591°
be quiet! Pure Power 10 400W Netzteil (DC-DC, 80+ Silber) für 42,07€ & mit 500W für 52,74€ [Digitalo]
42,07€Voelkner Angebote
Moin.
Bei Voelkner erhaltet ihr das be quiet! Pure Power 10 mit 400W für 42,07€.
Das 500W-Pendant ist für 52,74€ verfügbar.
Benutzt den Gutschein "8ad65eb06d90fae5de03a698b3733695".
PVG [400W]: 47,24€ (https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&v=e#filterform)
PVG [500W]: 57,98€
Die Versandkosten entfallen per Sofortüberweisung.
Beachtet, dass das Pure Power 10 erst ab 400W DC-DC ist (300W und 350W sind weiterhin gruppenreguliert).
400W sind übrigens für die meisten Systeme mehr als ausreichend: ich hab einen Ryzen 1600@3,8 GHz und eine 1080 und ebenfalls "nur" ein 400W-Netzteil.
Lüfter: 120mm, 10.6-16.2dB(A) • PFC: aktiv • Anschlüsse: 1x 20/24-Pin, 1x 8-Pin EPS12V, 1x 4/8-Pin ATX12V, 2x 6/8-Pin PCIe, 5x SATA, 2x IDE, 1x Floppy • +3.3V: 24A • +5V: 15A • +12V1: 24A • +12V2: 20A • -12V: 0.3A • +5Vsb: 3.0A • durchschnittliche Effizienz (115V): 91%, 80 PLUS Silver zertifiziert • Formfaktor: ATX PS/2 • Abmessungen (BxHxT): 150x86x150mm • Besonderheiten: ErP Lot 6, unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States • Herstellergarantie: drei Jahre
Test: tweakpc.de/har…php (http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/be_quiet_pure_power_10/s01.php)


Bei Voelkner erhaltet ihr das be quiet! Pure Power 10 mit 400W für 42,07€.
Das 500W-Pendant ist für 52,74€ verfügbar.
Benutzt den Gutschein "8ad65eb06d90fae5de03a698b3733695".
PVG [400W]: 47,24€ (https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&v=e#filterform)
PVG [500W]: 57,98€
Die Versandkosten entfallen per Sofortüberweisung.
Beachtet, dass das Pure Power 10 erst ab 400W DC-DC ist (300W und 350W sind weiterhin gruppenreguliert).
400W sind übrigens für die meisten Systeme mehr als ausreichend: ich hab einen Ryzen 1600@3,8 GHz und eine 1080 und ebenfalls "nur" ein 400W-Netzteil.
Lüfter: 120mm, 10.6-16.2dB(A) • PFC: aktiv • Anschlüsse: 1x 20/24-Pin, 1x 8-Pin EPS12V, 1x 4/8-Pin ATX12V, 2x 6/8-Pin PCIe, 5x SATA, 2x IDE, 1x Floppy • +3.3V: 24A • +5V: 15A • +12V1: 24A • +12V2: 20A • -12V: 0.3A • +5Vsb: 3.0A • durchschnittliche Effizienz (115V): 91%, 80 PLUS Silver zertifiziert • Formfaktor: ATX PS/2 • Abmessungen (BxHxT): 150x86x150mm • Besonderheiten: ErP Lot 6, unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States • Herstellergarantie: drei Jahre
Test: tweakpc.de/har…php (http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/be_quiet_pure_power_10/s01.php)


Ist doch im Test verlinkt, bei 10% Last ca. 80%
Danke ^^ Hatte nur auf der Herstellerwebsite gesucht
und
Beachtet, dass das Pure Power 10 erst ab 400W DC-DC ist (300W und 350W sind weiterhin gruppenreguliert).
hast du gut gemacht XES!
nicht nur der Preis muss stimmen sondern auch etwas Kaufberatung darf nicht fehlen
Vermutlich ganz dumme Frage: Hat das praktische Auswirkungen? Habe mir aus Restkomponenten (AMD Bulldozer irgendwas, gtx460) einen eher für Office&Co. gedachten Rechner zusammengewurstelt, leider ist das alte Netzteil vermutlich abgeraucht bzw. defekt. Das Angebot käme mir zum Stopfen der Lücke gerade recht, aber bisher habe ich die Dinger immer mit ausreichend Leistung + Reserve einfach gekauft, eingebaut, fertig.
Es gibt von be quiet einen Netzteilrechner (psucalculator).
Achtung Sarkasmus
Ebend. Gerade weil man von Seasonic auch nur Gutes liest
81,9%
Danke euch, werde in Zunkunft besser aufpassen. Bräuchte noch so eins, leider kommt sofortüberweisung für mich nicht infrage.
Bitte keine Diskussion, habe mich informiert, kenne den Kartellrechtsstreit aber ich mag es einfach nicht, vielleicht bin ich zu alt für so Späße
Falsch, du hast da den Graph der 500W-Version, wo die 10% Belastung auf 50W und nicht auf 40W fällt, wie es bei 400W der Fall wäre. Im Niedriglastbereich macht der Unterschied von 40W auf 50W schon soviel aus, dass die Effizienz um mehrere Prozent ansteigt. Auf meinem Graph der 400W-Version erkennt man, dass sie bei 40W unter 79% liegt. Und das sieht man dann auch folgerichtig auf deinem unteren Graph, wo bei 40W ebenfalls knappe 79% vermerkt sind.
Sind doch beide im Angebot und der Unterscheid zwischen 400W und 500W ist marginal, ist gleiche Plattform.
Du siehst im zweiten Diagram das das 500W bei 40W Last bei 78,9% liegt. Also Jacke wie Hose
PS das Problem liegt darand das er gar nicht gesagt hat wleche Version er gemeint hat
Da oben vom Test gesprochen wurde dachte ich von der 500W und du an die 400W
Abschliesend ist es sogar total Wayne wenn man sich die Verlsute in diesem Bereich ansieht ob 8,65W bei 40W oder 9,25W bei 50W määäääääh am ende gehts um 0,5W xD
In den USA interessiert das Ganze kaum, die haben in den meisten Staaten nichtmal ein Drittel unserer Strompreise. Da kann man für teilweise unter 10 Cent pro kWh Strom beziehen. Aber wir haben erhebliche Steuern und Abgaben im Strompreis, und müssen ja schnellstmöglich aus der Atomenergie aussteigen (während um uns herum neue AKWs gebaut werden oder weit ältere Meiler weiter in Betrieb bleiben)... statt dessen wird lieber mit Braunkohle die Luft verdreckt... aber ich schweife ab...
RX480 mit i5 hab ich selber laufen und funktioniert problemlos mit einem 400W NT. Peak Verbrauch der Kombi dürfte bei ca. 300W liegen.
Nichtsdestotrotz ein anständiges Netzteil zu nem guten Preis.
Ich hatte das be quiet! Pure Power 10 400W und mit gleichen Komponenten gegen ein be quiet! Pure Power 10 300W verglichen.
Alleine der Sprung von 400W zu 300W Netzteil machte bei meinen Komponenten 2,5-3Watt aus(gemessen mit einem KD302). Für ein System, welches meistens im Idle hängt, würde ich dann nur das 300W Netzteil verwenden.
Muss jeder halt schauen, was für ihn das passendere ist.