Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 2 April 2022.
263° Abgelaufen
12 Gepostet 3 März 2022
[Amazon] devolo WLAN Powerline Adapter, Magic 1 WiFi mini Erweiterungsadapter -bis zu 1.200 Mbit/s, Mesh WLAN, 1x LAN Anschluss, dLAN 2.0


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Amazon hat den Preis für den devolo WLAN Powerline Adapter, Magic 1 WiFi mini Erweiterungsadapter -bis zu 1.200 Mbit/s, Mesh WLAN Verstärker, 1x LAN Anschluss, dLAN 2.0 reduziert
► Preisvergleich bei 69,90€ (nur Amazon)
► Preisvergleich bei 69,90€ (nur Amazon)
- Einzeladapter zur optimalen Erweiterung: Ein besonders kompakter Adapter mit zukunftssicherer G.hn-Technologie, Internetsignal für das gesamte Haus
- Erweitert Ihr bestehendes Mesh-Netzwerk in Sekundenschnelle: Nutzen Sie den kompakten Single-Adapter mit 1200 Mbit/s über Powerline, sowie 300 Mbit/s für die Erweiterung Ihres WLAN-Empfangs
- Beste Kombination zum Einsteigerpreis: Neues Mesh-WLAN wird mit bewährter Technologie vom Powerline-Pionier devolo kombiniert
- Neueste G.hn-Generation, nicht abwärtskompatibel. Kombinierbar mit allen Adaptern der devolo Magic-Reihe. Adapter der dLAN-Reihe werden nicht unterstützt
- Lieferumfang: 1x kompakter Powerline-WiFi-Adapter (mit 1x Fast Ethernet LAN-Anschluss), WiFi 4, inkl. Webcam Protector
- Adapter der dLAN-Reihe werden nicht unterstützt

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 3 März 2022
12 Kommentare
sortiert nachKann keinen Vergleich ziehen mit den Geräten von AVM aber devolo (behauptet zumindest) eine Mitigation dafür zu haben und ich habe auch keinen Einfluss auf meine Internetverbinding (250/40) bemerken können (Bandbreite, Stabilität, Pings alle unverändert und auch keinen Packetloss). Das kann aber natürlich auch locker an einer anderen Verkabelung liegen (vielleicht ist das bei mir besser isoliert oder getrennt geführt, wer weiß).
Die Verbindung über Powerline selbst hat natürlich so seine Defizite aber das ist eine andere Geschichte. (bearbeitet)
Hab eine 500er Leitung...geht bei mir über 3 Etagen und meine Leitungen sind im Jahr 2000 installiert. Über Kabel (im Keller)hab ich volles Rohr..bei dlan komme ich "nur" auf 100-200. In wie weit die Kabellänge, elektronische Geräte die eventuell beeinträchtigen oder das Alter der Kabel selber ne Rolle spielt vermag ich nicht zu sagen. Aber da mein PC im Keller steht reicht mir die Leistung in den anderen Etagen zu. Besser als Trockenbau oder Wände zu öffnen um Cat zu verlegen...
Es bringt nichts idealistisch an multinationale Firmen zu denken. Manchmal muss in der Chefetage gefegt werden.
Ich habe vor vier Jahren für einen Freund versucht mich in die Produktpalette einzulesen. Das war so kompliziert.
Viele Leute kaufen sich die dlan Dinger und denken dann, dass es Wlan kann. Als ich bei ebay kleinanzeigen nachfragte ob das Ding Wlan kann, wurde mir so oft geantwortet: keine Ahnung.
Das kann m.E. nur bedeuten, dass die Person weiß dass es kein Wlan kann, will es aber loswerden.
Mich wundert es überhaupt nicht, dass die Insolvenz angemeldet haben. Teuer und unüberschaubar (nicht alle Geräte funktionieren mit einander (ist aber nur irgendwo tief in der Anleitung vergraben), fehlendes "kein Wlan" Symbol, eventuell teuer).
Dann kommt noch vielleicht hinzu, dass man elektrisch versiert sein muss um einen Fehlkauf und Rücksendung zu vermeiden wegen der Leitungsverlegung zu Hause und möglich entstehender Probleme.
Ich würde raten abzuwarten. Sollte das Schutzschirmverfahren ins Leere laufen, wird es evtl. keine Sicherheitspatches für die Produktpalette mehr geben. Wäre für mich bei Netzwerkausrüstung ein absolutes No-Go
Hast du VDSL? Falls ja, stören die Adapter die DSL Verbindung? Bzw. haben diese einen Modus um den DSL Bereich auszusparen? (Habe aktuell Powerline von AVM und das stört das DSL.)
Danke, ja daran kann es auch liegen, vor allem wenn man wie ich noch Kirmeskabel bis zur TAE hat. Ich glaub ich kaufe das Devolo Zeug dann nicht und setze lieber auf Mesh Repeater.
Naja wenn deshalb keiner mehr Devolo kauft wirds auch mit dem Schutzschirmverfahren nix. Aber kann dein Argument gut nachvollziehen…