Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 4 September 2021.
216°
69 Gepostet 5 August 2021
Aldi Süd: ab 16.08.21 Ambiano Espressomaschine mit 1100Watt,Fassungsvermögen 1,15Liter,abnehmbarer Wassertank,Abtropfschale mit Signal,


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Aldi Nord wohl ähnlich oder baugleich schon letzte Woche. Dort paar Euro teurer. Ich denke es ist die gleiche Baureihe. Aldi verschleiert das etwas. Auch waren im Norden 2 Farben erhältlich. Im Süden lese ich davon bisher nichts.
Das Dealfoto stammt von Aldi Nord

Ideal dazu die Kaffeemühle im Angebot da ja kein Mahlwerk vorhanden. Und frisch gemahlen ist ja ein Hauptkriterium beim Geschmack.
Das Dealfoto stammt von Aldi Nord



Zusätzliche Info
Bearbeitet von Oliver_Krieg, 5 August 2021
69 Kommentare
sortiert nachDas stimmt so nicht, mit einer guten Bohne und Temperatursurfen und nach Entfernung der Crema Siebe sollte damit ein brauchbarer Espresso zu machen sein. Dauert bestimmt, aber warum sollte das nicht möglich sein?
Nespresso
Das ist doch genauso Schrott.
Mühle mahlt ausreichend fein und ist überraschend leise. Simple Bedienung und einfach einzustellen. Leider rieselt immer relativ viel Pulver daneben, wenn man den Halter für den Siebträger benutzt. Mit der Dose ist das aber kein Problem.
Die Maschine selber: Kunststoff und mega leicht. Man muss die Maschine festhalten beim Einstecken und Entfernen des Siebträgers. Nervig, aber in der Preisklasse kein Drama. Abtropfgitter zu locker, Rappel-Geräusche beim Brühen. Aber sehr leicht zu reinigen.
Aufheizvorgang rasend schnell. Erst Espresso, dann auf Dampf schalten für den Milchschaum, bis man fertig ist mit der Milch ist der Espresso immer noch heiß. Nichts zu bemängeln.
Brühvorgang: mag noch an der kurzen Probierphase liegen, aber für mich läuft es trotz vernünftig gemahlenen und getamperten Kaffee viel zu schnell durch. Hier muss ich noch ausprobieren. Crema ist in Ordnung, hängt aber auch hier von der Bohne und dem Mahlgrad ab.
Dampflanze: überraschend gut, nichts zu bemängeln. Bisschen länger hätte sie sein können.
Geschmack: das hängt wieder von der Bohne ab. Für mich als Gelegenheits- und Wieder-Neu-Einsteiger ausreichend.
In Summe für 55 Euro und den Einsteiger: ja, definitiv, da kann man nicht viel falsch machen, insbesondere nicht mit 3 Jahren Garantie. (bearbeitet)
Die Maschine selbst ist gegenüber der vor 2 Jahren verschlimmbessert. Sie hat eingepresste Siebe. Hier sind neue Einsätze ohne dem "einzelnen Loch" erforderlich. Dann ist die Qualität recht annehmbar und hält locker mit Maschinen um die 200 bis 300 Euro mit.
Der Tipp mit dem Milchaufschäumer gilt nach wie vor. Röhrchen abziehen und dann gibt es mit kalter Milch auch guten Schaum. (bearbeitet)
Mich würde Mal ein Vergleich zur Dedica interessieren, ich könnte mir durchaus vorstellen dass die Aldi Maschine nicht wirklich schlechter ist.
Wenn man aus der Dedica mit einem bodenlosen Sieb keinen gescheiten Espresso rausbekommt stimmt eben ein Parameter nicht. Möglich ist das nämlich schon, wobei dafür eine gute Mühle schon hilfreich ist. Mit der DeLonghi Mühle, Graefe etc wird das Fenster für funktionierende Bohnen meist sehr klein. Bei manchen Bohnen wird man auch nie ein gutes Ergebnis bekommen. Süditalienische Röstungen funktionieren nach meiner Erfahrung noch halbwegs gut und häufig.
Aber wer eben wirklich Espresso zubereiten will sollte generell andere Maschinen kaufen. (bearbeitet)
Wenn dann bitte nen Espresso machen und dann mit heißem Wasser aufgießen… wäre dann ein americano. Würde ich aber nicht als “normalen” Kaffee bezeichnen
Aber ehrlich, spart euch das Geld.
Quelle:
de.aliexpress.com/ite…-23 (bearbeitet)
Weil es getestet wurde durch Diverse Youtuber. Wer im Billigsegment nach brauchbarem Espresso sucht, sollte mindestens in eine Delonghi Dedica für 90 - 110 Euro investieren.
Hoffentlich 😄
Also erstmal bei Amazon einwandige Siebe gekauft, 51/52mm Durchmesser passen. Die Mühle hab ich direkt auf Stufe 1 gestellt und was soll ich sagen, 12g Espresso im 1-er Sieb läuft in ca. 10 Sekunden mit Brew-Radio 1:2,5 also 30g in der Tasse durch. Ist total sauer und ungenießbar. Ergo viel zu grob gemahlen. Hab die Mühle dann auseinandergenommen und es geschafft sie über den 1-er Anschlag hinweg noch feiner einzustellen, sodass man schon hört, dass die Mahlscheiben sich ganz leicht berühren (vgl. Abnutzungsspuren im Bild unten rechts). Damit waren allerdings bei ansonsten gleichen Parametern nur 12 Sekunden Extraktionszeit drin.
Bei der Betrachtung des Mahlwerks wird auch klar wieso sie nicht fein genug mahlen kann: Der Mahlkranz hat bis unten hin diese Rillen (u.r.), diese limitieren die minimale Korngröße entsprechend weil da die Körner durchwandern. Bei dem Mahlkegel (o.l) ist es korrekt ausgeführt indem es immer feiner abgeflacht ist. Hoffe das ist zusammen mit den Bildern einigermaßen verständlich.
Hab mir jetzt nach langer Recherche eine Lelit PL043MMI bestellt, da sieht mir das Mahlwerk "MC311" so aus als ob es gut funktionieren könnte weil diese Abflachung und somit weitere Verengung sowohl bei Mahlkranz als auch bei -kegel gegeben ist. Werde berichten ob es damit und der Aldi Siebträgermaschine gelingt vernünftigen Espresso zu ziehen.
Will mich damit nicht lange aufhalten. Z.b zu viel Druck, generell zu heiß. Temperaturschwankungen innerhalb eines Bezuges, ungleichmäßiger Wasseraustritt (zerstört den Puck), doppelwandiges Sieb. Um nur ein paar zu nennen. Und in dieser Preisklasse kannst du dir sicher sein, dass du mindestens 2-3 der genannten Probleme hast. 1 reicht bereits für schlechten Espresso.
Und das Crema-Sieb macht das besser?
Mit Siebträgermaschinen macht man Espresso (oder Varianten wie Ristretto), und mit dem Milchaufschäumer dann auch Cappuccino. Also nein.
Ich bezweifle, dass die Aldimaschine besser als die EC685 ist.
Also gehe ich einfach davon aus, dass ich noch feiner gemahlenen Espresso benötige. Handmühle ist mir ehrlich zu dumm, aber ich sehe es wie gesagt auch nicht ein nochmal 150 € in eine passende elektrische Mühle zu investieren. Dann kaufe ich mir gleich eine Magnifica.
Für dich und die anderen, die Probleme mit der Dedica haben: Hier ein Video, wie mein gemahlener Espresso im bodenlosen Siebträger mit einfachem Sieb durchläuft. (bearbeitet)
Das Resultat sieht ohne Zweifel super aus.
Ich habe es allerdings mit meiner Dedica schon nach diversen Anleitungen probiert, und nie wird es was
Ja, sie lädt sich statisch auf; Problem vieler Mühlen mit Plastikgehäuse. Ich lass den frisch gemahlenen Kaffee 2 Minuten stehen, er ist kühl genug, um kein Aroma zu verlieren. Verliert dann Ladung.
Sie hat 35 Mahlstufen, aber bereits bei Stufe 8 ist der Kaffee so fein, dass der getemperter Kaffee einen relativ hohen Druck braucht, um durchzulaufen. Mahlgrad 20 bis 25 bei "normalen" Kaffee, darüber French. Siebträgerhalter wird mit geliefert.
Die Maschine selbst wie gesagt hat ein verpresstes Doppelsieb; nicht zu reinigen. Der Vorgänger mit dem verschraubten war besser. So hat man wenn man es nicht "leer" heiß durchlaufen läßt, Rückstände des Bohnenöl drin. Der Kaffee schmeckt dann bitter. Der Siebträger ist aus Alu, läuft schwarz an. Anderer Guss-Träger mit einfachen Sieb, und der frische Kaffee schmeckt besser. Ich habe aber fast 250 gr. Kaffee vermahlen, bis es gepasst hat.
Die Temperatur fällt relativ schnell ab, mehr als 30 sek. sind nicht drin. Maschine brüht 1 bis 2 sek kurz an, 3 bis 4 sek Pause, dann wird das Wasser durchgepresst. Besser vorher kurz auf Milchschäumen stellen, damit die Temperatur etwas höher ist, danach sofort wieder runter.
Wie gesagt, mit Übung passabel, aber mit ner 1000 Euro Seko hält sie nicht mit. Eher was als Reserve oder für Leute, die wenig Platz haben.
Den Test zur Mühle finde ich nicht mehr, hatte mich aber damals dazu bewogen, die Mühle doch zu kaufen. (bearbeitet)
Die 50€ Mühle sollte schon halb so gut sein wie eine 100€ Mühle oder?
Man kann Bronze teuer oder Gold preiswert einkaufen. Beides geht, auch wenn das kg Gold mehr kostet. (bearbeitet)
Eine kleine Verbesserung hab ich an der Espressomaschine noch vorgenommen: Unter dem Duschsieb gibt es nur einen Wasserauslass, das kann Channeling begünstigen da das Wasser konzentriert(er) an einer Stelle rauskommt. Ein kleiner Streifen Alufolie welcher mittig durch die Schraube fixiert und am Rand eingeklemmt wird, bringt hier Abhilfe.
@johannes987 Die gehen wohl nicht so gut weg, hab heute Morgen auch für 20€ noch zwei im Aldi stehen sehen. Ob es für die Mokkakocher/Espressokanne reicht, kann ich nicht sagen, würd es mal auf einen Versuch ankommen lassen.
Ich habe mittlerweile eine Versuch gestartet. Für die Bialetti ist das Mahlergebnis, meiner Meinung nach, ganz gut brauchbar.
Schlechte Qualität habe ich bei Aldi bisher nur sehr selten erlebt.
Die Maschine habe ich noch nie gesehen. Mir würde die puristische Ausstattung gefallen.
Ich hoffe, jemand kann berichten.
Die Kaffeemühle wird vermutlich nicht fein genug Mahlen für Espresso. Für frischen Filterkaffee aber sicherlich in Ordnung.
Die Espressomaschine kann vielleicht soliden Espresso liefern, wenn alle Parameter stimmen. Zu dem Preis ist es aber eher unwahrscheinlich. Temperatursurfen ist ja nur die halbe Miete. Sie muss dann auch einigermaßen stabil gehalten werden.
Allein weil die Mühle schon nur hächselgut auswirft. Andersrum, warum sollte so der 50 Euro chinaschrott auch nur ansatzweise guten Espresso liefern wenn das selbst die 300euro sage Maschine nur gerade so hinbekommt?
Und du hast die Maschine von Aldi zuhause oder wie? Meine EC685 nervt, dann klingt die Maschine von Aldi ja nach nem echten Upgrade. Die müsste ja auch locker mit ner New Classic mithalten können
Totaler Quatsch. Was willst du bei so einem Modell die Crema Siebe entfernen? Die sind ja nicht ohne Grund da, ohne bringt die Maschine nur ein noch schlechteres Resultat.
Kurz und knapp: Ja
Das Crema-Sieb kaschiert einfach nur Es macht also nichts besser.
Hast du den Test zufällig noch? Ich bin schon länger auf der Suche nach einer Kaffeemühle, die auch Espressobohnen gut und frisch für den Siebträger mahlen kann. Ich sehe es nur einfach nicht ein 180 € auszugeben. Dann hätte ich mir doch gleich nen Vollautomaten holen können.
Bin da zwar kein Experte, aber habe schon ein paar Maschinen ausprobiert.
Bei meiner aktuellen De'Longhi Dedica EC 685 schmeckt mir der Espresso mit dem Crema Sieb wesentlich besser als mit dem einwandigen Sieb, das ich dazugekauft habe. Eine gute Handmühle ist vorhanden und der Mahlgrad des Kaffees vom Röster um die Ecke passt somit. Und trotzdem gewinnt das Cream Sieb ziemlich klar.
Bei Maschinen in der Preisklasse um 500€ glaube ich sofort, dass es ohne Crema Sieb besser schmeckt, aber bei solchen Maschinen wie der hier im Thread würde ich das massiv bezweifeln, wenn nichtmal meine Dedica 685 für 150€ das schafft.
Einfach mehr Wasser durchlaufen lassen, dann ist es im Prinzip ein normaler Kaffee.
Oder mit mehr Wasser Americano, was dann ein normaler Kaffee ist.
Was ist denn dann ein normaler Kaffee?
Ist wohl ziemlich relativ. In Deutschland wahrscheinlich Filterkaffee. In Italien Espresso und in Spanien auch Espresso oder eben Americano, je nach Gegend.
Logischerweise bin ich jetzt von dem deutschen “normal” also dem Filterkaffee ausgegangen und den machst du auf jeden Fall nicht mit dieser Maschine (bearbeitet)