2303°
AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160 (Dual-WLAN AC + N bis zu 866 MBit/s 5 GHz + 300 MBit/s 2,4 GHz, Mesh)
aktualisiert 10. Feb (eingestellt 4. Feb)Bearbeitet von:"Xdiavel"
Bei voelkner erhaltet ihr den AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160 WLAN Repeater 867MBit/s 2.4GHz, 5GHz für 38,79€ statt 45,98€. Nutzt den Gutschein WINTER19 um auf den Preis zu kommen, siehe Deal von @lookingaround

Im Vergleich zum Spitzenmodell 1750E müsst ihr beim 1160 auf den integrierten Gigabit-LAN-Port sowie ein wenig Bandbreite (450/1300Mbps beim 1750E | 300/867Mbps beim 1160) verzichten. Als aktuelles FRITZ!OS steht die Version 7.01zur Verfügung.
Beschreibung: Der FRITZ!WLAN Repeater 1160 nutzt die 2x2 MIMO-Mehrantennentechnik und funkt dank Dualband-WLAN gleichzeitig im 2,4-GHz-Band (bis 300 MBit/s) und 5-GHz-Band (bis 866 MBit/s). Beide Funkbänder, z. B. der aktuellen FRITZ!Box 7490, können so parallel für die Erweiterung des WLAN-Heimnetzes genutzt werden. Durch die automatische Bandauswahl (dynamisches Cross Band Repeating) wählt der FRITZ!WLAN Repeater 1160 immer den effizientesten und schnellsten Weg vom und zum WLAN-Router, so dass alle beteiligten WLAN-Geräte von höheren Übertragungsraten profitieren.
LAN: N/A
Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n/ac (Wi-Fi 5), simultan
Übertragungsrate: 300Mbps (2.4GHz), 867Mbps (5GHz)
Sicherheit: 64/128bit WEP, WPA, WPA2, WPS
Antennen: intern
Anschlüsse: N/A
Leistungsaufnahme: 5.5W (Betrieb)
Abmessungen: 125x77x63mm
Besonderheiten: IPv6, Mesh (gemeinsames Band)
Herstellergarantie: fünf Jahre

Im Vergleich zum Spitzenmodell 1750E müsst ihr beim 1160 auf den integrierten Gigabit-LAN-Port sowie ein wenig Bandbreite (450/1300Mbps beim 1750E | 300/867Mbps beim 1160) verzichten. Als aktuelles FRITZ!OS steht die Version 7.01zur Verfügung.
Beschreibung: Der FRITZ!WLAN Repeater 1160 nutzt die 2x2 MIMO-Mehrantennentechnik und funkt dank Dualband-WLAN gleichzeitig im 2,4-GHz-Band (bis 300 MBit/s) und 5-GHz-Band (bis 866 MBit/s). Beide Funkbänder, z. B. der aktuellen FRITZ!Box 7490, können so parallel für die Erweiterung des WLAN-Heimnetzes genutzt werden. Durch die automatische Bandauswahl (dynamisches Cross Band Repeating) wählt der FRITZ!WLAN Repeater 1160 immer den effizientesten und schnellsten Weg vom und zum WLAN-Router, so dass alle beteiligten WLAN-Geräte von höheren Übertragungsraten profitieren.
LAN: N/A
Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n/ac (Wi-Fi 5), simultan
Übertragungsrate: 300Mbps (2.4GHz), 867Mbps (5GHz)
Sicherheit: 64/128bit WEP, WPA, WPA2, WPS
Antennen: intern
Anschlüsse: N/A
Leistungsaufnahme: 5.5W (Betrieb)
Abmessungen: 125x77x63mm
Besonderheiten: IPv6, Mesh (gemeinsames Band)
Herstellergarantie: fünf Jahre
Wer nur WLAN für das Smartphone auf dem Balkon braucht wird mit diesem natürlich auch Glücklich. Wüsste jetzt nicht welche Notebooks (Ausnahme einige wenige darunter Apple) 3Stream können. In Smartphones glaube ich gar nicht verfügbar bisher.
Bei mir läuft der 1750E derzeit ohne den Mesh(SchnickSchnack), der nutzen ist derzeit noch zu begrenzt (802.11r fehlt noch) und die 3 Fritzbox Cable 6940 sind etwas störrisch, da sie nicht einfach als IP-Client arbeiten wollen (noch nicht).
Kann man als sehr Stabil bezeichnen - leider natürlich stark von der Verschmutzung der Funkumgebung abhängig.
dafür kann man hier noch bis 23:59 Uhr ausschlafen
Trotzdem ein sehr guter Preis.
dafür kann man hier noch bis 23:59 Uhr ausschlafen
Da ich 2 brauche einfach 2 Bestellungen draus gemacht und direkt per Paypal bezahlt. Mal schauen ob das durchgeht
Wer nur WLAN für das Smartphone auf dem Balkon braucht wird mit diesem natürlich auch Glücklich. Wüsste jetzt nicht welche Notebooks (Ausnahme einige wenige darunter Apple) 3Stream können. In Smartphones glaube ich gar nicht verfügbar bisher.
Bei mir läuft der 1750E derzeit ohne den Mesh(SchnickSchnack), der nutzen ist derzeit noch zu begrenzt (802.11r fehlt noch) und die 3 Fritzbox Cable 6940 sind etwas störrisch, da sie nicht einfach als IP-Client arbeiten wollen (noch nicht).
Kann man als sehr Stabil bezeichnen - leider natürlich stark von der Verschmutzung der Funkumgebung abhängig.
Mit dem Gutschein bekommt man das Modell AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E dann für 58,44€
Irgendwie sind die Dinger aktuell im Preis gestiegen. Selbst beim Höllenfürsten im Warehouse kosten die aktuell über 60 €.
Der 1750er ist kein Nachfolger, sondern ein weit aus hochwertigeres Gerät:
Was mir hier fehlt bei dem Deal ist ein Ethernet Port... Trotzdem guter Deal!
Die Fritzbox 7362 SL hat schon OS7.01 und ist damit meshfähig. Vom Verbrauch dürfte sich das auch nicht so viel nehmen. Vielleicht für den einen oder anderen auch eine Idee...
Sorry war technisch gemeint nicht die Generation
Also WLAN holt und neues Netz ausstrahlt ist das Gerät genau das richtige!! Kann sogar zwei neue Netze machen!
Bzgl. Drucker gibt es 1000 Lösungen: IP-Adressbereiche, separat Netze, etc.
Aber war es nicht so, dass der FritzBox-Repeater nur FritzBoxen repeatet? Das ist leider hier nicht der Fall und ich habe keinen Einfluss drauf.
Paypal
Weiss jemand, ob ich hier mit besser beraten bin?
Wenn du Fritz!os 7 hast gibt es mesh (bei mir ist es so bei Unitymedia)
Der 310 kann nur ein WLAN Netz mit 2,4Ghz erweitern. Oft ist diese Frequenz sehr störanfällig in bewohnten Gebieten (andere Netze, Mikrowellen,etc.)
Wenn dein Router als auch deine Geräte 5Ghz unterstützen, wechsle darauf. Es ist viel schneller, hat nur eine etwas kürzere Reichweite.
Dann wärst du mit diesem hier gut beraten, da du hier sowohl 2,4 als auch 5 erweitern kannst. Datendurchsatz ist damit kein Problem mehr.
Habe die auch da spottbillig und reichen mir gut ums wlan zu erweitern laufen gut.
Da ja nun Werksresets vorgenommen wurden, mustte auch ihr 310 Repeater neu angelernt werden. Hat auch super geklappt. Mal auf den Repeater eingeloggt und festgestellt, dass eine alte Firmware darauf läuft (trotz Autoupdate aktiviert). Nach zwei Updates war der 310 dann auch aktuell inklusive Firmware mit Mesh Support.
Aber die 310 wurde weiterhin nur als normaler Repeater aufgelistet, kein Meshsymbol in der Verbidnungsauflistung. Also den 310 noch einmal angelernt und siehe da, Meshsymbol vorhanden.
Ergo: Wenn das so normal war, dann nutzen viele AVM Nutzer mit Mesh fähigen Geräten wohl kein Mesh nach Update.
Genau dafür ist beim 1750 der LAN Port, nennt sich LAN-Brücke.
Kann ich auch ein separates Netz damit aufbauen, oder nur vorhandenes verstärken?
Bin absoluter Laie auf dem Gebiet