Leider ist dieses Angebot vor 2 Minuten abgelaufen.
1009° Abgelaufen
120 Gepostet vor 15 Stunden
Apple 2020 Mac Mini M1 Chip (8 GB RAM, 256 GB SSD)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Apple 2020 Mac Mini M1 Chip (8 GB RAM, 256 GB SSD)
Der Apple M1 Chip bringt den Mac mini,
den vielseitigsten Mac Desktop-Computer, auf ein völlig neues Level an Leistung. Mit bis zu 3x schnellerer CPU Geschwindigkeit, bis zu 6x schnellerer Grafik, einer leistungsstarken Neural Engine mit bis zu 15x schnellerem maschinellen Lernen und superschnellem gemeinsamen Speicher – alles in einem ultrakompakten Design. So kannst du auf dem Mac mini mit Geschwindigkeit und Power arbeiten, spielen und kreativ sein, die du dir nicht vorstellen kannst.
Merkmale & Details
Editiert von @Gollum75
VGP laut Idealo idealo.de/pre…tml
Technische Daten
Neues Apple Mac mini mit Apple M1 Chip
Prozessor

Der Apple M1 Chip bringt den Mac mini,
den vielseitigsten Mac Desktop-Computer, auf ein völlig neues Level an Leistung. Mit bis zu 3x schnellerer CPU Geschwindigkeit, bis zu 6x schnellerer Grafik, einer leistungsstarken Neural Engine mit bis zu 15x schnellerem maschinellen Lernen und superschnellem gemeinsamen Speicher – alles in einem ultrakompakten Design. So kannst du auf dem Mac mini mit Geschwindigkeit und Power arbeiten, spielen und kreativ sein, die du dir nicht vorstellen kannst.
Merkmale & Details
- Von Apple designter M1 Chip für einen gigantischen Leistungssprung bei CPU und GPU und maschinellem Lernen
- Die 8‑Core CPU liefert eine bis zu 3x schnellere Performance, mit der Workflows schneller als je zuvor werden
- 8‑Core GPU mit bis zu 6x schnellerer Grafik für grafikintensive Apps und Games
- 16‑Core Neural Engine für fortschrittliches maschinelles Lernen
- 8 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, damit alles, was du machst, schnell und flüssig geht
- Superschneller SSD Speicher startet Apps und öffnet Dateien sofort
- Fortschrittliches Kühlsystem für eine durchgehend unglaubliche Leistung
- WLAN 6 der nächsten Generation für schnellere Verbindungen
- Zwei Thunderbolt / USB 4 Anschlüsse, ein HDMI 2.0 Anschluss, zwei USB‑A Anschlüsse und Gigabit Ethernet
Editiert von @Gollum75
VGP laut Idealo idealo.de/pre…tml

Neues Apple Mac mini mit Apple M1 Chip
Prozessor
- Apple M1 Chip, 8‑Core CPU mit 4 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen, 8‑Core GPU, 16‑Core Neural Engine
- Zwei Thunderbolt / USB 4 Anschlüsse mit Unterstützung für: DisplayPort Thunderbolt 3 (bis zu 40 Gbit/s), USB 3.1 Gen 2 (bis zu 10 Gbit/s), Thunderbolt 2, HDMI, DVI und VGA mit entsprechenden Adaptern (separat erhältlich)
- WLAN: 802.11ax WLAN 6, Kompatibel mit IEEE 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth: Bluetooth 5.0
- Lieferumfang Mac mini, Netzkabel
- Höhe 3,6 cm
- Breite 19,7 cm
- Tiefe 19,7 cm
- Gewicht 1,2 kg
- Erscheinungsdatum des Produkt 11/17/2020


Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, vor 13 Stunden
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
120 Kommentare
sortiert nachDa mir der Aufpreis für das M2er zu hoch war mit den 24 und es keinen Mac Mini mit mehr RAM gibt: Hackintosh mit einem i5-10600, 32GB Ram und 2TB für 380€ gebaut. Läuft und läuft und läuft. Zusätzlich ist im Moment noch recht viel Android Studio auf - das würde das Macbook vom RAM her einfach killen.
ABER: Hackintosh braucht Bock auf bisschen gefummel, aber wenn man sich an erprobte Hardware hält läuft alles sehr gut. Und noch ein Aber: Intel braucht mehr Kühlung und ist daher lauter. Ich hab zusätzlich einen 25mm SDS-Bohrer von Makita und eine USB Verlängerung gekauft ;-) Rechner steht jetzt im Flur und im Büro ist es lautlos.
das alleine sorgt nicht für ruckeln…
allerhöchstens steigt der mem pressure und es wird geswapped aber niemals werden Fenster geschlossen. Dazu swapped er zu schnell.
wegen solchen Leuten wie dir hab ich auch angefangen Geister zu sehen. Habe hier einen 8GB und einen 16GB M1 und beide laufen gleich und machen das gleiche.
UTM Emulatoren mit Windows 11 laufen smooth wie Sau auch auf dem 8GB.
Wer nur auf YouTube surfen will, mit Office arbeiten, für den reicht es, aber Leute die spezielle Programme benutzen die mehr RAM und Speicher benötigen, für die ist das Ding unbrauchbar. Richtige Gauner, dass die alles fest verbauen und es wie früher nicht mehr austauschbar ist.
Dann hole ich mir lieber kein Apple Gerät, wo ich die Möglichkeit habe RAM und SSD zu wechseln, falls notwendig eine leistungsstarke Grafikkarte habe. Richtig dreißt für einen kleinen Upgrade teils mehrere hunderte Euro zu verlangen. Bestes Beispiel ist der MacBook Pro mit 16 Zoll, wenn man von 16 GB auf 32 GB erweitern möchte, kostetet es 460€. Sowas Unverschämtes. Ich habe ausreichend Geld, doch aus Prinzip unterstütze ich so einen Unsinn nicht!
einen PC mit dieser Leistung und weniger als 7W Idle, das soll erstmal jemand nachmachen. (Angaben Apple)
das liegt in einem Bereich, wo ich mir selbst bei den aktuellen und zu erwartenden Strompreisen überlege, ob ich nicht statt des RasPi4 den wesentlich performanteren Mini M1 als AOK (Always On Kiste ) laufen lasse und den Ruhemodus gibt es obendrein ja auch noch!
(ich überlege gerade, das bedarf Umbauten, der aktuelle Switch (am Schreibtisch) bräuchte dann mehr Strom als der Mac!)
ich habe ein MacBookPro16 mit M1pro, 16GB RAM und 1TB SSD. Mir ist bisher noch nie aufgefallen, dass das Teil jemals zum swappen gekommen wäre. Klar werden die 16GB irgendwann mal voll "angezeigt", wie bei jedem ordentlichen OS wird ungenutztes RAM als Cache genutzt und ist dann nicht mehr ungenutzt (aber jederzeit wieder verfügbar, falls benötigt), diese Anzeige verstehen viele Leute nur leider nicht.
trotzdem wären mir 16GB RAM auch lieber, vielleicht warte ich noch auf ein gutes Angebot dafür.
bei der SSD mache ich mir weniger Gedanken, mit einem billigen USB-NVMe Gehäuse kommt man auf gute 1GB/s (10Gb/s), mit einem Thunderbolt Adapter (der dann aber auch gleich wieder gute 100€ kostet) und den theoretischen 40Gb/s sollte man auch "richtig gute" SSD schon recht nah an ihr Limit treiben können (PCIe3 auf jeden Fall).
ich tippe diesen ganzen Mist hier nur, um die Finger in Bewegung zu halten, damit ich nicht auf Kaufen klicke, es zuckt so fürchterlich
In meinem MBP 13" geht der M1 auf 0,040 Watt runter (Ja, 40 Milliwatt) teilweise, und bleibt zuverlässig deutlich unter 100 mW, wenn nichts läuft.
Laut "sudo powermetrics".
Mehr als glatte 20w hab ich nicht gesehen, die 20w auch nur in Cinebench + GPU belastung. Nur Chip, ohne Display/Beleuchtung/etc.
Echt krank, wie wenig Energie der M1 schluckt, wenn er alltagsaufgaben erledigt.
ich habe gestern Abend den Mac mini „spontan“ gekauft, bevor der Preis wieder steigt. Nun lese ich heute die ganzen Kommentare und bin schwer verunsichert.
Ich habe zur Zeit einen Desktop-Windows-Pc mit Ryzen 5 5600G, GeForce RTX 3060 und 16GB RAM. Ursprünglich zum Spielen gekauft, aber leider komme ich nahezu nie dazu.
Wenn ich also das Thema spielen ausklammere, bietet der Mac mini hier eine ähnliche Leistung?
Meine Anwendungsbereiche sind Office, Streaming auf 2K, 4K-Videoschnitt über Luma (aber professionell und auch keine langen Videos). Außerdem würde ich gerne mal XCode ausprobieren. Ist XCode mit 8GB tatsächlich nicht zu nutzen?
Hintergrund des Kaufes ist, dass ich in den letzten Monaten ins Apple-Universum eingestiegen bin (iPhone, iPad, AW) und nun gerne MacOS ausprobieren will um den Workflow zu komplettieren.
Ergibt der Kauf überhaupt Sinn? Ich weiß die Frage ist nur sehr individuell zu beantworten. Aber wie gesagt, die Kommentare hier verunsichern mich doch sehr…
Edit: hat sich erledigt, Bestellung storniert. Endlich mal vernünftig gewesen…
Aber trotzdem würde mich die Meinung von euch zu o.g . Szenario interessieren. Hat jemand auch MacOS auf einem Windows PC laufen? Ihr merkt, ich bin kein Experte… (bearbeitet)
Allerdings, wer gerade einen kleinen sparsamen und leistungsfähigen Rechner sucht sollte zuschlagen.
aber klar, nix für poweruser — doch in meinem kontext bin ich's zufrieden.
Natürlich gibt es andere Anwendungsbereiche, aber da gibt es andere Geräte.
Ich komme von einem guten MBP15. Habe jetzt einen MBP13 mit m1 und totaler „Gammelausstattung“
Reicht völlig zum programmieren (web2 & web3 Anwendungen).
Also P/L stimmt hier voll und ganz. Ib das jedem passt muss jeder doch selber wissen. Hat halt alles Vor- & Nachteile
Oder würde es mehr Sinn machen beim aktuellen Setup zu bleiben und vielleicht punktuell zu verbessern? Bringt mehr Speicher viel mehr Performance bei Lightroom oder Premiere?
Vielen Dank euch.
Achso noch ein Nachtrag, hätte hier noch einen 16GB Riegel herumliegen, aber dann müsste ich einen 8GB ausbauen, und bin mir nicht sicher ob dann dieser Dual Channel Mode noch so funktioniert und ob die Performance Verluste dadurch nicht höher werden, als dass ich durch die zusätzlichen 8GB was gewinne. (bearbeitet)
Warte lieber auf den M2 bis März, vielleicht sind da 16GB in der base configuration
was aber das größere Problem ist: geht ein Bauteil futsch, vor allem RAM und SSDs können schon mal nach n paar Jahren anfangen zu spinnen oder zu „zicken“, dann sind direkt 600€ für die Tonne. Das Ding kann nicht repariert werden!
Das is ein noch größeres Problem als die teuren upgrades meiner Meinung nach.
aber Apple is apple, Alternativlos eben. Auf Linux läuft vieles nicht mal eben so (Siehe OBS und Codecs) und Windows is halt von Microsoft (urgh). Windows 11 is cool, aber halt einfach was anderes als n Apfel