Leider ist dieses Angebot vor 2 Minuten abgelaufen.
1187°
Gepostet 15 September 2023

AMD Ryzen 7 5700X 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

155€169€-8%
Kostenlos aus Deutschland ·
Madiba's Profilbild
Geteilt von
Madiba
Mitglied seit 2020
2
189

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von AMD Ryzen

Finde mehr Deals in AMD Ryzen

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Bei Mindfactory gibt es gerade den AMD Ryzen 7 5700x für 159€.
Versandkosten entfallen üblicherweise bei DHL Bestellungen von 0 bis 6 Uhr (Ansonsten kommen 8,99€ Versand hinzu)

Preisvergleich ist bei 169€ geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x-100-100000926wof-a2709092.html?hloc=at&hloc=de

Ein paar Daten zum Prozessor:

  • Kerne 8
  • Threads 16
  • Turbotakt 4.60GHz
  • Basistakt 3.40GHz
  • TDP 65W
  • Grafik nein
  • Sockel AMD AM4 (PGA1331)
  • Codename Vermeer
  • Architektur Zen 3
  • Fertigung TSMC 7nm (CPU), GF 12nm (I/O)
  • L2-Cache 4MB (8x 512kB)
  • L3-Cache 32MB
  • Speichercontroller Dual Channel DDR4-3200 (PC4-25600), 51.2GB/s, max. 128GB
  • ECC-Unterstützung ja
  • SMT ja
  • Freier Multiplikator ja
  • CPU-Funktionen AES-NI, AMD-V, AVX, AVX2, FMA3, MMX(+), SHA, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4a, x86-64
  • PCIe-Lanes 24x PCIe 4.0
  • Chipsatz-Interface PCIe 4.0 x4
  • Lieferumfang ohne CPU-Kühler
  • Einführung 2022/Q2 (4.4.2022)






hinzugefügt von


2231049_1.jpg

Bei dem AMD Ryzen™ 7 5700X-Prozessor handelt es sich um ein äußerst effizientes Modell, basierend auf der bewährten Zen 3-Technologie. Der Prozessor verfügt über 8 Kerne und 16 Threads und damit über genug Power, um parallel mehrere Tasks bearbeiten zu können. Durch seine hervorragende Leistung eignet er sich für die verschiedensten Anwendungsbereiche, wie z.B. zur Bild-und Videobearbeitung oder auch fürs Gaming. Da es sich um eine 65 Watt-Konfiguration handelt, ist der Prozessor dabei ideal für Systeme mit kleinem Formfaktor und bleibt leise und kühl.

Testberichte:




2231049_1.jpg


PVG: idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201899212_-ryzen-7-5700x-boxed-amd.html

Mindfactory Mehr Details unter

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Madiba, vor 4 Tagen
Sag was dazu

185 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Eduard_Buravets's Profilbild
    Der Prozessor ist von der Leistung her TOP leider ist AM4 meiner Meinung nach viieeel zu veraltet um in 2023 noch zu kaufen.
    rotgruenblau's Profilbild
    Das ist wieder so eine wachsweiche Aussage, die in keinster Weise belastbar ist.

    - Als Aufrüst-CPU ist der 5700X neben dem 5600X sehr wohl eine gute Option. Den 5800X3D lasse ich mal außen vor.
    - Intel 1700 ist auch "viieeel zu veraltet", da kommt auch nichts mehr, also ein Umstieg von AM4 wäre sinnfrei, da viel zu teuer, für geringen Mehrwert (wenn überhaupt).
    - AM4 als Sockel ist immer noch eine top Wahl für günstige Office und Einstiegsrechner. Der preisliche Abstand zum Sockel AM5 ist enorm. Oma und die Minecraft-Kids kommen mit AM4 sicher noch einige Jahre über die Runden.

    Also Du siehst, es gibt genug Gründe und Fälle, wo eine AM4 CPU oder gar ein komplettes System auch in 2023 Sinn macht. Das gilt auch, trotz obiger Aussage, für Sockel 1700.

    Und welche "bahnbrechenden" und vor allem nutzbaren technischen Fortschritte der Sockel AM5 gegenüber dem Sockel AM4 gemacht hat, damit dein "viieel zu veraltet" Bedeutung bekommt, musst Du mir mal erklären. Nehme ich z.B. ein B650 Board (ohne E) für eine Office Kiste und vergleiche es mit einem B550 Board, finde ich irgendwie nichts, wo das B650 Board "viieeel neuer" ist. DDR5 zieht gegen DDR4 im Budgetbereich auch nicht die Butter vom Brot. Wenn Du das komplette Paket mit DDR5, PCIe 5.0, usw. in Spiel bringen willst, dann explodieren die Kosten (im Vergleich) und das ist bei Budget Kisten wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Am Ende die Empfehlung:
    Einfach über den Tellerand schauen , denn nicht jeder braucht heutzutage ein AM5 System und kommt auch mit AM4 zu 100% noch gut aus und zwar auch für längere Zeit. (bearbeitet)
  2. Jotka's Profilbild
    Imho im Rückblick die beste CPU für AM4 mit der besten P/L und dem besten Verhältnis von Leistung vs Abwärme (gefolgt von dem 5600 ohne x). Für Gaming ab WQHD ideal und sehr einfach zu kühlen.

    43448468-XEnup.jpg43448468-ffrPs.jpg
    Quelle: TechPowerUp
    CPU wird nicht warm, aber der Deal ist hot.
    Al_River's Profilbild
    Die 45°C unter Last und das 14°C Delta zum 5600x sind sehr fragwürdig. Da sind andere Outlets auf höhere und auch eher ähnliche Temperaturen zwischen den beiden CPUs gekommen, z.B.

    hwcooling.net/en/…39/

    Aber dass der 5700x nichtsdestotrotz sehr effizient für einen Zen 3 8-Kerner ist steht natürlich außer Frage.
  3. Sandmann124's Profilbild
    7600(x) oder den hier für einen Neubau? (mit 6700xt)
    LocoSativ's Profilbild
    Neubau mit mobo? Dann den 7600. Ich hab zwar den hier aber ich habe auch nur das in meinem System geändert (vorher r5 2600). Am5 sitze ich jetzt aus und kaufe dann wieder am6. (bearbeitet)
  4. MMeirolas's Profilbild
    Das ist der stärkste 65W Prozessor mit DDR4 Support. Korrekt?
    rotgruenblau's Profilbild
    Wenn Du ihn stock/out of the box betreiben willst, dann im Prinzip ja. Es ist die einfachste Lösung.

    Ansich gibt es maximal zwei weitere Optionen, die man andenken kann:
    - Der 5600X hat zwar nur 6 Kerne, aber einen höheren Grundtakt, es kann also Anwendungsfälle geben, wo Du mit dieser CPU "mehr Leistung" hast. Zeigt sich z.B. bei dem einen oder anderen Spiel.
    - Der 5800X kann mit Anpassungen von PPT/TDC/EDC so getrimmt werden, dass er aufgrund des höheren Taktes den 5700X übertrumpft.
  5. marian123x's Profilbild
    Nach dem Starfield Benchmark mit weniger als 60 FPS ist diese CPU doch eigentlich Sondermüll?
    ruling_class_deals's Profilbild
    Kleine Anmaßung:

    1. Die hässliche Grafik von Starfield ist echt lächerlich stromhungrig. Wenn sie die Leistung durch Patches nicht bald um 650% verbessern, sollte man den Managern und den Machern Berufsverbot erteilen. Also ernsthaft, alles sieht so... so... so... generisch aus, dass ich keinerlei Verständnis habe, dass ich das Spiel gekauft habe.
    2. Starfield ist todlangweilig! Ich schäme mich total, das gekauft zu haben.
  6. OBIHoernchen's Profilbild
    Der hat nur 5% weniger Leistung als der 5800x3D und kostet über 100€ weniger. Dem P/L-Verhältnis nach schneidet dieser hier wesentlich besser ab!

    https://technical.city/en/cpu/Ryzen-7-5800X3D-vs-Ryzen-7-5700X (bearbeitet)
    DrunkenDeathknight's Profilbild
    Ne, durch den 3D Cache ist der 5800x3d ne ganz andere Hausnummer. Aber durch den hohen Preis auch eher ein Nischenprodukt, da man neu mit AM5 besser läuft
  7. DerSparfuchskommt's Profilbild
    5600x oder 5700x? Hauptzweck: AAA Games, aber auch viel PUBG. Sehe eig keinen Vorteil der 5700x. Liege ich falsch? Gespielt wird mit einer 3060ti.
    K1oa's Profilbild
    Kommt halt stark aufs Spiel an. Bei Spielen die nicht mehr als 6 Kerne benötigen wirst du kaum einen Unterschied sehen. Sollte das aber der Fall sein, kann der Unterschied groß werden.
    Es kommt halt jetzt auf den Preisunterschied an.
    Da die PS5 und SeriesX beide 8 Kerner haben, würde ich für die nächsten Jahre eher zum 5700X greifen. (bearbeitet)
  8. Emily89's Profilbild
    5700X oder 5800X wenn der Hauptzweck Adobe Lightroom ist? Bisschen Gaming wäre auch dabei.
    pokerdude's Profilbild
    Wenn der Hauptzweck Adobe Lightroom ist, ist der Ryzen 7 5700X die bessere Wahl. Er ist etwas langsamer als der Ryzen 7 5800X, aber der Unterschied ist in der Praxis kaum spürbar. Der 5700X ist auch effizienter und kann mit einem günstigeren Kühler betrieben werden.

    In einer Testreihe von Puget Systems war der Ryzen 7 5700X im Durchschnitt 1,5 % langsamer als der Ryzen 7 5800X. Der Unterschied war jedoch in allen Benchmarks gering und lag in der Regel unter 5 %.

    Der 5700X ist auch effizienter als der 5800X. Er hat einen geringeren TDP von 65 Watt, was bedeutet, dass er weniger Strom verbraucht und weniger Wärme erzeugt. Dies macht ihn zu einer besseren Wahl für Systeme mit begrenztem Budget oder Platz.

    Der Ryzen 7 5800X ist nur dann die bessere Wahl, wenn Sie das absolute Maximum an Leistung benötigen. Für die meisten Lightroom-Benutzer ist der 5700X die bessere Wahl.

    Hier ist eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile der beiden CPUs:

    Ryzen 7 5700X

    • Vorteile:
      • Günstiger
      • Effizienter
      • Geringerer Stromverbrauch
      • Geringere Wärmeentwicklung
    • Nachteile:
      • Etwas langsamer als der Ryzen 7 5800X
    Ryzen 7 5800X

    • Vorteile:
      • Schneller
      • Bessere Leistung in Spielen
    • Nachteile:
      • Teurer
      • Weniger effizient
      • Höherer Stromverbrauch
      • Höhere Wärmeentwicklung
    Fazit:

    Wenn der Hauptzweck Adobe Lightroom ist, ist der Ryzen 7 5700X die bessere Wahl. Er ist etwas langsamer als der Ryzen 7 5800X, aber der Unterschied ist in der Praxis kaum spürbar. Der 5700X ist auch effizienter und kann mit einem günstigeren Kühler betrieben werden.
  9. Mr_Haferflocke's Profilbild
    Hab ihn jetzt knapp ein halbes Jahr am laufen, für 15€ mehr geschossen. Sehr guter Prozessor hab einen 3600x ersetzt und bereue es nicht. Ist zusammen mit einer 3070 am laufen, kann selbst Starfield mit fsr mit ca 50-60fps betreiben in 4K, aber nur in "high". Anfangs Probleme mit ViKos gehabt beim unscharf stellen vom Hintergrund, aber da hat ein Chipsatztreiber und Agesa Update Abhilfe geschaffen (unter Windows 11) . Zuletzt muss ich sagen hab noch das MoBo günstig ggn eines mit PCI 4.0 NVME getauscht, da das alte mir dann doch arg limitiert vorkam mit 2,5" SATA SSD (vorher ein b450 Board jetzt halt b550). Man merkt nicht viel Unterschied, aber ich bilde mir ein, dass grad so manche VM ein gutes Stück zügiger lädt und unter Win11 doch alles ein wenig reaktionsfreudiger ist.
  10. JasperBenjes850's Profilbild
    Den hier ? Oder reicht der 5600 ? Habe ne 3070. Würde Mainboard + RAM Upgraden

    Spiele fast nur Ego Shooter valorant / CS
    Fenixx's Profilbild
    Man muss dazu anmerken das sich bei vielen Spielen ab der 2600er mit der 3070 graka kaum bis gar nix mehr an der fps ändert. War selber überrascht. Für spürbare unterschiede müsste man dann wieder zusätzlich die Graka upgraden. Warum das so ist weis ich selber nicht
  11. dLx295's Profilbild
    Benötige ich zwingend eine Grafikkarte bei dieser CPU, wenn ich einen Server bauen möchte? Danke
    Sauerländer83's Profilbild
    Ja
  12. hogend's Profilbild
    Hat geklappt, letzte Nacht bestellt für 159€
  13. ridvan_cln's Profilbild
    Von einem 2600 upgraden lohnt sich wahrscheinlich sehr oder? Dann hätte ich die AM4 gen. maximal ausgeschöpft
    K1oa's Profilbild
    Bin vom 2600 auf den 5600X umgestiegen und das war bei Cities Skylines ein extremer Sprung, auch bei FH5 in Full HD hat es knapp 20FPS ausgemacht.
  14. dealtastisch789's Profilbild
    Den oder lieber 5600x für 140€?

    Oder: 5600 für 128€?

    Anwendung: 1080p gaming
    Sauerländer83's Profilbild
    18 Euro Aufschlag? 5700x (!!!!)
  15. Em.Ka's Profilbild
    Welches Mainboard würdet Ihr empfehlen für die CPU? Und welchen Kühler?
    Madiba's Profilbild
    Autor*in
    Ich benutze das Gigabyte B550 Gaming X V2 mit der cpu und bin echt zufrieden. Ist gerade auch bei den Damn Deals für 100€ im Angebot.
    Als Kühler habe ich einen günstigen LC-Power Cosmo für ~20€, gibt da aber auch viele Alternativen von z.B. Endorfy oder den Arctis freezer. Alles preislich bei 20-30€ eingeordnet.
  16. Leckermann82's Profilbild
    Top Preis, da wird sich der 2700X endlich in den Ruhestand verabschieden können und mein System benötigt höchstens noch ne GPU für weitere 3 Jahre Betrieb.
    SECUTE's Profilbild
    Da sind bestimmt mehr als 3 Jahre drin mit der CPU
  17. thediabolo's Profilbild
    Habe gestern für 169 bestellt und würde den gern stornieren und für 158 bestellen. Wie läuft das so bei mindfactory? Hatte denen schon ne Mail geschickt aber keine Antwort erhalten. Würde den heute Nacht dann neu bestellen und die andere Bestellung per Mail stornieren. Meint ihr das bekommen die vor Versand mit? Telefonisch war da heute ja leider niemand zu erreichen.
    Schnapp394292's Profilbild
    Bis jetzt hat noch keiner erklärt, wie man storniert...
  18. Lyster's Profilbild
    Kann ich hier den AMD Wraith Prism Kühler, den ich aktuell auf nem 3600 nutze auch verwenden?
    kaiderhaiissteineiumzwei's Profilbild
    Klar, bleibt ja der selbe Sockel/Mainboard
  19. MaRS_TV's Profilbild
    der Preis ist auf 155 € gefallen. Würdest du den im Deal kurz ändern?
    Madiba's Profilbild
    Autor*in
    Vielen Dank für den Hinweis, habs angepasst!
  20. Esco962's Profilbild
    Mindfactory Deals gehen mir langsam auf die Nerven.
    Ich warte immer noch auf ein Deal über eBay oder Amazon(.es/.it) mit ordentlicher Ersparnis wie in der Vergangenheit.
    JohnnyFlutschfinger's Profilbild
    Billigheimer die ewig und drei Tage auf paar Groschen Ersparnis warten gehen mir langsam auch auf die Nerven.

    Für die CPU habe ich schon vor über einem Jahr weniger als 200€ bezahlt, will man mir da echt erzählen dass einige ein Jahr auf etwas verzichten wegen popeliger 30€?
  21. thediabolo's Profilbild
    Uhh 10 Euro ich flipp aus
    Krokoschwein's Profilbild
    Halt eine ryzende Ersparnis.
  22. sleepypussy's Profilbild
    Super CPU zum Zocken, wird auch noch die nächsten 5 Jahre reichen.
    t0st's Profilbild
    Ok der wird es. Danke für den deal!
    Löst meinen AMD Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz ab den ich vor 6 Jahren angeschafft habe. Und das auf dem gleichen board dank am4 was für eine geniale Technologie, danke AMD!
  23. kichilron's Profilbild
    Wenn ich zurzeit einen 3600 mit einem B450-F in Verbindung mit einer 7900 XTX habe, was ist die beste Option P/L-mäßig?

    A.) Mainboard behalten und 5700X drauf setzen
    B.) Mainboard behalten und 5800X3D drauf setzen
    C.) Neue Plattform nehmen

    zzt. habe ich unerwarteterweise noch keine Bottlenecks mit der CPU/GPU-Kombination.
    JaeMcBean's Profilbild
    Wenn es aktuell noch gut läuft, warum upgraden? Option D.), einfach weiter wie bisher.
  24. pokerdude's Profilbild
    Bestellt, danke
  25. JasperBenjes850's Profilbild
    Noch warten oder jetzt zuschlagen?
    rotgruenblau's Profilbild
    Immer warten! Ich sage Dir, das ist der einzige Weg Geld zu sparen.
    "Geschrieben auf meinem PC mit Pentium II 300 MHz" ... . (bearbeitet)
  26. Schnapp394292's Profilbild
    Jetzt regulär für 158€…(popcorn)
  27. maximax7's Profilbild
    Hatte zuerst den 2700X der untertaktet erst sein volles Potential ausgespielt hat. Musste dann wg. Graka-Verkauf temporär auf den 5600G wechseln. Auch wenn 8 Kerne ihren Reiz haben, tue ich mich etwas schwer im Bezug auf P/L beim 5700X. Finde rückblickend den Unterschied vom 2700X zum 5600G schon eher gering. Oder macht da PCIe 4.0 noch eine großen Unterschied in der Praxis? Aktuell bin ich mit einer 3060 Ti auf WQHD unterwegs.
    K1oa's Profilbild
    Der 5600G (wird auch als 5500 verkauft) ist halt auch murks zum zocken.
    Bin vom 2600 auf den 5600X umgestiegen und das hat unter anderem bei Cities Skylines sehr viel gebracht.
  28. maximax7's Profilbild
    Habe gerade nochmal nachgesehen...

    Mein 5600G kommt im 3DMark CPU Profile auf 5726 (Max Threads) und 5725 (16 Threads). Laut kitguru.net (klick) liegen der 5600 und 5600X praktisch gleich auf und der 5700X bei guten 6645 Punkten. Den wirklichen Sprung machen nur der 5800X und 5800X3D mit 7600-7800 Punkten. (bearbeitet)
    Chrizz_'s Profilbild
    Du kannst die TDP im BIOS so einstellen wie der 5800x. Dann ist erst genauso schnell.
  29. spam8117's Profilbild
    Kurze Frage: Wozu gibt es die Boxed Version, wenn kein Kühler dabei ist (damit quasi identisch zur Tray Version)?
    rotgruenblau's Profilbild
    Z.B. die volle AMD Garantie, welche Du bei der tray-Version nicht hast. Im Fall der Fälle stehen dann 1 Jahr Gewährleistung gegen 3 Jahre Garantie. Es gibt genügend Händler, welche nach einem Jahr die Luken dicht machen und auf die Beweislastumkehr pochen. Auch MF bekleckert sich da aus meiner Erfahrung nicht mit Ruhm. OEM/tray bei MF gekauft ist bei einem Defekt nach 12 Monaten ein Fall für die Tonne.

    Nachtrag:
    amd.com/de/…oem (bearbeitet)
  30. Master-__-'s Profilbild
    Wie kommt man auf den Preis. Ist bei mir 169€
    LPmitMo's Profilbild
    Über die DAMN Deals
  31. DerKommentator's Profilbild
    Lohnt sich das Upgrade vom Ryzen 3600 auf 5700X mit AMD RX 6800 bei UWQHD Bildschirm? Oder lieber gleich den 5800X3D? Bei der Auflösung sollte das keinen großen Unterschied machen?
    pokerdude's Profilbild
    Ja, das Upgrade vom Ryzen 3600 auf 5700X mit AMD RX 6800 bei UWQHD Bildschirm lohnt sich in der Regel. Der Ryzen 5700X ist etwa 20 % schneller als der Ryzen 3600, was sich in einer spürbaren Verbesserung der Leistung in Spielen und anderen Anwendungen bemerkbar macht.

    In einer Testreihe von PCGamesHardware war der Ryzen 5700X im Durchschnitt 20 % schneller als der Ryzen 3600. Der Unterschied war in allen Benchmarks deutlich und lag in der Regel zwischen 15 % und 25 %.

    Bei einem UWQHD-Bildschirm ist die CPU-Leistung besonders wichtig, da die Auflösung höher ist als bei einem Full-HD-Bildschirm. Der Ryzen 5700X kann daher die AMD RX 6800 besser auslasten und für eine flüssigere und leistungsstärkere Bildwiedergabe sorgen.
  32. LaLeLuLeLo's Profilbild
    scheiß auf 5800x3d, dann doch lieber nen leises, stromsparenderes System mit bessere grafikkarte...
    ruling_class_deals's Profilbild
    leises, stromsparenderes System mit bessere grafikkarte
    Inwiefern macht der 5800x3d ein System

    a) nicht-stromsparend
    b) nicht-leise

    ?
    Bei den Benchmarks, die ich gesehen habe, kommt der 5800x3d im Vergleich z.B. zu den Intel-Konkurrenten zu der Zeit nicht gerade schlecht weg, im Gegenteil.
    Mit dem Idle-Verbrauch bin ich auch etwas unzufrieden, aber habe gelesen, dass das normal sei. Nur die G (5600G, 5700G) im Desktopbereich von den 5000ern könne man mit weniger Idle-Strom betrieben. Die 7000er seien nicht besser, habe ich gelesen. Mit Mobilprozessoren sollte man den Stromvergleich zwar nicht vergleichen, kann aber gerne neidisch rüberschielen.

    Lautstärke? Also meiner kommt mir nicht laut vor. Ich denke, dass die Lautstärke, die da entsteht, vor allem durch meine Grafikkarte entsteht. Ich könnte natürlich versuchen, die CPU auszulasten mit irgendeinem Benchmark, der die Grafikkarte nicht nutzt, aber... im Endeffekt wird doch die Lautstärke durch das gewählte Kühlsystem extrem stark beeinflusst? Oder übersehe ich da grad was?

    System mit bessere grafikkarte

    Mit besserer Grafikkarte? Besser? Besser als... was?
  33. Wayne1337's Profilbild
    Aktueller Mindfactory Preis sogar 155 € zzgl. Versand. (außer nachts).
's Profilbild