eingestellt am 4. SepBearbeitet von:"EndOfSilence"
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Servus zusammen,
bei Amazon gibt es gerade das ANSMANN Powerline 4 Pro Ladegerät für AA/AAA bzw. Mignon/Micro Akkus für 25,99€.
Beschreibung:
bei Amazon gibt es gerade das ANSMANN Powerline 4 Pro Ladegerät für AA/AAA bzw. Mignon/Micro Akkus für 25,99€.
Beschreibung:
- INTELLIGENTES Akkuladegerät lädt vollautomatisch und stoppt, wenn die eingelegten Akkus vollgeladen sind. Die Erhaltungsladung hält die Akkuladung bei 100%, so sind die Akkus immer einsatzbereit und können in der Ladestation verbleiben
- KOMPATIBEL mit bis zu vier NiMH oder NiCd Akkus der Größen AA/Mignon/HR6 und AAA/Micro/HR03 | Der USB-Port mit 5V/1A ermöglicht das Aufladen von USB-Geräten wie Smartphone, Powerbank und Kamera - 2in1 Akku Ladegerät ideal auch auf Reisen
- FEATURES: Wählbares Ladeprogramm und Ladestrom - unabhängig pro Ladeschacht. Ladeanzeige mit Akkuspannung (V), Lade-/Entladestrom (mA), Kapazität (mAh), Ladedauer (h)
- SICHERHEIT für Akkus und Akkupflegestation durch Verpolschutz | Automatische Abschaltung -dU/Temperatur | Überladeschutz | Einzelschachtüberwachung | Sicherheitstimer | Erkennung von defekten Akku-Zellen und nicht wiederaufladbaren Batterien
- LADEZEIT (je nach gewähltem Ladestrom): Für 1000mAh = ca. 40min-3h | Für 2500mAh = ca. 1:40-7:30h (Output: AA und AAA wählbar: 4x 400/600/800mA oder 2x 1500/1800mA | USB-Anschluss: 5V/1000mA). 3 Jahre Herstellergarantie
Hersteller-Seite: ansmann.de/akk…pro
Bedienungsanleitung: ansmann.de/upl…pdf
Ich hatte mir das Gerät mal angesehen, aber es hat meiner Meinung nach zu viele Mängel, und der Hersteller ist unwillig oder unfähig, das Gerät zu verbessern, z.B.:
1) die Schrift im Display ist extrem klein
2) es hat keine farbigen Leuchtdioden zur einfachen Erkennung des Betriebszustands
3) die Bedienungsanleitung ist sehr dürftig und wurde seit 2012 (7 Jahre) nicht überarbeitet
4) der minimale Ladestrom beträgt 400 mA, was ziemlich viel für Mikro-Akkus ist
5) die Erhaltungsladung ist nicht abschaltbar, aber bei LSD-Akkus wie z.B. Eneloop eher schädlich
6) sehr viele Akkus werden als defekt eingestuft und nicht geladen, auch stark entladene Akkus
7) Akkus werden manchmal sehr heiß, aber die Temperaturüberwachung schaltet nicht ab
8 ) viele Berichte über kurze Lebensdauer
Unbedingt mal die schlechten Rezensionen bei Amazon durchlesen. Der Hersteller ist da auch sehr aktiv, aber er sollte das Geld zumindest zum Teil lieber in die Verbesserung des Geräts investieren.
Gibt es denn eine gute Alternative in dem Preisbereich?
Scheint ein Nachbau vom Nitecore Ladegerät zu sein.
Vorteil aus meiner Sicht: kann weit mehr Zellentypen laden.
Nachteil: kann nicht entladen
Laut beschreibung ist da der minimale ladestrom aber 800mA :/
die erhaltungsladung ist übrigens nicht schädlich für einen akku, die beträgt ja nur 20mA oder so. solange man ihn keine 3 monate im ladegerät lässt kein problem
Woher weißt Du, wie groß der Erhaltugsladestrom ist? Hast Du den mal gemessen? In der Bedienungsanleitung ist er nicht angegeben.
Bei 20 mA ergibt sich pro Tag eine Ladungsmenge von 20 mA * 24 h = 480 mAh.
wie hoch soll er denn deiner meinung nach sein? natürlich hab ich ihn nicht gemessen, wie denn auch. aber ich kenne von anderen ladegeräten dass er um die 20-30mA liegt. solange der eingelegte akku nicht wärmer als handwarm wird, ist alles im grünen bereich und nicht schädlich. natürlich sollte man den akku nach 3 tagen erhaltungsladung auch mal wieder aus der ladestation holen, aber solange lässt ihn doch keiner drinnen
Nein.
Der Erhaltungsladestrom sollte im Idealfall gerade die Selbstentladung ausgleichen, und da sind 480 mAh pro Tag sicher zu viel.
Am besten wäre es, wenn er einstellbar und auch ganz abschaltbar wäre.