437°
44 Gepostet vor 20 Stunden
[amazon.it] Lelit Grace PL81T - Siebträgermaschine mit PID


Über diesen Deal
Bei amazon.it kostet die Lelit Grace derzeit 486€ mit Versandkosten von 15,58€. Während des Bestellprozesses wird dann aber der Preis gesenkt auf 475€ gesenkt, sodass es insesamt auf 490,50€ rauskommt. Man sollte sich aber schon sicher sein, die Maschine zu behalten, weil sonst die Versandkosten an einem hängen bleiben. Denkt auch an die Versandkosten im Gewährleistungsfall.
Zur Maschine selber ein paar Punkte ohne Anspruch auf Vollständigkeit (informiert euch anderweitig, ob die Maschine zu euch passt!):
- Einkreiser 250ml Boiler, unter 10 Minuten Aufheizzeit bis konstante Temperatur _tatsächlich_ erreicht wird
- PID
- OPV
- Aufheizzeit von Espressobezug auf Dampftemperatur ca. 40 Sekunden, d.h. auch Cappuccini können damit ohne Probleme bezogen werden. Sollten halt keine 10 am Stück gezogen werden.
- geringer Stromverbrauch (176kwh/a laut Schweizer Energielabel)
- Edelstahlgehäuse, meiner Meinung nach "schön in seiner Einfachheit"
Kritikpunkte:
- 57mm statt die standardmäßigen 58mm Siebträger
- fummeliger Wassertank
- klapprige Abtropfschale, Gehäuse ohne Premiumfeeling, teilweise raue Kanten
- billiges Dampfrad aus Plastik (da gibts aber Updatemöglichkeiten)
Meiner Meinung bietet die Lelit Grace in der Preisklasse bis 700€ das beste Preis-/Leistungsverhältnis wegen des PID. Ohne viel Schnick-Schnack, aber mit allen wichtigen (Komfort-)Funktionen.
Alternativ wäre da noch die etwas günstigere Lelit Anna PL41TEM auch mit PID, aber weniger Komfort (entlüftet nicht automatisch), ohne Präinfusion und weniger Einstellungsmöglichkeiten. Wer das nicht braucht oder mit Temperatursurfen zurechtkommt (oder ein PID selber dranbasteln kann/will), könnte auch anderswo zufrieden(er) werden (Gaggia Classic, Rancilio Silvia oder gar die Delonghi Dedica 685).
Edit: Freundlicher Hinweis von @HelauHelauHelau :
Überlegt euch vorher, ob eine Siebträgermaschine für euch das richtige Gerät zum Kaffeemachen ist. Neben einer guten Mühle braucht es auch ein bisschen Zeit und Aufwand, um sich in die Zubereitung reinzufuchsen! Mir macht es richtig Spaß und das Ergebnis schmeckt mir mit Abstand am besten, aber ein KVA, Filterkaffee, French Press oder Mokakanne sind da simpler und letztere drei auch günstiger. Und auch dort lässt sich mit einer Mühle, Anpassung des Mahlgrads und anderen Parametern viel rumprobieren und Spaß haben.
Zur Maschine selber ein paar Punkte ohne Anspruch auf Vollständigkeit (informiert euch anderweitig, ob die Maschine zu euch passt!):
- Einkreiser 250ml Boiler, unter 10 Minuten Aufheizzeit bis konstante Temperatur _tatsächlich_ erreicht wird
- PID
- OPV
- Aufheizzeit von Espressobezug auf Dampftemperatur ca. 40 Sekunden, d.h. auch Cappuccini können damit ohne Probleme bezogen werden. Sollten halt keine 10 am Stück gezogen werden.
- geringer Stromverbrauch (176kwh/a laut Schweizer Energielabel)
- Edelstahlgehäuse, meiner Meinung nach "schön in seiner Einfachheit"
Kritikpunkte:
- 57mm statt die standardmäßigen 58mm Siebträger
- fummeliger Wassertank
- klapprige Abtropfschale, Gehäuse ohne Premiumfeeling, teilweise raue Kanten
- billiges Dampfrad aus Plastik (da gibts aber Updatemöglichkeiten)
Meiner Meinung bietet die Lelit Grace in der Preisklasse bis 700€ das beste Preis-/Leistungsverhältnis wegen des PID. Ohne viel Schnick-Schnack, aber mit allen wichtigen (Komfort-)Funktionen.
Alternativ wäre da noch die etwas günstigere Lelit Anna PL41TEM auch mit PID, aber weniger Komfort (entlüftet nicht automatisch), ohne Präinfusion und weniger Einstellungsmöglichkeiten. Wer das nicht braucht oder mit Temperatursurfen zurechtkommt (oder ein PID selber dranbasteln kann/will), könnte auch anderswo zufrieden(er) werden (Gaggia Classic, Rancilio Silvia oder gar die Delonghi Dedica 685).
Edit: Freundlicher Hinweis von @HelauHelauHelau :
Überlegt euch vorher, ob eine Siebträgermaschine für euch das richtige Gerät zum Kaffeemachen ist. Neben einer guten Mühle braucht es auch ein bisschen Zeit und Aufwand, um sich in die Zubereitung reinzufuchsen! Mir macht es richtig Spaß und das Ergebnis schmeckt mir mit Abstand am besten, aber ein KVA, Filterkaffee, French Press oder Mokakanne sind da simpler und letztere drei auch günstiger. Und auch dort lässt sich mit einer Mühle, Anpassung des Mahlgrads und anderen Parametern viel rumprobieren und Spaß haben.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Lok1, vor 2 Minuten
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
44 Kommentare
sortiert nachJedenfalls läuft sie wie am ersten Tag ohne Filter - haben hier aber auch 9 härte! Die Filter könnt ihr sowieso gleich in müll werfen - lieber Brita nutzen!
Wer sie etwas aufpimpen will, kann das für wenig Geld machen siehe Kaffee-Netz:
kaffee-netz.de/threads/raedchen-lelit-elizabeth.143820/page-5
Nach 4 Jahren schaue ich nun trotzdem immer Mal wieder bei der Lelit Elizabeth vorbei, so ein Dual-Boiler ist schon was feines wenn man überwiegend Milchgetränke trinkt, aber ist jammern auf hohem Niveau. Die Grace ist auch in 60sek auf 140° um zu schäumen und der wird auch echt gut...
Aber bitte nicht mit miesem Mahlgut füttern, es gilt nach wie vor: Kaffee > Mühle > Heißwasserpumpe (bearbeitet)
kaffee-netz.de/thr…29/
Die Maschine habe ich seit 3 Jahren im Einsatz und sie macht mir immernoch Spaß.
Hervorzuheben für mich ist die geringe Aufheizzeit.
Mein Stromverbrauchmesser zeigt, dass die Lelit etwa 3.5 Minuten nach dem Einschalten erstmal aufhört Strom zu ziehen. Ich Spüle sie dann einmal durch für ~10 Sekunden und lasse dann nochmal 2-3 Minuten aufheizen und danach ist sie auch schon echt bereit Dank des kleinen Boilers.
Für Einsteiger zu beachten, dass ihr für eine geeignete Mühle nicht am falschen Ende sparen solltet.
So würde ich preislich/qualitativ mindestens auf eine Eureka Mignon Silenzio setzen. (bearbeitet)
Würde ne Saeco Aroma in der Edelstahl Variante kostenlos bekommen, nur der Versand kostet 10€, was daran kaputt ist weiß ich leider nicht, allerdings lies die sich irgendwie nicht mehr einschalten also demzufolge wahrscheinlich nur ein Schalter problem.
Sollte ich es dennoch versuchen?
Trotz geringer Ersatzteilkosten würde ich das Modell skippen und in eine "richtige" Maschine investieren. Eine alte Silvia mit Überholungsbedarf gibt es auch oft Recht günstig.
( gute Dealbeschreibung )
Hab auch die Grace und bin zufrieden. Für meinen Konsum vollkommen ausreichend.
Solltest du auf 58mm bestehen, kannst du dir die Lelit Glenda PL41 Plus T für etwa den selben Preis mal anschauen. Die hat aber keine automatische Entlüftung, einen höheren Stromverbrauch und ggf längere Aufheizzeit auf Dampftemperatur. OPV weiß ich grad nicht. Ich meine, die Glenda hat auch das schlechtere PID und außerdem keine Präinfusion. Aber das solltest du nochmal nachprüfen, falls es für dich eine Rolle spielt. (bearbeitet)