Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 13. Apr 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Alternate sind grade einige Sharkoon Stühle im Angebot.
Die Liste hat einen Anzeigefehler, wenn ihr auf das Produkt geht sehr ihr den Angebotspreis.
Liste:
Die Liste hat einen Anzeigefehler, wenn ihr auf das Produkt geht sehr ihr den Angebotspreis.
Liste:
- Sharkoon SKILLER SGS40 Fabric grau Gaming-Stuhl 249,00€
- Sharkoon SKILLER SGS40 Fabric, Gaming-Stuhl 249,99€
- Sharkoon SKILLER SGS40, Gaming-Stuhl 249,99€
- Sharkoon SKILLER SGS40, Gaming-Stuhl grau 199,99€
- Sharkoon SKILLER SGS2 Jr., Gaming-Stuhl verschiedene Farben 94,90€
- Sharkoon SW10, Rollen 14,99€
- Und einige Matten
Versand und Rückgabe bei Alternate
Die Versandkosten bei Alternate betragen 6,99€. Bei Sperrgut bzw. Speditionsware liegen die Versandkosten zwischen 19,99€ und 49,99€.
Standard-Rücksendungen sind kostenfrei.
Standard-Rücksendungen sind kostenfrei.
Zusätzliche Info
Ich hab's mal angepasst.
Hatte zwar kein Sharkoon aber ein Secretlab. Man sitzt auf gefühlt 2mm Schaumstoff und dann Holz. Nicht für mein Po geeignet. Habe den Ergofino (etwa der gleiche Preis aktuell) jetzt, auch nicht perfekt aber definitiv besser als ein Gamingchair.
Also auf YouTube sah der sehr bequem aus, vor allem für breiter gebaute Menschen.. Hab gestern Markus Probe gesessen und habe hier mehr Erwartungen. 50€ zum Markus gehen gerade noch klar.
Ich behaupte mal das kommt darauf an was man mag.
Ich habe hier einen Markus stehen, einen Secret Labs Titan XL und einen ERGO LINE II PRO.
Mir persönlich gefällt der Secret Labs besser, meiner Frau der Ergo line und hier im Forum vermutlich fast jedem anderen der Markus
Kommt wahrscheinlich auf die Person an. Ich z.B. finde Markus gar nicht so bequem. Irgendwie ist dann der Rücken immer in einer komischen Position.
Aber so ein Gaming-Stuhl wäre auch nicht meine erste Wahl, weil man einfach sehr viel für das "Gaming"-Label draufzahlt und dann auch noch eine evtl. schlechtere Ergonomie in Kauf nimmt. Besonders Kunstleder finde ich ganz schlimm. Es ist Kunststoff, nicht atmungsaktiv und besonders im Sommer klebt man quasi daran fest. Stoffbezüge sind selten. Hier gibt's einen (für 50 Euro Aufpreis) und sehr ähnliche von Corsair und AKRacing zum fast selben Preis. Aber für diese 250 Euro bekommt man auch tatsächlich "gute" Stühle außerhalb des Gaming-Sektors.
Was mich persönlich interessieren würde wie die Marke Diablochairs X Player 2.0 XL Sitze sind.. niemand redet über diese Marke?
Hält taugt der neue soviel wie die Beschreibung es verspricht.
ging mir genauso Mein Corsair hatte sich nach 1-2 Jahren selbst zerlegt
Wenn du einen bequemen Stuhl für den mittleren Geldbeutel für einen breitarsch suchst, würde ich dir Nitro Concept S300 empfehlen. Am besten allerdings direkt ein ordentliches Metallgestell unten dazukaufen (25-30 Euro), da die Feder im originalteil nach 1-2 Jahren durchrutscht
Kann den "höherwertigen" Markus empfehlen, hat ne einstellbare Lendenwirbelsäule.
Hab ich mir letztes Jahr geholt weil mein ~10 jahre alter Markus langsam wackelig wurde. Im Endeffekt hab ich den Markus als Ersatz trotzdem noch hier rumstehen, da er eigentlich noch gut funktioniert, nur halt komplett durchgesessen ist. Thema Ikea und Langlebigkeit, machmal passts einfach
Tatsächlich vermisse ich etwas die breite Bauweise des Markus, die Armlehnen waren einfach mega stabil.
Die ganzen Gaming Stühle sind mir allein schon deshalb nichts weil soein Mesh Rücken unbezahlbar ist im Sommer, hatten im Büro diese klassischen Bürostühle und am Rücken wirds einfach viel zu warm auf Dauer.
Schaut abkündig hässlich aus,.
Meine Freundin ist jedes Mal neidisch wenn sie darauf sitzt
Man sollte sich halt fragen ob so ein Stuhl das ist was man sich antun möchte
Hol dir lieber den Sihoo, da bekommst du eine einstellbare Lendenwirbelstütze und eine extrem gute Nackenstütze.
Der Markus ist Krebs.
Den hab ich mir vor ca 1,5 Jahren gekauft, weil der überall empfohlen wird und find den nicht mehr als durchschnittlich. Bin 1,80 groß und wieder 75 Kilo. Absoluter Durchschnitt, würd ich sagen, aber so richtig bequem ist er nicht. Polster wirkte anfangs hart, ist aber schnell durchgesessen und die Höhe des Stuhls ist immer komisch. Man sitzt viel zu weit vorne, sodass die stützen hinten quasi nutzlos sind und wenn wir schon bei nutzlos sind: die nackenstütze hätte man sich ohnehin sparen können. Für um die 200 € ist der okay und sicher eine bessere Wahl als jeder Gaming-Stuhl in der Preisklasse, aber halt auch nicht das Wahre. Der Eindruck entsteht nur leider zu oft …
PS: den hype um Markus kann ich übrigens auch null nachvollziehen. Wackelt wie ein kuhschwanz und wirkt einfach nur billig, meiner Meinung nach. Aber wie immer: wenn‘s passt, passt‘s. Für mich is er nix.
Also hast Recht dabei, dass es besser wäre wenn eine Einstellung weiter vorn möglich wäre. Ich finds auch doof, dass es nur 2 Positionen dabei gibt. Wenn du so weit vorn sitzt ist entweder dein Tisch Mist oder deine Sitzposition allgemein nicht besonders gesund. Die Polster sind bei mir super, mich stört nur der Netzstoff, Oberkörperfrei ist das nicht unbedingt geil. ^^
Ich würde ihn auch nur bis 1,80m empfehlen, hab bei meinen 1,78m die Lendenstütze auf der höchsten Stufe.
Allerdings finde ich ihn ultra bequem und vergleichbar mit einem Backforce One und anderen sehr viel teureren Bürostühlen.
Hast du dir die Lendenstütze denn richtig eingestellt? Das ist ja das A und O damit der Sitz gut ist.
Das mit der Nackenstütze versteh ich nicht, die macht den Stuhl in meinen Augen so unglaublich nice, kommt halt drauf an wie man sie einstellt. Was mich daran stört, ist das die in Plastik festgeschraubt wird und das mit der Zeit leicht nachgibt, sodass man es wieder nachziehen muss. Da bastel ich aber demnächst eine Gewindestange rein, dann sollte das Problem gegessen sein.
Du sagst es, für den Preis ist und bleibt der Sihoo immernoch erste Wahl und besser als jeder Gaming Stuhl in dem Preisbereich und allem ohne einstellbare Lendenstütze. Schau mal was sowas normal kostet.
Da zahlst du gut und gern das doppelte...
Bin froh das mein DxRacer Schrott weg geht....
Der Markus liegt im Bereich der Lende komplett durch, Rückenschmerzen sind da vorprogrammiert. Das Problem ist, dass es keine solide Backplate gibt, sondern einfach nur Stoff über 2 Stangen gespannt ist, wie bei allen Gaming Chairs in den Preisbereich, das ist eben billiger....
Hab tatsächlich mehrere Einstellungen probiert. Bei den meisten hatte ich irgendwann schmerzen. Und ja, du hast absolut recht: ein wirklich guter ergonomischer Stuhl kostet weit mehr. Die, die wir auf der Arbeit wir verwenden, sind top, kosten aber auch um die 700 €. Da merkt man dann schon einen Qualitätsunterschied.
Ich hoffe du überlegst nicht den Sharkoon zu nehmen, hab den beim Kumpel Probe gesessen und besser als ein mistiger DxRacer ist der auch nicht.
Was für ein Problem hast du mit der Nackenstütze am Sihoo? Die macht das Ding für mich gerade soooo geil. Der Komfort davon ist besser als bei vielen sehr viel teureren Stühlen.
Ich glaube vom Körperbu sollten wir recht ähnlich sein, probier bei der Lende mal die höchste Einstellung, relativ weit ausgefahren, das ist bei mir ideal und ich hab erblich bedingt schon mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Das ist der erste Stuhl bei dem ich selbst nach sehr langen Sessions keine Schmerzen hab.
Btw falls jemand meinen 6 Monate alten DxRacer haben möchte, kann er ihn gern für 80€ in Köln abholen.
Edit: der Razer der gerade im Deal ist, scheint auch interessant zu sein, der hat auch eine einstellbare Lendenstütze, aber spielt preislich auch in einer anderen Liga und hat leider keine Nackenstütze, die mir verdammt wichtig wäre.
Ne ne, hab nur deinen Kommentar gelesen und wollte was dazu sagen. Mehr nicht.
Also das Problem ist vermutlich die nicht einstellbare Sitztiefe. Ich sitze relativ mittig oder eher weiter vorne bei dem Stuhl. Das heißt, dass ich bei gerader Haltung nicht an der Lehne bin. Ich müsste mich nach hinten lehnen, was ich nicht mag. Teilweise mach ich das, aber das klappt nur wenn ich die Lende komplett nach vorne schiebe. Und dann krieg ich nach paar Tagen in genau dem Bereich schmerzen. :/ die nackenstütze nutze ich nur, wenn ich Animes gucke und den Stuhl an der Seite auf „locker“ stelle, damit ich mich zurücklehnen kann. Passiert maximal 1 mal alle 2 Wochen und so richtig bequem find ich die nicht. Ginge auch ohne.
Ah, und die Höhe ist bisschen schwierig. Also meine Schultern liegen bei gerader Haltung an der oberen Stelle des Plastiks an, nicht im mesh. Der Stuhl ist für Menschen bis maximal 1.70 vermutlich echt gut. Darüber halt eher so Mittel. Kein Schrott, aber auch nicht perfekt. Aber wie gesagt: für den Preis darf man da auch kein premium erwarten. Find nur die gekauften Reviews bisschen schwierig bei Sihoo. und das ist leider Tatsache. Bzw. eigentlich ist es andersrum. Sie bezahlen, damit man schlechte Bewertungen wieder entfernt.
Das mit den gekauften Bewertungen ist mir auch aufgefallen, hat mich aber nicht daran gehindert ihn auszuprobieren. :P Widerrufsrecht gibts ja zum Glück EU-weit. Warum hast du davon nicht damals schon Gebrauch gemacht, wenn deine Haltung doch sehr gerade ist, was der Sihoo ja nicht so kann?
Ich bevorzuge eine zurücklehnende Haltung, deshalb ist das für mich ideal. Der DxRacer zb. hatte aber weitaut geradere Möglichkeiten zu sitzen, das stimmt.
Zum Thema Oberkörper, bei mir fehlen noch ~2-3cm, damit ich das Plastik berühren würde, somit für mich auch sehr passend. ^^ 1,70m Maximalgröße ist da schon etwas übertrieben?!
Wobei das Verhältnis von Ober- zu Unterkörper auch bei jedem Mensch ein wenig anders ausfällt.
War mir zum umständlich mit dem Rückversand und war kurz vor Silvester. Wollte den Steuer-Bonus noch mitnehmen. Und so schlecht ist er ja nicht. besser als mein vorheriger Gaming-chair ist er auf jeden Fall. Für den nächsten Stuhl nehm ich aber definitiv mehr Geld in die Hand.
Übrigens ganzer Mechanik ist genau gleich. Bei dem Sharkoon kann man sich jedoch weiter nach hinten lehnen und der Stuhl wippt deutlich weiter. Der Hero hat eine eingebaute Begrenzung. Was ich sagen muss ist, dass ich auf den Sharkoon andere rollen gemacht habe weil der Sitz Recht hoch ist. Der Hero sieht besser aus aber dass ich Geschmacksache. Meiner Meinung nach ist der Aufpreis nicht wert.
Würde ich auch nicht sagen. Es ist eindeutig zu teuer. 400-450€ wäre der Preis gerecht. Ergonomisch ist er klar besser aber wer Ergonomie will kauft sich bestimmt kein spaceshuttle Sitz 😃
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir hat nicht gestunken. Die Armlehnen sind Standard Qualität wie bei anderen. Gehören aber schon zu den besseren mit 4d
Beispiel Stuhl mit Link?
Schön. Mit einem direkten Vergleich. Danke.