Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Erinnerung
Ab Morgen gibt es den Deal bei Aldi Süd.
Da viele darauf gewartet haben, der Fahrrad Montageständer ist ab 24.6.2021 auch bei Aldi Süd verfügbar
Ab Morgen gibt es den Deal bei Aldi Süd.
Da viele darauf gewartet haben, der Fahrrad Montageständer ist ab 24.6.2021 auch bei Aldi Süd verfügbar
- Magnetische Ablageschale für Schrauben, Werkzeuge oder Zubehörteile
- Halterung zur Stabilisierung der Lenkstange
- Leicht zusammenklappbar und gut zu verstauen
- Höhe stufenlos einstellbar von ca. 110 bis 190 cm
- 30kg Traglast
- 3 Jahre Garantie
Zusätzliche Info
58 Kommentare
sortiert nachHe? Fahrradständer vs Montageständer? Oder hab ich die Ironie nicht verstanden?
bike-components.de/de/…95/
Natürlich handelt es sich um ein günstiges Gestell, man kann auch 100-300€ für einen Montageständer ausgeben, wenn man Profiqualität will. Für gelegentliche Reparaturen tut es dieser bestimmt.
Ich werde mir das Teil Ende Juni mal bei Aldi ansehen.
Danke für den Tipp, RiotAZ !
Ich habe den hier angebotenen Montageständer. Der kann das,was auch ein "Profiständer" kann.
Der Fünf-Fuß gibt Stabilität, der Profiständer ähnlicher Art hat i.d.R. auch fünf Füße. Das ist bei Drehstühlen übrigens auch so angepasst worden.
Hab mal bei einem Freund bei dessen Montage am Profiständer geholfen. Da war nix besser oder dran,was den exorbitant höheren Preis gerechtfertigt hätte.
Hier passt Preis/ Leistung!
Zumal Fahrrad Artikel, und viele andere spezielle Artikel in anderen Bereichen, so unglaublich überteuert angeboten werden.
Auf Amazon kann es passieren, dass man baugleiche Fahrradständer ab und an mal für fast 100 € sieht.
Ich hoffe, dass so wenig wie möglich Leute diese Anbieter ungewollt unterstützen und zu solchen Preisen kaufen.
Das ist die unschöne Kehrseite der Marktwirtschaft, die ökonomische Wohlfahrt aller kann durch das Verhalten weniger beeinflusst sein. (bearbeitet)
Mein Gedanke ! ..... dachte ich halt mal Klappe...
Heißt das es nur für Herrenräder geeignet ist?
Wenn ich mir das ansehe, brauchst du eine Querstange. Und damit es vernünftig hängt, sollte man es dort ausbalancieren können. Schräg funktioniert also nicht.
Daher hab ich zwei Haken in der Decke und hänge das Rad mit verstellbaren Gurten daran auf. (bearbeitet)
Man braucht eben ein Stück gerades Rohr zur Aufhängung da die Klammer eine gewisse Breite voraussetzt. Aufgrund der Befestigung und Erdanziehung möglichst weit oben sonst besteht die Gefahr dass sich das Rad im Montageständer einfach umschwenkt und auf den Kopf stellt. Ob bezüglich des Rohrstückes die Sattelstütze ausreicht ist mir nicht bekannt. Bei youtube sind einige Videos zu finden.
Die Rahmenrohre sollten idealerweise relativ rund sein und nicht eckig.
Zur Not kann man das Fahrrad aber auch an der Sattelstütze einhängen, ist dann aber nicht ideal ausbalanciert.
Störend ist hier an dem Ständer hier aber diese Tatsache, dass er 5 Füße statt 4 hat und somit immer ein Fuß im Weg sein wird.
Ich hab den Ständer und nutze ihn in Kombination mit diversen Resten von altem Fahrradschlauch um je Fahrrad zu individualisieren.
Die Aufnahme (Backen) sind für ein gerades Rohr konzipiert.
Das ist gemeint.
Ohne die Verwendung von altem Fahrradschlauch wäre die Aufnahme für mich und die vielen Räder für den er eingesetzt wird unbrauchbar.
Hatte auch noch kein Fahrrad, dass beim Aufhängen am Fahrradsattel ansatzweise ausbalanciert ist.
Ich gleich zum einen die v Form der Aufnahme/ Backe aus weil meine Rahmen keinen runden Rohrquerschnitt haben (sondern einen rechteckigen) und verhindere den direkten Kontakt von den Kunststoffkappen mit dem Rahmen.
Außerdem natürlich das Rutschen, was bei "schrägen" Rahmen natürlich das größte Problem ist bei Fahrradständern.
Ich stimme zu,dass die "Beine" stören,eben der Stabilität geschuldet. Damit kann ich sehr gut umgehen und leben.
Es gibt andere Lösungen,was unbestritten ist. Da stört der x-fache Preis jemanden wie mich der ab und an schrauben muss bei zwei Rädern. Wenn man mehrere Bikes hat oder regelmäßig und viel schrauben muss,macht eine höhere Investition vielleicht Sinn. Gleichwohl würde ich widersprechen,wenn du suggerierst,dass der hier angebotene Ständer nicht"gescheit" wäre.
Das mag dann für dich zutreffen.
Mein Fazit: Zu dem Preis und den Ansprüchen eines (ähm) normalen Nutzers kann man hier nix verkehrt machen. (bearbeitet)
Ich suggeriere nicht; das ist meine Erfahrung dass solch ein Ständer für jmd der viel und regelmäßig schraubt tatsächlich nicht gescheit ist. Beruht auf meinen Erfahrungswert. Der Aufbau des Ständers mit den 5 Füßen, dann noch drauf achten dass die Platten am Fußende gescheit aufsitzen, die Klemmbacken (zum einen die Arretierung und zum anderen das 'harte' Material was fast kein Grip hat), kein Quick Release, keine Schnellverstellung,...
Ist halt wie immer bei 'Werkzeug': wer es oft nutzt, der nimmt lieber mehr Geld in die Hand. Wer nur 1x im Jahr sein einziges Bike hochbockt um die Gänge nachzustellen, dem langt das Angebot hier, keine Frage
Bei nubuk-bikes.de in einigen Farben für 21,38
Bei so einer beschissenen Internetseite kaufe ich aus Prinzip nicht ein...
Kann nur zumischen den beiden Seiten hin und her Wechseln und komme nicht weiter. Wer entwickelt so ein sch...
Anderer Anwendungensbereich und als Wandhalter braucht man 2
Wir haben hier in/um Ddorf doch auch Aldi Sued
Gab es schon am 3.5.
Danke sowas habe ich gesucht wusste nicht das es so portabel möglich ist. Gekauft von deinem Link
Dazu hat deine Methode die Vorteile, dass keine Gestellbeine im Weg sind und das Fahrrad bestimmt nicht umfallen kann. Alte Sicherheitsgurte oder Rolladengurte lassen sich dafür prima verwenden. Allerdings ist es hilfreich, wenn die Decke so niedrig ist, dass man mit der Hand an den Haken reicht.
z.B.: bike-components.de/de/…48/ (bearbeitet)
Auf unebenem Untergrund aber sehr gut einsetzbar im Gegensatz 4 oder 2 Beinen.
Wer in einem alten eher unebenen Keller schraubt, für den ist das Ding durchaus sinnvoll.
Auch wenn man zu wenig Platz hat um die Beine ganz auszufahren, steht er sehr sicher.
Was bei anderen Modellen oft nicht möglich ist.
Kannst du mal genauer erklären was du mit den alten Fahrradschläuchen machst? Zwischen die Backen damit der Grip besser ist?
Komisch, mein "Profi"-Ständer hat nur zwei Füße und steht damit bombig stabil
Allerdings kann ich den auch nicht schnell zusammenklappen - hierin sehe ich den Vorteil beim Aldi-Ständer.
Ansonsten gebe ich dir Recht - für 25 EUR bekommt man schon viel geboten.
Gleich mal im Kalender eintragen.
Danke, misst verpasst.
Das ist zum Verbessern des Handicaps.
Wer mit Fahrradständer alle Arbeiten ausführen kann hat außerdem bewiesen, dass doof ist wer einen Montageständer kauft
Sehr gut! Gehen die Dinger auch für eBikes?
Schade, ich wohne nähe Düsseldorf