

01.07.2021 15:56was ist überhaupt der Vorteil von solch einem großen Trampolin ggü den 3m T …was ist überhaupt der Vorteil von solch einem großen Trampolin ggü den 3m Teilen
Es können sich mehrere Kinder gleichzeitig verletzen. 😁
horst88801.07.2021 15:56was ist überhaupt der Vorteil von solch einem großen Trampolin ggü den 3m T …was ist überhaupt der Vorteil von solch einem großen Trampolin ggü den 3m Teilen
horst88801.07.2021 15:56was ist überhaupt der Vorteil von solch einem großen Trampolin ggü den 3m T …was ist überhaupt der Vorteil von solch einem großen Trampolin ggü den 3m Teilen
horst88801.07.2021 15:56was ist überhaupt der Vorteil von solch einem großen Trampolin ggü den 3m T …was ist überhaupt der Vorteil von solch einem großen Trampolin ggü den 3m Teilen
Crocogator01.07.2021 16:13Meine Neffen hatten ein 430er und wir bisher das 305er. Eigentlich darf ja …Meine Neffen hatten ein 430er und wir bisher das 305er. Eigentlich darf ja immer nur ein Kind auf das Trampolin aber bei uns sind immer beide oder auch mal drei drauf. Dann wird es bei 305 echt eng und das Risiko für Zusammenstöße steigt. Bei 430 ist wirklich genügend Platz da die Sprungfläche etwa doppelt so groß ist. Meine Tochter schießt gern beim Springen den Ball gegen das Netz das geht beim größeren auch besser und sie kann ohne Ballverlust immer wieder den Ball treffen. Aber das nimmt schon viel Platz weg. Wer beengte Verhältnisse hat sollte besser das kleinere nehmen.
Supersale101.07.2021 17:27Also ich kann definitiv jedem abraten mehr als 1 Kind gleichzeitig …Also ich kann definitiv jedem abraten mehr als 1 Kind gleichzeitig springen zu lassen... Hab schon Platzwunden, gebrochenen Arm usw. gesehen wenn die Kids verschiedener Größe und Gewichts dadrin gehüpft sind. Nur so als Tipp von mir
Crocogator01.07.2021 16:13Meine Neffen hatten ein 430er und wir bisher das 305er. Eigentlich darf ja …Meine Neffen hatten ein 430er und wir bisher das 305er. Eigentlich darf ja immer nur ein Kind auf das Trampolin aber bei uns sind immer beide oder auch mal drei drauf. Dann wird es bei 305 echt eng und das Risiko für Zusammenstöße steigt. Bei 430 ist wirklich genügend Platz da die Sprungfläche etwa doppelt so groß ist. Meine Tochter schießt gern beim Springen den Ball gegen das Netz das geht beim größeren auch besser und sie kann ohne Ballverlust immer wieder den Ball treffen. Aber das nimmt schon viel Platz weg. Wer beengte Verhältnisse hat sollte besser das kleinere nehmen.
Supersale101.07.2021 17:27Also ich kann definitiv jedem abraten mehr als 1 Kind gleichzeitig …Also ich kann definitiv jedem abraten mehr als 1 Kind gleichzeitig springen zu lassen... Hab schon Platzwunden, gebrochenen Arm usw. gesehen wenn die Kids verschiedener Größe und Gewichts dadrin gehüpft sind. Nur so als Tipp von mir
cuuf01.07.2021 20:49Ich lach mich schlapp.Du bist lustig.Bei uns springen immer mindestens 2, …Ich lach mich schlapp.Du bist lustig.Bei uns springen immer mindestens 2, eher 3 Kinder.Ganz normal und auch nicht zu verhindern oder zu kontrollieren.Ich kann nur jedem dazu raten, ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und ein gebrauchtes Berg-Trampolin zu kaufen.Ich hab ein 10 Jahre altes Trampolin gekauft, das nun schon wieder das 5. Jahr im Einsatz ist.Das ist wie ne Miele Waschmaschine.Richtig schwere und gute Qualität.Nur meine Meinung.
cuuf01.07.2021 20:49Ich lach mich schlapp.Du bist lustig.Bei uns springen immer mindestens 2, …Ich lach mich schlapp.Du bist lustig.Bei uns springen immer mindestens 2, eher 3 Kinder.Ganz normal und auch nicht zu verhindern oder zu kontrollieren.Ich kann nur jedem dazu raten, ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und ein gebrauchtes Berg-Trampolin zu kaufen.Ich hab ein 10 Jahre altes Trampolin gekauft, das nun schon wieder das 5. Jahr im Einsatz ist.Das ist wie ne Miele Waschmaschine.Richtig schwere und gute Qualität.Nur meine Meinung.
Eigenschaften:
80 verzinkte Stahlfedern
4 Doppelbeine
Rahmenpolsterung aus PVC (14 mm, Schaumfüllung)
Rahmenelemente aus verzinktem Stahl (Ø: ca. 42 mm)
Sprungmatte aus Polypropylen, zusätzliche Spezialbeschichtung gegen UV-Strahlen
Rundrahmen und Sprungfedern mit 10-mm-starken-Polsterung abgedeckt
Hohes Sicherheitsnetz
Robuster und leichtgängiger Reißverschluss für bequemen Ein- und Ausstieg
Standbeine und Netzstangen aus 25-mm-Stahlrohr
Netz mit Fiberglas
Max. Belastung: ca. 150 kg
Farbe: grün
Abmessungen:
Ø ca.: 430 cm
Sprungflächen-Ø ca.: 384 cm
Gesamthöhe ca.: 260 cm
Einstiegshöhe ca.: 80 cm