Deal endet am 31 Dezember um 22:59

163°
Gepostet 22 Mai 2023
Anycubic Kobra 2 mit eBay Gutschein 10%
Kostenlos aus Deutschland ·


Geteilt von
derpannes
Mitglied seit 2019
1
27
Über diesen Deal
Bei eBay gibt es den neuen 3D Drucker von Anycubic, den Kobra 2, aktuell mit Gutschein zu einem guten Preis. Der Drucker ist bei Anycubic selber aktuell nicht lieferbar und bisher hatte ich online auch kein anderes Angebot unter den 299€ gesehen.
Preisvorschlag ist möglich, der Gutschein lässt sich auch auf den Preis nach Preisvorschlag anwenden.
Update 24.05.: Preisvorschlag ist nicht mehr möglich, nur noch die 10% Rabatt auf die 299€
Technische Daten:
Weiterentwicklung vom Kobra mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 250 mm/s.
Weitere Merkmale: LeviQ 2.0 Auto-Leveling, Doppelte Metallspindeln mit SG15 Lager, Doppelter Z-Achsen Gewindestab, 4,3" Farb-Touchscreen, Magnetische Federstahl Bauplatte, Filamentende-Sensor.

Update 24.05.: Preisvorschlag ist nicht mehr möglich, nur noch die 10% Rabatt auf die 299€
Technische Daten:
Weiterentwicklung vom Kobra mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 250 mm/s.
Weitere Merkmale: LeviQ 2.0 Auto-Leveling, Doppelte Metallspindeln mit SG15 Lager, Doppelter Z-Achsen Gewindestab, 4,3" Farb-Touchscreen, Magnetische Federstahl Bauplatte, Filamentende-Sensor.


Zusätzliche Info
Bearbeitet von derpannes, 24 Mai 2023
41 Kommentare
sortiert nachBei Problem mit Haftung/Bed Adhesion einfach einen zugeschnittenen Spiegel verwenden,anstatt diesen Druckpads.
Perfekt flach und beste Oberfläche Zum drucken.
Edit: laut meinung aller unter Mir n Scheiss Tip, also einfach ignorieren, was bei vielen Leuten super klappt . (bearbeitet)
Die Buildplates heute halten alles, selbst die extrem billigen aus den tiefsten China. Wenn das Bett an sich krumm ist, dann ist der Drucker allgemein nicht zu gebrauchten und macht nur Probleme bei großen Drucken. Eine Glassplatte bei den hier gezeigten Drucker macht auch wenig Sinn weil man dann einiges neu einstellen und umstellen muss. Endstops, Temperatursensor usw.
Hier ein paar Tipps von mir, vielleicht hilft das ein paar Neulingen die noch nie gedruckt haben. Die erste Schicht trägt extrem zum Erfolg eines 3D Druckes bei, wenn die erste Schicht schon nicht nahezu perfekt ist, kann das Model selbst bei 99% noch fehlschlagen.
1. die Temperatur des Druckbettes passt zu dem jeweiligen Filament
2. der Z Offset muss passen
3. Druckbett muss sauber sein
4. Kein Lüfter die erste Schicht
5. Eventuell etwas mehr flow die erste Schicht
6. erste Schicht immer langsam drucken
wenn alles nicht bring dann „3Dlac“ verwenden, kann aber sich zu sehr haften bei übertrieben Gebrauch und unpassenden Material.
was vergessen ?!
Der aus dem Deal hat nur einen Z-Motor, Elegoo hat 2x Z Motoren.
Hoffe der taugt was für 3D Druck Anfänger
Der Drucker ist in einem Zelt und steht auch mal 1-3 Wochen.
Wird er gebraucht, Spannung drauf, Octoprint verbinden lassen und direkt aus Cura drucken.
Die ersten Tage waren etwas anstrengend, der Elefantenfuß war nicht einfach wegzubekommen.
Die Druckbettnivellierung ist "Sahne" einmal richtig eingestellt gibt es perfekte Haftung und das jeden einzelnen Druck, ohne nachjustieren zu müssen.
Gleichzeitig lösen sich die Teile nach erkalten des Druckbettes ohne Kraftaufwand.
Ich habe noch andere Drucker und da ist trotz 3D Touch Sensor jeder 3. Druck unterschiedlich, dann haftet der Druck entweder gar nicht, oder man muss so nah runter mit Schickt 1 das es ohne Spachtel nicht runter zu bekommen ist.
Direct Extruder... ideal für TPU
Was mich "nervte"
Das Board des Kobra ist nicht Klipertauglich
Kein Filamentsensor
Wurde ja nun alles "gefixxt".
Eigentlich brauch ich nicht noch einen 3 D Drucker... eigentlich
Ich hoffe die machen es schnell mit den Preisvorschlag.
Ich habe keine Lust tausend Schrauben zu justieren um dann in 10 Foren mit dir besten sonst was rauszusuchen, sondern ich möchte relativ einfach Customized gravitrax Bahnen drucken (die gibt's schon als Vorlage als Download). Ist da dieses Gerät dafür empfehlenswert? (bearbeitet)
Alles in allem bis zum ersten Druck weniger als ne Stunde, meine ich.
Dann noch das Profil in Cura anlegen, auch hier reichen erstmal Standardeinstellungen.
Natürlich kann man dann weiter verfeinern, sich einarbeiten, aber viel schneller als mit so einem Gerät wie mit diesem hier wirst du (aktuell) nicht loslegen können.
Preisvorschlag ist übrigens nicht mehr möglich (bearbeitet)
Steht seit 5 paar Monaten bei uns und bin zufrieden! (bearbeitet)