Über diesen Deal
Hallo zusammen.
Wollte mal mit Euch diesen Deal Teilen. Habe die Teile in idealo zusammengerechnet immer der tiefste Preis und bin auf 770.90 Euro gekommen.
Die BoostBoxx Liquid B240 habe ich leider nirgens einen Preis gesehen, habe da einfach mal 50 Euro genommen. Weiss nicht ob das noch zu wenig ist für eine WAKÜ.
Prozessor AMD Ryzen 7 5800X3D, 8x 3400 MHz inkl. UNCHARTED: Legacy of Thieves Collection
Prozessorkühler BoostBoxx Liquid B240 Wasserkühlung
Mainboard ASUS PRIME B550M-A [WiFi]
Arbeitsspeicher 16 GB DDR4-RAM, Dual Channel (2x 8 GB), 3200 MHzLaufwerk kein Laufwerk
Gehäuse BoostBoxx THESEUS, schwarz, RGB Beleuchtung mit Steuerung
Netztil 600 Watt BoostBoxx Power Boost, 90% Effizienz, 80 Plus Gold zertifiziert
WLAN/Bluetooth 2400 MBit/s Wireless LAN, Intel® AX 200, 802.11 a/b/g/n/ac/ax WLAN, 2.4 GHz & 5 GHz Dual Band, Bluetooth 5.0 0,00
Ich finde für den Preis ist es eigentlich voll i.O. Für den zusammenbau würde ich noch 50 Euro dazurechnen dann wären wir bei 820.90
Somit eine Einsparung von 80 Euro für diejenige die schon eine GRAKA haben.
Um ein funktionsfähigen PC zu haben braucht ihr noch:
- 1 Grafikkarte
- 1 HD (SSD, M.2 usw...)
- Betriebssystem
Greets
Jay
Wollte mal mit Euch diesen Deal Teilen. Habe die Teile in idealo zusammengerechnet immer der tiefste Preis und bin auf 770.90 Euro gekommen.
Die BoostBoxx Liquid B240 habe ich leider nirgens einen Preis gesehen, habe da einfach mal 50 Euro genommen. Weiss nicht ob das noch zu wenig ist für eine WAKÜ.
Prozessor AMD Ryzen 7 5800X3D, 8x 3400 MHz inkl. UNCHARTED: Legacy of Thieves Collection
Prozessorkühler BoostBoxx Liquid B240 Wasserkühlung
Mainboard ASUS PRIME B550M-A [WiFi]
Arbeitsspeicher 16 GB DDR4-RAM, Dual Channel (2x 8 GB), 3200 MHzLaufwerk kein Laufwerk
Gehäuse BoostBoxx THESEUS, schwarz, RGB Beleuchtung mit Steuerung
Netztil 600 Watt BoostBoxx Power Boost, 90% Effizienz, 80 Plus Gold zertifiziert
WLAN/Bluetooth 2400 MBit/s Wireless LAN, Intel® AX 200, 802.11 a/b/g/n/ac/ax WLAN, 2.4 GHz & 5 GHz Dual Band, Bluetooth 5.0 0,00
Ich finde für den Preis ist es eigentlich voll i.O. Für den zusammenbau würde ich noch 50 Euro dazurechnen dann wären wir bei 820.90
Somit eine Einsparung von 80 Euro für diejenige die schon eine GRAKA haben.
Um ein funktionsfähigen PC zu haben braucht ihr noch:
- 1 Grafikkarte
- 1 HD (SSD, M.2 usw...)
- Betriebssystem
Greets
Jay

Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
82 Kommentare
sortiert nachPrinzipiell habe ich auch ein Boostbox 600 Watt Netzteil, ne 3070 läuft damit problemlos ( 5600x, 9 Lüfter, NVME + SSD ) Aber ne 3070ti oder mehr würde ich gefühlt nicht einbauen....
auch RAM ist eher wenig / langsam, leider
CPU nimmt sich bis zu 120W, GPU bis zu 220W. Der Rest des Systems vielleicht nochmal 30-50W, macht einen headroom von 200W. Auch eine 3080Ti lässt sich mit dem X3D und 600W problemlos betreiben...
Leistung ist kein Gefühl, sondern lässt sich gut ausrechnen. Die meisten guten Netzteile haben eine recht flache Effizienzkurve und können auch Peaks ans limit locker liefern.
Aber das Marketing der 1000W+ Netzteile ist schon sehr aktiv, euch mehr zu verkaufen als ihr braucht
Die RAM Geschwindigkeit spielt beim X3D übrigens eine vernachlässigbare Rolle. Bei synthetischen Benchmarks merkt man 1-1.5% unterschied zwischen 3200 und 3800. In Spielen dürfte dieser auf nahe 0 fallen. (bearbeitet)
mATX Mainboard, Müll Gehäuse ohne Airflow (dann lieber nen Tower Kühler mit gescheitem Case als das hier), 600W random Netzteil was wie oben gesagt wurde wohl zu klein sein kann wenn da was rein soll was den 3D wirklich ausnutzt. 3200mhz RAM ist auch wenig, der 3D profitiert von besserem RAM ordentlich.
Also wie so oft, der Teilepreis ist gut, man kriegt aber für weniger bessere/sinnvollere Teile.
computerbase.de/201…st/
Dazu wären die 600 Watt immer noch mehr als ausreichend für alles bis zu einer RTX 3080 oder RX 6900 XT in dem System. Kurzzeitig hohe Lastspitzen wären auch kein Problem, da das Netzteil auch nach dem Test bis zu 785 W Peak Power liefert, bevor die OPP auslöst
Nope, schnellerer RAM bringt dem nicht viel, siehe:
Beim Gehäuse muss ich dir aber natürlich recht geben
csl-computer.com/auf…tml
829€ Build-Preis
"weil eine 240er AIO drin ist. Die braucht man objektiv betrachtet nicht für den nicht übertaktbaren 5800X3D"
full ACK - lieber einen leisen/wartungsfreien Towerkühler (bearbeitet)
Sonst finde ich „das Gerät“ schon ok
Die vorderen Lüftungsschlitze sind ein schlechter Witz. Oben lässt sich wegen dem Mainboard kein Radiator verbauen und unten können wegen Mainboardanschlüssen bei normal großen Mainboards auch keine lüfter verbaut werden.
Aber optisch ist es immerhin gelungen:)
16GB RAM 50€
Vernünftiges stärkeres 80+ Gold Netzteil ab 70€
Vernünftiges B550 120€
Sind zusammen 590€
Fehlen nur ein Gehäuse und CPU Kühler, da gibts für die Differenz um auf 150€ zu kommen sehr viel Auswahl und/ oder Einsparmöglichkeiten.
Wo ist der Deal?(confused)
An den Preisen die ich veranschlagt habe kann man auch oft noch ein paar Euro sparen bei guten Angeboten, und hat kein fragwürdiges Netzteil/ Gehäuse:S (bearbeitet)
Bitte nicht so kaufen. Unbedingt editieren und die 25-35€ drauf legen um das Helios 250X oder Thor zu kaufen. Kenne die nicht detailliert, aber die sehen nach einer Belüftung aus die klar geht oder wenn man sicher gehen will bspw das 4000D. Bei dem Gehäuse hier saugen die Lüfter hauptsächlich an Glas rum.
Die Gehäuse sind dann auch leiser, da man die Lüfter niedriger fahren kann ohne das alles überhitzt. (bearbeitet)