Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 28 November 2022.
332° Abgelaufen
17 Aktualisiert am vor 2 Monaten
Behringer Sammeldeal | z.B TD-3: Bass Line Synthesizer & RD-6: Analoge Drum Machine (8 Drum-Sounds, 16-Step-Sequenzer, Verzerrungseffekte)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Bei Bax-Shop und Music-Store bekommt ihr derzeit einige Behringer Produkte besonders günstig. Die beiden Shops betreiben seid gestern ein kleinen Preiskampf, somit können die Preise auch noch weiter sinken. Als Highlight habe ich die Behringer RD-6 Drum Machine in Lila für 83,95€ inkl. Versand. Der Versand erfolgt direkt aus den Niederlanden - die Versandkosten entfallen ab 100€ und es gibt leider keinen Gutschein. Somit macht es ggf. Sinn mit Zubehör auf 100€ aufzufüllen, um Versandkosten zu sparen. Das Modell ist wohl auch als Roland TR-606 Klon geläufig. Soweit ich das überblicken kann, sollte das definitiv Allzeit-Bestpreis sein. Ein paar andere Farben und Modelle sind ebenfalls im Angebot, mehr dazu unten. Via iGraal bekommt ihr nochmal gut 1,5% Cashback. Bei Interesse an weiteren Xiaomi Angeboten könnt ihr mir gerne folgen - vielleicht gibt's auch hin und wieder Musikequipment Der aktuelle VGP liegt bei 115€.
Behringer RD-6 | Preis: 78,42€ (Lila) / 98,95€ (Silber) / 99€ (Lime) | VGP: ab 115€ | Eigenschaften:
Testbericht:
"Die Behringer RD-6 ist eine günstige, kleine analoge Drum Machine. Die Ausstattung ist einerseits mit nicht editierbaren Sounds und kleinem Sequencer etwas minimalistisch, was aber dem Vorbild geschuldet ist. Andererseits kann sie mit Einzelausgängen, mehrere Sync-Optionen und USB/MIDI Pluspunkte für sich verbuchen, die über dieser Preisklasse liegen. Beim Klang erreicht die RD-6 nicht ganz das Vorbild. Mit kleinen Abweichungen bei Kick und Snare sowie deutlichen Unterschieden bei Hihat und Cymbal trifft man das selbst auferlegte Ziel letztendlich doch nicht ganz. Aber inwieweit das entscheidend ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die zu leise Clap und dessen fehlende MIDI-Ausgabe sollten noch nachgebessert werden, ich weiß nicht, ob dies per Firmware-Update realisierbar ist. Den Distortion wird man aber sicherlich nicht mehr retten können. Und ein richtiges Manual wäre für Nichtkenner des Originals unbedingt wünschenswert, da die Kurzanleitung einfach zu knapp gehalten ist. Drums mit 606-Appeal, analog, aber nicht edel, ein schnell zu bedienender, einfacher Sequencer – wer so etwas sucht, findet in der Behringer RD-6 ein günstiges Angebot."
~ Amazona (18.09.2020 - Basierend auf Preis von 159€)
Pro- und Kontra (Amazona):
+ stimmiges Drumkit
+ zusätzlicher Clap
+ Einzelausgänge
+ USB / MIDI / analoger Sync
− Klang des Distortion
− Clap zu leise
− kein MIDI-Out der Clap-Spur
− Tap-Taste arbeitet unzuverlässig
− Cymbal/Hihat unterscheidet sich deutlich vom Original
Behringer TD-3 | Preis: 78,42€ (Rot) / 85,95€ (Orange) / 85,95€ (Lime) / 85,95€ (Blau) / 87,95€ (Acid Orange) | VGP: ab 105€ | Eigenschaften:
Testbericht:
"Ich finde sie gelungen. Die Behringer TD-3 kann sauber, schmutzig, rotzig und 303. Behringer hat eine spektakuläre Show abgeliefert. Aus dem Nichts wurde für so wenig Geld ein Kultgerät neu aufgelegt. Das ist ein Hammer! Wer braucht die Maschine? Das ist eine andere Geschichte!
Warum hätten es 129 EUR auch getan? Es sieht schon wirklich etwas billig aus (ist es ja auch). Das Gehäuse und die Potis kosten zwar Werkzeugkosten und Entwicklung, aber ich sage Euch, das sind 5 EUR pro Gerät, wenn überhaupt. Das Board mit Entwicklung und Bauteilen liegt um die 30 EUR. Verpackung und der ganze Rest 5 EUR! Damit liegen wir bei 40 EUR. Aber wir wollen ja nicht so sein. 149.- EUR sind ein Preishammer für die weitergedachten Features und Anschlüsse und dem Klang hört man den Preis nicht an. Ich gebe eine unbedingte Kaufempfehlung! Spaß ist allemal garantiert!"
~ Amazona (02.12.2019 - Basierend auf Preis von 149€)
Pro- und Kontra (Amazona):
+ typischer 303 Sound
+ Distortion Einheit
+ sämtliche Sync Optionen
+ Patternspeicher
+ griffige und smoothe Potis
+ Eurorack kompatibel
− Gehäuse fühlt sich billig an
Behringer Studio 50USB Monitor (Paar) | Preis: 89,23€ | VGP: 131€ | Eigenschaften:
Testbericht:
"Um also die Frage aus dem Titel zu beantworten: "Ist der Behringer 50USB ein audiophiler Einsteigerlautsprecher?" Ich würde sagen, nicht wirklich. Meine ersten Wochen mit diesen Lautsprechern waren optimistischer, aber am Ende gibt es einige Unzulänglichkeiten in der Art, wie sie klingen, die mich davon abhalten, eine uneingeschränkte Empfehlung auszusprechen. Ist er ein schlechter Lautsprecher? Definitiv nicht, ich würde sagen, es ist ein guter, solider Lautsprecher für das Geld ohne eklatante Mängel, aber wenn Sie etwas Ehrliches und Natürliches für ungefähr das gleiche Geld suchen, dann ist der etwas teurere Presonus Eris E4.5 die bessere Wahl. Cheers!"
~ Digital Stereophony (25.08.2016 - Basierend auf Preis von 150€ - aus dem englischen übersetzt)
Pro- und Kontra (Digital Stereophony):
+ Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
+ Sehr geringes Eigenrauschen
+ Guter integrierter USB-DAC
+ Kompakte Größe für einen 5-Zoller
+ Gute Verarbeitungsqualität und Optik
+ Leicht am Ohr zu tragen
− Verfärbter Klang (oberer Bass und untere Mitten)
Lautstärkeproblem mit USB-DAC
− Unübersichtliche Ausstattung im Inneren der Box (fehlende Anschlusskabel)
− Kunststoff-Frontplatte färbt den Klang
− Gequetschte Klangbühne zwischen den Lautsprechern

- 8 Drum-Sounds: Bass Drum, Snare Drum, Low Tom, High Tom, Cymbal, Clap, Open Hi-Hat und Closed Hi-Hat
- Lautstärkeregler für alle Instrumente und Accent-Spur
- integrierter Distortion-Effekt mit Reglern für Intensität und Ton
- 16-Step Pattern-Sequencer
- Speicherplätze für 2 x 16 Pattern
- Pattern-Chain für maximal 16 Pattern (256 Steps)
- Song-Mode mit 8 Speicherplätzen
- Klon der beliebten Roland TR-606 Drum Machine (1981)
- Abmessungen (H x B x T): 56 x 305 x 165 mm
- Gewicht: 0,9 kg
- Farbe: Lila transparent
- inkl. Netzteil (9 V DC)
- Weitere Modellnamen: RD-6-GP, RD-6-SB, RD-6-BU, RD-6-SR, RD-6-RD, RD-6-AM, RD-6-BB, RD-6-TG, RD-6-LM und RD-6-BK
Testbericht:
"Die Behringer RD-6 ist eine günstige, kleine analoge Drum Machine. Die Ausstattung ist einerseits mit nicht editierbaren Sounds und kleinem Sequencer etwas minimalistisch, was aber dem Vorbild geschuldet ist. Andererseits kann sie mit Einzelausgängen, mehrere Sync-Optionen und USB/MIDI Pluspunkte für sich verbuchen, die über dieser Preisklasse liegen. Beim Klang erreicht die RD-6 nicht ganz das Vorbild. Mit kleinen Abweichungen bei Kick und Snare sowie deutlichen Unterschieden bei Hihat und Cymbal trifft man das selbst auferlegte Ziel letztendlich doch nicht ganz. Aber inwieweit das entscheidend ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die zu leise Clap und dessen fehlende MIDI-Ausgabe sollten noch nachgebessert werden, ich weiß nicht, ob dies per Firmware-Update realisierbar ist. Den Distortion wird man aber sicherlich nicht mehr retten können. Und ein richtiges Manual wäre für Nichtkenner des Originals unbedingt wünschenswert, da die Kurzanleitung einfach zu knapp gehalten ist. Drums mit 606-Appeal, analog, aber nicht edel, ein schnell zu bedienender, einfacher Sequencer – wer so etwas sucht, findet in der Behringer RD-6 ein günstiges Angebot."
~ Amazona (18.09.2020 - Basierend auf Preis von 159€)
Pro- und Kontra (Amazona):
+ stimmiges Drumkit
+ zusätzlicher Clap
+ Einzelausgänge
+ USB / MIDI / analoger Sync
− Klang des Distortion
− Clap zu leise
− kein MIDI-Out der Clap-Spur
− Tap-Taste arbeitet unzuverlässig
− Cymbal/Hihat unterscheidet sich deutlich vom Original

- vollanaloger Signalweg aus VCO, VCF und VCA
- VCO umschaltbar zwischen Sägezahn- und Rechteck-Wellenform
- 4-Pol Tiefpassfilter mit Resonanz
- VCF-Envelope-Intensität und Envelope-Decay regelbar
- regelbarer Accent
- integrierter Verzerrer mit Klangregelung
- 16-Step-Sequenzer mit 250 Pattern-Speicherplätzen
- Poly-Chaining von bis zu 16 Geräten möglich
- Audioeingang zur Klangbearbeitung externer Quellen: 3,5 mm Klinke
- Sync In & CV/Gate-Ausgänge: 3,5 mm Klinke
- Stereo-Kopfhörerausgang: 3,5 mm Klinke
- Line-Ausgang: 6,3 mm Klinke
- USB-MIDI und MIDI In/Out
- Klon des beliebten Roland TB-303 Bass Line Synthesizer (1981)
- Abmessungen (H x B x T): 56 x 305 x 165 mm
- Gewicht: 0,8 kg
- inkl. Netzteil (9 V DC)
- Weitere Modellnamen: TD-3-AM Yellow Acid Edition, TD-3-TG, TD-3-LM, TD-3-BB, TD-3-GP, TD-3-SR und TD-3-SB
Testbericht:
"Ich finde sie gelungen. Die Behringer TD-3 kann sauber, schmutzig, rotzig und 303. Behringer hat eine spektakuläre Show abgeliefert. Aus dem Nichts wurde für so wenig Geld ein Kultgerät neu aufgelegt. Das ist ein Hammer! Wer braucht die Maschine? Das ist eine andere Geschichte!
Warum hätten es 129 EUR auch getan? Es sieht schon wirklich etwas billig aus (ist es ja auch). Das Gehäuse und die Potis kosten zwar Werkzeugkosten und Entwicklung, aber ich sage Euch, das sind 5 EUR pro Gerät, wenn überhaupt. Das Board mit Entwicklung und Bauteilen liegt um die 30 EUR. Verpackung und der ganze Rest 5 EUR! Damit liegen wir bei 40 EUR. Aber wir wollen ja nicht so sein. 149.- EUR sind ein Preishammer für die weitergedachten Features und Anschlüsse und dem Klang hört man den Preis nicht an. Ich gebe eine unbedingte Kaufempfehlung! Spaß ist allemal garantiert!"
~ Amazona (02.12.2019 - Basierend auf Preis von 149€)
Pro- und Kontra (Amazona):
+ typischer 303 Sound
+ Distortion Einheit
+ sämtliche Sync Optionen
+ Patternspeicher
+ griffige und smoothe Potis
+ Eurorack kompatibel
− Gehäuse fühlt sich billig an

- ideal für Computer-Studios, Audio- und Multimedia-Workstations
- echter Bi-Amping-Modus mit 4 Verstärkern - 2 pro Lautsprecher
- 150 Watt digitale Leistungsverstärkung
- 1 "Seidenkalotte Hochtöner
- langhubiger 5" Woofer
- Frequenzbereich: 55 - 20.000 Hz
- Maximalpegel: 100 dB @ 1m
- Advanced Waveguide Technology für extra großen Sweet Spot
- Einstellmöglichkeiten für Raumanpassung
- USB-Eingang zum direkten Anschluss an Computer (Plug and Play, kein Treiber benötigt)
- 2 analoge Eingänge mit XLR und TRS Anschlüssen - können gleichzeitig mit einer digitalen Signalquelle verwendet werden
- Kunststoffgehäuse
- Abmessungen: 254 x 204 x 178 mm
- Gewicht: 6,5 kg
- inkl. 2m Speakerkabel
Testbericht:
"Um also die Frage aus dem Titel zu beantworten: "Ist der Behringer 50USB ein audiophiler Einsteigerlautsprecher?" Ich würde sagen, nicht wirklich. Meine ersten Wochen mit diesen Lautsprechern waren optimistischer, aber am Ende gibt es einige Unzulänglichkeiten in der Art, wie sie klingen, die mich davon abhalten, eine uneingeschränkte Empfehlung auszusprechen. Ist er ein schlechter Lautsprecher? Definitiv nicht, ich würde sagen, es ist ein guter, solider Lautsprecher für das Geld ohne eklatante Mängel, aber wenn Sie etwas Ehrliches und Natürliches für ungefähr das gleiche Geld suchen, dann ist der etwas teurere Presonus Eris E4.5 die bessere Wahl. Cheers!"
~ Digital Stereophony (25.08.2016 - Basierend auf Preis von 150€ - aus dem englischen übersetzt)
Pro- und Kontra (Digital Stereophony):
+ Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
+ Sehr geringes Eigenrauschen
+ Guter integrierter USB-DAC
+ Kompakte Größe für einen 5-Zoller
+ Gute Verarbeitungsqualität und Optik
+ Leicht am Ohr zu tragen
− Verfärbter Klang (oberer Bass und untere Mitten)
Lautstärkeproblem mit USB-DAC
− Unübersichtliche Ausstattung im Inneren der Box (fehlende Anschlusskabel)
− Kunststoff-Frontplatte färbt den Klang
− Gequetschte Klangbühne zwischen den Lautsprechern

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Xiaomi_Tempel, 25 November 2022
17 Kommentare
sortiert nachPreise ohne Gutschein! (bearbeitet)