Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 26. Dez 2021
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Aktuell gibt es ein interessantes Angebot für den BMW X5 M Competition als EU-Neuwagen. Man erhält das konfigurierbare Fahrzeug für 103.390€. Die Überführung ist inklusive. Den nächstbesten Preis gibt es meiner Ansicht nach bei apl24.de (116.764€). Die Ersparnis zum BLP liegt bei etwa 29 Prozent. Die zum nächstbesten Angebot bei etwa 11 Prozent. Ein durchaus sportlicher Wert.
Ab 5000€ Sonderausstattung gibt es 10 Prozent extra auf diese.
Bei Interesse an weiteren Angeboten in diesem Bereich könnt ihr mir auch gerne einfach folgen.

Eckdaten:
Verfügbarkeit
In 5 Monaten ab Bestellung
Herkunft
EU-Ausführung
Hubraum
4.395 cm³
Leistung
460 kW (625 PS)
Kraftstoffart
Benzin, E10-geeignet
Anzahl der Türen
4/5
Getriebe
Automatik
Umweltplakette
4 (Grün)

Ausstattung:

Verbrauch:

EU-Neuwagen – Definition und Erklärung
Was ist ein EU-Neuwagen? Bei einem EU-Neuwagen, auch EU-Neufahrzeug oder EU-Fahrzeug genannt, handelt es sich um ein Fahrzeug, das ursprünglich für die Vertriebsgesellschaft in einem anderen Land der EU produziert wurde und nun in Deutschland zum Kauf angeboten wird. Teilweise ist auch von einem „Reimport“ die Rede. Diese Begrifflichkeit basiert auf der Sachlage, dass ein in Deutschland produziertes Auto zunächst in ein anderes Land exportiert und dann wieder zurück nach Deutschland importiert wurde.
Was ist eine Tageszulassung? Bei einigen EU-Fahrzeugen ist eine Tageszulassung im jeweiligen Ursprungsland notwendig. Die Tageszulassung besagt lediglich, dass das Fahrzeug für einen Tag zugelassen und im Anschluss wieder abgemeldet wurde, um im Ursprungsland aus vertriebspolitischen Gründen in die Zulassungsstatistik einzufließen und damit Absatz-Ziele zu erfüllen - gefahren wird das Fahrzeug trotz Zulassung jedoch nicht.
Warum gibt es EU-Neuwagen? Hierfür gibt es eine ganz einfache Antwort: weil einige Fahrzeuge in anderen Ländern der EU deutlich günstiger angeboten werden und nach einem Import in Deutschland weiterhin mit einem Preisvorteil gegenüber den deutschen Fahrzeugen angeboten werden können. Gründe für diese unterschiedlichen Preise sind unter anderem landesspezifische Steuersätze und Abgaben, Währungsschwankungen, herstellerpolitische oder persönliche Absatz-Ziele, eine schwächere Nachfragesituation oder eine schlechtere Kaufkraft – so könnte man wohl kaum ein Fahrzeug beispielsweise in Rumänien zu einem „deutschen Preis“ an Privatkunden verkaufen. Hinzu kommt, dass wir regelmäßig große Abnahmemengen verhandeln und so von Volumenrabatten profitieren, die wir an Sie weitergeben können.
EU-Neuwagen – gibt es Unterschiede? Wie unterscheidet sich ein EU-Neuwagen von einem deutschen Fahrzeug? Auf Anhieb lässt sich ein EU-Fahrzeug oder ein Reimport nicht erkennen. Der größte Unterschied liegt vermutlich innerhalb der Ausstattung und der Vermarktung der Ausstattungslinien. Die Hersteller reagieren auf die Nachfrage-Anforderungen in den Zielmärkten, für das die Fahrzeuge vorgesehen sind, und entsprechend könnte die Ausstattung dort von der deutschen Ausstattung abweichen. Als Beispiel könnte man die Sitzheizung nennen, die in südlichen Ländern, zum Beispiel Spanien, kaum in den Serienausstattungen zu finden ist und in Deutschland in nahezu jeder gehobenen Ausstattungslinie zur Standardausstattung gehört. Auf der anderen Seite kann es vorkommen, dass die Ausstattungslinien von EU-Neufahrzeugen Ausstattungsdetails standardmäßig enthalten, die die Hersteller aufgrund der Nachfragsituation in Deutschland für viel Geld optional verkaufen möchten. In diesen Fällen profitieren Sie von einer höherwertigeren Ausstattung im Vergleich zu einem deutschen Fahrzeug. Die Floskel, ein EU-Neufahrzeug sei grundsätzlich schlechter ausgestattet, ist heutzutage nicht mehr sachgerecht.

Ab 5000€ Sonderausstattung gibt es 10 Prozent extra auf diese.
Bei Interesse an weiteren Angeboten in diesem Bereich könnt ihr mir auch gerne einfach folgen.

Eckdaten:
Verfügbarkeit
In 5 Monaten ab Bestellung
Herkunft
EU-Ausführung
Hubraum
4.395 cm³
Leistung
460 kW (625 PS)
Kraftstoffart
Benzin, E10-geeignet
Anzahl der Türen
4/5
Getriebe
Automatik
Umweltplakette
4 (Grün)

Ausstattung:
- ABS
- Alarmanlage
- Allradantrieb
- Armlehne
- Beheizbares Lenkrad
- Berganfahrassistent
- Bluetooth
- Bordcomputer
- Dachreling
- Elektr. Fensterheber
- Elektr. Seitenspiegel
- Elektr. Sitzeinstellung
- Elektr. Wegfahrsperre
- ESP
- Fernlichtassistent
- Freisprecheinrichtung
- Garantie
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Head-Up Display
- Innenspiegel autom. abblendend
- Isofix
- Lederlenkrad
- LED-Scheinwerfer
- LED-Tagfahrlicht
- Leichtmetallfelgen
- Lichtsensor
- Multifunktionslenkrad
- Navigationssystem
- Notbremsassistent
- Notrufsystem
- Pannenkit
- Radio DAB
- Regensensor
- Reifendruckkontrolle
- Schaltwippen
- Servolenkung
- Sitzheizung
- Sommerreifen
- Soundsystem
- Sportpaket
- Sportsitze
- Sprachsteuerung
- Spurhalteassistent
- Start/Stopp-Automatik
- Tempomat
- Totwinkel-Assistent
- Touchscreen
- USB
- Zentralverriegelung

Verbrauch:

EU-Neuwagen – Definition und Erklärung
Was ist ein EU-Neuwagen? Bei einem EU-Neuwagen, auch EU-Neufahrzeug oder EU-Fahrzeug genannt, handelt es sich um ein Fahrzeug, das ursprünglich für die Vertriebsgesellschaft in einem anderen Land der EU produziert wurde und nun in Deutschland zum Kauf angeboten wird. Teilweise ist auch von einem „Reimport“ die Rede. Diese Begrifflichkeit basiert auf der Sachlage, dass ein in Deutschland produziertes Auto zunächst in ein anderes Land exportiert und dann wieder zurück nach Deutschland importiert wurde.
Was ist eine Tageszulassung? Bei einigen EU-Fahrzeugen ist eine Tageszulassung im jeweiligen Ursprungsland notwendig. Die Tageszulassung besagt lediglich, dass das Fahrzeug für einen Tag zugelassen und im Anschluss wieder abgemeldet wurde, um im Ursprungsland aus vertriebspolitischen Gründen in die Zulassungsstatistik einzufließen und damit Absatz-Ziele zu erfüllen - gefahren wird das Fahrzeug trotz Zulassung jedoch nicht.
Warum gibt es EU-Neuwagen? Hierfür gibt es eine ganz einfache Antwort: weil einige Fahrzeuge in anderen Ländern der EU deutlich günstiger angeboten werden und nach einem Import in Deutschland weiterhin mit einem Preisvorteil gegenüber den deutschen Fahrzeugen angeboten werden können. Gründe für diese unterschiedlichen Preise sind unter anderem landesspezifische Steuersätze und Abgaben, Währungsschwankungen, herstellerpolitische oder persönliche Absatz-Ziele, eine schwächere Nachfragesituation oder eine schlechtere Kaufkraft – so könnte man wohl kaum ein Fahrzeug beispielsweise in Rumänien zu einem „deutschen Preis“ an Privatkunden verkaufen. Hinzu kommt, dass wir regelmäßig große Abnahmemengen verhandeln und so von Volumenrabatten profitieren, die wir an Sie weitergeben können.
EU-Neuwagen – gibt es Unterschiede? Wie unterscheidet sich ein EU-Neuwagen von einem deutschen Fahrzeug? Auf Anhieb lässt sich ein EU-Fahrzeug oder ein Reimport nicht erkennen. Der größte Unterschied liegt vermutlich innerhalb der Ausstattung und der Vermarktung der Ausstattungslinien. Die Hersteller reagieren auf die Nachfrage-Anforderungen in den Zielmärkten, für das die Fahrzeuge vorgesehen sind, und entsprechend könnte die Ausstattung dort von der deutschen Ausstattung abweichen. Als Beispiel könnte man die Sitzheizung nennen, die in südlichen Ländern, zum Beispiel Spanien, kaum in den Serienausstattungen zu finden ist und in Deutschland in nahezu jeder gehobenen Ausstattungslinie zur Standardausstattung gehört. Auf der anderen Seite kann es vorkommen, dass die Ausstattungslinien von EU-Neufahrzeugen Ausstattungsdetails standardmäßig enthalten, die die Hersteller aufgrund der Nachfragsituation in Deutschland für viel Geld optional verkaufen möchten. In diesen Fällen profitieren Sie von einer höherwertigeren Ausstattung im Vergleich zu einem deutschen Fahrzeug. Die Floskel, ein EU-Neufahrzeug sei grundsätzlich schlechter ausgestattet, ist heutzutage nicht mehr sachgerecht.

Zusätzliche Info
Der war gut
*mir
Ein Duden wäre besser investiert gewesen.
Als Dienstwagen für 24 Monate würde ich sofort zuschlagen.
Wieso ? Gerade bei teureren Autos lohnt doch der Weg über EU Händler.
Der war gut
ja also wer sowas hier noch kauft,brauch dringend Hilfe
Welcher tesla wäre denn deiner Meinung nach eine alternative? Mir ist jetzt kein Tesla bekannt, der solch ein Platzangebot bietet, aber vielleicht bin ich dem Produktportfolio auch nur nicht vertraut
das tut mir echt leid
ich auch net,hat auch mit dem Platz nix zutun,so ein Auto brauch niemand wirklich,wer Platz brauch kann auch ein Hänger nehmen
Was hat denn ein Tesla mit Sinn zu tun?
Richtig. Wo man nach 4 Jahren eine neue Batterie für 20000 kaufen muss…..Langlebigkeit bei Elektro Schrott ist ein Witz, dazu kommt die Lächerliche Reichweite wo man nach 400 km ne Stunde an der tanke gammeln muss. Hauptsache man kann die E-Spur benutzen
Der Unterschied zwischen dir und den anderen ist, dass es keinen juckt, was du kaufst
zumindest macht der mehr Sinn als der Bmw
*mir
Ein Duden wäre besser investiert gewesen.
Ja BMW verkauft durchaus auch das ein oder andere Auto. Das Werk hier bei mir um die Ecke baut jeden Tag rund 900 Autos und nachdem das früher immer problematisch war mit dem lagern, machen die das jetzt nur, wenn auch alles bereits verkauft ist. Also ja, sowas wird gekauft, ob diese Zielgruppe sich jetzt unbedingt hier auf MyDealz rumdrückt, keine Ahnung. Ich bin immer wieder baff, wie viele von den M Modellen dabei sind, das sind alles Autos in diesem Preisbereich hier und wie wenige doch "normale" 1er - 3er dabei sind.
Kann so eine Werktour nur empfehlen, wirklich spannend anzusehen und offensichtlich geht es den Menschen doch nicht sooo schlecht, wenn diese ganzen überteuerten Modelle trotzdem ihren Absatz finden.
Sinn kann man nicht machen, es kann aber einen ergeben.
Man kann einen Duden investieren?
Zudem ist Tesla qualitativ schlecht. Gerade bei Reparaturen merkt man die schlechten Servicewerkstätten.
Batterien werden gemietet,die gehören dir nicht, werden getauscht wenn sie weniger Leistung haben,und dann als Hausenergie Speicher benutzt,Frag mal die Schweden wann die ihre Akkus Tauschen müssen,10-15 Jahre
Sonst macht die Schrankwand auf der Piste doch keinen Spaß.
Hat jetzt nichts mit dem Deal (Ersparnis = top), aber kann es sein, dass hier ahnungsloses Geschwätz gepaart mit vollständiger Ignoranz wirtschaftlicher Entscheidungen zu Besten gegeben werden soll? #läuft
warum hast doch Garantie,was interessiert das
ja affen
Der Unterschied zwischen dir und mir ist, dass ..
.. Mist .. ich krieg die Hose nicht auf, weil die Weihnachtswampe über den Knopf hängt ..
Was sollen die machen die jede Woche nonstop nach Kroatien fahren müssen, dabei noch einen Anhänger ziehen.
Und dann noch der tiefe Einstieg.
finde mindestens 20,jeder stift jede Uhr usw,aber is dir ja klar
und 1 jahr voll Tanken
5 Monate
Garantie oder Gewährleistung?
dann kuck mal in deinen Stromverteiler,schon verloren
WTF?
guter Einwand