Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 14 Mai 2022.
463° Abgelaufen
59 Gepostet 14 April 2022
[ashampoo.com] Ashampoo Backup Pro 15 – Kostenlose Vollversion für Windows


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hallo,
aktuell bekommt Ihr "Ashampoo Backup Pro 15" als dauerhaft kostenlose Vollversion. Für die Registrierung genügt eine temporäre E-Mail-Adresse.
Bedingungen:
Copy&Paste
Die Backup-Software lässt keine Wünsche offen und bietet alle Funktionen, um bequem Daten, Ordner, Partitionen, Festplatten oder Ihr komplettes Windows-System zu sichern. Als Speicherort für die Datensicherung nutzen Sie neben internem Speicher auch externe USB-Festplatten, Netzlaufwerke (NAS) oder Cloud-Speicher bei Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, 1&1 Cloud, Strato HiDrive und MagentaCloud. Praktisch: Das Handling der Sicherheitslösung ist dank eines Assistenten, der Sie Schritt für Schritt durch den Backupvorgang navigiert, auch für Einsteiger zu bewältigen. Weiterhin hilfreich sind Vorlagen zum Sichern der Standardordner „Bilder“, „Musik“ oder „Videos“ sowie die Möglichkeit, E-Mails und Kontakte von Outlook und Thunderbird oder Lesezeichen, Erweiterungen und Einstellungen von Google Chrome, Firefox und Microsoft Edge zu backuppen. Damit Sie die Datensicherung nicht immer manuell starten müssen, legen Sie Backup-Pläne an und lassen diese automatisch wöchentlich oder täglich ablaufen. Auf Wunsch werden Backups von „Ashampoo Backup Pro 15“ komprimiert und per 256-Bit-Verschlüsselung passwortgeschützt und als inkrementelle Sicherung angelegt. Dabei werden nicht immer alle Dateien, sondern nur neue und geänderte Files gesichert. Mit der Gratis-Version können Sie außerdem ein Rettungssystem auf einem USB-Stick bzw. auf CD oder DVD erstellen. Über dieses Rescue-System stellen Sie Ihren Rechner aus einem Backup selbst dann wieder her, wenn der PC nicht normal startet.
1. Registrieren ==> Hier / Download ==> Hier

2. E-Mail-Adresse bestätigen

3. Profil anlegen (kann übersprungen werden)

4. Lizenzcode kopieren ...

5. ... Setup.exe starten und den kopierten Code einfügen

6. Enjoy it!
Der Erste, der nach dem unweigerlich kommenden Post mit Shampoo-Witz antwortet, warum Shampoo-Witze bei Ashampoo-Deals out sind, bekommt von mir einen Conrad-Gutschein (abhängig vom MBW) über 8€ (MBW 79€) bzw. 14€ (MBW 139€). Bedingung: der Kommentar mit der Begründung muss mind. 3 Tage online sein.
aktuell bekommt Ihr "Ashampoo Backup Pro 15" als dauerhaft kostenlose Vollversion. Für die Registrierung genügt eine temporäre E-Mail-Adresse.
Bedingungen:
- Es ist eine Lifetime Lizenz für Version 15.03
- Keine kostenlosen Updates
- Kein kostenloser Support
Copy&Paste
Die Backup-Software lässt keine Wünsche offen und bietet alle Funktionen, um bequem Daten, Ordner, Partitionen, Festplatten oder Ihr komplettes Windows-System zu sichern. Als Speicherort für die Datensicherung nutzen Sie neben internem Speicher auch externe USB-Festplatten, Netzlaufwerke (NAS) oder Cloud-Speicher bei Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, 1&1 Cloud, Strato HiDrive und MagentaCloud. Praktisch: Das Handling der Sicherheitslösung ist dank eines Assistenten, der Sie Schritt für Schritt durch den Backupvorgang navigiert, auch für Einsteiger zu bewältigen. Weiterhin hilfreich sind Vorlagen zum Sichern der Standardordner „Bilder“, „Musik“ oder „Videos“ sowie die Möglichkeit, E-Mails und Kontakte von Outlook und Thunderbird oder Lesezeichen, Erweiterungen und Einstellungen von Google Chrome, Firefox und Microsoft Edge zu backuppen. Damit Sie die Datensicherung nicht immer manuell starten müssen, legen Sie Backup-Pläne an und lassen diese automatisch wöchentlich oder täglich ablaufen. Auf Wunsch werden Backups von „Ashampoo Backup Pro 15“ komprimiert und per 256-Bit-Verschlüsselung passwortgeschützt und als inkrementelle Sicherung angelegt. Dabei werden nicht immer alle Dateien, sondern nur neue und geänderte Files gesichert. Mit der Gratis-Version können Sie außerdem ein Rettungssystem auf einem USB-Stick bzw. auf CD oder DVD erstellen. Über dieses Rescue-System stellen Sie Ihren Rechner aus einem Backup selbst dann wieder her, wenn der PC nicht normal startet.
1. Registrieren ==> Hier / Download ==> Hier

2. E-Mail-Adresse bestätigen

3. Profil anlegen (kann übersprungen werden)

4. Lizenzcode kopieren ...

5. ... Setup.exe starten und den kopierten Code einfügen

6. Enjoy it!
Der Erste, der nach dem unweigerlich kommenden Post mit Shampoo-Witz antwortet, warum Shampoo-Witze bei Ashampoo-Deals out sind, bekommt von mir einen Conrad-Gutschein (abhängig vom MBW) über 8€ (MBW 79€) bzw. 14€ (MBW 139€). Bedingung: der Kommentar mit der Begründung muss mind. 3 Tage online sein.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Cybertom, 14 April 2022
59 Kommentare
sortiert nachEinzig blieb das Systembackup vom Sonntag per Ashampoo 14. War etwas nervös, weil es der erste richtige Einsatzfall war, nachdem das Programm fleißig seit 1.5 Jahren jeden Sonntag Sicherungen bastelt.
Und was soll ich sagen? Es hat einwandfrei und wunderbar funktioniert, dazu sehr idiotensicher.
Bin gerade auf die 15er Version umgestiegen. Würde ich jederzeit weiterempfehlen, vor allem als Freeware!
Edit: Einzige, was vielleicht gestört hat: der Bootstick hat leider nicht geladen. Habe daher Win auf einer weiteren Festplatte installiert, dort Ashampoo installiert und dann von dort die eigentlich Festplatte wiederhergestellt. Habe mir allerdings auch keine Mühe gegeben, das Notfallmedium zum laufen zu kriegen. (bearbeitet)
Sehr gut, dass das klappte..
..ich versuch ja immer, Windows- & Datenpartition (auch physikalischer Speicherort) zu trennen..ist auch oft einiges wert..
Es geht eigentlich aus dem Text hervor. Vielleicht reicht für deine Zwecke auch die Dateisicherung. Mit der Software kannst du zusätzlich:
- System, ganze Laufwerke sowie Dateien sichern
- Cloud-Laufwerke werden untersützt (bearbeitet)
✅
Gerade bei allem was mit vertraulichen/persönlichen Daten rumhantiert ist deutscher Datenschutz sicher ein Pluspunkt
Sehe ich völlig anders.
Man muss schon auch wissen was man tut, man kann nicht Alles und Jedes googlen. Klar findet man Lösungen für Probleme, aber was ist denn wenn man Grundkonzepte nicht kennt? Das ist wie wenn man Probleme der Vektor- oder Matrizenrechnung googelt wenn man nach der 10 mit Mathe aufgehört hat.
Klar kriegt man das mit irgendwelchen Assistenten und Youtube-Videos irgendwie eingerichtet wenn man keine Ahnung von der Materie hat. Dabei raus kommen dann Dinge wie Datensicherung auf einem RAID 0, alles mit root-Rechten oder auch das 5-Bay-NAS mit 20TB für die Steuererklärungen der letzten 8 Jahre.
Nimm für Proxmox den Proxmox Backup Server. Kannst du auch als VM im Proxmox laufen lassen. Funktioniert ziemlich gut inkl. deduplication. Und man kann sogar problemlos einzelne Dateien aus Backups extrahieren!
Doch, tatsächlich ist der Agent genau dafür eine gute Alternative. Backup auf Festplatten geht, dafür ist's gemacht, NAS geht auch, aber kein muss. Cloud Backup natürlich auch möglich. Du meinst bestimmt das kostenpflichtige VEEAM Backup & Replication.
Was man im Netz zu 90 Prozent findet sind Schritt für Schritt Anleitungen: Wenn dies, dann das, willst du das machst du so. Manchmal braucht man aber auch Hintergrund um irgendwelche Dinge beurteilen zu können. Zudem kommt dazu, dass im Netz auch manchmal Profis unterwegs sind, die unvollständige, wenn nicht gar falsche Infos verbreiten. Aber ist ja ein Youtube-Kanal von jemandem, der sich Dr. Network nennt, also der muss ja Ahnung haben. War jetzt nur ein Beispiel, aber bei solchen Dingen wird oft zu wenig hinterfragt.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass sich ein Studium durch das bloße anschauen von Youtube-Videos ersetzen lässt
Aber du hast schon Recht: am Ende kommt es auf den eigenen Anspruch an. Meiner ist halt sehr hoch.
Das kommt wohl darauf an, wie viel du sichern möchtest.
Nicht bezogen auf das konkrete Produkt hier sondern allgemein auf Sicherungssoftware (z.B. FreeFileSync) sehe ich es so:
Wenn du bereits eine NAS hast und diszipliniert alles auf den Netzwerkfreigaben speicherst, dann kümmert sich deine Synology ja schon um Backups inkl. Cloud Sync sofern alles korrekt eingerichtet ist. Dann nützt dir eine Software wie diese nur noch zusätzlich was, wenn du irgendwelche Daten auf ein Netzlaufwerk spiegeln willst, die da nicht nativ liegen können - vielleicht dein Windows-Profil-Ordner (Desktop, Dokumente, etc.) und manchmal steckt ja auch Zeug in AppData drin. Ich persönlich verzichte darauf mit etwas Mut zur Lücke.
Wenn du noch keine NAS hast, dann hat man natürlich den größten Nutzen um deine Backups auf externe Festplatten zu fahren. Persönlich ziehe ich da aber auch die Bordmittel robocopy (Windows) bzw. rsync (Linux/Mac) zusammen mit Skripts vor statt einer extra Software. Allerdings sehe ich mich auch eher als Spezialisten. Viele werden eine einfache Oberfläche für die Einrichtung schätzen und an genau die richten sich diese Produkte ja auch.
Ich meine die Windows File History muss man extra aktivieren und lernen damit umzugehen, oder?
Ich benutze sie unter Windows jedenfalls nicht und glaube, dass sie auch nicht ganz so zugänglich ist.
Das ist schon mal eine Hürde für manche Leute und diese Lücke füllt dann Software, die einfacher zu bedienen ist.
TL;DR: Der Mehrwert hängt davon ab, wie erfahren du bist und die vorhandenen Bordmittel zu nutzen weißt. Wenn du es geschafft hast eine NAS korrekt einzurichten und zu betreiben, gehörst du nicht mehr unbedingt zur Zielgruppe dieser Software.
Was heißt "ComputerBild Zeiten"? Die ComputerBild gibt es doch immer noch.
Gute Frage... für was könnte eine Software, die "Backup" heißt wohl gut sein? (bearbeitet)
veeam.com/de/…tml
Und was haben deine Frauen und deine Dusche mit Ashanpoo-Deals zu tun? Der wichtigste Teil fehlt in deiner Begründung. Schade eigentlich.
Ich glaube da täuscht du dich.
Kann dein Vater das, wenn du ihm das hinstellst und sagst "mach mal"?
Das würde mich sehr überraschen, da ich bei einer Backup-Software für "Normalverbraucher" eher nicht eine Funktion erwarten würde virtuelle Images für VirtualBox (OMV) damit zu erzeugen. Wenn, dann sollte das ja eher eine Funktion in VirtualBox oder ein spezifisches Tool für VirtualBox sein.
Davon würde ich ausgehen, weil soweit ich sehen kann es hier keine separate Version für diese Nutzung gibt.
Kommerzielle Nutzung ist ja häufig dann nicht erlaubt, wenn es sich wie z.B. bei den "Home & Student" Office Versionen oder VMWare Player explizit um Software für den Privatgebrauch handelt. (bearbeitet)
Es ist sicher Dominik himself. Wer sonst?
Gut, wenn auch der Wille dazu existiert, seid ihr auch nicht die Zielgruppe solcher Software.
Ich kenne jede Menge Leute, die dazu nicht in der Lage sind und dankbar für eine einfach zu bedienende Software sind, die alles abnimmt.
Für meine Eltern verwalte ich die NAS.
Viel zu viel Information. Und dann noch die falschen. Lassen wir es mal den Nächsten versuchen. Du bist eh beschäftigt.
Also, wer kann es gut begründen?
Was???
@Stepsi
Keine Ashampoo Witze. Ich fasse es nicht. Dabei habe ich extra dafür den Deal erstellt.
Und weil du hier soviel Input gibst, musst du zur Strafe den Gutschein nehmen . Falls du ihn nicht brauchst, kannst du jemand vorschlagen.
Also das hier in einem Ashampoo Deal sachlich diskutiert wird, ist für mich neu. Wenn das so weitergeht...
Ach macht doch, was Ihr wollt. Ich muss weg.
Oder anders: Wenn ich im LAN ein NAS habe, das ein Netzlaufwerk bereitstellt, reicht dann die Windows File History als Datensicherung aus oder bringt eine Drittanbieterlösung auch hier einen Mehrwert?
Das würde mich sehr überraschen, da ich bei einer Backup-Software für "Normalverbraucher" eher nicht eine Funktion erwarten würde virtuelle Images für VirtualBox (OMV) damit zu erzeugen. Wenn, dann sollte das ja eher eine Funktion in VirtualBox oder ein spezifisches Tool für VirtualBox sein.
Ja das dachte ich mir an sich auch..is ja -wie du schon schreibst- keine Profisoftware..fragen kann man ja mal-vll.hat ja jmnd.sich so ein Konstrukt gebaut..
..aber wie gesagt, werd mir VEEAM anschaun, um die Proxmox-Container und den OpenMediaVault-FileServer zu sichern..
Nope, das ist keine Alternative zu dieser Software.
Dein Produkt erfordert eine NAS oder einen VEEAM Replikationsserver als Ziel… das wirst du bei der Zielgruppe dieser Software nicht finden! Die haben externe Festplatten und eventuell noch einen Cloud-Account.
Wie ich oben geschrieben habe, braucht man mit einer NAS und etwas Disziplin solch eine Software gar nicht.
Ich sehe für VEEAM auch nicht den regulären Backup Use Case sondern eher mehr wirklich Replikation… also hab eine Firma, tausend PCs, die sollen alle eine neue Software bekommen: Also editiere ich mein Master Image und spiele das auf allen Rechnern ein.
Zum Produkt selbst: Nutze es nun schon viele Jahre erfolgreich. Damals hieß es noch Ocster Backup. Bisher nur einen Recovery Fall gehabt der zuverlässig funktioniert hat. Die Software ist ideal für Einsteiger oder für Leute die sich möglichst wenig mit dem Thema Backup beschäftigen wollen. Es ist leicht einzurichten und zu bedienen. Ich empfehle es gerne meinen Bekannten und Verwandten. Klar sollte auch sein, das man nach Möglichkeit die 321 Backup Regel befolgen sollte: 3 Kopien meiner wichtigen Daten, verteilt auf 2 unterschiedliche Backup Medien, davon 1 an einem anderen Ort aufbewahren und es kann nichts schief gehen
Naja..also plane aktuell einen Proxmox-Server (auf SSD-Raid) aufzusetzen und dort dann virtuelle Maschinen laufen zu lassen..z.B. meinen Unify-Controller, SmartHome-Software, PiHole, etc..und eben dann in dem Rechner noch eine Datenpartition (HDD-Raid) einzurichten..diese soll dann einen Fileupload fürs interne Netz bieten..ähnlich wie ein NAS..nach erster Recherche blieb ich aktuell beim OpenMediaVault (OMV) hängen..
so, das ganze will ich ja sichern/snapshotten..die "normalen" Container-k.A., da ich da nach der Grundeinrichtung relativ selten Änderungen haben werde, einmal wöchentlich..wenn man was upgradet, etc..kann man ja davor eine Sicherung machen..
..interessanter wirds beim OMV..den will ich mind.alle 2 Tage backuppen..
..generell sollen alle Sicherungen (Snapshots & Sicherungen) als Ziel auf meiner QNAP (als reines "Backup-LW" konfiguriert) landen..(aktuell noch 2-Bay Raid1, werd ich aber wohl aufbohren, damit ich mind.ein Raid 5 hinbekomme)..
danach werd ich das alles dann mit meiner kleineren QNAP syncen..
..hab zwar irgwie alles aktuell auf dem QNAP gebastelt mit externer Festplatte und Docker, etc..und k.A..aber des is mir irgwie alles net des gelbe vom Ei..und deshalb eben die andre Idee..
Hoff du kannst mir soweit folgen, wie ichs beschrieben hab.. kannst mir auch gern per PN antworten..
Ja, im Groben schon. Klingt alles ausgetüftelt und nach etwas, wozu ich vor 10 Jahren auch noch den Nerv gehabt hätte.
Meine wichtigste Smart Home Software ist direkt Hardware, also eine Gira X1. Davon sichere ich immer das Image, wenn ich mal was änder.
Alle anderen Dienste sind Docker-Container, die von meiner Synology ausgeführt und auch direkt gesichert werden.
Habe früher auch viel gebastelt und Spaß daran gehabt, aber heute nicht mehr so. Ich habe alle RasPi Generationen da und sogar eine Intel NUC mit i5. Darauf habe ich mich schon ordentlich ausgetobt. Aber ich wollte auch durch Selbstbau Geld sparen.
Irgendwann habe ich aufgegeben, das Geld angespart und nun eine gute Synology 920+ mit WD Red Platten, wo alles drin was ich brauche und das läuft und läuft. Die Selbstbaulösungen zu warten ist ja auch zeitlicher Aufwand. Zudem sind meine auf RasPi basierenden Lösungen manchmal abgeschmiert wegen Ressourcenmangel - daher dann irgendwann die NUC. Aber die Lösungen darauf muss man auch halt pflegen. So eine Synology aktualisiert sich von alleine.
Also fast ein bisschen wie diese Backup Software hier… für Leute die keine Lust mehr auf Tüfteln haben. (bearbeitet)
Haha, danke, aber lass die Gutschein-Aktion ruhig offen und vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Ansonsten nimmst du das halt mit in den nächsten Deal.
Ich bin genauso neugierig wie du. (bearbeitet)
Wenn etwas in deinem Browser fehlerhaft eingestellt ist, hat das nichts mit dem Deal zu tun. In so einem Fall Cookies und Cache löschen, ggf. einen alternativen Browser benutzen
Auch bei abgelaufenen Deals öffnet sich ein neues Fenster. Das sagt alles nichts über den Deal aus. Deinen Fehler kann ich nicht reproduzieren. Bitte prüfe deine Browser-Einstellungen.
denke immer an "schauma"
Mydealz Werbung?
NAS einrichten kann jeder Schimpanse mit hilfe des Internets und google
Klar, wird villeicht ein paar Stunden arbeit kosten aber er wird es anständig konfiguriert bekommen. Gibt für jeden Hersteller Schritt für Schritt Anleitungen und wenn es zu einem Fehler kommt befragt man google. (bearbeitet)
..ich mein, wenn nicht, werd ich mir wahrsch. VEEAM-free mal genauer anschaun..