Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
366° Abgelaufen
45 [Amazon Business American Express Card] 100€ Amazon Gutschein + 1,5% (2% Prime) Cashback auf Käufe bei Amazon oder 60/90 Tage Zahlungsziel


eingestellt am 17. Jun 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Ihr erhaltet aktuell einen 100€ Amazon Gutschein (alter Deal 50€) bei Beantragung einer Amazon Business Card von American Express. Zusätzlich gibt es 1,5% Cashback auf Amazon Käufe und 0,5% auf alle anderen Käufe. Hier sind 60 Tage Zahlungsziel möglich. Die Karte ist im ersten Jahr kostenlos, danach wird eine Gebühr von 30€ fällig. Die Aktion ist bis zum 01.08.2022 gültig.
Alternativ gibt es für die Amazon Business Prime AMEX Card ebenfalls einen 100€ Amazon Gutschein sowie 2% Cashback auf Amazon Käufe. Hier sind 90 Tage Zahlungsziel möglich. Die Karte ist im ersten Jahr beitragsfrei und kostet danach auch 30€ im Jahr. Diese ist allerdings beitragsfrei ab einem jährlichen Umsatz von mind. 9000€.
Für beide Karten gibt es folgende Versicherungen inklusive: ShopGarant bis zu 3.100 Euro in 12 Monaten, Online- & Offline-Rückgaberecht bis zu 1.200 Euro in 12 Monaten; außerdem GlobalAssist Reise-Assistance und 24-Stunden-Service-Hotline.

Bedingungen:
Ihr könnt mir gerne ein Follow da lassen - ich poste hauptsächlich Deals über Cashback, Xbox Spiele, Girokonten/Kreditkarten und Gutscheine.
Alternativ gibt es für die Amazon Business Prime AMEX Card ebenfalls einen 100€ Amazon Gutschein sowie 2% Cashback auf Amazon Käufe. Hier sind 90 Tage Zahlungsziel möglich. Die Karte ist im ersten Jahr beitragsfrei und kostet danach auch 30€ im Jahr. Diese ist allerdings beitragsfrei ab einem jährlichen Umsatz von mind. 9000€.
Für beide Karten gibt es folgende Versicherungen inklusive: ShopGarant bis zu 3.100 Euro in 12 Monaten, Online- & Offline-Rückgaberecht bis zu 1.200 Euro in 12 Monaten; außerdem GlobalAssist Reise-Assistance und 24-Stunden-Service-Hotline.

Bedingungen:
- 1) 1,5% Amazon Rewards für Umsätze auf Amazon.de und Amazon Business Deutschland bis zu einem Jahresumsatz (Kalenderjahr) von 120.000 € in Form von 3 Amazon Rewards Punkten für 2 € Umsatz. Nach Erreichen eines Umsatzes von 120.000 € innerhalb eines Kalenderjahres 1% Amazon Rewards für weitere Einkäufe in Form von 1 Amazon Rewards Punkt je 1 € Es werden keine Amazon Rewards Punkte gutgeschrieben für Umsätze bei denen die verlängerte Zahlungsfrist ausgewählt wurde, für Gebühren jeder Art, für Bargeldbezug oder für Gutschriften.
- 2) 0,5% Amazon Rewards für alle anderen Umsätze in Form von 1 Amazon Rewards Punkt für 2 € Umsatz.
- 3) Beantragen Sie die Karte bis zum 1. August 2022 und erhalten Sie nach der Genehmigung Ihres Kartenantrags einen Amazon Geschenkgutschein im Wert von 100 € von American Express. Der Wert des Geschenkgutscheins wird entweder Ihrem privaten Amazon oder Amazon Business-Konto gutgeschrieben. Sie erhalten den Geschenkgutschein nur für die erstmalige Ausstellung Ihrer Karte.
- 4) Wurde beim Kauf auf Amazon.de oder Amazon Business Deutschland die Option "60 Tage später zahlen" ausgewählt, erhalten Sie zusätzliche 60 Tage, bevor die Transaktion auf Ihrer Monatsabrechnung der Amazon Business Prime American Express Card unter fälligem Saldo erscheint. Das Datum der Abbuchung des Gesamtsaldos der jeweiligen Monatsabrechnung bleibt davon unberührt.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Ihr könnt mir gerne ein Follow da lassen - ich poste hauptsächlich Deals über Cashback, Xbox Spiele, Girokonten/Kreditkarten und Gutscheine.
Versand und Rückgabe bei Amazon
⚠️Die Prime-Mitgliedschaft wird teurer ab dem 15.09.2022: 89,90€ pro Jahr oder 8,99€ im Monat⚠️
Die folgenden Infos beziehen sich nur auf Artikel, die von Amazon versendet werden. Erfolgt der Versand durch einen Marketplace-Händler, können die Versandkosten abweichen.
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Die folgenden Infos beziehen sich nur auf Artikel, die von Amazon versendet werden. Erfolgt der Versand durch einen Marketplace-Händler, können die Versandkosten abweichen.
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
45 Kommentare
sortiert nachPuuuh, kritisch:
"Hinweise zur Beantragung:
So ein Jahr vergeht unheimlich schnell.
Amex&Amazon kooperieren?
Stark
Hi, Warum sollten erfolgreiche Unternehmer daran scheitern.
Diese Karte heißt ja nicht Business Class wie im Flugzeug, den dort alle buchen könnten...
Zielgruppe sind Unternehmer, die ggfs. mehr damit ausgeben könnten ...
Finde den Deal hot, auch wenn ich nicht in diese Gruppe eingestuft werden kann.
Viele Grüße (bearbeitet)
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Würde mich auch interessieren.
Edit: Die 100€ wurden dem amazon account noch vor dem kartenversand gutgeschrieben. Ohne eine mitteilung. (bearbeitet)
Der günstigste Einkaufspreis zählt, egal, ob mit einer Amex oder irgendeiner "Pille-Palle-Karte" bezahlt.
Die Konditionen zur Beantragung sind branchenüblich, vgl. z.B. die Business Platinum, Gold, etc. aus dem originären Kartenportfolio von Amex (pars pro toto).
Jährlicher Umsatz - nicht Gewinn - von mindestens 50.000,00 € ist nicht viel.
Fazit:
Wer der Bezo-Krake huldigt - in Analogie zur Kirche des fliegenden Spaghettimonsters (ja, die gibt es wirklich), geneigt ist, über günstigere Angebote hinweg zu sehen - und - heiß auf noch eine American Express Karte ist, der sollte unbedingt zuschlagen.
Wenn Amazon Ware unter meinem Netto-Netto EKP anbietet - dann würde ich auch bei Amazon für die Firma einkaufen
Allerdings kommt es gerade bei Investitionsgütern nicht nur auf den Preis sondern auch auf andere Dinge an, wie aufbauservice, Hotline/aftersale, Reparaturservice innerhalb eines Tages usw.
Aber für kleinstunternehmen, die beim Großhandel nicht Kredit versichert werden kann es eine Option sein.
Amex Payback ist kostenlos. (bearbeitet)
Jeder mir bekannte Unternehmer tut das, ist auch sehr sinnvoll.
Gibt etliche Artikel bei denen die Distribution selbst wenn man top Konditionen ausgehandelt hat teurer ist als amazon. Gerade bei Kleinkram und Einzelartikeln ist das öfter mal der Fall.
Definitiv nicht. Vorher waren es 50€ (siehe Deal von Elija123).
Kleinstunternehmen scheitern bei der Karte idR am Jahresumsatz von mindestens 50.000,00 €, denn ab 1 Cent drüber sind sie keine umsatzsteuerlichen Kleinst- bzw. Kleinunternehmer mehr.
Amex (und Amazon) wollen dieses "Kleinvieh" nicht, daher der nachzuweisende Mindestumsatz bzw. der Nachweis der uneingeschränkten Umsatzsteuerpflicht durch Finanzamt/Steuerberater.
Amazon Business ist für mich völlig uninteressant.
Liest du auch auf was du antwortest? Da hat jemand gefragt ob man die als Privatperson beantragen kann. Darauf kam die Antwort
Das ist natürlich ein Punkt - hatte ich nicht bedacht
Wir kratzen an den 100 Mio Jahresumsatz und bestellen manche Dinge bei amazon, eben da wo es Sinn macht. Ist natürlich die Ausnahme, kommt aber vor. (bearbeitet)
Ab wann lohnt der sich denn ?
Hast Recht sind nur 0,5%.
Und für große Unternehmen, die keine Lust haben 47 Lieferanten für computermäuse, Einweg Handschuhe, schreibblocke und laborequipment zu suchen.
Amazon Business ist im Dax 30 Konzern unser Standard Lieferant für diesen ganzen Kleinkram.
Blödsinn, was hat das FA in diesem Zusammenhang mit Amazon zu tun? (bearbeitet)
Ich beim Gewerbeschein.
Der wird aber sicher nicht kontrolliert.
Was mich viel mehr interessiert: Beantragung über Gewerbe und reine Privatnutzung problemlos möglich?
Solange uns Wunschgutschein regelmäßig mit Gutscheinen versorgt braucht man das aber eigentlich überhaupt nicht... (bearbeitet)
Doch.
Stichworte Steuerberater, Finanzamt.
Unterlagen werden abgefordert bzw. soweit zu veröffentlichen, per automatisierter Onlineabfrage überprüft.
Ansonsten EÜR.
Nichtsdestotrotz mag jeder sein Glück versuchen.
Verstehe ich nicht
Klein und Einzel - sicher.
Nicht - die Zielgruppen von Amex und Amazon bzgl. der hier in Rede stehenden Karten.
Ist doch keine Sache - nur Steuerrecht ;-) (bearbeitet)
Ja habe ich.
Ist indirekt inkludiert: Unternehmer d.h. nicht Privatpersonen, die beim Vergleich auch Business oder First Class buchen können aber bei dieser Karte eben nicht.... (bearbeitet)
Oder übersehe ich was?
Oder darf man die Business Prime nur mit aktiver Prime Mitgliedschaft buchen? Gilt dann auch der family Prime Account?
Mit Amex-Punkteturbo 1% in Form von Sammel-Punkten
Auf der Payback kann man doch keinen turbo kaufen?
Sie erhalten den Geschenkgutschein nicht, wenn Sie Business Prime Basic ein Jahr lang kostenlos erhalten. (bearbeitet)
Ab 7.000€ Jahresumsatz. (bearbeitet)
Wir kaufen als RAe & Notar-Kanzlei recht viel über Amazon, überwiegend IT-Krempel aber auch Fachliteratur. Grund ist meistens die Lieferzeit. Lokal gibt es keine Geschäfte bei uns. Oft ist Amazon deutlich günstiger als der Fachhandel.
Hi, sind sie sicher mit 7000€ ??
Haben die das geändert?
Ich hatte einen anderen Wert in Erinnerung.
Gruss (bearbeitet)
Mydealz ist „per Du“.
Kannst du dir ja bei 35€ Jahresbeitrag selbst ausrechnen. Habe den Turbo seit einigen Jahren und gerade erst wieder im Mai die 35€ bezahlt. (bearbeitet)
Wieso 2% bitte, es sind meines wissens doch 1P je 2 Euro Umsatz?
Es gibt tatsächlich Amazon Business Konten für Unternehmen. Es ist manchmal auch wirklich günstiger, seinen Kleinkram (Bürobedarf) bei Amazon zu kaufen.
Wieder so ein Dummerjahn, der von Steuerrecht und den bei Beantragung von Business-Karten vorzulegenden Unterlagen keine Ahnung hat? Davon aber jede Menge! Nun hast du am Sonntag deine persönliche Ratestunde, denn mehr bringst du nicht, was für Bescheinigungen Steuerberater und/oder Finanzämter ausstellen ...