Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

174° Abgelaufen
16 Beats Flex Wireless In-Ear Headset, Bluetooth, schwarz
5,99€ GRAVIS Angebote


dealtsday
Mitglied seit 2019
8
59
eingestellt am 16. Feb 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Aktuell bietet Gravis das Beats Flex Wireless In-Ear Headset für € 29,- im Store oder zzgl. € 5,99 Versand an.
- Magnetische In-Ear-Kopfhörer mit automatischer Wiedergabe/Pause
- Vier verschiedene Ohreinsätze
- Bis zu 12 Std. Wiedergabe
- Schnelles Aufladen mit Fast Fuel
- Komfortable Bedienelemente
- Bluetooth-Verbindung (Klasse 1)
- Audiofreigabe
- Apple W1 Chip
- Integriertes Mikrofon mit Windgeräuschunterdrückung
- USB-C Ladeanschluss
- Kompatibel mit Apple und Android
Zusätzliche Info
Wie alle Bluetooth Headsets, technisch bedingt furchtbar.
Das kannst Du so nicht sagen.
Ich nutze seit Pandemiebeginn Jabra Elite 65t active In-Ears.
Die sind wirklich super für Teams.
Bluetooth hat einfach nicht genug Bandbreite für guten Klang in zwei Richtungen. Jedes noch so gute Headset reduziert die Bandbreite drastisch sobald das Mikrofon verwendet wird.
Selbst mit ausreichend Bandbreite bekommt man keinen akzeptablen Ton aus einem Mikrofon das am Ohr sitzt.
Die oben genannten Jabra Elite 65t schaffen es zumindest noch irgendwie ein paar Höhen zu retten, ich hatte schonmal Menschen mit AirPods in Meetings, das grenzt an Körperverletzung.
Wie sieht das mit dem Bass aus ? Höre elektro
Das ist natürlich nicht korrekt.
1. Für menschliche Sprache reicht eine geringe Bandbreite. Das meiste findet um 1 kHz statt. Ein Mensch kann bauartbedingt nicht gleichzeitig in hohen und tiefen Frequenzen sprechen. Die Bandbreite von Sprache ist gering gegenüber Musik.
2. Beide Richtungen sind wenig relevant. Man hört und spricht ja nicht gleichzeitig mit hoher Bandbreite.
3. Bluetooth ist ein lange existierender Standard mit unterschiedlichen Varianten für unterschiedliche Zwecke. Da geht einiges mit einem modernen und geeigneten Verfahren.
4. Ich erlebe immer wieder das bei Konferenzen mit mehreren verteilten Teilnehmern das verteilte Internet der beschränkende Faktor ist. Insbesondere wenn ein oder mehrere Teilnehmer keine gute Verbindung haben (mobiles Internet, zu viele Nutzer im WLAN...).
soundfans.de/bea…st/
Alle Bluetooth Headsets schalten in den Handsfree Modus beim verwenden des Mikrofons und die Qualität ist objektiv betrachtet einfach Dreck.
Menschliche Sprache bewegt sich zwischen 300-5000Hz. Nicht umsonst gibt es gute Mikrofone.
Deine anderen Punkte sind bis auf den letzten ebenso nichtssagend und hier habe ich eher die Erfahrung gemacht das schlechte Mikrofone und Bluetoothheadsets der störendste Faktor sind.
Wenn ich längerfristig im Homeoffice bin und längere Meetings durchführe ist ausreichende Sprachqualität einfach nicht gut genug.
Ich benutze zum langen Telefonieren gern Bluetooth Kopfhörer. Die Gespräche sind alle top zu verstehen. Die Gegenstelle hat sich nie beschwert. Wenn der Kopfhörer neu war hab ich gezielt gefragt ob ich gut zu verstehen bin.
Man erkennt Unterschiede zwischen Kopfhörern. Das liegt aber weniger am Bluetooth als an Qualität/Preis/Eignung der Hardware.
Bluetooth Geräte sind seit vielen Jahren weit verbreitet. Deine Aussagen widersprechen der täglichen millionenfachen Nutzung und tausenden Testberichten.
5000 Hz ist nix gegen Musik. Physikalische Fakten kann man für nichtssagend halten - dann hat man halt eine Meinung.
Wenn dir kabelgebundene Geräte wichtig sind... ok... aber hier ging es um Kaufentscheidungen anderer Personen die eine neutrale Beratung gesucht haben.
Die wenigsten beschweren sich aus vielerlei Hinsicht, Höflichkeit und vor allem weil die meisten schlechte Mikrofone haben und sich bereits an den Joghurtbecher Klang gewöhnt haben. Gut ist das aber noch lange nicht, der Bluetooth Headset Modus gilt auch unter Experten als schlecht und seit Jahren steht der Wunsch im Raum, dass an dieser Stelle massiv nachgebessert wird.
Zu deinen "physikalischen Fakten":
"2. Beide Richtungen sind wenig relevant. Man hört und spricht ja nicht gleichzeitig mit hoher Bandbreite."
Wo sind da physikalische Fakten? Wieso hört und spricht man nicht mit hoher Bandbreite, wenn doch wie vorhin schon gesagt das Spektrum der menschlichen Stimme eben nicht nur im 1Khz bereich rumdümpelt und hören kann man sowieso noch ein viel breitetes Spektrum.
"3. Bluetooth ist ein lange existierender Standard mit unterschiedlichen Varianten für unterschiedliche Zwecke. Da geht einiges mit einem modernen und geeigneten Verfahren."
Nichtssagend zum Thema Bluetooth im Headsetmodus, hier wird nahezu immer der veraltete HSP Modus verwendet, welcher einfach nur komprimierten Schmutzton beim hören und senden überträgt. Auch hier kein "physikalischer Fakt"
Ich höre von deiner Seite mehr "Meinung" als Fakten und klar geht es hier um Kaufberatung, deshalb wünsche ich mir auch ein besseres Verständnis für guten Klang und gerade im beruflichen Einsatz sollte hier Tonqualität ganz oben stehen. Dafür sollte man ganz sicher kein 30€ Bluetooth "Headset" verwenden, welches in erster Linie ein mittelmäßiger Kopfhörer ist mit einem schlechten Mikrofon als Beigabe.
Bei 2. meinte ich das man in einem Gespräch normalerweise entweder spricht oder zuhört. Wenn in beide Richtungen permanent hohe Bandbreiten nötig sind dann schreit man sich gegenseitig an.
Bei billigen Kopfhörern mit schlechten Mikrofonen und veraltetem oder unzweckmässigem Bluetooth hätte ich dir zugestimmt. Das ist dann auch eine gute Beratung mit praktischen Argumenten aus deinem Alltag. Deine Aussage betraf aber sehr pauschal das Bluetooth überhaupt für bidirektionale Übertragung geeignet ist.
By the way... ich denke damit haben wir unsere Positionen ausgetauscht.
Für ständige Telefonate im Homeoffice den ganzen Tag über gibt es sicher noch besseres, für ne Stunde Telefonat alle zwei Tage oder so gefallen mir diese aber sehr gut. Soundqualität für Musik halt echt etwas mieser als die Life P2... dafür wiederum aber etwas lauter insgesamt, was ganz nett ist, wenn man sich mal genervt mit Songs bedröhnen will.