Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 5. Mai 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Ein guter CPU Kühler für einen anständigen Preis.
- max. Kühlleistung (TDP) 200 Watt
- Gesamthöhe 159 mm
- max. Kühlleistung (TDP) 200 Watt
- Gesamthöhe 159 mm
Versand und Rückgabe bei Mindfactory
Die Versandkosten bei Mindfactory betragen, unabhängig vom Bestellwert, regulär 8,99€ für den Standardversand. Im Midnight-Shopping (0 - 6 Uhr) erhaltet ihr eure Bestellungen ab 150€ Warenwert versandkostenfrei.
Aktionsprodukte, wie z.B. die MindStar Angebote, erhaltet ihr ebenfalls versandkostenfrei. Diese Artikel sind dann mit Gratisversand gekennzeichnet.
Rücksendungen sind kostenfpflichtig.
Aktionsprodukte, wie z.B. die MindStar Angebote, erhaltet ihr ebenfalls versandkostenfrei. Diese Artikel sind dann mit Gratisversand gekennzeichnet.
Rücksendungen sind kostenfpflichtig.
Zusätzliche Info
26 Kommentare
sortiert nachDer Lüfter hat schon 135mm Durchmesser. (bearbeitet)
Arctic Freezer 34 51,0/55,1/62,7 °C bei 1,1/0,3/0,1 Sone
Spart euch das Geld für den Namen Be Quiet, wenn man eine Quasi gleiche Kühlleistung für erheblich weniger bekommt. Der Rock 4 war schon seit Release nichts halbes und ganzes, im Gegensatz zum Großen Bruder:
Be Quiet Dark Rock Pro 4 48,5/51,0/57,7 °C bei 1,4/0,4/0,1 Sone
Die Ultimate Kühlleistung bekommt man bei Luft nur vom:
Noctua NH-D15 47,5/49,9/53,8 °C bei 2,7/0,9/0,1 Sone
Man bekommt bis 50% Leistung bereits die Kühlleistung, die der Be Quiet Pro 4 erst ab 75% Liefert usw. und hat am ende halt noch Külhlleistung übrig. Den Noctua bekommt man immer mal wieder Generalüberholt(Geprüfte Retourware) direkt von Noctua selbst mit voller Garantie bei Amazon für 50 bis 70€~
Wer noch mehr will, der wird nur noch bei einer AiO Fündig:
Arctic Liquid Freezer II 240 44,6/46,5/51,7 °C bei 2,0/0,6/0,1/0,1 Sone / Lauth. (100/75/50 %/Pumpe)
In Größer wird die natürlich noch entsprechend besser bei der Kühlleistung.
noch mehr kann dann nur noch eine Custom WaKü bieten.
20€ ist für ein Brocken 3 aber schon sehr Günstig gewesen, das ist Definitiv weit weit weg vom Normalpreis bzw. einem richtig guten Angebot.
Der Brocken 3 liegt bei einem richtig guten Preis bei 30€~ und das ist extrem selten geworden, der letzte gute Preis war glaub Mitte Dezember 2021.
Die eierlegende Wollmilchsau ist seit Jahren sowieso der Arctic Freezer 34, normal 30€, im Angebot auch mal für 20€ zu haben.
Alpenföhn Brocken 3 52,5/54,6/61,1 °C bei 1,0/0,3/0,1 Sone
Arctic Freezer 34 51,0/55,1/62,7 °C bei 1,1/0,3/0,1 Sone
Minimaler Unterschied zum Brocken wie man sieht (bearbeitet)
Aber solider Kühler für nen 5700x, 12600k etc. Selbst bei 1400RPM noch relativ leise und sieht mMn für einen Luftkühler ziemlich schön/clean aus
Enermax hat leider keine besonders leise Pumpe verbaut.
Die Alpenföhn Gletscherwasser 240, Phanteks Glacier One 240, NZXT X63 oder Fractal Celsius S24+ Prisma oder Dynamic sind z.B. deutlich leisere 240mm AiOs. Die lassen sich alle recht gut regeln und werden dann unhörbar bis leise.
Die BeQuiet Silent Loop 2 hat eine leisere Pumpe als die Enermax, aber auch nicht die leiseste.
Die Arctic Liquid Freezer 2 240 ist in Sachen Kühlleistung und Pumpenlautstärke sehr weit vorne bei.
Die EK AiOs sollen ebenfalls recht leise Pumpe verbaut haben.
Hab meine Enermax damals auch zurückgeschickt wegen der lauten Pumpe, bin dann mit der Fractal Prisma S24+ Prima happy geworden.
Leider rattern bei der die Lüfter anstelle der Pumpe, aber die lassen sich ja problemlos austauschen
danke dir für deinen ausführlichen kommentar.
Vertippt, meinte natürlich die X53
Die lässt sich aber nur via NZXT Software steuern.
Hatte selber überhaupt keine Probleme damit aber andere haben da wohl einige Probleme mit gehabt...
Von der Performance sehr ähnlich zu den erwähnten Alpenföhn, Fractal und Phanteks Modellen.
Die Arctic und EK 240mm AiOs sind allerdings etwas besser als Alpenföhn, Fractal, Phanteks und NZXT.
BeQuiet ebenfalls besser aber wie gesagt ist die Pumpe nicht so leise bzw. Lässt sich nicht so weit runterregulieren (bearbeitet)
Gabs den Pro4 nicht gerade letztens für einen ähnlichen Preis?
Fürs zocken ja. Außer du übertreibst beim overclocken und lässt da Stresstests Dauerschleife laufen. Da könnte es evt. etwas knapp werden.
Will den in ein selbstgebautes NAS verbauen.
24/7
Denke, schon. Hab den auf einem 5900X und der wird kaum warm.
Sollte passen.
gibts immer mal wieder für 60-65€
Momentan sind 71,89€ der günstigste Preis. (bearbeitet)
Den gibts soweit ich weiß nicht
Falls du den 10850K meinst, das wird sehr eng. Beim Gaming müssts noch gehen, für Vollauslastung brauchst du was besseres. Ich würd eher nen DR4 Pro nehmen wenns Luft sein soll
ja 10850k. hab ne AIO aber wegen den Pumpengeräuschen (Enermax LiqMax III 240mm) sehr unzufrieden, weil es auf Dauer extrem nervt. Nen noch größeren Brocken wollte ich mir eig. nicht ans Mainboard hängen, finde das sieht nicht mehr schön aus. Was mach ich jetzt...
AIO zurückschicken (wenn du noch Garantie hast, sonst auf Kulanz), falls es nicht normale Geräusche sind und ne Freezer II 360 holen Ich mein wenn du nur mit dem i7 zockst (was ich bei 10 Kernen nicht hoffe^^) könnt der DR4 hier schon reichen, so its nicht. Klein ist der aber übrigens auch nicht ^^
wie ist die NZXT Kraken X53, da ich ja wie gesagt nur 240mm platz habe.
Das gibt es noch, nur sind diese nicht so bekannt im Westen, da hier lieber bekannte Modelle wie von Noctua NHD15, Dark Rock Pro 4 usw empfohlen werden, was wiederum ihre Preise steigen lässt
Schau mal nach zB Thermalright Peerless Assassin 120SE. Du wirst dazu kaum etwas finden, ich hatte auch nur chinesische Videos gefunden. Aber der Kühler ist extrem gut und hat nur 50€ gekostet in weiß mit zwei ARGB Lüftern und kühlt deutlich besser als dieser bequiet hier, ich benutze ihn für den Ryzen 5900X.
Es gibt auch noch andere wie der DeepCool AK620 ohne ARGB, kühlt sogar besser als der Noctua Favorit und kostet nur 65€.
Wer suchet, der findet