Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 31 Mai 2022.
652° Abgelaufen
32 Gepostet 1 Mai 2022
[ATU] Dachbox Norauto Bermude 3400 Flex (Filial-Abholung)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Dachbox Bermude, 3400 Flex neue Version, von Norauto, Volumen: 340 Liter für 229,99 EUR statt 289,99 EUR:
Detailinformationen
Detailinformationen
Die Bermude 3400 Flex Dachbox in neuer, verbesserter Funktion von Norauto ist ein echtes Platzwunder. Ganze 340 l Volumen passen in diese flexible Box. Durch ihre besondere Bauweise ist sie besonders leicht, platzsparend und robust. Die idealen Voraussetzungen also für einen reibungslosen Transport.
Die Bermude 3400 Flex von Norauto im Detail:
Die Bermude 3400 Flex von Norauto im Detail:
- Kompakte Form für eine schnelle und leichte Montage auf dem Fahrzeugdach
- Leichtes Verstauen bei Nicht-Nutzung durch die Faltstruktur und dem damit verbundenen geringen Platzbedarf
- Sehr leicht, ohne eine große zusätzliche Belastung für Ihr Autodach im unbeladenen Zustand darzustellen
- Einfache Beladung der Dachbox durch die bilaterale Öffnung
- Auch bei Regen verwendbar durch das wasserdichte Material der Box
- 340 l Stauraum
- Inkl. 2 Haltegurte
Außerdem ist auch die Dachbox Norauto Bermude 300 in Anthrazit, Volumen: 385 Liter für 269,99 EUR statt 299,99 EUR zu haben. Hier der Link:
Mit ATU Wallet nochmals 10 EUR Rabatt zusätzlich möglich:
(2) [A.T.U] 10€ Rabatt Gutschein ab 30€ Einkaufswert mit der ATU Wallet - mydealz.de
(2) [A.T.U] 10€ Rabatt Gutschein ab 30€ Einkaufswert mit der ATU Wallet - mydealz.de

Zusätzliche Info
32 Kommentare
sortiert nachHabe den letztes Jahr gekauft und seitdem (wie üblich) nicht gebraucht.
Vom einmaligen Aufbau kann ich folgendes sagen: Platzangebot gut (es gibt natürlich größeres und kleineres). Mein damals dreijähriger hat dort direkt seine Höhle eingerichtet. Aufbau (nicht Montage auf Auto) mit Kraftaufwand verbunden. Haltbarkeit des Bodens könnte kritisch sein.
Sehr platzsparend aufzubewahren.
Nachteil bei der Beladung: Man kann nur von der Seite einschieben und nicht wie üblich von oben stapeln.
Erfahrungen bei der Montage auf dem Dach oder Fahrt kann ich leider noch nicht bieten. (bearbeitet)
Der Boden ist allerdings nicht aus Stoff, da ist schon eine grundsätzlich feste Plastikschicht innenliegend (biegt sich nicht mehr als andere Boxen). Bei mir bröckelte sie nur bereits am Rand, da nicht sauber geschnitten. (bearbeitet)
smile.amazon.de/dp/…c=1
580 Liter, 80 Euro, keine Dachträger nötig!
Nein. Du brauchst je nach Auto ganz unterschiedliche Querstreben. Aber das Internet hilft. Einfach „Dachgepäckträger“ und dein Auto suchen.
--
Anfängerfrage:
Sind bei so einer Box die Querstreben mit dabei, die ich brauche um das an der Dachreling zu befestigen?
ich würde erstmal umziehen
Und durch die durchgehende Höhe kann der Raum auch voll genutzt werden. Bei konventionellen Boxen sind die Seitenwände ja so schräg, dass die maximale Höhe nur über die halbe Breite vorhanden ist.
Ich stelle mir das trotz weniger Volumen durchaus funktional vor.
Nein, die sog. „Dachgrundträger“ müsst du leider zusätzlich käuflich erwerben.
Auch die normale Dachbox kann man problemlos aufbrechen, wenn man möchte.
Mein Auto hat 210 Liter Kofferraum. Versteh nicht, was Du meinst.
Schau Dir mal den Verschluss einer normalen Dachbox an irgendwo im Laden. Wer Diebstahlschutz braucht, ist auch mit einer normalen Dachbox schlecht beraten.
Ich fahre grundsätzlich mit Dachbox, mach sie gar nie runter. Und wegen der mangelnden Isolierung hab ich da nie Elektronik drin. Dass einer anfängt, Klamotten oder Schuhe zu klauen, hab ich zum Glück noch nicht erlebt. (bearbeitet)
Sind gut auf eBay Kleinanzeigen zu bekommen. Da verschleiß nix und ausprobieren kannst du sie auch vor dem Kauf
Und viele haben Dachträger gekauft und dann nur ein Mal im Leben benutzt.
Du brauchst für dein Auto passende Dachträger / Grundträger.
In der Regel ist der gängige Abstandsbereich abgedeckt. Genaueres steht im Regelfall in den technischen Daten, in jedem Fall dann im Datenblatt/Handbuch.
Da würde ich mir nur sorgen machen wenn der Abstand bei sehr klein oder sehr groß sein muss.
Auch da steigt der Verbrauch. Das lässt sich aber pauschal überhaupt nicht sagen weil jedes Auto eine andere Aerodynamik hat.
Auch kommt es sehr auf die Ladung an welche Optionen überhaupt denkbar sind.
Und "auf Dauer" ist vermutlich ohnehin nicht der richtige Zeithorizont. Vielmehr kommen solche Stauraumerweiterungen ja nur auf gezielten Fahrten (Urlaub) zum Einsatz.
Normale Dachboxen kann man einfach aufhebeln oder zertrümmern - wie übrigens auch die Scheiben am Fahrzeug selbst.
Oder man moppst die Box mitsamt Dachträger (Die Schlösser sind auch nur symbolisch).
Lass nichts wertvolles drin und kein Langfinger wird sich daran vergreifen (weil eben nichts wertvolles drin bleibt). Gegen Vandalismus hast du eh keine Chance.
Wenn Du ein Auto hast, das schon alt genug ist um gebraucht gehandelt zu werden: Den originalen gebraucht auf eBay oder Kleinanzeigen.
Oft will der Gebrauchtkäufer den Dachträger nicht dazu oder ist nicht bereit, dafür extra zu zahlen. Die landen dann - oft kaum benutzt - für kleines Geld in der Bucht.
Ich meinte auch eher mein SUP, was ich im Urlaub dann nicht jede Nacht rausnehmen wollte. Aber das Konzept finde ich Klasse, werde ich mir nächste Woche mal vor Ort ansehen.
gprivate.com/5z1cp
Am besten mal hier schaun.
Ich weiß ja nicht, ob Sie im Urlaub an jeder Ferienwohnung einen Garagenplatz haben...
Genau wie hier schon geschrieben/angedeutet gilt meine größte Sorge dem Boden. Durch die evtl. fehlende Stabilität des Bodens könnte es bei m Glas-/Panoramadach ganz kritisch sein.
Dachreling ist aufgesetzt ohne Luft zwischen Reling und Dach
Genau daran hab ich auch SOFORT gedacht!
Durch die weiche Oberfläche (wir hatten die Ranger ausfüllend beladen und wirklich straff gespannt) hatten wir ab 70 km/h Windgeräusche, ab 100 km/h wurden sie unerträglich laut. Ein Spaß auf 600km Fahrt. Außerdem knapp 50% mehr Spritverbrauch. Kein Wunder, dass man die Ranger auf EBK recht häufig im Zustand "nur einmal genutzt" bekommt...
Wir haben dann im Urlaub eine feste Norauto aus diesem Deal vor Ort gekauft und hatten auf dem Weg zurück gerade mal maximal 10% mehr Spritverbrauch und selbst bei 130 keine merklichen Windgeräusche.
Die bekommen wir zwar leider nicht mehr unter's Bett, dafür erfüllt sie aber ihren Zweck.
Schätze, dass das bei der hier angebotenen aufgrund der Materialbeschaffenheit usw. ähnlich sein könnte.