USB-Steckernetzteil Anker 713, Nano 2, 45 W Modellbezeichnung: A2664 Eingang: 200-240 V AC, 50-60 Hz, 1 A Ausgang: 1x USB-C, 5,0 V / 3,0 A / 15 W; 9,0 V / 3,0 A / 27 W; 15,0 V / 3,0 A / 45 W; 20,0 V / 2,25 A / 45 W PPS: 3,3-16,0 V, 3,0 A max. (45 W max.); 3,3-21,0 V, 2,25 A max. (45 W max.) Leistung: 45 W Mittlerer Wirkungsgrad: 84,5 % Leerlaufverbrauch: 0,08 W Maße: 35 x 48 x 41 mm Masse: 86 g Hersteller-Seite: anker.com/eu-…664 PVG bei Geizhals: geizhals.de/ank…a=b
Hätte jemand eine Vorschlag für ein Ladegerät mit mind. 2 Ports für Smartphone & Laptop?
Ich nutze eins von Baseus und bin absolut zufrieden. Es wird nicht zu heiß und lädt MB Air, Ipad Pro, Iphone und Watch gleichzeitig in Maximalgeschwindigkeit. In meinem Fall 100w mit 2x USB A und 2x USB C. Gibt aber natürlich auch kleinere. Musst mal bei Amazon stöbern...
Gibt es was im ähnlichen Formfaktor wo 110V/240V kann und man wie bei den Apple Geräten den Stecker für die Landesversion austauschen kann?
Hat mein mi11 deutlich langsamer geladen als das nano3 mit 20 Watt. Direkt wieder zurückgeschickt.
Hast du denn mittlerweile ein passendes Netzteil gefunden?
Wofür könnte man 45 Watt gebrauchen? Die meisten Smartphones ist bei 30 Schluss wenn ich mich nicht irre.
Notebook z.B.
Kann ich das für ein Samsung S22+ für 45w nutzen?
Ich kann dir auf jeden Fall sagen, dass es bei meinem S21 5G "Superschnelles Laden" mit dem Stecker anzeigt.
Zurzeit verkauft Anker selbst dieses "Anker 713 Charger (Nano II 45W)"-Ladegerät als refurbished bei Ebay. Mit dem Gutschein: BESCHERUNG kommt man auf € 23,39. ebay.de/itm…n=4(bearbeitet)
Modellbezeichnung: A2664
Eingang: 200-240 V AC, 50-60 Hz, 1 A
Ausgang: 1x USB-C, 5,0 V / 3,0 A / 15 W; 9,0 V / 3,0 A / 27 W; 15,0 V / 3,0 A / 45 W; 20,0 V / 2,25 A / 45 W
PPS: 3,3-16,0 V, 3,0 A max. (45 W max.); 3,3-21,0 V, 2,25 A max. (45 W max.)
Leistung: 45 W
Mittlerer Wirkungsgrad: 84,5 %
Leerlaufverbrauch: 0,08 W
Maße: 35 x 48 x 41 mm
Masse: 86 g
Hersteller-Seite: anker.com/eu-…664
PVG bei Geizhals: geizhals.de/ank…a=b