Leider ist dieses Angebot vor 1 Minute abgelaufen.
394°
89
Aktualisiert am vor 29 Tagen

Aqara H1 Smart Knob Drehschalter weiß (ZigBee 3.0, 3 Empfindlichkeiten, mehrfach belegbar, Betrieb per 2x CR2032)

29,99€37,93€-21%
Kostenlos aus China · TOMTOP Angebote
Barney's Profilbild
Geteilt von
Barney Redakteur/in
Mitglied seit 2018
9.278
127.992

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Smart Home

Finde mehr Deals in Smart Home

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Update 1
Der Aqara H1 Smart Knob ist wieder zum Dealpreis von 29,99€ verfügbar.
// @Mr.Fuchs

Neben dem Helligkeitssensor für 18,99€ hat TomTop noch ein weiteres Produkt aus dem Aqara-Kosmos im Angebot: den H1 Smart Knob (ZNXNKG02LM), welcher teils auch als Dimmer oder Rotary Switch bezeichnet wird. Durch den Gutscheincode TTAQAH1 landet man auf 29,99€ inkl. Versand aus China (inklusive Einfuhrabgaben).

2135608_1.jpg
Da ich keine günstigeren Preise finden konnte, habe ich den Ausgangspreis von 37,93€ vor Anwendung des Gutscheins als Referenz herangezogen.

Es handelt sich um einen Drehschalter, welcher nicht verkabelt werden muss, sondern mit zwei CR2032-Knopfzellen betrieben wird (laut dieser Listung). Dementsprechend seid ihr frei in der Aufstellung/Montage, denn das Signal wird drahtlos via ZigBee 3.0 übertragen. Dafür bedarf es dann logischerweise einer Basisstation, welche Aqara selbst bereitstellt.

Die Integration in eure Heimautomatisierungs-Software ist allerdings auch möglich, denn laut der Zigbee-Datenbank funktioniert der Schalter mit Zigbee2MQTT oder Deconz. Über homebridge-z2m wiederum ist die Anknüpfung in HomeKit möglich.

Sinnvolle Testberichte scheint es leider nicht zu geben, sondern lediglich ein kurzes Video, welches die offiziellen Werbebilder zusammenpackt:



Features:
  • 3rd gear sensitivity adjustable, Low sensitivity applicable to precisely adjusted scenarios, Medium sensitivity applicable to most common scenarios. high sensitivity adjusted quickly and is suitable for fast switching scenarios.
  • Realize the switch of living room, bedroom and balcony lights, brightness, color temperature control, and easy switching of home light effect, creating a warm scene.
  • Accurately control the lifting ratio of the roller shutter, and the number of degrees of rotation corresponds to the percentage of lifting, so as to easily control the change of light and shadow.
  • After each rotation or click, the indicator light will breathe once, and it can also be on when the battery is low to remind you to replace the battery.
  • Multiple installation modes, more free wireless control.

Specifications:
  • Item: Wireless Rotary Switch
  • Color: White
  • Material: ABS
  • Wireless Connection: Zigbee 3.0
  • Temperature measurement range: - 10 ℃~50 ℃
  • Operating humidity: 0-95% RH
  • Packing Size: 11*11*4.2cm
  • Packing Weight: 172g

Package List:
  • 1* Wireless Rotary Switch
TOMTOP Mehr Details unter
Zusätzliche Info
SaxnPaule's Profilbild
SaxnPaule
Produkt parameter
Produkt modell: ZNXNKG02LM
Produkt größe: 86 × 86 × 24mm
Batterie Spezifikation: CR2032 (2 PCS)
Drahtlose verbindung: Zigbee 3,0
Arbeits temperatur: -10 ℃ ~ 50 ℃
Betriebs feuchtigkeit: 0% ~ 95% RH, nicht kondensierend
Umsetzung standard: Q/QLML009
Bearbeitet von einem Moderator, 8 Mai 2023
Sag was dazu

89 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. SaxnPaule's Profilbild
    SaxnPaule
    Weil bereits die Frage kam. Ja, mit etwas Basteln passt das Ding auch in einen 55er Standard Rahmen. Die Platine passt millimetergenau hinter den Rahmen.

    40691358_1.jpg
    40691358_1.jpg
    40691358_1.jpg
    40691358_1.jpg
    40691358_1.jpg
    Größte Herausforderung: Ein ordentliches 37,5mm Loch in die Blindabdeckung bekommen. Mit der Lochkreissäge ist es eher so semi gut geworden. (bearbeitet)
    Dude_the_mfck_Dude's Profilbild
    Dude_the_mfck_Dude
    Das heißt an der Platine selbst musstest du nichts machen?
    Und die Platine ist in die originale Abdeckung nur reingelegt oder fest geclippt?
    Danke
  2. Amaterasu's Profilbild
    Amaterasu
    Ich empfinde das Device als recht interessant, halte es aber auch für sehr sehr teuer wenn man einen technischen Background hat und genau weiß was drinnen steckt... zudem wird es in China produziert (soll keinesfalls eine Kritik an der Ingenieursleistung oder der Qualität sein, aber das macht das Preisniveau noch schlimmer).

    Ist es schon in zigbee2mqtt supported?
    spaxxilein's Profilbild
    spaxxilein
    Was soll denn immer diese Anmerkungen das es in China hergestellt wird!? Meinst du irgendwas technisches im Bereich unter 200€ wird noch in Deutschland hergestellt??? Die aqara Geräte funktionieren per zigbee mit dem richtigen hub zuverlässig und sind deutlich günstiger als vergleichbare markenprodukte von Philips oder ähnlichen Firmen.
  3. jodocus's Profilbild
    jodocus
    Da würde ich auf den Drehknopf verzichten und folgenden nehmen.
    Kann bestätigen, dass dies im Home Assistent integrierbar ist mit einem Zigbee Stick.



    Mich wundert der Preis, hab die erst am Dienstag für 5,99€ und 9,99€ im Ikea gesehen.

    ... Zum koppeln 4 Mal schnell die Koppeltaste drücken anstatt 10sec gedrückt halten wie in Anleitung beschrieben.
    SaxnPaule's Profilbild
    SaxnPaule
    Ohne Drehknopf gibt es gefühlt unendlich viele Alternativen. Ist aber nicht das gleiche. Somit ein Apfel - Birnen - Vergleich

    Anstelle der IKEA Dinger würde ich Schalter nehmen die sich optisch nicht von "normalen" Lichtschaltern unterscheiden und sich perfekt in Schalterrahmen integrieren lassen.
  4. HouseMD's Profilbild
    HouseMD
    Passt das Ding in einen normalen europäischen Schalterrahmen?
    SaxnPaule's Profilbild
    SaxnPaule
    Produkt parameter
    Produkt modell: ZNXNKG02LM
    Produkt größe: 86 × 86 × 24mm
    Batterie Spezifikation: CR2032 (2 PCS)
    Drahtlose verbindung: Zigbee 3,0
    Arbeits temperatur: -10 ℃ ~ 50 ℃
    Betriebs feuchtigkeit: 0% ~ 95% RH, nicht kondensierend
    Umsetzung standard: Q/QLML009


    Ein Gira Rahmen ist ~82x82mm, wird also leider nicht passen
  5. import_export's Profilbild
    import_export
    Kann man den "Knop" auch drücken oder funktioniert der rein über das Drehen? Es wird nur von einem "klicken" gesprochen, was für mich aber über die Rotation entsteht.
    Hätte gerne einen Dimm-Schalter, den ich aber auch einfach klassisch drücken kann, um ihn an die Wand zu bringen ohne eine neue Verkabelung durch die Wand zu ziehen.
    SaxnPaule's Profilbild
    SaxnPaule
    Schau dir einfach die Bilder an. Das sollte deine Frage hinreichend beantworten.
  6. Barney's Profilbild
    Barney Autor*in
    Schrieb ich ja bereits.
  7. sainthein's Profilbild
    sainthein
    Sonoff Zigbee Dongle, der macht im Vergleich zum Conbee und CC2531 den wenigsten Kummer. (bearbeitet)
  8. nOerkH's Profilbild
    nOerkH
    Hab meine automatisierungen per NodeRed realisiert, solche Dimmer sind da aber irgendwie mit viel Aufwand zu realisieren, gibt's da irgendwas vorgefertigtes?
    HouseMD's Profilbild
    HouseMD
    Iobroker oder Home Assistent. Nodered würde ich immer nur für einzelne Logiken zusätzlich nutzen, weil iobroker oder HA die entsprechenden Endpunkte schon mitbringen.
  9. DanYo's Profilbild
    DanYo
    Klappt das Ding mit Hue Bridge + Home Assistant? Wäre super zum Steuern der Sonos-Lautstärke.
    Letztepreis's Profilbild
    Letztepreis
    Mit Bridge eher nicht, mit einer Aqara - Bridge schon. Oder du bindest den per Conbee Stick in Home Assistant ein, das ist aber frickelig.

    Sonos ist schon nativ in Aqara vorhanden, damit sollte es dann eigentlich schon funktionieren.

    Ich suche schon ewig eine Alternative zur Symfonisk Fernbedienung und ich bestelle mal zum Testen.
  10. Letztepreis's Profilbild
    Letztepreis
    Dimmer ist eben angekommen. Ich kann in der Aqara App aber leider für Automationen nur "Rotate" nutzen, keine Drehrichtung. Das ist etwas sinnbefreit. Ist das deren Ernst?
  11. heiner3331's Profilbild
    heiner3331
    Kann ich damit eingebaute LEDs dummen ?
    Jniklas2's Profilbild
    Jniklas2
    Wenn du diese (oder einen separaten Dimmer) per Smarthome Ansteuern (und dimmen) kannst, ja (bearbeitet)
  12. import_export's Profilbild
    import_export
    Kann ich einen Aqara Hub mit dem Philips Hub verbinden? Der Philips wird bei uns v.a. über Alexa gesteuert.
    Ich habe zwar einen Deconz Stick, aber es hat mich nie so richtig zufriedengestellt. Vielleicht müsste ich auch (nur) was anderes probieren wie Homebridge ...
    MyNameIsKovu's Profilbild
    MyNameIsKovu
    Der Aqara Hub und Philips Hub sind separate Systeme. Zudem ist Philips in sich geschlossen, sodass du mit ihm keine Geräte anderer Hersteller hinzufügen kannst

    Allerdings kannst du mittels Aqara skill in alexa natürlich auch die aqara Geräte mit in den Pool holen und über die alexa Oberfläche Philips Geräte und Aqara Geräte zusammen bedienen (bearbeitet)
  13. SaxnPaule's Profilbild
    SaxnPaule
    Ich hab mal zwei Stück mitgenommen. Bin gespannt ob sie mit dem Conbee funktionieren und ob sich problemlos alle Funktionen in HA abbilden lassen.
    jabba76's Profilbild
    jabba76
    Warum sollte er nicht funktionieren, wenn er dort gelistet ist ? (bearbeitet)
  14. TDCroPower's Profilbild
    TDCroPower
    Wer mehr Infos haben will findet diese bei den Shops auf aliexpress z.B…
    a.aliexpress.com/_Ev…cP3

    Könnte das Teil so dringend benötigen, da ich aktuell den „Vorgänger“ aus dem Hause Yeelight benutze, der per BLE direkt an die Yeelight Lampen gekoppelt wird.
    Nachteil bei der alten Variante, man weiß nie den Akkustand und oft verlieren diese einfach die Verbindung.
    Aber der Preis hier ist schon sehr sehr heftig hoch.
    Die Yeelight Variante habe ich Glaube für ca. 12€ das Stück bestellt vor knapp 3 Jahren.
    a.aliexpress.com/_EG…6b3 (bearbeitet)
  15. DonErtello's Profilbild
    DonErtello
    Hat den jemand in seinem Hue integriert?
    irrgarten's Profilbild
    irrgarten
    Nein. Niemand.
  16. SaxnPaule's Profilbild
    SaxnPaule
    Heute die Nachricht bekommen, dass die Dinger nicht auf Lager sind und auf Nachlieferung gewartet wird. Das fällt denen eine Woche nach der Bestellug auf?
  17. sainthein's Profilbild
    sainthein
    Zähneknirschend endlich für unter 30€ bestellt. Alleine das dimmen zwei verschiedener Lampen mit einmal drehen und einmal gedrückt drehen, ist es Wert. Der Batteriefressende Tradfri Dimmer kann gehen! (bearbeitet)
    SaxnPaule's Profilbild
    SaxnPaule
    Wie/Wo hast du das Ding eingebunden?
  18. RoxRox's Profilbild
    RoxRox
    Leicht offtopic:
    Hat jemand einen Tipp für ein Unterputzdimmermodul (sodass ich klassische Schalter und "dumme dimmbare" LEDs benutzen kann) mit Zigbee ohne Flackern der Lampen? Man findet auf AliExpress und Amazon viele, jedoch welche sind wirklich gut? Am liebsten auch mit Drehknopf.
's Profilbild