Dieser Deal wurde vor mehr als 2 Wochen veröffentlicht und könnte inzwischen nicht mehr verfügbar sein.
eingestellt am 12. Feb 2021
Beim Autohaus Thieme gibt es das bisher beste Angebot für den neuen Cupra Leon (TSI). Als EU-Neuwagen bekommt man das konfigurierbare Fahrzeug dort für knapp 31.000€ (der Kombi kostet 1000€ mehr). Der Listenpreis liegt bei etwa 40.000€, den nächstbesten Preis gibt es bei Bierschneider (33.450€). Es ergibt sich also eine Ersparnis zum LP von 23% bzw 7% zum nächstbesten Angebot. Aus meiner Sicht ein absolut faires Angebot von Thieme.
Cupra Konfigurator
Bei Interesse an weiteren Angeboten in diesem Bereich könnt ihr mir auch gerne einfach folgen.

Eckdaten:
Kategorie
Limousine, Neufahrzeug
Fahrzeugnummer
11714
Verfügbarkeit
In 9 Monaten ab Bestellung
Herkunft
EU-Ausführung
Kilometerstand
0 km
Hubraum
1.984 cm³
Leistung
221 kW (300 PS)
Kraftstoffart
Benzin
Anzahl Sitzplätze
5
Anzahl der Türen
4/5
Getriebe
Automatik
Schadstoffklasse
Euro6
Umweltplakette
4 (Grün)

Ausstattung:

Verbrauch:


EU-Neuwagen – Definition und Erklärung
Was ist ein EU-Neuwagen? Bei einem EU-Neuwagen, auch EU-Neufahrzeug oder EU-Fahrzeug genannt, handelt es sich um ein Fahrzeug, das ursprünglich für die Vertriebsgesellschaft in einem ein anderen Land der EU produziert wurde und nun in Deutschland zum Kauf angeboten wird. Teilweise ist auch von einem „Reimport“ die Rede. Diese Begrifflichkeit basiert auf der Sachlage, dass ein in Deutschland produziertes Auto zunächst in ein anderes Land exportiert und dann wieder zurück nach Deutschland importiert wurde.
Was ist eine Tageszulassung? Bei einigen EU-Fahrzeugen ist eine Tageszulassung im jeweiligen Ursprungsland notwendig. Die Tageszulassung besagt lediglich, dass das Fahrzeug für einen Tag zugelassen und im Anschluss wieder abgemeldet wurde, um im Ursprungsland aus vertriebspolitischen Gründen in die Zulassungsstatistik einzufließen und damit Absatz-Ziele zu erfüllen - gefahren wird das Fahrzeug trotz Zulassung jedoch nicht.
Warum gibt es EU-Neuwagen? Hierfür gibt es eine ganz einfache Antwort: weil einige Fahrzeuge in anderen Ländern der EU deutlich günstiger angeboten werden und nach einem Import in Deutschland weiterhin mit einem Preisvorteil gegenüber den deutschen Fahrzeugen angeboten werden können. Gründe für diese unterschiedlichen Preise sind unter anderem landesspezifische Steuersätze und Abgaben, Währungsschwankungen, herstellerpolitische oder persönliche Absatz-Ziele, eine schwächere Nachfragesituation oder eine schlechtere Kaufkraft – so könnte man wohl kaum ein Fahrzeug beispielsweise in Rumänien zu einem „deutschen Preis“ an Privatkunden verkaufen. Hinzu kommt, dass wir regelmäßig große Abnahmemengen verhandeln und so von Volumenrabatten profitieren, die wir an Sie weitergeben können.
EU-Neuwagen – gibt es Unterschiede? Wie unterscheidet sich ein EU-Neuwagen von einem deutschen Fahrzeug? Auf Anhieb lässt sich ein EU-Fahrzeug oder ein Reimport nicht erkennen. Der größte Unterschied liegt vermutlich innerhalb der Ausstattung und der Vermarktung der Ausstattungslinien. Die Hersteller reagieren auf die Nachfrage-Anforderungen in den Zielmärkten, für das die Fahrzeuge vorgesehen sind, und entsprechend könnte die Ausstattung dort von der deutschen Ausstattung abweichen. Als Beispiel könnte man die Sitzheizung nennen, die in südlichen Ländern, zum Beispiel Spanien, kaum in den Serienausstattungen zu finden ist und in Deutschland in nahezu jeder gehobenen Ausstattungslinie zur Standardausstattung gehört. Auf der anderen Seite kann es vorkommen, dass die Ausstattungslinien von EU-Neufahrzeugen Ausstattungsdetails standardmäßig enthalten, die die Hersteller aufgrund der Nachfragsituation in Deutschland für viel Geld optional verkaufen möchten. In diesen Fällen profitieren Sie von einer höherwertigeren Ausstattung im Vergleich zu einem deutschen Fahrzeug. Die Floskel, ein EU-Neufahrzeug sei grundsätzlich schlechter ausgestattet, ist heutzutage nicht mehr sachgerecht.

Es handelt sich um Beispielbilder.
Cupra Konfigurator
Bei Interesse an weiteren Angeboten in diesem Bereich könnt ihr mir auch gerne einfach folgen.

Eckdaten:
Kategorie
Limousine, Neufahrzeug
Fahrzeugnummer
11714
Verfügbarkeit
In 9 Monaten ab Bestellung
Herkunft
EU-Ausführung
Kilometerstand
0 km
Hubraum
1.984 cm³
Leistung
221 kW (300 PS)
Kraftstoffart
Benzin
Anzahl Sitzplätze
5
Anzahl der Türen
4/5
Getriebe
Automatik
Schadstoffklasse
Euro6
Umweltplakette
4 (Grün)

Ausstattung:
- 18“-Leichtmetallräder „Performance“
- 3-Zonen-Climatronic mit elektronischer Temperaturregelung
- Ambientelicht
- Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, auf Beifahrerseite absenkbar
- Bordcomputer
- Parklenkassistent mit Einparkhilfe vorne und hinten
- Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion
- Fensterheber vorne und hinten elektrisch
- Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat)
- ISOFIX-Kindersitz-Sicherungssystem, in der 2. Sitzreihe links und rechts, inkl. Top-Tether-Verankerungspunkt
- Keyless Go (Motor-Start & Stopp-Knopf)
- LED-Nebelscheinwerfer
- Lendenwirbelstütze für Fahrer- und Beifahrersitz
- Mittelarmlehne vorne und USB-C-Schnittstelle 2 vorne und 2 hinten (Ladefunktion)
- Müdigkeitserkennung
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Reifenkontrollanzeige
- Rückfahrkamera
- SEAT CONNECT – vorbereitet für die Aktivierung der Dienstpakete Sicherheit/Assistenz und Fernzugriff
- SEAT Drive Profile: Fahrprofile können individuell gewählt werden (Sport/Comfort/Eco)
- Seat-Navigationssystem (u.a. mit 10"-Farb-Touchscreen, Sprachsteuerung)
- Spurhalteassistent
- Start-Stopp-System mit Bremsenergie-Rückgewinnung
- SunSet: Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
- Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion
- Virtual Cockpit: Volldigitales Kombiinstrument mit 10,25"-TFT-Display
- Voll-LED-Heckleuchten und Infinite Light, Dynamisches LED-Lichtband am Heck
- Vordersitze mit Höhenverstellung
- Wärmeschutzverglasung
- Wegfahrsperre, elektronisch
- Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
- u.v.m.

Verbrauch:


EU-Neuwagen – Definition und Erklärung
Was ist ein EU-Neuwagen? Bei einem EU-Neuwagen, auch EU-Neufahrzeug oder EU-Fahrzeug genannt, handelt es sich um ein Fahrzeug, das ursprünglich für die Vertriebsgesellschaft in einem ein anderen Land der EU produziert wurde und nun in Deutschland zum Kauf angeboten wird. Teilweise ist auch von einem „Reimport“ die Rede. Diese Begrifflichkeit basiert auf der Sachlage, dass ein in Deutschland produziertes Auto zunächst in ein anderes Land exportiert und dann wieder zurück nach Deutschland importiert wurde.
Was ist eine Tageszulassung? Bei einigen EU-Fahrzeugen ist eine Tageszulassung im jeweiligen Ursprungsland notwendig. Die Tageszulassung besagt lediglich, dass das Fahrzeug für einen Tag zugelassen und im Anschluss wieder abgemeldet wurde, um im Ursprungsland aus vertriebspolitischen Gründen in die Zulassungsstatistik einzufließen und damit Absatz-Ziele zu erfüllen - gefahren wird das Fahrzeug trotz Zulassung jedoch nicht.
Warum gibt es EU-Neuwagen? Hierfür gibt es eine ganz einfache Antwort: weil einige Fahrzeuge in anderen Ländern der EU deutlich günstiger angeboten werden und nach einem Import in Deutschland weiterhin mit einem Preisvorteil gegenüber den deutschen Fahrzeugen angeboten werden können. Gründe für diese unterschiedlichen Preise sind unter anderem landesspezifische Steuersätze und Abgaben, Währungsschwankungen, herstellerpolitische oder persönliche Absatz-Ziele, eine schwächere Nachfragesituation oder eine schlechtere Kaufkraft – so könnte man wohl kaum ein Fahrzeug beispielsweise in Rumänien zu einem „deutschen Preis“ an Privatkunden verkaufen. Hinzu kommt, dass wir regelmäßig große Abnahmemengen verhandeln und so von Volumenrabatten profitieren, die wir an Sie weitergeben können.
EU-Neuwagen – gibt es Unterschiede? Wie unterscheidet sich ein EU-Neuwagen von einem deutschen Fahrzeug? Auf Anhieb lässt sich ein EU-Fahrzeug oder ein Reimport nicht erkennen. Der größte Unterschied liegt vermutlich innerhalb der Ausstattung und der Vermarktung der Ausstattungslinien. Die Hersteller reagieren auf die Nachfrage-Anforderungen in den Zielmärkten, für das die Fahrzeuge vorgesehen sind, und entsprechend könnte die Ausstattung dort von der deutschen Ausstattung abweichen. Als Beispiel könnte man die Sitzheizung nennen, die in südlichen Ländern, zum Beispiel Spanien, kaum in den Serienausstattungen zu finden ist und in Deutschland in nahezu jeder gehobenen Ausstattungslinie zur Standardausstattung gehört. Auf der anderen Seite kann es vorkommen, dass die Ausstattungslinien von EU-Neufahrzeugen Ausstattungsdetails standardmäßig enthalten, die die Hersteller aufgrund der Nachfragsituation in Deutschland für viel Geld optional verkaufen möchten. In diesen Fällen profitieren Sie von einer höherwertigeren Ausstattung im Vergleich zu einem deutschen Fahrzeug. Die Floskel, ein EU-Neufahrzeug sei grundsätzlich schlechter ausgestattet, ist heutzutage nicht mehr sachgerecht.

Es handelt sich um Beispielbilder.
Beste Kommentare
322 Kommentare
Dein Kommentar