Bei Aldi Süd gibt's die Laugenbrezel 10 Cent günstiger. Anstatt 35Cent = eine Woche lang für 25Cent . Alte Zeiten lassen grüßen . Jetzt noch ein guter Butter Deal in dieser Woche... ..jam..jam
Die Aldi Brezen sind meiner Meinung nach geschmacklich und von der Konsistenz die schlechtesten aller Discounter. Preis ist natürlich trotzdem gut.
Ja Discounter Brezeln gehen gar nicht. Da hat man am Preis nur bedingt Freude. Obwohl an die 1€ beim Bäcker auch hart sind. Semmeln gehen da schon eher.
Beste Handwerkskunst am laufenden Band...
Ja, ein Nachbar hatte eine Bäckereikette gegründet und gelacht wieviel er verdient. War anscheinend eine Topmarge. Ist aber nach stärker Expansion ausgestiegen da es gegen Aldi keinen Spaß mehr macht. Jetzt hat er 56 Häuser ...
Ich liebe Brezeln. Rekord: 11 Stück an einem Tag! Woran erkennt man eine handgemachte schwäbische Brezel? Der Knoten ist dünn und knusprig. Maschinen können das nicht. Zu dem Deal habe ich nichts zu sagen.
Gibt nichts widerlicheres als dünne und knusprige Bretzeln.
Hab ich mir geholt. Schmecken wie Kaugummi. Aber Aldi ist ja bekannt für schlechte Backwaren. Da zahle ich lieber in etwas mehr beim Bäcker
Die von Penny sind besser.
Autor*in
Ich bevorzuge die Laugenstangen. Oftmals bestellen wir die für Fussball - Verkaufsstand - für die Kinder. (Auch bei Penny )und holen die dort frisch gebacken. Bäckereien sind da echt zu teuer. Gruß (bearbeitet)
Eins Stück Laugenbrezel.
Und wer kauft dann die anderen Stücke?
*duckundweg*
Kommt die TK-Ware für die Backshops der Discounter und Supermärkte am Ende nicht für alle vom selben Hersteller? (bearbeitet)
Nein.
Einer der (Aufback-) Bäcker hier bezieht z.B. Rohlinge aus Polen.
Wer mal eine echte (handwerkliche) schwäbische Brezel gegessen hat, wendet sich von solchem Industriemüll mit Grausen ab.
Uns schmecken die von Norma mit Abstand am besten. Die stehen guten (!) Brezen vom Bäcker in nichts nach. Vllt ist das aber auch regional unterschiedlich. Hier: Mittelfranken mit 91xxx
Wenns billig seien soll, sind die vom Rewe die besten. Die sogar noch fuer 0,29 Cent verkauft werden!
Was zahlt ihr bei euren regionalen Handwerksbäckern für Brezeln?
Bei uns (Augsburg & Umgebung) kostet die Brezel schon 80-85 Cent.
Hier inzwischen über einen Euro. Finde ich für ein paar Gramm Teig einfach zuviel.