Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 27 Juni 2021.
1158° Abgelaufen
69 Aktualisiert am vor 2 Jahren
AVM FRITZ!Repeater 6000 WLAN AX (Wi-Fi 6) Mesh Repeater für 173,59€ inkl. Versandkosten


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Hendet eute.
// Barney
// Barney
Bei MediaMarkt erhaltet ihr folgendes Angebot:
AVM FRITZ! Repeater 6000 WLAN-Repeater 2.4GHz, 5GHz, 5GHz für 173,59€ inkl. Versandkosten
Direktabzug erfolgt automatisch im Warenkorb.
Für den genannten Preis bitte den Newsletter-Gutschein im Warenkorb nutzen.
Shoop oder ggf. Payback bitte nicht vergessen!
PVG: 197,39€



AVM FRITZ! Repeater 6000 WLAN-Repeater 2.4GHz, 5GHz, 5GHz für 173,59€ inkl. Versandkosten
Direktabzug erfolgt automatisch im Warenkorb.
Für den genannten Preis bitte den Newsletter-Gutschein im Warenkorb nutzen.
Shoop oder ggf. Payback bitte nicht vergessen!
PVG: 197,39€



- Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte
- Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- Drei Funkeinheiten für ein High-End WLAN mit bis zu 6.000 MBit/s (WLAN AX)
- Ultraschnelle Übertragungen im 5 GHz-Band (2.400 MBit/s) und höchste Reichweite im 2.4 GHz-Band (1.200 MBit/s)
- Optimale Anbindung an Router über eigenes WLAN-Band (5 GHz)
- Für höchste Ansprüche (z. B. parallele 4K-Streams) in einem Heimnetz mit sehr schnellem Internetanschluss und mehreren gleichzeitig verwendeten WLAN-Geräten
- WLAN Mesh: Mehrere WLAN-Zugangspunkte werden zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst
- Intelligente automatische Bandauswahl im laufenden im Betrieb (dynamisches Cross-Band-Repeating)
- Einfache Bestimmung des idealen Einsatzortes ohne Abhängigkeit von Wandsteckdose
- Automatische Übernahme der vorhandenen FRITZ!Box WLAN-Verschlüsselung
- Ultraschneller 2.5-Gigabit-LAN-Anschluss, z.B. für die NAS-/PC-Anbindung per Netzwerkkabel
- Ultraschneller Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion
- Unterstützung für den neuesten WPA3-Sicherheitsstandard und verschlüsselte Verbindungen im öffentlichen WLAN-Hotspot (OWE)
- Einfache und sichere Anmeldung im Heimnetz per Tastendruck (WPS)
- Unterstützung des WLAN-Gastzugangs der FRITZ!Box
- Bestimmung des optimalen Einsatzortes durch LED-Anzeige der Verbindungsqualität oder mithilfe der FRITZ!App WLAN
- Energieersparnis durch Nachtschaltung für WLAN und ECO-Modus

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 27 Juni 2021
69 Kommentare
sortiert nachDas Ding ist besser als jede Fritzbox im Repeater-Betrieb.
Zum Vergleich:
Repeater 6000:
- 2,4 GHz WiFi 6 mit 4x4 Streams
- 5 GHz WiFi 6 mit 4x4 Streams
- 5 GHz WiFi 6 mit 4x4 Streams (Triband!)
- 2.5 Gb LAN + 1 Gb LAN
Der zweite 5 GHz Netz kann für die Anbindung des Repeaters an die Fritzbox genutzt werden. Damit wird nicht, wie sonst üblich, die vorhandene WLAN-Kapazität effektiv halbiert und ist damit doppelt so schnell.
Außerdem hat man hier erstmals 2.5Gb LAN, was bei einer ebenso hohen WLAN-Geschwindigkeit Sinn macht.
Repeater 3000:
- 2,4 GHz WiFi 4 mit 4x4 Streams
- 5 GHz WiFi 5 mit 4x4 Streams
- 5 GHz WiFi 5 mit 2x2 Streams
- 2x 1 Gb LAN
Repeater 2400:
- 2,4 GHz WiFi 4 mit 4x4 Streams
- 5 GHz WiFi 5 mit 4x4 Streams
- 1 Gb LAN
Repeater 1200:
- 2,4 GHz WiFi 4 mit 2x2 Streams
- 5 GHz WiFi 5 mit 2x2 Streams
- 1 Gb LAN
Fritzbox 7590:
- 2,4 GHz WiFi 4 mit 4x4 Streams
- 5 GHz WiFi 5 mit 4x4 Streams
- 5x 1 Gb LAN
Fritzbox 7590 AX:
- 2,4 GHz WiFi 6 mit 4x4 Streams
- 5 GHz WiFi 6 mit 4x4 Streams
- 5x 1 Gb LAN
Fritzbox 7530 AX:
- 2,4 GHz WiFi 6 mit 2x2 Streams
- 5 GHz WiFi 6 mit 3x3 Streams
- 5x 1 Gb LAN (bearbeitet)
Die Antwort ist 42
Per Anhalter durch die Galaxis
Quelle (bearbeitet)
Trotz des Namens funktionieren die Dinger auch Wunderbar als AP
Alles was ich im Netz dazu finde, nein.
Einfach die Kommentare durchlesen.
Das 6000ter Modell sollte wirklich nur 100€ kosten, für den Preis kriegst ja ne Fritzbox...
AVM hat die Verbindungsprobleme mit dem neuesten FritzOS 7.27 behoben.
Und bei mir alle 4 Stunden 5min Komplettausfall weil „Radar in der Nähe“ was natürlich völliger Unsinn ist. Alles probiert was empfohlen wurde (Kanal/Frequenzband festlegen usw.), leider nie ganz weg gegangen. Also ist er zurückgegangen.
Quelle? Das wäre weniger als gedacht ehrlich gesagt
Ah, okay ihr Lausbuben mit euren Insidern
Musste erst mal schauen wegen "42" (bearbeitet)
Netzwerk wird lahm gelegt, WLAN Verbindungsabbrüche und und und. Ach ja und der Stromverbrauch verdoppelt sich auch gleich
MMZGRKYWE
Am End hast Du recht
// Barney
Dist as nie deue Weibschreise?
Ich hab bereits ne 7590, wenn ich ne zweite als Bridge anschließe, dann wird da auch das DECT Signal weitergereicht? (bearbeitet)
Ja will meine auch ersetzen, gucken ob das wlan sich verbessert
Immer diese Äpfel-Birnen-Vergleiche.
Der Friz Repeater 6000 schafft insg. 12 parallele Streams und 2.5 Gb LAN
Dein Xiaomi AX3600 kann nur 6 Streams und 1 Gb LAN.
Noch zu den Innereien:
Fritz Repeater 6000: Quadcore-CPU + 1 GB RAM
Xiaomi AX3600: Dualcore-CPU + 0,5 GB RAM
Der 6000er spielt insgesamt in einer ganz anderen Liga. (bearbeitet)
Stimmt schon, aber eine Erwähnung war es wert für den Kurs.
Zumal Wifi 6 als Standard auch so eine Sache ist.
Auf jeden Fall, habe zwei gekauft. Von daher, danke
Gute Arbeit!!!!
Kann man das wenigstens auch so konfigurieren?
Oder nutzt die Mesh Funktion das?
Oder schreibe ich Humbug, weil man 2 Netze mit unterschiedlichen SSID erstellen muss?
Danke.
Wieso so viel Geld für einen Repeater ausgeben, wenn ich dafür eine Fritz!Box bekomme, die ich auch als Repeater nutzen kann und die zusätzlich noch als DECT Repeater fungiert?