar: die ersetn zwei tage guckst du da dauernd hin... aber danach?
  38. Avatar
    Bringt nur etwas, wenn man sich zusammenschließt.
    Avatar
    Puh, also ich hab schon kurz gezuckt ob ich mein Dachgeschoss damit verkleiden soll, da geht so ne Palette schon fast komplett bei drauf - konnte mich aber gerade noch zurückhalten, da die Aktion noch eine Weile auf Eis liegt und ich nicht noch eine Palette einlagern will (bearbeitet)
  39. Avatar
    Fünf Stück würde ich sofort nehmen..... Raum Bochum, Essen, Dortmund
  40. Avatar
    Sammelbestellung im Norden jemand? Würde 8 nehmen!
    Avatar
    Wohne in Cuxhaven und habe schon bestellt. Kein Plan ob ich alle 50 gebrauchen kann aber ich kann mich sonst nochmal melden
Avatar