Leider ist dieses Angebot vor 4 Minuten abgelaufen.
1896° Abgelaufen
137
Gepostet 13 November 2022

Arctic MX-6 Wärmeleitpaste für CPU, Grafikkarten, Laptops, 4g. [Amazon Prime]

5,99€8,99€-33%
Kostenlos · Amazon Angebote
Avatar
Geteilt von herrfelix96
Mitglied seit 2022
55
192

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Amazon Mehr Details unter Amazon

Zusätzliche Info
Bearbeitet von herrfelix96, 12 Dezember 2022
Sag was dazu

Auch interessant

137 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Wie ist MX5?
    Avatar
    Da gabs Qualitätsprobleme, deshalb hat Arctic diese komplett eingestampft und die MX-6 herausgebracht.
  2. Avatar
    Für 80 Cent mehr gibt es noch 6 MX Cleaner dazu.
    Avatar
    Der Reiniger von Arctic ist nicht aus isopropanol sondern limonene. Achtet darauf wenn ihr ihn benutzt. Das Zeug ist stärker lösend als Alkohol. Ich hab mir damit mein Mouse Pad beschädigt leider.
  3. Avatar
    Mach ich das richtig?
    38455176-mKtt7.jpg
    Avatar
    Nee. Ist zu wenig
  4. Avatar
    Die MX-6 war überfällig. Die 5er hatte zuletzt massive Qualitätsprobleme mit u.a. kleinen Brocken. Zudem waren gefühlt zu 50% Fakes im Umlauf. Schade eigentlich...
    Avatar
    Anzeige war raus?
  5. Avatar
    Warum nicht 20g der MX-4 für nen 10er?
    Avatar
    Weil wer zum teufel braucht 20g?
    Hab noch immer seit über 4 Jahren die kleine MX-2 Tube und diese wird auch noch 2-3 Wärmeleitpaste Austausch halten
  6. Avatar
    MX-6 oder Thermal Grizzly Kryonaut?
    Avatar
    So, heute kamen tatsächlich noch die Notebooks wieder an!

    Hier, eine halbe Stunde im „Idle“ mit der alten Paste:
    38565362-vLx2m.jpg

    Und hier mir der neuen:
    38565362-MAX9s.jpg


    Modell ist ein Nexoc GX7 Notebook mit einer Desktop CPU i7-10700 und einer RTX 3080 mit 165W TGP.
    Bei meiner Frau sind die Werte ziemlich identisch, da selber Laptop!
    Grafikkarte ist immerhin um 2 grad gesunken, was aber eh nie das Problem war, da diese im Game bei 60-70 grad maximal war.
  7. Avatar
    This post should be deleted (bearbeitet)
    Avatar
    cringe
  8. Avatar
    Hab vor Jahren!! mal so'n Deal mitgenommen. Weiß jemand, wie lange die sich hält (ungeöffnet natürlich)? Merci vielmals
    Avatar
    Hier noch eine sinnvolle Antwort:
    38456277-fZ7Hv.jpg
  9. Avatar
    Diese gut!
  10. Avatar
    Wahnsinn wie teuer das Zeug geworden ist. Zu damaligen Xbox 360 Zeiten kostete das Beste gerade mal einen Euro pro Spritze.
    Avatar
    Das stimmt nicht. Gute WLP hat schon immer ein paar Euro gekostet pro Spritze.

    Ich habe gerade einen WLP Test der PC Games Hardware von 2001 gegoogelt, da kostet die Arctic Silver II 8 €.
  11. Avatar
    Preise von Wärmeleitpaste für Privatanwender sind etwa so lächerlich wie Tintenpreise.
  12. Avatar
    Standardpreis seit Anfang November
    Ganz nett, aber nicht der Rede wert. (bearbeitet)
  13. Avatar
    Mazda MX-6 Dealalarm hat ausgelöst
  14. Avatar
    Wie ist dieser im Vergleich mit den MX-4ern und denen von Noctua?
    Avatar
    Kennste Google?

  15. Avatar
    Geil, gerade brauche ich Wärmeleitpaste und da kommt dieser Deal. Dafür liebe ich MyDealz!!!
    Avatar
    same same
  16. Avatar
    Top, kommt gerade Recht für den 5800X3D.
  17. Avatar
    Reichen nicht 2g für eine Laptop CPU? Und wann sollte man die WLP in der Regel erneuern? (bearbeitet)
  18. Avatar
    Ketchup ist besser und günstiger
    Avatar
    Ernsthaft
  19. Avatar
    Vergleichspreis korrigiert (anderer Amazon-Händler).
  20. Avatar
    Warum findet man eigentlich zur MX-6 nur den Wärmeleitwiderstand und keine Wärmeleitfähigkeit in W/mK?
    Avatar
    Ist doch eh Hokuspokus.
  21. Avatar
    Laut Hersteller ist die mx6 besser was die Wärmeleit Fähigkeit angeht..
    Aber in Test aus Youtube hat sich die durchschnittliche Temperatur nur minimal verringert. Dafür soll sich wohl die Paste besser verteilen lassen. Das hat mich zumindest bei der mx4 immer gestört. Die ist sehr zäh und zieht Fäden.. Also ein Versuch ist nie verkehrt
    Allerdings bekomme ich für fast den selben Preis 8g statt wie bei der neuen nur 4g.. Ich bleibe erstmal mal doch bei der mx4 (bearbeitet)
    Avatar
    Also was ich gesehen und gelesen hab, MX-4 lässt sich leichter verteilen als die MX-6, nur die Fäden gibt es wohl nicht bei der MX-6.
  22. Avatar
    Gibts nicht in großen Spritzen, oder? 20 oder 45g wie bei der MX-4 wären gut, verbrauche recht viel. Nicht für Computer, keine Sorge.
    Avatar
    20g mX4 kosten nur 9,99€ bei Amazon
  23. Avatar
    Was soll das mit der Angabe in c/w?
    Die Wärmeleitfähigkeit wird doch traditionell in W/mK angegeben und man findet diesen Wert auch bei so gut wie jeder anderen Paste und kann gut vergleichen.
    Relevante Frage dabei:
    Ist das Zeug jetzt besser als die Alphacool Apex mit 17 W/mK?
    Avatar
    Bestimmt nicht. Die Apex ist ja auch eher eine spezielle Paste und besonders geeignet für hohen Anpressdruck.
  24. Avatar
    Hab mir jetzt mal gd900 besorgt
    Hatte bisher eigentlich immer MX4. Jetzt teste ich diese. Laut diversen Empfehlungen soll die ganz gut sein (bearbeitet)
  25. Avatar
    Mal mitgenommen, da mir meine WLP fast Alle ist. Danke
  26. Avatar
    Mal mitgenommen hab noch etwas mx-4 da aber das werden ich schon los
  27. Avatar
    Taugt die im Gegensatz zu MX5 etwas?
    Avatar
    Hab die mx-5 endlich mit der mx-6 abgelöst. Temperaturen sind nun ähnlich wie bei der Thermal Grizzly vor der mx-5, würde also behaupten top.
  28. Avatar
    Hat jemand information zur Wärmeleitfähigkeit in mW/K ?
    Avatar
    Google benutzen, falls Sie nicht an die Informationen kommen nach der w/mk der MX-4 suchen:

    googlethatforyou.com?q=Arctic%20MX-4%20w%2Fmk

    Dann 20% aufschlagen, weil:
    38434735_1.jpg
    Nun haben Sie die w/mk Werte der MX-6 und können das Wissen in Zukunft auch auf andere Dinge übertragen (bearbeitet)
  29. Avatar
    Hab ich mal mitgenommen, schön für die neue CPU.
  30. Avatar
    Hmmm…. Gerade gestern die mx-5 draufgeschmiert
    Ich glaube es lohnt sich für mich weniger nun die neue zu kaufen? System wird gerade noch zusammengebaut…
  31. Avatar
    Nutze im Moment die MX-4. Trocknet diese neue Paste nach einer weile aus, so wie die von Kryonaut? oder ist sie noch zu neu fuer langzeitprognosen
    Avatar
    eindeutiges "ja" zu allen Frageteilen
  32. Avatar
    Ich habe bei meinen Pcs bisher ausschließlich Conductonaut Flüssigmetall Wärmeleitpaste verwendet. Macht es überhaupt einen Unterschied zu z.B dieser hier von der Temperatur her? Wollte nämlich, sollte es noch einen Deal für den Ryzen 5800x3d geben, vieleicht mal was anderes ausprobieren. (bearbeitet)
    Avatar
    Flüssigmetall ist keine Paste sondern eben Metall und sollte wenn nur zwischen CPU-die (dem tatsächlichen Chip der CPU) und heatspreader verwendet werden, z.B. bei delidding. Auf der CPU sollte man immer reguläre Paste nutzen. Unteranderem weil es sich mit der Zeit sowohl mit heatspreader der CPU als auch mit der coldplate des Kühlers verbindet (Garantieverlust bei CPU und teils auch dem Kühler, schlechtere Temperaturen mit der Zeit, schlechterer Wiederverkaufswert). Das geht besonders bei Kühlern die nicht vernickelt sind sehr schnell. Und eben weil es elektrisch leitend ist, wenn mal was daneben geht kann es zum Kurzschluss auf dem Board kommen. Außerdem macht es (um auf deine eigentliche Frage einzugehen) keinen großen Unterschied zu einer guten, normalen WLP. Maximal 2-3°C. (bearbeitet)
  33. Avatar
    Ist das nicht der bessere Deal?

    amazon.de/ARC…8-3
  34. Avatar
    Mx4 bei Mindfactory 8g unter 5€. Für 1 grad unterschied mach ich kein aufriss mehr
    Avatar
    Der Unterschied zu flüssigmetall ist enorm für ein paar Euro mehr. Dazu gibt es etliche Tests im Internet. Ich habe noch nie etwas anderes verbaut als Flüssigmetall und amüsiere mich immer köstlich wenn Leute mit der gleichen CPU und und Aio einfach 10 Grad mehr in ihrem Systemen haben weil sie diese Matsche zwischen ihre Komponenten klatschen . Die 7,99 für ne Thermal Grizzly Conductonaut sollte doch jeder über haben, der Komponenten kauft die hunderte Euros kosten. Oder die Leute haben Angst das ihr PC danach in Flammen aufgeht. Stattdessen feilcht man hier um ein paar Euro für dieses zeug was andauernd austrocknet und die Abwärme mehr und mehr steigen lässt. Köstlich diese Denkweise... . Wieder ein Fall von, am falschen Ende gespart! (bearbeitet)
  35. Avatar
    @herrfelix96 ist nun 1€ günstiger
    Avatar
    Autor*in
    danke hab angepasst
  36. Avatar
    Wie lange ist so eine Tube haltbar? Gibts ein MHD vor und nach dem Aufbruch? (bearbeitet)
    Avatar
    Solange sich nichts separiert hat und nix austrocknet ist die in der Tube ewig gut.
    Hier liegt ne 20 jahre alte 35g Titanoxidpaste in AluTube von Conrad (die will einfach nie alle werden)
    10 Jahre alte Revoltec Thermal Grease Diamond in nem Glasfläschlein mit Applikatorpinsel.
    3 Jahre alte Arctic MX-4 2019 in Plastespritze
    5 Jahre? 0,8g Spritze Arctic Cooling noch halb voll
    Alles noch völlig unauffällig nix entmischt nix eingetrocknet.

    Ich würde trotzdem empfehlen keine größeren Gebinde zu kaufen die dann nur rumliegen.
    Die 4g Spritzen sind eigentlich schon 2g zuviel.
Avatar