Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

1669° Abgelaufen
102 AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 bei Amazon
Kostenlos Amazon Angebote


Vollpfosten
Mitglied seit 2010
81
261
eingestellt am 20. Feb 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
*Update 2*
Er wird immer noch zu dem Preis angeboten, allerdings nicht direkt beim Aufruf des Angebotes. Man muss auf andere Anbietern klicken, um das Angebot zu finden. Die Lieferzeit wird mit 4.-15. März angegegeben.
*Update*
Der Repeater scheint wohl ausverkauft zu sein. Es werden nur noch gebrauchte Geräte angeboten, laut Amazon "wie neu". Wer will, kann für 26,90€ zuschlagen. Primemitglieder zahlen keine Versandkosten, für Nichtmitglieder kommen die üblichen Versandkosten hinzu.
Ich lass den Deal bis heute Abend noch aktiv und markiere ihn dann als abgelaufen.
Aktuell bei Amazon zu einem guten Kurs ist der kleine WLAN-Repeater von Fritz für die Steckdose.
Der Repeater ist nur für das 2,4GHz WLAN ausgelegt und mit einer Geschwindigkeit von 600 MBit/s angegeben. Er besitzt auch kein LAN-Anschluss.
Der Repeater ist natürlich nicht der neueste und auch der aktuellste, aber für geringe Ansprüche durchaus geeignet.
Die neusten Firmware (7.29) ist eben falls verfügbar.
Leistungsmerkmale
2,4 GHz WLAN-Mesh-Repeater mit bis zu 600 MBit/s (4x4 WLAN N)
Mit WLAN Mesh lassen sich mehrere WLAN-Zugangspunkte einfach zu einem intelligenten System zusammenfassen (ab FRITZ!OS 6.90). Mehr Infos: avm.de/mesh
Verschlüsselung mit WPA2 (802.11i)
Kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
Einfache und sichere Einrichtung per Knopfdruck (WPS-Verfahren)
Anzeige für Verbindungsqualität und Status
Unterstützt das Internetprotokoll IPv6
Anschlüsse und Schnittstellen
WLAN Access Point: kompatibel zu allen WLAN-Routern mit dem Funkstandard 802.11n
WLAN: 600 MBit/s (2,4 GHz, 2 x 2, 40 MHz)
Anbindung ans Stromnetz 230 V, 50 Hz
Geräteeigenschaften
Abmessungen (B x H x T): 63 x 63 x 30 mm (ohne Stecker)
Gewicht: ca. 88 g
Leistungsaufnahme:
maximal 5 Watt, durchschnittlich 2 Watt
Garantie
5 Jahre Herstellergarantie auf Hardware für Endkunden gemäß Garantiebedingungen
Er wird immer noch zu dem Preis angeboten, allerdings nicht direkt beim Aufruf des Angebotes. Man muss auf andere Anbietern klicken, um das Angebot zu finden. Die Lieferzeit wird mit 4.-15. März angegegeben.
*Update*
Der Repeater scheint wohl ausverkauft zu sein. Es werden nur noch gebrauchte Geräte angeboten, laut Amazon "wie neu". Wer will, kann für 26,90€ zuschlagen. Primemitglieder zahlen keine Versandkosten, für Nichtmitglieder kommen die üblichen Versandkosten hinzu.
Ich lass den Deal bis heute Abend noch aktiv und markiere ihn dann als abgelaufen.
Aktuell bei Amazon zu einem guten Kurs ist der kleine WLAN-Repeater von Fritz für die Steckdose.
Der Repeater ist nur für das 2,4GHz WLAN ausgelegt und mit einer Geschwindigkeit von 600 MBit/s angegeben. Er besitzt auch kein LAN-Anschluss.
Der Repeater ist natürlich nicht der neueste und auch der aktuellste, aber für geringe Ansprüche durchaus geeignet.
Die neusten Firmware (7.29) ist eben falls verfügbar.
Leistungsmerkmale
2,4 GHz WLAN-Mesh-Repeater mit bis zu 600 MBit/s (4x4 WLAN N)
Mit WLAN Mesh lassen sich mehrere WLAN-Zugangspunkte einfach zu einem intelligenten System zusammenfassen (ab FRITZ!OS 6.90). Mehr Infos: avm.de/mesh
Verschlüsselung mit WPA2 (802.11i)
Kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
Einfache und sichere Einrichtung per Knopfdruck (WPS-Verfahren)
Anzeige für Verbindungsqualität und Status
Unterstützt das Internetprotokoll IPv6
Anschlüsse und Schnittstellen
WLAN Access Point: kompatibel zu allen WLAN-Routern mit dem Funkstandard 802.11n
WLAN: 600 MBit/s (2,4 GHz, 2 x 2, 40 MHz)
Anbindung ans Stromnetz 230 V, 50 Hz
Geräteeigenschaften
Abmessungen (B x H x T): 63 x 63 x 30 mm (ohne Stecker)
Gewicht: ca. 88 g
Leistungsaufnahme:
maximal 5 Watt, durchschnittlich 2 Watt
Garantie
5 Jahre Herstellergarantie auf Hardware für Endkunden gemäß Garantiebedingungen
Versand und Rückgabe bei Amazon
Die folgenden Infos beziehen sich nur auf Artikel, die von Amazon versendet werden. Erfolgt der Versand durch einen Marketplace-Händler, können die Versandkosten abweichen.
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Zusätzliche Info
Somit nicht mehr zeitgemäss und nicht sinnvoll.
Dennoch danke für den Deal.
Je nachdem.
Ich nutze der Reichweite wegen kein 5GHz.
Die 1,70€ hättest du dir sparen können. AVM gibt 5 Jahre Garantie auf ihre Produkte.
Nicht mal einen Rj45-Port.
Somit nicht mehr zeitgemäss und nicht sinnvoll.
Dennoch danke für den Deal.
Nicht mal einen Rj45-Port.
Hast du recht. Hatte mir den auch bestellt, aber ohne 5GHz macht das tatsächlich keinen Sinn.
Häh. Wenn die Gegenstelle auch 4 Spatial Streams unterstützt und man eine Kanalbreite von 40 MHz einsetzt steht die Verbindung bei ausreichendem Empfang problemlos mit 600 Mbit/s. Dass das eine Nettodatenrate von 300 Mbit/s ergibt, welche bei einem Single-Band Repeater in 150 Mbit/s mündet ist ein anderes Thema.
So oder so ist das eine lahme Ente.
Je nachdem.
Ich nutze der Reichweite wegen kein 5GHz.
Hab ich auch so beschrieben
Für einfache Einsatzzwecke durchaus geeignet. Hier bei mir gibt es einige Geräte, die noch im 2,4GHz WLAN arbeiten. Zudem dient er als Reichweitenverstärker für meine Tochter im Dachgeschoss.
Telekom Speed Home Serie mit WiFi 6 oder FRITZ! Repeater 3000/6000.
Das 2.4-GHz-Band zeichnet sich generell durch eine etwas bessere Reichweite aus, 5 GHz durch eine viel höhere Geschwindigkeit. 5 GHz Netze sind nicht so anfällig auf Störungen wie 2.4 GHz Netze, da das 2.4-GHz-Band oft sehr stark durch WLAN und andere Geräte belegt ist.
Viele einfache und günstige Geräte mit wenig Anforderungen an die Geschwindigkeit verwenden auch aus Kostengründen nur 2.4 GHz. Da auf Teilen des 5-GHz-Bandes auch noch Wetterradarsysteme laufen, muss ein WLAN-Gerät regelmässig die Frequenz auf solche Signale überprüfen und allenfalls einen Frequenzwechsel initiieren. Das macht 5 GHz Geräte teurer.
Addendum für die Dummschwätzer:
Quelle:
iway.ch/ueb…en/
Das ist zu pauschal. Wer wenig Störungnetze in der Umgebung hat und mit normalen Geschwindigkeiten zurecht kommt, für den sind 5GHz aufgrund der geringeren Reichweite ein Nachteil.
Zum Produkt: hat nur eine Frequenzeinheit, sprich Geschwindigkeit wird beim Wireless repeaten halbiert.
Preiswert & Gut: Nova MW6 oder MW12
Siehe meine vorhergehende Aussage
Das hast du schon rüberkopiert, ändert aber nichts an meiner Aussage.
Aber um auch auf die weiteren Aspekte noch einzugehen:
Ich habe zwei Nachbarn in WLAN Reichweite, das ist völlig irrelevant.
Für die meisten Geräte ist die höhere Geschwindigkeit völlig unwichtig.
Ich habe eine allgemeine Aussage die an erster Stelle mich betrifft und habe hier niemandem belehrt.
Aber wie immer weisst es hier jeder besser und zeigen gerne mit dem Finger auf andere…
Ich liebe dieses Land
Habs grad gesehen Der Reichweitenunterschied ist schon sehr groß mMn. Was die Geschwindigkeiten angeht: 100Mbit/s als Beispiel geht locker mit 2,4GHz (für diejenigen, die es konkret haben wollen).
Ja das habenich um mir die mühe nicht machen zu müssen und um andere die sich deutlich um das Thema interessieren es leichter und verstänfluch zu machen und um mich wie Individuen wie dich in eine lästige Grubdsatzdiskussion einzulassen.
Aber ich füge gerne die Quelle ein um mir deine dummen Bemerkungen nicht nochmal über mich ergehen zu lassen
Einrichtung easypeasy, siehe:
Nonsens. Das Teil reicht 96% der NutzerInnen locker. Einige Freaks bestimmen nicht, was die Mehrheit wirklich benötigt. Das Teil ist Mittelklasse - so wie die meisten Fahrzeuge Deutschlands es sind.
„Anschluss im Keller mit WLAN Router und per LAN Kabel in den 1.Stock und von da aus mit einem Repeater“
Du bist ja stramm drauf.
Ich wollte deine erste Aussage eigentlich bloß für technisch weniger versierte Mitleser relativieren.
Das Gerät ist nicht grundsätzlich untauglich, sondern kann ein guter Schnapper sein.
Um dich anrufen zu wollen bist du mir viel zu egal.
Repeater AVM 2400 (bei mir tut es auch der 1200er)
🤦🏽♂️
Kann mir jemand was guten empfehlen?
Danke
Wenn du die Möglichkeit hast, leg ein LAN Kabel in die entsprechende Etage und daran schließt du dann einen etwas besseren Repeater an (als LAN-Brücke).
Hab leider keine Möglichkeit, habe es mit Devolo Adapter für die Steckdose versucht, aber das Internet bricht andauernd ab, und Empfänger nur max 40mbit..
Das kommt drauf an was du im Keller und Oben machen möchtest. Für Spotify usw im Keller und normales surfen reicht das Ding aus dem Deal auf jeden Fall
Genauso war es bei mir (100er Leitung). 2x AVM 1200 hat gereicht, allerdings kein Beton verbaut im Haus.
Freunde nutzen eher die 2400.
Ne, habe einen kompletten gaming room Im Keller. Also brauche schon guten Empfang hier unten
Ja habe mir auch die 2400 geholt gehabt, aber das Internet bricht andauernd ab..
Bin bei 1und1
Mit diesem Repeater kann ich nur 60Mbit von meiner 250Mbit Leitung abrufen. Mehr war in Verbindung mit einer Fritz 7530AX nicht drin.
Fazit für mich: Wenn man nur eine 50Mbit Leitung hat oder wenn man noch im Garten sein letztes Funkloch "stopfen" will reicht er aus aber sonst würde ich eher zu einem 1200AX greifen.
I das von Telekom nicht mal günstiger?
Das liegt in der Natur der Sache. Dieser Repeater hat nur eine Frequenzeinheit und halbiert daher den Durchsatz, der Rest geht unterwegs verloren. Bei 50Mbit kommen max 25 an, das sollte man wissen.
Die 1,70€ hättest du dir sparen können. AVM gibt 5 Jahre Garantie auf ihre Produkte.
Weißt Du woher die Abbrüche kommen?
Für Gaming ist ein repeatetes Signal eher nachteilig
Du hast nach etwas Gutem gefragt.
Falls du deine Heimnetz-Infrastruktur aktualisieren möchtest, sind m.M.n. 2 Modelle vorhanden die in Frage kommen könnten:
Den FritzRepeater 1200 und
Den FritzRepeater 2400
Beide Geräte sind deutlich teurer aber man bekommt sie gebraucht zu einem guten Kurs.
Die genannten unterstützen beide Frequenzen und sind halt zukunftsorientiert ausgerüstet.
Zumindest bis absehbarer Zeit. Siehe diesen Link hier:
Achtung für unsere Youtube-Rechtsanwälte hier:
google.de/amp…tml
Der 1200er wurde in die Mittelklasse nach Leistung eingeordnet.
Der 2400er ist an erster Stelle zu finden.
Danach findest du die Flagschiffe 3000er und 6000er aber die haben dann mit dem ursprünflichen Angebot wenig zu tun.
Ich persönlich wollte mir die 600er holen. Aber die Geräte die hier bunztzt werden sind nahezu ausschliesslich im 5Ghz Netz unterwegs ausser die IoT-Geräte die nur im 2,4Ghz Spektrum agieren können.
Da ich mehrere Geräte habe die nach dem 11ax-Standard (WIFI6) funktionieren, muss ich abwegen inwiefern ich meine bestehende Infrakstruktur aufrüste.
Aus meiner sicht und es betrifft hier meinen Fall, bremse ich meine Hardware aus wenn ich mir 2,4Ghz Repeater kaufe.
Dasselbe gilt für bestimmte Powerlines und adaptern.
Wenn jemand mit 2,4Ghz ausreichend klarkommt ist super weil man nur Geräte steuern kann diese Frequenz unterstützen.
Aber wenn ich mir eine neue Fritzbox oder ne andere marke kaufe weil ich mit meinen aktuellen Gerät nicht mehr als 100mbit vdsl bandbreite erreiche, dann muss ich abwägen ob es nicht sinn macht die leistung meines heimnetzes zu hinterfragen um das optimale Potential herauszuholen.
Schliesslich kosten die Teile nicht gerade wenig.
In Zeiten wo HomeOffice zum standard werden, in kombination mit VOD und andere Vornehmlichkeiten, muss ich sichergehen, dass ich in sinnvolle und wirksame Hardware investiere.
Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn mir zB. Ne Fritzbox 7590 zu kaufen aber aus nem Deal heraus hardware zu kaufen die meine allgemeine Infrastruktur ausbremst weil die Hardware leistungstechnisch nicht optimal abgestimmt ist.
Aber jeder hat eine andere Konstellation und andere Ansprüche.
Nochmal, ich spreche hier ausschliessslich für mich.
Aber wenn ich einen Ratschlag geben darf dann mache ich es auch und versuche die Sinnhaftigkeit meiner Entscheidungen zu vermitteln.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.