Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 18 September 2022.
554° Abgelaufen
55 Gepostet 15 September 2022
[Alternate] HP 15s-eq2176ng Jet Black, Ryzen 7 5700U, 16GB RAM, 512GB SSD, noOS, 15.6", 1920x1080, 141ppi, 60Hz, non-glare, IPS, 250cd/m²


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Alternate hat das HP 15s-eq2176ng Jet Black, Ryzen 7 5700U, 16GB RAM, 512GB SSD im Angebot
Preisvergleich bei 598,50€
Datenblatt von Geizhals oder von HP
Display 15.6", 1920x1080, 141ppi, 60Hz, non-glare, IPS, 250cd/m²
CPU AMD Ryzen 7 5700U, 8C/16T, 1.80-4.30GHz, 8MB+4MB Cache, 15W TDP, 10-25W cTDP, Codename "Lucienne" (Zen 2, 7nm TSMC)
RAM 16GB DDR4-3200 (2x 8GB Module, 2 Slots)
SSD 512GB M.2 PCIe
HDD N/A
Grafik AMD Radeon Graphics (iGPU), 8CU/512SP, 1.90GHz, Architektur "GCN 5.1" (Vega)
Betriebssystem FreeDOS
Eingabe Tastatur mit DE-Layout (Nummernblock, Rubber-Dome), Touchpad
Anschlüsse 1x HDMI 1.4b, 1x USB-C 3.0, 2x USB-A 3.0, 1x Klinke, 1x Hohlbuchse (Netzanschluss)
Wireless Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac, 1x1, Realtek RTL8821CE), Bluetooth 4.2, Miracast
Authentifizierung N/A
Webcam 0.9 Megapixel
Cardreader SD-Card
Optisches Laufwerk N/A
Akku 1x Akku fest verbaut (Li-Ionen, 3 Zellen, 41Wh), 9.5h Laufzeit
Netzteil 1x Hohlstecker (45W)
Gewicht 1.69kg
Abmessungen (BxTxH) 358.5x242x17.9mm
Farbe schwarz (Jet Black)
Herstellergarantie ein Jahr
Preisvergleich bei 598,50€
Datenblatt von Geizhals oder von HP
Display 15.6", 1920x1080, 141ppi, 60Hz, non-glare, IPS, 250cd/m²
CPU AMD Ryzen 7 5700U, 8C/16T, 1.80-4.30GHz, 8MB+4MB Cache, 15W TDP, 10-25W cTDP, Codename "Lucienne" (Zen 2, 7nm TSMC)
RAM 16GB DDR4-3200 (2x 8GB Module, 2 Slots)
SSD 512GB M.2 PCIe
HDD N/A
Grafik AMD Radeon Graphics (iGPU), 8CU/512SP, 1.90GHz, Architektur "GCN 5.1" (Vega)
Betriebssystem FreeDOS
Eingabe Tastatur mit DE-Layout (Nummernblock, Rubber-Dome), Touchpad
Anschlüsse 1x HDMI 1.4b, 1x USB-C 3.0, 2x USB-A 3.0, 1x Klinke, 1x Hohlbuchse (Netzanschluss)
Wireless Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac, 1x1, Realtek RTL8821CE), Bluetooth 4.2, Miracast
Authentifizierung N/A
Webcam 0.9 Megapixel
Cardreader SD-Card
Optisches Laufwerk N/A
Akku 1x Akku fest verbaut (Li-Ionen, 3 Zellen, 41Wh), 9.5h Laufzeit
Netzteil 1x Hohlstecker (45W)
Gewicht 1.69kg
Abmessungen (BxTxH) 358.5x242x17.9mm
Farbe schwarz (Jet Black)
Herstellergarantie ein Jahr

Zusätzliche Info
55 Kommentare
sortiert nachHier ist glücklicherweise ein brauchbares IPS-Panel verbaut. Das billige Gehäuse und die schlechte Kühlung sind aber geblieben.
Das Kühlsystem schafft eine dauerhafte TDP vom 15Watt abzuführen. Ausserdem unterstützt das 15s (vermutlich) nur 16GB 2666er RAM im Dual-Channel-Modus. Der Ryzen 5700U läuft mit 15W TDP sowieso nur gedrosselt:
Ein Pavilion15 mit Teilalugehäuse und 3200er RAM ist deutlich besser:
Auf der anderen Seite jedoch für 95% der Nutzer wieder klar zu teuer für eine billige Einstiegsbaureihe, da die P/L bei Geräten mit 5500U natürlich auch viel besser ist bzw. man mehr fürs Geld bekommt. (bearbeitet)
Der Unterschied von Vega 8 auf RDNA2 ist schon groß.
so oder so: wenn du 17" suchst, hast du ja vermutlich vor mit dem Display zu arbeiten....da würde mich wirklich der Anwendungszweck interessieren, wofür ein 5700U benötigt wird?
Ein schönes AX Wlan wäre auch eigentlich ein Teil meiner Anforderung
Was können die Kenner hier empfehlen? (bearbeitet)
Fürs Gaming oder für MS Office brauchst du natürlich Windows. Allerdings ist bei Linux das Office-Paket "Libre Office" dabei und viele einfache Spiele wie z.B. "Hollow Knight" laufen auch unter Linux einwandfrei. Durch die Linux-basierte "Steam Deck" Spielekonsole wird aber die Anzahl der Linux-fähigen Spiele in Zukunft steigen. Fürs Programmieren ist Linux natürlich auch Plicht.
Linux und ChromeOS haben den Vorteil, dass sie viel weniger Systemressourcen benötigen, als Windows11. Dadurch geht das Internetsufen viel flotter und es wird zudem noch weniger Rechenleistung benötigt. Ich hab Ubuntu22.04 auf meinem Ultrabook und der Lüfter ist eigentlich immer aus, was unter Windows11 nicht der Fall war.
Man kann Linux auch von einem USB-Stick oder einer USB-SSD ohne Installation starten. Du musst einfach auf "Try Ubuntu" anstatt "Install Ubuntu" klicken.
Die Linux Distribution Pop!_OS soll emfehlenswert sein.
Kann mir da jemand zustimmen oder diese Aussage wiederlegen?