Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
1555° Abgelaufen
160

[Bauhaus] Sunfun Raffpavillon Kreta (Vollaluminium Pergola)

458,90€758,90€-40%
59,90€ · BAUHAUS Angebote
Avatar
Geteilt von Kassi
Mitglied seit 2013
21
232
aktualisiert vor 19 h, 38 m (eingestellt 6. Jul)

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Update 1
Hier ist der Preis um 100€ gefallen // @mydealz_alpaka
Update: Nochmal 100€ gesenkt. 399€ ohne Versand.

———

Bauhaus hat den Raffpavillion Kreta nach langer Zeit einmal wieder von 699€ auf 499€ reduziert. Wer sich die Versandkosten sparen möchte, kann auch direkt die Verfügbarkeit in den lokalen Märkten prüfen und selbst abholen.

Ich finde gerade im Vergleich zu den günstigen Raffpavillons der anderen Anbieter ist dieser zwecks der stärkeren Pfosten um einiges stabiler. Meist sind diese in den Märkten ausgestellt, so dass man sich dort selbst von der Qualität überzeugen kann.

Produktbeschreibung

Der Raffpavillon Kreta von Sunfun ist ein moderner, pulverlackbeschichteter Vollaluminium Pavillon mit variablen Dach. Das speziell beschichtete Polyesterdach (300 g/m², 333 x 418 cm) schützt vor UV-Strahlung (UV 50+) und kann individuell, mittels einer Kordel zusammengerafft werden. Um lange Freude an dem Pavillon Kreta zu haben, sollte der Bezug im Herbst/Winter demontiert werden.

Einsatzbereich Garten
Farbe Anthrazit, Hellgrau
Form Rechteckig
Geeignet für Sonnenschutz
Lichtschutzfaktor UV 50+
Material Aluminium, Polyester
Materialzusammensetzung 100 % Polyester
Oberflächenbehandlung Pulverbeschichtet
Wetterschutz Windfest
Breite 418 cm
Höhe 235 cm
Länge 333 cm
Gewicht (Netto) 53,75 kg
Zusätzliche Info
Sag was dazu

Auch interessant

160 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Wir haben den Pavillon seit über 2 Jahren und sind sehr zufrieden. Nichts wackelt, steht auch im Winter draußen, für den Preis nur zu empfehlen
    36726394-YPKnN.jpg
    Avatar
    wie heißt denn eure Sitzgruppe die Ihr unterm Pavillon stehen habt? Die scheinbar herausnehmbaren Rückenlehnen könnte ich für ein Projekt gebrauchen. Vielleicht kann ich die ja über den Hersteller beziehen...
  2. Avatar
    Wie ist das mit dem Stoff / Dach und Regen, sieht nicht so aus das der Stoff im zusammengeschobenen Zustand unter einer Abdeckung ist. Sammelt sich da Wasser ?
    Avatar
    Autor*in
    Der Stoff im zusammengeschobenen Zustand hat extra nochmal eine darüberliegende Stoffabdeckung.

    36731190_1.jpg (bearbeitet)
  3. Avatar
    Kann jemand eine ungefähre Aussage zum Packmass machen? Krieg ich dass in einen normalgroßen Kombi (Volvo V60)?

    Und die Frage der Befestigung auf der Terrasse würde mich auch interessieren.
    Avatar
    36740943-Tnjd8.jpgHat bei mir (Ford kuga) ca. 10 cm über gestanden
  4. Avatar
    Wir haben terassenplatten mit 3cm dicke, da rein bohren ist vermutlich keine gute Idee, die Platten liegen im Kiesbett… was wäre da eine Alternative??
    Avatar
    Ich würd - bei einem Wunsch nach Verankerung - unter den vier Platten, auf den die Säulen stehen, ein bisschen ausschachten, würfelförmig (30x30x30 oder so) Beton einfüllen und diese vier Platten in Beton anstatt ins Kiesbett legen. Dann kannst Du die durchbohren bis in den Beton und das Ganze verdübeln.

    Bei krassem Orkan und geschlossener Jalousie oben womöglich immer noch zu leicht, je nach Standort aber in 95% der Fälle ausreichend, insbesondere wenn das Tuch offen ist und der Wind damit kaum Angriffsfläche hat.
  5. Avatar
    Autor*in
    Jetzt hat Bauhaus den Pavillon um weitere 100€ gesengt. 399€
    Avatar
    sehr gut, könnte man sich fast noch einen zweiten kaufen für den preis. wegen kleineren schäden an dem ersten haben wir auch 100 eur Rabatt bekommen.
  6. Avatar
    Hat jemand Erfahrung damit? Wie schlägt der sich im Vergleich zur Pergola mit Lamellendach von Sorara (Deal von letztem Monat hier)?
    Avatar
    Autor*in
    Tatsächlich habe ich diesen seit 2 Monaten bei mir stehen und bin zufrieden. Dieser könnte etwas höher sein, aber im Vergleich zu den anderen Raffpavillons ist dieser doch mit 2,35m fast 10cm höher. Aber leider keine 2,50m wie beim SORARA. Ich habe mir 8cm Pflastersteine darunter geklebt, um diesen etwas zu erhöhen. Durch das zurückgezogene Raffdach bei Bedarf ist dieser auch windstabil. Selbst ohne Bodenbefestigung im Mai, wurde dieser vom Wind nicht verrückt.
  7. Avatar
    Den gleichen Pavillon gab es vor circa sechs Wochen bei Höfner im Angebot für 378 € inklusive Lieferung mit exakt den gleichen Maße.
    Kann nichts Negatives berichten

    36733452_1.jpg (bearbeitet)
    Avatar
    Autor*in
    Das ist ein anderer mit etwas dünneren Pfosten und etwas tiefer.
  8. Avatar
    Lässt sich das Polyesterdach für den Winter ohne großes Auseinanderbauen entfernen?
    Avatar
    Ja, die Stäbe sind leicht zu entfernen (bearbeitet)
  9. Avatar
    Tipp: Wenn ihr die Pfosten bis zur Hälfte mit Splitt / Kies befüllt (nicht Sand, da Hohlraum im Fuß), hat der Pavillon einen vollkommen ausreichenden und windsicheren Stand (bei uns auf Terrassenplatten mit leichtem Gefälle, zum Niveauausgleich Bauschutzmatten in der Größe des Fußes zu empfehlen). Somit spart man sich das dübeln bzw. kann den Pavillon auch ohne Erdanker auf unpraktische Oberflächen stellen.

    Tipp2: Je höher ihr den Pavillon aufbockt, desto weniger Schatten bekommt ihr bei flacher stehender Sonne ...
    Avatar
    Das mit dem Schatten im Vergleich zu einem normalen Pavillon mit Spitzdach stimmt. Bin am überlegen auf der Westseite mittels Stahlseil oder Extrabalken eine Konstuktion zu basteln, wo man dann eine Seitenplane oder gar Rollo zum öffnen / schließen befestigen kann. Der Gartennachbar hat so einen ähnlichen Pavillon (allerdings nur 3 x 3) wo alles, also auch die Seitenteile über Seilzug funktioniert.
  10. Avatar
    Böse... Ende Mai noch 699 gezahlt. Weiß jemand wie kulant Bauhaus damit umgeht?
    Avatar
    Hat Bauhaus nicht auch 90 Tage Umtauschrecht, wenn es ungeöffnet ist?

    Zur Not neu bestellen und mit alten Kassenbon zurückgeben.
  11. Avatar
    Wäre super nett wenn einer der Besitzer das innenmaß jeweils zwischen den Pfosten nennen könnte und Pfosten dicke. Danke
    Avatar
    Autor*in
    Pfosten 11x11cm
    Innen zwischen Pfosten Breite ca. 362(+-)
    Innen zwischen Pfosten Tiefe ca. 280(+-)

    Hat sich gerade ein wenig schwer gemessen mit dem Zollstock, doch ungefähr sollte es passen. (bearbeitet)
  12. Avatar
    Nutzt das jemand von euch auf einer Terrasse? Wenn ja wie habt ihr das mit der Fixierung am Boden gelöst? Meine Terrasse ist mit Natursandstein gelegt und hat auch ein leichtes Gefälle.
    Avatar
    Wenn die Pfosten hohl sind, einfach mit Kies befüllen
  13. Avatar
    Kann jemand was zur Montage sagen? Sieht auf den ersten Blick ziemlich kompliziert aus
    Avatar
    Autor*in
    Ehrgeizig alleine probiert. Bis zum montieren der Pfosten klappt es alleine, beim Anheben der oberen Konstruktion wären zwei Personen dann ratsam, außer man nutzt eine Stehleiter zum Abstellen. Es baut sich aber recht gut auf, bissl Fummelarbeit durch die zuvor erwähnte dürftige Anleitung ist es aber definitiv. Lieber 3x mehr in die Anleitung schauen, da man ganz schnell mal eine Leiste falsch herum montiert und man es erst beim Anbringen des Raffstoffes merkt. Mir passiert
  14. Avatar
    Vor ner Stunde für 499€ im Bauhaus abgeholt ... vielen Dank. Achso im Audi Q2 mit umgelegten Sitzen transportiert. Ja nen knappen halben Meter schaute das Paket noch raus, also Klappe offen gelassen für die 5 Kilometer. (bearbeitet)
  15. Avatar
    brauche so einen in mind. 4x5 oder besser 5x5Meter hat da jemand was zu empfehlen?
  16. Avatar
    Hat jemand von euch die Maße zwischen den Pfosten, sowohl in der Länge als auch in der Breite?
  17. Avatar
    Falls jemand überlegt ihn selber abzuholen, die Packmaße sind 290x40x25 lt. Hotline Bauhaus.
    Sollte also in jeden Mittelklasse-Kombi geradeso reinpassen
    "Alle Angaben ohne Gewähr" (bearbeitet)
    Avatar
    Knapp 3 m im Mittelklasse Kombi? Aber nur mit klappbarem Beifahrersitz oder offenem Kofferraum oder quer im Auto steckend.
  18. Avatar
    Passt auch in den Id 4 nur mit etwas Aufwand. 36751514-w1Xis.jpg
  19. Avatar
    Vielleicht kann jemand ein paar Tipps oder Tricks bei selbstAufbau verraten,
    so das man an bestimmten Stellen nicht dieselben Fehler macht.
    Avatar
    Aufgebaut ... eigendlich ziemlich logisch die Beschreibung. Trotz Berufshandwerker natürlich 2 Leute spätestens zum aufrichten erforderlich. Aber jetzt kommts ... die Stangen für die Plane passten an 3 Stellen nicht in die Führung. Die Nähte waren viel zu eng ohne die an ein paar Stellen aufzutrennen. Mit dem Baumarkt geklärt ... Info samt Fotos gehen zum Hersteller. Nun mal abwarten ... aber laut Baumarkt bekomme ich dann eine neue Plane. Die alte darf ich behalten. Mit paar Stichen auf der Nähmaschine hätten wir also dann noch 1x Ersatz für alle Fälle. Denke also das komplette Metall stammt von der aufgeführten Firma in Deutschland und die zugehörige Plan aus einem Land wo die ganz viel saufen müssen, an den Nähmaschinen. Trotzdem eine ziemliche Schande für diese Preisklasse. (bearbeitet)
  20. Avatar
    Durchgangshöhe 2,10m?
    Avatar
    2,20 am Balken. Dort hängt aber direkt der Rand von der Plane noch etwa 15 cm runter. Wer also 2,10 groß ist bekommt so ein leichtes streicheln am Kopf.
  21. Avatar
    8211170811657573494.jpg
    Soeben mit der Installation fertig geworden- für den Kurs echt super. Von der Höhe her habe ich ebenfalls 16cm aufgestockt. Alles andere wäre zu flach aufgrund des Stoffes. Hängt tiefer als die Unterkante vom Alubalken. Verarbeitung ist an machen Stellen nicht ganz sauber, aber gut, im Vergleich zu manch andere Pavillons oder Holzkonstruktionen eine super Alternative. Der Vorteil, das Gestell ist leicht und mit 4 Mann in Null Komma nix an einen anderen Platz gestellt. Vorausgesetzt, die Befestigung erfolgt via Gewindestangen. (bearbeitet)
    Avatar
    11119111071659621884.jpg
    Mit 4 Granitsteine aus dem Baumarkt. Jeweils mit 4 Dübel und Trapezblechschrauben versehen fertig. Ohne dübeln am eigentlichen Pflaster.
  22. Avatar
    Reicht für 4x 400w Panele
  23. Avatar
    Zwei Stützen abflexen und an die Wand montieren, ist das möglich? Wenn man ein Teil der Stütze zum Bohren dran lässt.
  24. Avatar
    bau die Frontscheibe aus dann passt es
  25. Avatar
    Als Marketingfirma freust du dich auch einfach sehr über den Auftrag, ein verschissenes Pavillon mal so richtig in Szene zu setzen.
    Avatar
    37433251-cqciP.jpg
  26. Avatar
    Schade das es kein Beiges Dach hat
  27. Avatar
    Voll klein. Carport?
  28. Avatar
    Für den Opel Rocks-e meiner Eltern reicht der locker 2 mal
  29. Avatar
    Gerade gesehen, im Prospekt für 699,- drin... War jemand vor Ort?
  30. Avatar
    Wie wird sowas montiert? Müssen die Pfosten einbetoniert werden?
    Avatar
    Nein, kann man schrauben
  31. Avatar
    Eben in Darmstadt eins abgeholt hatten noch 5 Stück da ist zwar mit 699€ ausgezeichnet aber an der Kasse 499€
  32. Avatar
    Ist das ein reiner Sonnenschutz oder schützt der auch einigermaßen vor Regen?
    Avatar
    Gute Frage ... es regnet ja nicht. Wollte schon den Sprenger postieren um zu schauen was passiert. Na hoffe erstmal, das Altbesitzer dazu was sagen können ?
  33. Avatar
    Gestern auch zu ende aufgebaut. Macht schon was her, wenn auch manche hier schrieben das die Verarbeitung nicht so prickelnd an manchen Stellen ist. Das kann ich allerdings auch bestätigen, aber... 500 Tacken für so einen großen Pavillion. Die Nachbarn haben schon gefragt.
  34. Avatar
    Hallo zusammen. Kann jemand etwas zu der benötigten Aufstellfläche sagen? Die 418*333 werden ja mit "Hörnern" sein. Vielen Dank im Voraus!
  35. Avatar
    Also die Qualität geht so. Ziemlich dünnes Alublech und nicht so gut verarbeitet.

    2 Standbalken haben beim Auspacken ditscher, kein Wunder wie das verpackt ist.

    Auflagepunkte für den unteren Pfostenschuh schlecht geschweißt. Aussen nur grob abgeschliffen und dann beschichtet, sieht man natürlich.

    Bei der Plane bin ich noch gar nicht...

    Für 499,- geht so, für 699,- beschiss.
    Avatar
    Gibst du uns ein Update was du denkst wenn es aufgebaut ist?
  36. Avatar
    Hallo
    Das Bauteil L , dieser Abschluss ist bei mir dunkel Anthrazit und der Rest ist im betongrau! Produktionsfehler oder muss es so sein ?
    Lg
    Avatar
    Autor*in
    Also meine sind im gleichen Farbton.
  37. Avatar
    Kann mir zufällig einer die Breite von Außenposten zu Außenposten nennen ohne das Dachgestänge zu beachten? Würde uns sehr weiterhelfen
    Avatar
    Hat mich selber interessiert. War soeben im Bauhaus. Jeweils 2x 16cm von der Gesamtlänge abziehen und du hast das Maß Außenkante zu Außenkante der Pfosten. Vorausgesetzt der Aufbau im Bauhaus war korrekt.
    Also 386 x 301

    Eigentlich schon Wahnsinn, dass man solche Angaben nicht in der Beschreibung Aufbauanleitung findet.
  38. Avatar
    Wenn man da diese durchsichtigen Stegplatten draufschraubt wäre das Teil doch im Prinzip auch Regendicht? Oder hält das die Konstruktion nicht aus, wenn dann im Winter Schnee drauf liegt?
    Avatar
    Ich hätte eher Sorgen, dass dann bei Wind die ganze Konstruktion nachgibt. Aber ich würde es einfach machen...
  39. Avatar
    Danke für das Angebot! Habe mir mal 2 gekauft. Mal sehen was die taugen.
  40. Avatar
    Bekommt man irgendwo Bauhaus-Gutscheine günstiger?
    Ich dachte mal irgendwo etwas gesehen zu haben, finde es aber nicht mehr.
Avatar