Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 15 Dezember 2021.
474° Abgelaufen
125 Gepostet 26 November 2021
Alpha-Solar Balkonkraftwerk 690Wp JA Solar, APSystems YC 600, Plug and Play


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Deal ist wieder aktiv.
Wir hatten in letzter Zeit mehrfach die BKW's. Hier ist mir eben noch dieses pünktliche Angebot zum Black Friday aufgefallen und habe direkt zugeschlagen. Ihr bekommt das Packet Nachhause geliefert (kostenneutral).
Der Lieferumfang besteht aus:
2x JA Solar 345Wp
1x Microwechselrichter APsystems YC 600
1x Anschlusskabel 230 V ACBus KOSTENLOS inklusive
1x Schukostecker
Optional bestellbar: Montageset je nach Bedarf
Ein Anschlusskabel im Wert von 24,- € ist im Preis mit inbegriffen.
Im Schnitt kostet ein Panel ca. 145€ in diesem Paket mit diesem Gesamtpreis...finde ich nicht schlecht.
Wir hatten in letzter Zeit mehrfach die BKW's. Hier ist mir eben noch dieses pünktliche Angebot zum Black Friday aufgefallen und habe direkt zugeschlagen. Ihr bekommt das Packet Nachhause geliefert (kostenneutral).
Der Lieferumfang besteht aus:
2x JA Solar 345Wp
1x Microwechselrichter APsystems YC 600
1x Anschlusskabel 230 V ACBus KOSTENLOS inklusive
1x Schukostecker
Optional bestellbar: Montageset je nach Bedarf
Ein Anschlusskabel im Wert von 24,- € ist im Preis mit inbegriffen.
Im Schnitt kostet ein Panel ca. 145€ in diesem Paket mit diesem Gesamtpreis...finde ich nicht schlecht.

Zusätzliche Info
125 Kommentare
sortiert nachDann würde ich auf eine Anmeldung verzichten.
Ich fordere kostenfreien Strom von NetzeBW.
Werden wohl beide enttäuscht werden.
Mit anderen Worten. Der Stecker ist egal und die Zuständigkeit von Netze BW endet am Übergabepunkt. Was danach passiert _muss_ denen egal sein, wenn es nichts mit dem Netz zu tun hat.
Hast du eigentlich eine Vorstellung davon, wie viele Mydealzer du mit deinem Posting vom Kauf dieses Super-Schnäppchens abgehalten hast? Vielen Dank! Tolle Leistung!
Immer gut, etwas überflüssiges zu Fördern :-D
Hast nen Link ?
komplett an der Realität vorbei...
Der "Montageaufwand ist der selbe". Ja, wenn man sich grade ein Haus neu baut... machen wahrscheinlich 99,99% der Leute gerade nicht.
Der Rest der Welt hat normale Haushaltssteckdosen (in Deutschland Schuko) zu genüge im Haus und oft auch outdoor installiert. Wieland Steckdosen eben nicht...
Beim Neubau eines Hauses würde ich dann aber kein Wieland installieren, sondern direkt eine ordentliche PV-Anlage aufs Dach schnallen. Und der Rest hat halt Schuko auf der Terasse/Balkon.
Dann mal her damit, hier ist der Versand bei
nein, tun sie nicht. sie weisen auf die notwenigkeit einer geeigneten berührungssicheren (steck-)verbindung hin
Und wie kommt es zu dir? Die Jungfrau Maria baut die Panel vermutlich noch kostenlos aufs Dach.
Balkonkraftwerke sind einfach super.
Welchen Speicher verwendest Du denn, dass du 1. mit 20.000€ ausgekommen bist und 2. von einer Amortisierungszeit von 8 Jahren sprichst?
Meiner Meinung nach sind die Speicher extrem ineffizient. Die Anschaffung ist teuer und die Kapazität niedrig. Hier wird eine Anzahl von Ladezyklen im vierstelligen Bereich benötigt, um überhaupt auf 0 zu kommen. (bearbeitet)
Bis auf die großen Teile (Montageschienen, Module) im Prinzip alles. Es sind aber gar nicht so viele Teile.
Batterie-Management-System, das regelt die gleichmäßige Ladung/Entladung der LiFePO4 Zellen. Somit halten diese länger.
Ich habe mit einen Kumpel letzte Woche für seine Garage 24 Monokristalline 200W mit Einspeisewechselrichter ca. 13 Jahre alt für nur 480 Euro bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Nur 3 Module davon sind nicht 100%ig.
Er macht nun die 20 Module auch auf sein Garagenflachdach (ca. 3,5 x 7 m). Der Glückliche hat einen USV-Speicher mit über 30 kWh von seinem Arbeitgeber geschenkt bekommen (die mussten vergrößern). Bin freudig gespannt, was und wie es wird.
Zur Sicherheit und Zulassungen kann ich wenig sagen. Ich habe meine Anlage von einem befreundeten Elektromeister anschauen und messen lassen. Passt alles soweit.
Ich habe tatsächlich eine Aufputz Wielandsteckdose (kostet aktuell ca. 25 Euro inklusive Versand) verbaut, habe gerade geschaut.
macht keinen Sinn, besser die vorhandene Anlage erweitern!
mit oder ohne Rücklaufsperre ??? (bearbeitet)
das muss ich melden
fordern nicht fördern ;-)
Dann ist das erst recht quatsch.
Die Stadtwerke hat nichts zu fordern, was auf deiner privaten Seite installiert wird
balkonkraftwerk.de/anf…en/
Das würde mich auch interessieren. (bearbeitet)
Der spannungsbereich fängt beim yc schon bei 22 V an (hoy bei 29) das heißt doch soweit ich weiß dass weniger spannung notwendig ist, damit das ding anspringt und ins hausnetz einspeist.... Vllt irre ich aber auch.
Die 599 aind aber plus versand noch. Bei dem angebot hier inkl. (bearbeitet)
Das stimmt nicht. Bisher ist nur eine Solarpflicht für Gewerbe im Gespräch.
Bis 2030 sind die schon längst abgewählt und nicht jedes Dach ist dafür geeignet. In der Theorie eine gute Sache, wenn sie es bezahlen, dann gerne. Meine kleine Anlage werde ich max. durch eine zweite erweitern. Der Preis hier ist top mit Versand, kann man fast nur durch gebrauchte Module toppen.
Das war nur für Neubauten angedacht sich etwas nachhaltige Energie vom Dach zu holen, was ja generell Sinn macht. Aber hier sollte es die Wahl geben zwischen Strom, Warmwasser,... Aber ob und wann sich die Ampel für etwas entscheidet steht ja auch noch in den Sternen.
Wir haben uns so ein Balkonkraftwerk (andere Panels und Wechselrichter) vor ein paar Monaten geholt und würden es wieder tun.
Schau dir mal die anderen deals aus der Vergangenheit an. Nimm die Träger von einem schwerlast Regal, kürzen, verschrauben und mit Platten beschweren. Regale gibt es für 10 Euro bei Kleinanzeigen...
Würde mich eh wundern wer diesen großflächigen Solarausbau durchführen soll. Hab letztes Jahr bei 4 Solateuren angefragt. Bei 3 hieß es rufen sie in 2-6 Monaten nochmal an, im moment keine Termine frei. Und bei letzten war das angebot so schlecht das es sich frühestens nach 16 Jahren amortisiert hätte. Schon allein die pflicht in BW bei einer Dachsanierung ist lächerlich.
Nein, brauchst du nicht für den Betrieb. der ecu-b noch andere daten jeweils über die beiden module bereit. das kann der dect. 210 wohl nicht. Der misst nur wqs reinkommt vom yc.
Berücksichtigung findet zum Beispiel:
Lage
Ausrichtung
Neigungswinkel
Peak Leistung
Installationspreis
uvm.
Damit kann jeder die Wirtschaftlichkeit seiner Anlage selbst berechnen und damit beurteilen. Bei mir waren die Berechnungen immer mit der Realität bei +-10% Abweichung vergleichbar.
Der Rechner ist kostenlos bzw. wird von unseren Steuergeldern bezahlt.
Ich habe meine Anlage mit ähnlicher Leistung selbst konfiguriert und kam mit dem Preis inklusive Versand auf etwas unter 520 Euro (März 2018). Die Anlage hat sich zwischenzeitlich nach ca. 3,5 Jahren schon amortisiert. Inzwischen sind die Preise sehr günstig geworden.
Als nächstes bzw. mit weiter steigenden Strompreisen, überlege ich mir den Einsatz von einer DIY 8S LiFePO4 Akkuanlage mit 280Ah bzw. ca. 7,1 kWh Speicher und 4 weitere PV-Module. Aktuell kostet eine solche Konstellation inkl. 200A BMS ca. 1.250 Euro.
Allerdings würde dann noch ein 24V/230V 4/8 kw Wechselrichter für ca. 600 Euro notwendig werden.
Dann wäre meine Wohnung vom späten Frühling bis Anfang Herbst auf jeden Fall vom Stromanbieter unabhängig (etwa 1.200 kWh Jahresverbrauch bzw. 3,3 kWh Tagesverbrauch). (bearbeitet)
genau, sollte, aber das hat nichts mit idiotiehinweisen zu tun sondern schon allein mit dem völligen gegenteil dessen was der stecker machen soll. da darf nämlich konstruktionsbedingt keine spannung anliegen denn die kontakte sind offen. bei dieser anlage passiert aber genau das!
jetzt ist das mit einem mechanismus gekoppelt der die spannung unter normalbedingungen erst anlegt wenn er eine netzspannung erkennt nur garantiert niemand die fehlerfreie funktion dessen.
sicher ist das ganze nur dann wenn es mechanisch gegen berührung abgesichert ist. und auch dieser händler garantiert das nicht und empfielt zum sicheren einhalten der vorgaben wielandstecker
und du sagst es selbst: es "sollte", somit heisst es noch lange nicht dass alles was du erwerben kannst idiotensicher ist
Ich denke das ist ein Irrtum. Dort steht
Garantie ** Standard 10 Jahre, Optional 20 Jahre
** Wir gewährt bei Wechselrichter die über das EMA Portal überwacht werden.
Das heißt nichts anderes, als das es zehn Jahre Garantie gibt, wenn du über die ECU überwachen lässt. Optional kannst du das gegen Zuzahlung auf 20 Jahre erweitern. Ohne ECU ist nach zwei Jahren Ende.
Sogar bei Alpha Solar steht
Bis zu 10 Jahre Garantie für Wechselrichter mit ECU-B
Stand deutlich klarer formuliert in den Garantiebedingungen, die müsste ich aber auch erst wieder suchen.
Hier wird es auch nochmal erwähnt
photovoltaikforum.com/thr…cu/ (bearbeitet)
Genau und da der Wechselrichter nur durchschaltet wenn Netzspannung anliegt und sie wieder trennt wenn diese fehlt ist auch die Sicherheit gegeben die benötigt wird. Man kann natürlich auch einem Schutzschalter misstrauen aber dann kann man ja einfach die Finger davon lassen. Und ja in Deutschland unterliegen alle stromführenden Geräte Vorgaben die sie erfüllen müssen. Die Wielandsteckdose bringt nur wenige Vorteile, besonders da man den Stecker nicht öfters aus und einstecken dürfte. Abgesehen davon muss jede aktuelle Installation VDE Normen erfüllen. Es ist etwas für Leute die eine alte Elektroinstallation haben. Dann liegt aber das Problem eher im Bereich alter Leitungen, zu gering dimensionierter Leitungen oder falsch abgesicherter Anschlüsse. Kann man ja alles sehr einfach überprüfen oder prüfen lassen wenn man keine Ahnung hat.
Sinnloses hin und her Gequatsche. Nicht Notwendig aber auch nicht überflüssig.Hilft niemandem.