Leider ist dieses Angebot vor 1 Minute abgelaufen.
143°
Gepostet 19 Mai 2023

ATOMSTACK A5 PRO Plus 5W Lasergravierer 5W Druckfläche 410x400mm

158,10€279,99€-44%
Kostenlos aus China ·
KopterHeld's Profilbild
Geteilt von
KopterHeld
Mitglied seit 2023
115
103

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Drucker

Finde mehr Deals in Drucker

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Den Lasergravierer gibt nur noch aus China. Wird normalerweise per Hermes / DHL geliefert.
158,10€ mit den neuem Coupon: BGa1cc73
also 15,61€ günstiger als der
alter CZ Coupon: BGc938a1
Der Lasergravierer verwendet die Spot-Compressed-Lasertechnologie mit konzentrierter Lichtquelle. Die Laserleistung beträgt 5,5 Watt und der Laserfokus ist auf 0,02 x 0,02 mm optimiert.
Gravurgenauigkeit 0,01mm, Gravurbereich 410 x 400mm
Geeignet für Holz, Pappe, Kunststoff, Leder, MDF, lackiertes Metall.
Open Source Software LaserGRBL 4.9.4 für Windows gibt es kostenlos in deutsch. lasergrbl.com/
Beachtet, dass das ein 5W Laser sehr gefährlich ist. So ein Laser darf nur in einem geschlossenem Raum mit genug Abstand und Sicherheitsbrille genutzt werden. Es besteht eine hohe Gefahr die Augen dauerhaft zu beschädigen. Also so lange ihr nicht genau wisst was ihr da tut, dann lasst es besser. Es liegt eine UV Schutzbrille dabei, die aber bei weiten nicht vollständig schützt.
Banggood Mehr Details unter
Zusätzliche Info
BumBamBum's Profilbild
BumBamBum
Nein, so ein Ding darf nicht in einem Raum mit Schutzbrille und genug Abstand genutzt werden. Das Gerät darf so nicht von europäischen Händlern vertrieben werden. Aus irgendwelchen Gründen dürfen aber Chinahändler solche Geräte an privat in die EU verkaufen bis das Gerät wegen Gefährlichkeit gebannt ist. Im Grunde gehört sowas nicht in die Hand von Laien. Wenn man bei 5 W startet muss man schon eine riesige Werkstatt haben, wenn der Abstand einem Sicherheit liefern soll.

Wer das Gerät sicherheitskonform betreiben will muss es vollständig einhausen und eine Notausschlatung einbauen. Achtet auf den Brandschutz und die Abgase. Wer das ganze kommerziell betreiben möchte muss die ganze Bürokratie rund um Laserschutz über sich ergehen lassen, d.h. entsprechende Schulungen und auch dann die oben genannte Einhausung. Bei 170€ würde ich nicht viel auf die Brille geben. Es gibt Beispiele von Chinabrillen die für die falsche Wellenlänge ausgelegt waren und somit vollständig nutzlos sind.
Bearbeitet von KopterHeld, 22 Mai 2023
Sag was dazu

33 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. wolfi2016's Profilbild
    wolfi2016
    baua.de/Sit…650

    SicherheitsinformationenEU-RAPEXRAPEX-Nr.:
    A11/00143/22

    RAPEX Meldung:
    Freiwillige Maßnahme: Rücknahme des Produktes vom Markt


    Das Produkt ist nicht mit einem Schutzgehäuse ausgestattet, und die Schutzabdeckung lässt bei der Verwendung immer einen offenen Spalt zwischen der Laserkopfabdeckung und dem Werkstück; außerdem kann das Produkt ohne die Schutzabdeckung betrieben werden. Daher können die Augen des Benutzers oder eines Umstehenden dem Laser ausgesetzt werden, wenn dieser vom Werkstück reflektiert wird, was zu Augenschäden führen kann.
    Das Produkt erfüllt weder die Anforderungen der Maschinenrichtlinie noch die der europäischen Normen EN 11553-1 und EN 60825-1. (bearbeitet)
    Fault_Boy's Profilbild
    Fault_Boy
    Das ist wohl klar
  2. SvenWood's Profilbild
    SvenWood
    Cool, wollte mir eh bald die Augen lasern lassen. Schade das man hier keine Bilder und Links von bekannten Unfällen mit solchen billigen China Maschinen posten kann/darf. Kann nur dringend abraten. Sowas sollte in keinen (Hobby)Zimmer stehen, allein die Gase können sehr giftig sein. Ich sehe jetzt schon die Kommentare „Hab so ein Teil, keine Ahnung was du meinst, einfach aufpassen….“ (bearbeitet)
  3. FarscapeOne's Profilbild
    FarscapeOne
    Ich kann nur Lieferung aus CN auswählen.
    Sollte auch passen oder gibt's da Probleme?
    Oder hat noch jemand ne Link aus CZ?
    KopterHeld's Profilbild
    KopterHeld Autor*in
    Den Lasergravierer gibt nur noch aus China. Wird normal per Hermes / DHL geliefert.
    158,10€ -mit den neuem Coupon: BGa1cc73
  4. chefffe's Profilbild
    chefffe
    41692500-bsSYV.jpg
  5. troXas19's Profilbild
    troXas19
    Laserschutzklasse 4, wer sich seine Augen weglasern will, bitteschön
    underling's Profilbild
    underling
    Sinnvollerweise ist der Laser in einem Gehäuse ohne Sichtfenster und Absauganlage. Zur Positionierung und Überwachung einfach 1 - 2 Kameras verwenden.
  6. KopterHeld's Profilbild
    KopterHeld Autor*in
    Der neue ATOMSTACK A5 PRO plus mit sicherem Laserkopf wird auch bei Amazon DE angeboten und von Amazon versendet.
    Amazon ATOMSTACK A5 PRO plus - amazon.de/ATO…K52
  7. xerl's Profilbild
    xerl
    Bin gerade am Überlegen ob der hier oder der TwoTrees TT-50.
    Kennt sich jemand mit den unterschieden außer Arbeitsbereich aus?
    der_hoeben's Profilbild
    der_hoeben
    Ich hab den atomstack seit November 2022 und bin recht zufrieden damit. Im Gegensatz zum TT-50 kannst du mit dem atomstack auch Metall gravieren.
    Werde mir demnächst noch das Rotationsteil dazu kaufen um Gläser gravieren zu können.
  8. Fachwerk's Profilbild
    Fachwerk
    Also ich hatte letztens online von Atomstack so ein Laserschneider mit 30 Watt optischer Ausgangsleistung (also vermutlich 6x 5W gebündelt) gesehen. Fand das ziemlich beeindruckend... Kennt den hier zufällig jemand und kann was dazu sagen?
    underling's Profilbild
    underling
    Ich selbst hab den Atomstack A20Pro mit 20 Watt optischer Leistung (4x 6Watt gebündelt). Das Ding hat echt viel Power. Kommt durch viele Materialien in einem Durchgang easy und schnell durch.
  9. Dennis_Moreau's Profilbild
    Dennis_Moreau
    Ich würde mir gern die Augen weglasern. Kann aber nur Versand aus CN Hk und US auswählen :/ gibt es hier nen Trick?
    OTiZ's Profilbild
    OTiZ
    Lass sie dir doch vor Ort lasern und pack ihn dann ins Handgepäck
  10. OTiZ's Profilbild
    OTiZ
    Jetzt mal von den ganzen Verschwörungstheorien abgesehen:

    Was spricht dagegen, das Gerät in einen anderen Raum mit offenen Fenstern zu stellen und erst danach wieder reinzugehen? Also Stunden, Wochen, Monate später (bearbeitet)
  11. Woisidoched's Profilbild
    Woisidoched
    Kann ich damit auch auf geschliffenem Edelstahl etwas lasern :/
    Bin verunsichert weil da nur lackiertes Metall aufgeführt wird.
    mager's Profilbild
    mager
    Nein, geht nicht.
  12. cmalo's Profilbild
    cmalo
    Hi, wie kommt man an diese Gutscheine, bzw. gibt's auch welche für den A10?
    Die in dem Deal funktionieren nur beim A5
's Profilbild