Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 2 September 2022.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hab gerade gesehen dass der Anycubic i3 Mega S wieder auf der Seite zu haben ist. Zusätzlich gibt es mit dem Code PAYPAL 20€ Rabatt (10€ mit dem Newsletter)
Versand 3-6 Tage

Technische Spezifikationen
● Drucktechnologie: FDM (Fused Deposition Modeling)
● Großes Bauvolumen: 210 x 210 x 205 mm
● Positionierungs-Genauigkeit: X / Y 0,0125 mm Z 0,002 mm
● Unterstützte Druckmaterialien: TPU, PLA, ABS, HIPS, Holz
● Hochqualitatives und genaues Drucken mit einer Schichtauflösung von bis zu 50 Mikrometern
● Vollsteife Vollmetall-Rahmenkonstruktion. Dies bietet eine hohe Stabilität beim Drucken
● Ultrabase für hervorragende Haftung und einfaches Entfernen des fertigen Drucks
● Automatisches Fortsetzen des Druckvorgangs nach Stromausfall
● Eingabeformate: .STL, .OBJ, .DAE, .AMF
● Empfohlene Umgebungstemperatur während des Betriebes: 8ºC - 40ºC
● Konnektivität: SD-Karte, USB-Datenkabel (nur für erfahrene Benutzer)
● Verpackungsgewicht: 16,5 kg
Versand 3-6 Tage

Technische Spezifikationen
● Drucktechnologie: FDM (Fused Deposition Modeling)
● Großes Bauvolumen: 210 x 210 x 205 mm
● Positionierungs-Genauigkeit: X / Y 0,0125 mm Z 0,002 mm
● Unterstützte Druckmaterialien: TPU, PLA, ABS, HIPS, Holz
● Hochqualitatives und genaues Drucken mit einer Schichtauflösung von bis zu 50 Mikrometern
● Vollsteife Vollmetall-Rahmenkonstruktion. Dies bietet eine hohe Stabilität beim Drucken
● Ultrabase für hervorragende Haftung und einfaches Entfernen des fertigen Drucks
● Automatisches Fortsetzen des Druckvorgangs nach Stromausfall
● Eingabeformate: .STL, .OBJ, .DAE, .AMF
● Empfohlene Umgebungstemperatur während des Betriebes: 8ºC - 40ºC
● Konnektivität: SD-Karte, USB-Datenkabel (nur für erfahrene Benutzer)
● Verpackungsgewicht: 16,5 kg

Zusätzliche Info
29 Kommentare
sortiert nachIch habe den Drucker seit Weihnachten und bin/ war blutiger Anfänger. Habe auch keinen Vergleich mit anderen Drucker, kann also nur schildern, was mir an diesem aufgefallen ist.
Nach dem auspacken, einlesen in die Materie und leveln direkt losgedruckt ohne etwas zu modifizieren.
Ich war von den OOTB Ergebnissen positiv überrascht. Ich hatte eigentlich erwartet ständig irgendetwas modifizieren/ anpassen zu müssen. Aber nichts davon war der Fall. In meinen Augen kamen gute Druckergebnisse heraus. Eventuell für einige nicht perfekt genug, für mich aber vollkommen ausreichend.
Ich habe bis jetzt ca. 3kg PLA gedruckt (ich weiß, einige hier drucken das am Tag/ in der Woche), für mich ist das aber viel
Ich habe bis jetzt vor allem Kleinigkeiten wie diverse Werkzeughalter für meine Lochwand, Ersatzteile, Litophane (bei denen sieht man am ehesten,dass sie nicht perfekt sind) und Teile für eine Druckerstation gedruckt. Bin mit allem zufrieden.
Negativ ist mir aufgefallen:
- einmal hat sich eine Schraube an der Spindel gelöst, so dass der Drucker in Z-Achse schief verfahren ist. Schraube angezogen, neu gelevellt, dann hat es gepasst (also immer mal wieder Schrauben prüfen )
- Nach einschalten des Druckers hören sich die Lüfter an, als würden sie abheben/ rattern. Dachte erst an einen Lagerschaden aber nach dem aufheizen und losdrucken legt sich das wieder
- Der Sensor für das Filament meldet sich in letzter Zeit häufiger obwohl kein Fehler vorliegt und der Druck pausiert. Nervig, wenn man das nicht gleich bemerkt, da an dieser Stelle der Druck unsauber wird. Lässt sich aber wohl mit einer neuen Firmeware beheben, so dass nur eine Meldung kommt, der Druck aber weiterläuft. Das wird auch das erste sein, was ich an dem Drucker "modifiziere".
- Ich stell mir Autolevelling sehr angenehm vor. Das ist gefühlt das nervigste. Muss man aber im Idealfall nur einmal machen und hat bei mir ca. 15-30min gedauert
- Generell ist der Drucker nicht flüsterleise (hab ich aber auch nicht erwartet). Im gleichen Raum ohne mods sicher nervig. Bei uns im Gästezimmer neben dem Büro überhaupt kein Problem.
Lange Rede kurze Sinn: Für mich ein super Einsteigerdrucker, der bis jetzt genau das liefert was ich erwartet habe -> für mich völlig ausreichende Druckqualität ohne ständig was anpassen zu müssen. Profis greifen aber natürlich zu einem höherpreisigerem Gerät
Zusätzlich aber auch noch ein anderes Board und dafür selber Marlin FW angepasst, noch selber einen hotend Halter gedruckt https://www.thingiverse.com/thing:3537449 und natürlich mit Ikea lack ne einhausung gebaut
Danach ist der aber quasi ein ganz anderer Drucker
Also man Spaß am basteln hat echt super Einstiegsmodell aber heute würde ich eher etwas mehr ausgeben und dafür mir die Arbeit sparen.
Z.b einen Anycubic vyper da hat man Auto bed leaving,leisere Motor Treiber usw. Schon direkt mit drin. (bearbeitet)
Werde den Drucker auf jeden Fall reklamieren und zurücksenden.
Die ganzen Lüfter und Treiber austauschen, hat man ein Gerät was auch mit offener Tür genutzt werden kann.
Wer interesse an einem gepimpten (stepper ausgetauscht - ist VIEL leiser!, Halterungen, Verbesserungen, Ersatzteile inkl.) i3 Mega im Raum Düsseldorf hat - pm. Den brauche ich jetzt nicht mehr.
Weiis jemand ob der eine zweite Z-Achse (Spindel) hat ?