Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 20. Apr 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Versand und Rückgabe bei Mindfactory
Die Versandkosten bei Mindfactory betragen, unabhängig vom Bestellwert, regulär 8,99€ für den Standardversand. Im Midnight-Shopping (0 - 6 Uhr) erhaltet ihr eure Bestellungen ab 150€ Warenwert versandkostenfrei.
Aktionsprodukte, wie z.B. die MindStar Angebote, erhaltet ihr ebenfalls versandkostenfrei. Diese Artikel sind dann mit Gratisversand gekennzeichnet.
Rücksendungen sind kostenfpflichtig.
Aktionsprodukte, wie z.B. die MindStar Angebote, erhaltet ihr ebenfalls versandkostenfrei. Diese Artikel sind dann mit Gratisversand gekennzeichnet.
Rücksendungen sind kostenfpflichtig.
Zusätzliche Info
Für reines Gaming 5800x3D besser, für alles andere 5900X.
Wenn das Kriterium für eine "tote Plattform" ist, dass die nächste Generation CPUs nicht reinpasst, dann ist die aktuelle Intel Plattform genau so tot wie die kommende. Die neueste CPU ist übrigens gerade für AM4 erschienenen
Unattraktiv ist der 5800X3D nicht. Der ist im Durchschnitt 20% schneller in den meisten Spielen als der 5800X und verbraucht dabei ein gutes Stück weniger.
Doppelte Verneinung wird er dadurch attraktiver ?
Und damit noch unattraktiver machen, als er schon nicht war. 500€ ist der einfach nicht wert.
Unattraktiv ist der 5800X3D nicht. Der ist im Durchschnitt 20% schneller in den meisten Spielen als der 5800X und verbraucht dabei ein gutes Stück weniger.
Doppelte Verneinung wird er dadurch attraktiver ?
So meinte ich es nicht. Ging vom Preis aus und da sind 500 deutlich zu hoch. An sich natürlich cooles Teil, keine Frage!
Oder der 5900X 299€
(Relativer leihe grobe antwort reicht)
Danke
Für reines Gaming 5800x3D besser, für alles andere 5900X.
Zumindest gegenüber dem normalen 5800X bringt er wohl guten Zuwachs an Leistung.
Habe heute darauf spekuliert, weil die Preise für den Ryzen 9 5900X bei 3 Händlern gleichzeitig auf 401 € zzgl. Versand gefallen ist
Beim richtigen Anwendungsfall hast du aber nur den 12900K(S) als Alternative und billiger kommst du dort auch nicht weg.
Außerdem fällt der Preis eh. Der ist noch keinen ganzen Tag draußen. Ich wette in einem Monat kostet der keine 400€ mehr
Und ich Depp hab dafür 300 € bezahlt
Wäre gut. Der 12900KS ist sowieso viel zu teuer.
Mal sehen bis wie viel der Preis runtergeht.
Für mich sind wie gesagt 500+ zu viel, weil der normale ja knapp 300€ kostet mittlerweile. 200€ Aufpreis ist halt extrem und damit kann man sich ein Board + RAM kaufen oder sonstwas.
Natürlich ist er das bei der gewählten Preisgestaltung - für das Preisdelta zwischen 5700X / i7-12700F und 5800X3D kannst du bei der GPU ein Etage höher greifen, was quasi in jedem relevanten Gaming Szenario mehr bringt
Welcher Anwendungsfall sollte das sein? Professionelles 720p / low details Benchmarking?
i7-12700 bzw i7-12700F mit nem günstigen B660 Board
B660 *hust*
Bringt anschreiben was?
Sind die kulant?
Jemand Erfahrungen?
Also wenn in 4k mit einer RTX3080 gespielt wird, dann wäre eigentlich der Intel 12400(f) prädestiniert dafür. Denn wenn die Grafikkarte das Limit stellt, dann ist der 12400(f) den größeren CPUs ebenbürtig bei deutlich weniger Verbrauch. Siehe z.B. Intel Core i5-12400 Review - Effiziente und günstige Gaming-CPU für die breite Masse mit viel zu teuren Mainboards | Teil 1 | Seite 9 | igor´sLAB (igorslab.de)
Wer eine der besten 2 Gaming CPUs, die aktuell auf dem Markt sind haben will muss halt einen deutlichen Aufschlag zahlen. €200 sind viel ziviler als €700 für die 3090 Ti gegenüber der ohnehin schon überzogen teuren 3090. Oder auch die €300 die Intel für den 12900KS haben will vergleichen mit dem 12900K, wo ja nur 5% zwischen liegen.
Er ist halt im Schnitt auch gut 15% schneller bei 1080p und bei den Minima ist es nochmal deutlich mehr. Das ist am obersten Ende der Desktop CPUs eigentlich soger noch sehr vernünftig. Von 3080 zu 3090 Ti ist nicht viel mehr drin (höchstens 20%) und letztere kostet 200% mehr. Sei froh, dass AMD nicht nur mit einem 5950X3D für €1000 gekommen ist. Das wären für Gamer genau so unsinnig wie der 12900KS.
Jup ich auch. Aber so ist das nun mal mit technischen Produkten. Besser man freut sich dass man nächstes Mal noch mehr Leistung für das gleiche Geld bekommt.
Wenn du irgendwo im Mittelsegment von der GPU fährst vielleicht. Aber 5800X3D ist auch nicht gedacht (oder sinnvoll) für Leute mit einer 6600XT/RTX3060. Dafür ist er völlig überdimensionierten.
Lohnen tut sich das Ding ab 3080/6800XT. Eine Etage höher bringt dort ~10% (3090/6900XT) und kostet wesentlich mehr als €200.
*korrigiert & bedankt* *hust*
Beste P/L wenn es jetzt sein muss und neu:
12700F mit B660 DDR4 wenn du weder CPU noch RAM OC planst.
Ansonsten 12700K(F) mit Z690 DDR4, da geht dann auch CPU und RAM OC. Mehr Leistung bekommst du für das Geld aktuell nicht. Würde in eine tote Plattform (AM4) nicht mehr einsteigen, wenn du noch kein AM4 Board hast.
Eher nicht. Stornieren falls noch nicht verschickt und neu bestellen.
Mehr Leistung, speziell für 4k gaming, sollte es geben, wenn man an der CPU spart und z.B. den 12400(f) mit günstigem B660 Board nimmt und das dort gesparte Geld in ein Upgrade auf die 3080 Ti investiert. Das wäre zumindest rein fürs Spielen in 4k die leistungsstärkere Kombination. Ansonsten stimme ich dir aber zu und würde eher nicht mehr auf AM4 gehen.
Dass die "Rechung" mit der GPU bei 3080/6800XT zu 3090/6900XT nicht mehr aufgeht, ist natürlich korrekt.
Realistisch zockt man mit solchen GPUs aber eben auch dann nicht in FullHD sondern mindestens 1440p, eher 4k - und spätestens bei zweitem bleibt der 5800X3D gemessen am Aufpreis sinnlos/unattraktiv, weil die FPS Unterschiede zu z.B. einem "normalen" 5800X quasi nonexistent sind
techspot.com/rev…0x/
Das Dingen ist ne nette "Tech-Demo", preislich aber selbst für die Marktnische "Gaming", für die er offensichtlich gemacht wurde, vollkommen uninteressant
AMD Beispiel (Preise sind grob überschlagen):
5800X3D 500 Euro
X570 Board 150Euro
32GB DDR4 3600+Mhz RAM 200 Euro
Geforce 3080 950 Euro
Gehäuse 100 Euro
750 Watt Netzteil 100 Euro
=2000 Euro
[Edit] Ich habe SSD/HDD vergessen. Sorry. Dann bin ich wohl doch etwas über dem Budget. Ich rüste meist immer auf und übernehme Laufwerke vom alten Rechner.[/Edit]
Warum ein günstiges B660 Board? Bei dem Budget würde ich schon ein Board nehmen was komplett OC fähig ist.
Mit Intel kann man sicherlich etwas ähnliches zusammenstellen. Ggf braucht man da aber ein stärkeres Netzteil. Ob man aktuell AMD oder Intel kauft macht beim Spielen kaum einen Unterschied. Beide haben aktuell sehr gute CPUs dafür. Bei Intel könnte man ggf den RAM später noch weiter verwenden. Board muss man bei Intel ja sowieso wechseln. Ist da leider nicht so dass ein Sockel für 5 Jahre unterstützt wird.
Z-Chipsatz plus K-CPU ist rausgeworfenes Geld (about 150€ beim 12700) für quasi nichts an Mehrleistung (und "nur" Z-Chipsatz oder "nur" K-CPU ist noch unsinniger)
RAM Optimierung bringt in dem Bereich noch am meisten (ja, auch bei Intel CPUs) und das geht (inzwischen) auch mit B-Chipsätzen
Kann man für 4k Gaming so machen - grundsätzlich fände ich 12700(F) mit 3080 non-TI aber irgendwie "runder"
Evtl. geht bei 2k Budget aber auch beides (also 12700(F) und 3080 TI)
Bei 4k ist es komplett egal, da bist immer im GPU limit. Da würde auch nen 5600 vollkommen reichen. Wenn du nicht auf AM4 upgradest, sondern komplett neu baust, macht nen 12700 mit nem mid range b660 Board Sinn. Da kannst dann das meiste Geld in die Grafikkarte stecken. Auch wenn ich jetzt keine 1000€+ mehr in ne Ampere Karte investieren würde.
Halt es objektiv: Er ist für dich uninteressant. Gaming ist schon längst keine Nische mehr. Ultra-High-End ist (wie bei allem anderen auch) eine teure Nische. Wer auf hohe Framerates steht kann selbst mit der 3090Ti eigentlich nicht konsistent auf 4K zurückgreifen und bei 1440p ist der Unterschied halt schon deutlich, vor allem in dem Minima. Dass du es für dich nicht rechtfertigen kannst, ist deine Sache. Fakt bleibt: die CPU liefert deutlich mehr Leistung, wenn er schwer belastet wird. Bei Konfigurationen mit 1080p/360Hz oder 1440p/240Hz Monitoren liefert er schon mal gerne 15-20% bessere Minima, was für die Geschmeidigkeit der Spiele einen deutlichen Unterschied macht. Spielst du 4K/60 oder 1440p/120 oder halt mit einer Midrange GPU, macht er eher selten Sinn.
Wenn ich mir so die Preise anschaue, macht das immerhin nur ca 50 Euro Unterschied aus. Aber ja bei einem Non K ist das wohl überflüssig.