Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 15 Mai 2022.
290°
61
Gepostet 17 März 2022

AVM FRITZ!DECT 302 Intelligenter Heizkörperregler

57,40€65,89€-13%
Kostenlos · Amazon Angebote
lutek78's Profilbild
Geteilt von lutek78
Mitglied seit 2010
33
247

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Bei Amazon kurz nach dem Release etwas reduziert.

Es handelt sich um den Nachfolger des 301 der nun mit drei statt zwei Batterien betrieben wird.

Damit soll die Laufzeit steigen. Funktionalität bleibt wohl die gleiche.

Funkt nach dem DECT-ULE Standard. Für Fritzboxen geeignet.

Jetzt noch günstiger als vor 2 Monaten...
Amazon Mehr Details unter Amazon

Zusätzliche Info
Bearbeitet von lutek78, 13 Mai 2022
Sag was dazu

Auch interessant

61 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Naschaunwermal's Profilbild
    Blindhands17.03.2022 09:49

    Kann man den ins Smarthome einbinden? Also per Alexa steuern und sowas?


    Geht über eine Skill „FB Smart Home“
  2. Silverseraph's Profilbild
    Blindhands17.03.2022 09:53

    Die ist vorhanden, aber Steuerung per Alexa geht? Kenne mich nicht aus.



    ja, mit dem FB Smart Home Skill
  3. Fandi901's Profilbild
    XHardi17.03.2022 10:04

    Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person …Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person programmiert. Damit der Skill funktioniert braucht er Zugriff aus dem Internet auf die Fritzbox.Man gibt also einer fremden Person Zugriff auf den eigenen Router. Muss jeder selbst entscheiden ob ihm das Risiko Wert ist.


    Mann kann auch einen Benutzer anlegen, der sehr wenige Rechte hat, also nur das hier notwendige.
  4. Naschaunwermal's Profilbild
    Eddu17.03.2022 09:54

    Nach meinen Recherchen geht die Steuerung nur via FritzBox und ggf. über …Nach meinen Recherchen geht die Steuerung nur via FritzBox und ggf. über zusätzliche Geräte und Apps von AVM.


    Alexa mit Skill FB Smart Home

    munsterbuster17.03.2022 09:54

    Nein. Nur über die Fritzboxoberfläche oder AVM Apps auf Handy


    Nein

    Eddu17.03.2022 09:51

    Nicht nur durch die dritte Batterie soll (zumindest meines Wissens) die …Nicht nur durch die dritte Batterie soll (zumindest meines Wissens) die Laufzeit steigen, sondern auch durch einen neuen Chip soll ein Satz Batterien für mehrere Heizperioden durchhalten.Nur mit einer FritzBox.


    Nein (bearbeitet)
  5. Naschaunwermal's Profilbild
    XHardi17.03.2022 10:34

    Nein! Das hier ist was ganz anderes.Für gewöhnlich gebe ich meine B …Nein! Das hier ist was ganz anderes.Für gewöhnlich gebe ich meine Benutzernamen & Passwörter nicht an private Leute im Internet weiter.


    So, damit du es verstehst, was ich beschrieben habe. Hier ein Screenshot, wie die Rechte in der Fritte mit einem individuellen eigenen Benutzerprofil konfiguriert werden:
    35659260-urM7f.jpg
  6. MP_DUS's Profilbild
    XHardi17.03.2022 10:01

    Welche Batterien benutzt du denn?Meine Varta halten ca. 1 Jahr.


    Energizer ultimate Lithium, kosten zwar ein paar Mark mehr, aber lohnt sich für mich.

    Gibt's auch im Netz reichlich Tests zu. Also zu Batterien allgemein.
  7. CyBeR-ExTrEm's Profilbild
    Was ist der Unterschied zu denn 301er?
    Die Frage hat sich schon erledigt. Gibt keinen großen Unterschied.
    Fritz Dect 302 bietet offensichtlich alle Funktionen des Vorgängers Fritz Dect 301 und kann wie dieser über Funktaster, Smartphone, Tablet, Laptop oder FritzfFon sowie direkt am Gerät bedient werden. Allerdings hat AVM das Gehäuse und insbesondere die Bedienelemente auf dem Thermostat anders gestaltet.

    Also hole ich mir weiterhin denn 301er (bearbeitet)
  8. XHardi's Profilbild
    MP_DUS17.03.2022 10:00

    Das geht auch mit den 301er und gescheiten Batterien. Hab die jetzt 2,5 …Das geht auch mit den 301er und gescheiten Batterien. Hab die jetzt 2,5 Jahre im Einsatz und laut Anzeige immernoch bei 100% obwohl jeder Heizkörper 4mal am Tag schaltet. Ausgenommen natürlich Tage an denen die Temperatur ohnehin schon erreicht ist und nicht geschaltet werden muss. Hab aber auch den großen Vorteil der 302 nicht erkannt. Irgendwie können die genau das gleiche wie die 301. ?


    Welche Batterien benutzt du denn?
    Meine Varta halten ca. 1 Jahr.
  9. XHardi's Profilbild
    Naschaunwermal17.03.2022 10:01

    Alexa mit Skill FB Smart HomeNeinNein


    Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person programmiert. Damit der Skill funktioniert braucht er Zugriff aus dem Internet auf die Fritzbox.
    Man gibt also einer fremden Person Zugriff auf den eigenen Router. Muss jeder selbst entscheiden ob ihm das Risiko Wert ist.
  10. DerSese's Profilbild
    Blindhands17.03.2022 09:49

    Kann man den ins Smarthome einbinden? Also per Alexa steuern und sowas?


    Mittels IOBroker, Homeassistant, Homebridge.
  11. MP_DUS's Profilbild
    snoop4517.03.2022 11:18

    Bei mir halten die Batterie (Varta Industriell pro - DECT 301) zum Teil …Bei mir halten die Batterie (Varta Industriell pro - DECT 301) zum Teil keinen Monat Wenn das so weiter geht, schmeiße ich die Dinger wieder raus!


    Zwei Punkte für dich nice to know.

    Manche 301 haben einen Fehler, der bewirkt, dass die Batterie schnell leer gezogen wird.
    Dazu einfach mit AVM in Verbindung setzen dann austauschen lassen.

    Die Varta Industrial sind leider nicht so gut wie es der Name suggeriert.
    Ich hatte die auch mal genutzt und gemerkt, dass die nichts taugen.
    Die letzten Tests die ich gelesen habe, haben die Energizer ultimate Lithium zum haushohen Sieger gekürt. Die nutze ich nun schon 2,5 Jahre für meine 301er und sind immernoch bei 100%.
  12. krabbs's Profilbild
    Virginkiller8017.03.2022 15:17

    Welche Batterien benutzt du da genau?


    Würde mich auch interessieren. Hat er ja noch nicht oft genug erwähnt
  13. Eddu's Profilbild
    Nicht nur durch die dritte Batterie soll (zumindest meines Wissens) die Laufzeit steigen, sondern auch durch einen neuen Chip soll ein Satz Batterien für mehrere Heizperioden durchhalten.

    Blindhands17.03.2022 09:49

    Kann man den ins Smarthome einbinden? Also per Alexa steuern und sowas?


    Nur mit einer FritzBox. (bearbeitet)
  14. schattenparker's Profilbild
    Blindhands17.03.2022 09:53

    Die ist vorhanden, aber Steuerung per Alexa geht? Kenne mich nicht aus.


    Doch, über einen Umweg geht das ganze. Du erstellst einen Benutzer in der FritzBox, erlaubst den Smart-Home-Zugriff für diesen Benutzer und nutzt den Alexa-Skill "FB Smart Home" Anleitung: avm.de/ser…xa/
    Das Ganze ist nicht offiziell von AVM, d.h. es könnte passieren, dass der Entwickler das Projekt theoretisch einstellt. Ich nutze es jedoch bereits seit mehreren Jahren.

    XHardi17.03.2022 10:04

    Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person …Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person programmiert. Damit der Skill funktioniert braucht er Zugriff aus dem Internet auf die Fritzbox.Man gibt also einer fremden Person Zugriff auf den eigenen Router. Muss jeder selbst entscheiden ob ihm das Risiko Wert ist.


    Du kannst diesem Benutzer jedoch die Rechte nur für Smart Home geben. D.h. keine weiteren Zugriffe.

    XHardi17.03.2022 10:04

    Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person …Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person programmiert. Damit der Skill funktioniert braucht er Zugriff aus dem Internet auf die Fritzbox.Man gibt also einer fremden Person Zugriff auf den eigenen Router. Muss jeder selbst entscheiden ob ihm das Risiko Wert ist.


    Du kannst diesem Benutzer jedoch die Rechte nur für Smart Home geben. D.h. keine weiteren Zugriffe. (bearbeitet)
  15. RocketChef's Profilbild
    XHardi17.03.2022 10:04

    Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person …Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person programmiert. Damit der Skill funktioniert braucht er Zugriff aus dem Internet auf die Fritzbox.Man gibt also einer fremden Person Zugriff auf den eigenen Router. Muss jeder selbst entscheiden ob ihm das Risiko Wert ist.


    Kann ich bestätigen, hatte Mal vor da was für Google Home zu basteln, was auch lief, hatte aber keinen Bock das weiter zu pflegen und bin dann auf z-wave umgestiegen. Mir ist das jedenfalls ein absolutes Rätsel wieso AVM da noch nichts selbstgehostetes anbietet über myfritz.
  16. XHardi's Profilbild
    Naschaunwermal17.03.2022 10:32

    Diese Gefahr besteht bei jedem Handeln im Internet, nicht wahr? Lege …Diese Gefahr besteht bei jedem Handeln im Internet, nicht wahr? Lege einfach einen Nutzer mit reduzierten Rechten an.


    Nein! Das hier ist was ganz anderes.
    Für gewöhnlich gebe ich meine Benutzernamen & Passwörter nicht an private Leute im Internet weiter. (bearbeitet)
  17. XHardi's Profilbild
    Naschaunwermal17.03.2022 10:42

    So, damit du es verstehst, was ich beschrieben habe. Hier ein Screenshot, …So, damit du es verstehst, was ich beschrieben habe. Hier ein Screenshot, wie die Rechte in der Fritte mit einem individuellen eigenen Benutzerprofil konfiguriert werden: [Bild]


    Mir ist das durchaus bekannt. Ich persönlich finde es aber zu unsicher und zu umständlich alles einzurichten. Mir reicht aber auch die App von AVM.
    Gruß
  18. lutek78's Profilbild
    Autor*in
    Eddu17.03.2022 10:46

    Was heißt "gescheite Batterien"? Ich möchte eben Eneloops nutzen ( …Was heißt "gescheite Batterien"? Ich möchte eben Eneloops nutzen (Nachhaltigkeit, Umweltschutz) und da erhoffe ich mir mit dem neuen Modell einen Vorteil.


    Ich denke die 1,2V Spannung der Akkus werden auch bei diesem Modell nicht reichen. Ich meine auch schon etwas darüber gelesen zu haben, dass auch bei diesem Modell Batterien "empfohlen" werden.

    Hier ein Zitat aus einem Forum:
    Das war nun die Antwort vom Support von AVM

    "Der Einsatz von Akkus ist auch mit dem neuen Heizkörperregler FRITZ!DECT 302 nicht zu empfehlen. Ich habe Ihren Wunsch jedoch an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen bei AVM weitergeleitet. Ob und ggf. wann eine Umsetzung erfolgt, kann ich leider nicht sagen." (bearbeitet)
  19. lumorntigerauge's Profilbild
    Blindhands17.03.2022 09:49

    Kann man den ins Smarthome einbinden? Also per Alexa steuern und sowas?


    Klar, geht das, steuer meine Fritz Lampen und heizung über alexa. Einfach den Skill benutzen.
    www.fbsmarthome.site
  20. Eddu's Profilbild
    Espresso0717.03.2022 10:57

    Wird nicht funktionieren


    Beim 301er funktioniert es ja auch - sie halten nur nicht so lange.
  21. MP_DUS's Profilbild
    Eddu17.03.2022 10:46

    Was heißt "gescheite Batterien"? Ich möchte eben Eneloops nutzen ( …Was heißt "gescheite Batterien"? Ich möchte eben Eneloops nutzen (Nachhaltigkeit, Umweltschutz) und da erhoffe ich mir mit dem neuen Modell einen Vorteil.


    Also wie du nun schon lesen konntest, sind die Akkus nicht unbedingt die beste Wahl für 301/302.

    Da ich meine Batterien nun schon seit 2,5 Jahren in den 301er habe und die immernoch mit 100% angezeigt werden, tue ich mir persönlich den Umstand mit den Akkus/Laden/Einbau/Ausbau etc nicht an.
    Lohnt aus meiner Sicht einfach nicht.

    Ich nutze, wie ich weiter oben schon geschrieben habe, die Energizer ultimate Lithium.
    Die schalten fleißig mind. 4 mal am Tag außer an warmen Tagen, wenn die Temperatur sowieso schon erreicht ist.
  22. jokk3l's Profilbild
    Blindhands17.03.2022 09:49

    Kann man den ins Smarthome einbinden? Also per Alexa steuern und sowas?


    IOBroker und eingeschränkt auch mittels FHEM.

    Der Alexa Skill wurde ja schon genannt.
  23. nokiaexperte's Profilbild
    XHardi17.03.2022 10:04

    Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person …Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person programmiert. Damit der Skill funktioniert braucht er Zugriff aus dem Internet auf die Fritzbox.Man gibt also einer fremden Person Zugriff auf den eigenen Router. Muss jeder selbst entscheiden ob ihm das Risiko Wert ist.


    Ist doch egal, denn die Frage war ja nur "Kann man den ins Smarthome einbinden?" und ist somit richtig beantwortet.

    Zudem gibt man einen eingeschränkten Zugriff frei, keinen pauschalen.
  24. catman42's Profilbild
    Steuerung ist mit Home Assistant einfach umzusetzen und die Bedienung damit ist sehr komfortabel. (bearbeitet)
  25. Teuerkauf's Profilbild
    Was lange währt, wird nun endlich hoffentlich gut - ich habe gerade eine Benachrichtigung über den voraussichtlichen Liefertermin bekommen

    Vor allem sehr schön, da bei der zwischenzeitlichen Entwicklung die Dinger bald das doppelte kosten

    19665673001659248412.jpg (bearbeitet)
    lutek78's Profilbild
    Autor*in
    Freut mich. LG an alle die meinten, die Dinger wären völlig überteuert...
  26. Virginkiller80's Profilbild
    MP_DUS17.03.2022 10:00

    Das geht auch mit den 301er und gescheiten Batterien. Hab die jetzt 2,5 …Das geht auch mit den 301er und gescheiten Batterien. Hab die jetzt 2,5 Jahre im Einsatz und laut Anzeige immernoch bei 100% obwohl jeder Heizkörper 4mal am Tag schaltet. Ausgenommen natürlich Tage an denen die Temperatur ohnehin schon erreicht ist und nicht geschaltet werden muss. Hab aber auch den großen Vorteil der 302 nicht erkannt. Irgendwie können die genau das gleiche wie die 301. ?


    Welche Batterien benutzt du da genau?
  27. Blindhands's Profilbild
    Kann man den ins Smarthome einbinden? Also per Alexa steuern und sowas?
  28. Blindhands's Profilbild
    Eddu17.03.2022 09:51

    Nicht nur durch die dritte Batterie soll (zumindest meines Wissens) die …Nicht nur durch die dritte Batterie soll (zumindest meines Wissens) die Laufzeit steigen, sondern auch durch einen neuen Chip soll ein Satz Batterien für mehrere Heizperioden durchhalten.Nur mit einer FritzBox.


    Die ist vorhanden, aber Steuerung per Alexa geht? Kenne mich nicht aus.
  29. munsterbuster's Profilbild
    Blindhands17.03.2022 09:53

    Die ist vorhanden, aber Steuerung per Alexa geht? Kenne mich nicht aus.


    Nein. Nur über die Fritzboxoberfläche oder AVM Apps auf Handy
  30. Eddu's Profilbild
    Blindhands17.03.2022 09:53

    Die ist vorhanden, aber Steuerung per Alexa geht? Kenne mich nicht aus.


    Nach meinen Recherchen geht die Steuerung nur via FritzBox und ggf. über zusätzliche Geräte und Apps von AVM. (bearbeitet)
  31. MP_DUS's Profilbild
    Eddu17.03.2022 09:51

    Nicht nur durch die dritte Batterie soll (zumindest meines Wissens) die …Nicht nur durch die dritte Batterie soll (zumindest meines Wissens) die Laufzeit steigen, sondern auch durch einen neuen Chip soll ein Satz Batterien für mehrere Heizperioden durchhalten.Nur mit einer FritzBox.


    Das geht auch mit den 301er und gescheiten Batterien. Hab die jetzt 2,5 Jahre im Einsatz und laut Anzeige immernoch bei 100% obwohl jeder Heizkörper 4mal am Tag schaltet. Ausgenommen natürlich Tage an denen die Temperatur ohnehin schon erreicht ist und nicht geschaltet werden muss.

    Hab aber auch den großen Vorteil der 302 nicht erkannt. Irgendwie können die genau das gleiche wie die 301. 🤷
  32. Franky.corn's Profilbild
    Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 2 Monaten.....
  33. Naschaunwermal's Profilbild
    XHardi17.03.2022 10:04

    Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person …Der Skill ist aber nicht vom Hersteller sondern von einer privat Person programmiert. Damit der Skill funktioniert braucht er Zugriff aus dem Internet auf die Fritzbox.Man gibt also einer fremden Person Zugriff auf den eigenen Router. Muss jeder selbst entscheiden ob ihm das Risiko Wert ist.


    Diese Gefahr besteht bei jedem Handeln im Internet, nicht wahr? Lege einfach einen Nutzer mit reduzierten Rechten an. (bearbeitet)
  34. tobiausweimar's Profilbild
    KOSTENLOSE Lieferung für Prime-Mitglieder 31. März - 26. April
  35. Eddu's Profilbild
    MP_DUS17.03.2022 10:00

    Das geht auch mit den 301er und gescheiten Batterien. Hab die jetzt 2,5 …Das geht auch mit den 301er und gescheiten Batterien. Hab die jetzt 2,5 Jahre im Einsatz und laut Anzeige immernoch bei 100% obwohl jeder Heizkörper 4mal am Tag schaltet. Ausgenommen natürlich Tage an denen die Temperatur ohnehin schon erreicht ist und nicht geschaltet werden muss. Hab aber auch den großen Vorteil der 302 nicht erkannt. Irgendwie können die genau das gleiche wie die 301. ?


    Was heißt "gescheite Batterien"? Ich möchte eben Eneloops nutzen (Nachhaltigkeit, Umweltschutz) und da erhoffe ich mir mit dem neuen Modell einen Vorteil.
  36. Naschaunwermal's Profilbild
    XHardi17.03.2022 10:47

    Mir ist das durchaus bekannt. Ich persönlich finde es aber zu unsicher und …Mir ist das durchaus bekannt. Ich persönlich finde es aber zu unsicher und zu umständlich alles einzurichten. Mir reicht aber auch die App von AVM. Gruß


    Ja, umständlich ist das wirklich. Die AVM SmartHome-App ist da unkompliziert. Jeder wie er möchte. Viele Grüße
  37. Espresso07's Profilbild
    Eddu17.03.2022 10:46

    Was heißt "gescheite Batterien"? Ich möchte eben Eneloops nutzen ( …Was heißt "gescheite Batterien"? Ich möchte eben Eneloops nutzen (Nachhaltigkeit, Umweltschutz) und da erhoffe ich mir mit dem neuen Modell einen Vorteil.


    Wird nicht funktionieren
  38. Eddu's Profilbild
    lutek7817.03.2022 10:55

    Ich denke die 1,2V Spannung der Akkus werden auch bei diesem Modell nicht …Ich denke die 1,2V Spannung der Akkus werden auch bei diesem Modell nicht reichen. Ich meine auch schon etwas darüber gelesen zu haben, dass auch bei diesem Modell Batterien "empfohlen" werden.Hier ein Zitat aus einem Forum:Das war nun die Antwort vom Support von AVM"Der Einsatz von Akkus ist auch mit dem neuen Heizkörperregler FRITZ!DECT 302 nicht zu empfehlen. Ich habe Ihren Wunsch jedoch an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen bei AVM weitergeleitet. Ob und ggf. wann eine Umsetzung erfolgt, kann ich leider nicht sagen."


    Empfohlen und funktionieren sind ggf. zwei paar Schuhe. Eneloops laufen erfahrungsgemäß auch in fast allen Verbrauchern tadellos, für die Akkus nicht empfohlen sind. Ich habe bisher nur gelesen, dass Eneloops im alten Modell weniger lang halten - daher meine Hoffnung.
  39. Onkeltom7777's Profilbild
    Jetzt hat man schon die Möglichkeit das ganze per App zu steuern, was von unterwegs ja vielleicht ja auch 3 mal im Jahr Sinn macht, aber das Alexa das auch noch können muss .... warum hat euch der liebe Gott eigentlich (hoffentlich) zwei gesunde Arme und Beine gegeben? ... (bearbeitet)
  40. snoop45's Profilbild
    Bei mir halten die Batterie (Varta Industriell pro - DECT 301) zum Teil keinen Monat
    Wenn das so weiter geht, schmeiße ich die Dinger wieder raus! (bearbeitet)
's Profilbild